27.11.2012 Aufrufe

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2 Das forschungsorganisatorische <strong>Konzept</strong> 10<br />

lich die Methode „European Dairy Farmers (EDF)“ und „Representative Farms“<br />

werden dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht. 19<br />

Rückkopplung mit Landwirten – Ursachenanalyse und Anpassungsstrategien<br />

Kaum eine der Studien beinhaltete eine kritische Diskussion der Ergebnisse mit<br />

Landwirten vor Ort. Somit kamen Plausibilitätsüberprüfungen der <strong>Analyse</strong>ergebnisse<br />

zu kurz. Die Forschung nach den Ursachen <strong>von</strong> Wettbewerbsunterschieden<br />

endete meist auf der Ebene der Hypothesenbildung. Zwar können auf Basis multivariater<br />

<strong>Analyse</strong>methoden Kausalzusammenhänge, z. B. zwischen Gesamtkosten und<br />

einzelnen Kostenpositionen, herausgearbeitet werden. 20 Die eigentlichen produktionstechnisch<br />

bedingten Ursachen <strong>von</strong> Kostenunterschieden sowie die <strong>Analyse</strong> der<br />

Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Anpassungspotentiale lassen sich damit<br />

jedoch nicht oder nur un<strong>zur</strong>eichend erschließen.<br />

Globale Aussagen<br />

Bisher beziehen sich die meisten <strong>Analyse</strong>n auf wenige, benachbarte Länder, die in<br />

globalem Maßstab ohnehin schon sehr ähnliche Produktionsstrukturen und Kosten<br />

aufweisen. 21<br />

Repräsentanz und Datengenauigkeit<br />

In einigen Fällen ist eine Fülle nationaler Statistiken zusammengetragen worden, die<br />

dann aber nur un<strong>zur</strong>eichend harmonisiert, bearbeitet, vergleichend analysiert und<br />

interpretiert werden konnten. 22 Wurden im anderen Fall in allen Ländern eigene Erhebungen<br />

nach einheitlicher Methode durchgeführt, so ist die Datengrundlage zwar<br />

vergleichbar, aber nicht repräsentativ, da eine zu geringe Anzahl <strong>von</strong> Betrieben erhoben<br />

werden konnte. 23<br />

Aktualität und Prognosemöglichkeiten<br />

In fast allen Arbeiten liegen zwischen dem Stand der Daten und der Ergebnispräsentation<br />

zwei bis sechs Jahre. <strong>Ein</strong>e Prognose <strong>von</strong> Betrieben unter verschiedenen<br />

19<br />

European Dairy Farmers s. HEMME et al. (1997); Representative Farms s. RICHARDSON und<br />

NIXON (1986); KNUTSON et al. (1997); MILLER (1997).<br />

20<br />

BACKHAUS et al. (1988). Beispiele: Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Faktoranalyse, Clusteranalyse,<br />

Diskriminanzanalyse, Kausalanalyse, Multidimensionale Skalierung, Conjoint-<strong>Analyse</strong>.<br />

THIELE und BRODERSEN (1997); GLAZE und SCHONEY (1995).<br />

21<br />

SCHULZE (1995); MILLER (1997); PRIES (1984); GLAZE und SCHONEY (1995).<br />

22 SANDER (1998); ORTMANN und RASK (1998); BAKER et al. (1990).<br />

23 HEMME et al. (1997); MILLER (1997).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!