27.11.2012 Aufrufe

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 Anwendung des <strong>IFCN</strong> <strong>zur</strong> <strong>Analyse</strong> <strong>von</strong> Milchviehbetrieben 71<br />

Wie bereits erläutert, wurden hinsichtlich der Betriebsgröße durchschnittlich und<br />

überdurchschnittlich große Betriebe berücksichtigt. In den EU-Ländern lassen sich<br />

die Gruppen mit 23 bis 30 Kühen und 60 bis 90 Kühen identifizieren. Darüber hinaus<br />

repräsentiert der Betrieb mit 800 Kühen ein LPG-Nachfolgeunternehmen, wie es<br />

für einen Teil der Milchviehhaltung in den neuen Bundesländern als typisch anzusehen<br />

ist. In den USA wurden ausgewählte typische Milchviehbetriebe in der klassischen<br />

Milchproduktionsregion Wisconsin und der sich entwickelnden Milchregion<br />

Idaho erhoben. In Zentraleuropa wurden Großbetriebe mit 400 bis 500 Kühen erhoben.<br />

Ähnlich der Situation in den neuen Bundesländern repräsentieren diese die<br />

Nachfolgeunternehmen der ehemaligen Staatsbetriebe und Genossenschaften. Daneben<br />

bilden Betriebe mit 30 bis 50 Kühen die Situation der neu eingerichteten Familienbetriebe<br />

ab. In Südamerika, Ozeanien und Südafrika wurden Betriebe in<br />

durchschnittlicher Größe mit ca. 100 bis 150 Kühen und überdurchschnittliche Betriebe<br />

mit über 200 Kühen erhoben. Neuseeland bildet in der letztgenannten Gruppe<br />

mit 225 und 480 Kühen je Betrieb eine Ausnahme.<br />

Bei den betrachteten Betrieben handelt es sich weitgehend um spezialisierte Milchviehbetriebe.<br />

Lediglich die ausgewählten Betriebe in Österreich (23 Kühe),<br />

Deutschland (800 Kühe), Polen (543 Kühe) und in der Tschechischen Republik (31<br />

Kühe) weisen neben dem Betriebszweig Milch 4 noch weitere Betriebszweige aus.<br />

Dies ist in den meisten Fällen der Bereich Marktfruchtbau.<br />

Wie in Kapitel 2.5 dargestellt, ist es bei dem <strong>Konzept</strong> der „typischen Betriebe“ notwendig,<br />

diese in die Grundgesamtheit einzuordnen. Für eine einheitliche <strong>Ein</strong>ordnung<br />

hinsichtlich Betriebsgröße und Leistungsfähigkeit fehlt es in einer Vielzahl der<br />

betrachteten Länder an der notwendigen statistischen Datengrundlage. Aus diesem<br />

Grund erfolgte in dieser Anwendung einheitlich eine qualitative, expertengestützte<br />

<strong>Ein</strong>ordnung, die in Tabelle 4.2 dokumentiert ist.<br />

Methodik der Kostenrechnung<br />

Ziel der <strong>vergleichenden</strong> Kostenrechnung ist es, Schlußfolgerungen für die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Milchproduktion <strong>von</strong> verschiedenen Betriebstypen in verschiedenen<br />

Ländern zu ermitteln.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, werden in der Regel die Produktionskosten (Vollkosten)<br />

der Ist-Situation betrachtet. Dieses Verfahren wurde in allen betrachteten<br />

<strong>international</strong>en Produktionskostenanalysen angewendet (s. Anhänge 1.2 und 1.3).<br />

4<br />

Der Betriebszweig Milch umfaßt die Milchviehhaltung, Färsenaufzucht sowie den Futterbau für<br />

diese Tiere.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!