27.11.2012 Aufrufe

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

Ein Konzept zur international vergleichenden Analyse von ... - IFCN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6 Zusammenfassung 175<br />

(Änderung des Anbauverhältnisses in Prozent +8 % Weizen, -7 % Gerste, +4 % Ölsaaten,<br />

-5 % Stillegung). Speziell die langfristig ausgerichteten Fruchtfolgerestriktionen<br />

der Landwirte bewirken lediglich eine geringe Verschiebung der Anbauverhältnisse.<br />

Mit dieser Anpassung kann der Jahresüberschuß um 16 % gegenüber dem<br />

Agenda-Vorschlag ohne Anpassung verbessert werden.<br />

V. Beurteilung des <strong>IFCN</strong> und weiterer Forschungsbedarf<br />

Mit dem Forschungskonzept <strong>IFCN</strong> wird die Vision verfolgt, in einem partnerschaftlichen,<br />

dauerhaften Verbund <strong>von</strong> Forschungsorganisationen, Beratern und Landwirten<br />

weltweit vergleichende einzelbetriebliche <strong>Analyse</strong>n mit einheitlichen Methoden<br />

erstellen zu können. Im Vergleich zu den bisher gebräuchlichen <strong>international</strong> <strong>vergleichenden</strong>,<br />

einzelbetrieblichen Methoden stellen vor allem folgende Elemente und<br />

Eigenschaften des <strong>IFCN</strong> eine sinnvolle Weiterentwicklung dar:<br />

– nachhaltige Bereitstellung und Nutzbarkeit der Forschungsinfrastruktur<br />

– strukturierte Rückkopplung mit den Landwirten, die eine praxisnahe <strong>Analyse</strong><br />

und Validierung der Ergebnisse sichert<br />

– Prognosemöglichkeiten über einen Zeitraum <strong>von</strong> 10 Jahren durch das Simulationsmodell<br />

TIPI-CAL<br />

– modellhafte Abbildung der funktionalen Zusammenhänge der Betriebe<br />

– Aktualität der Ergebnisse durch die Fortschreibung der Produktionskosten mit<br />

Hilfe des Modells TIPI-CAL<br />

– Vollkostenanalyse einschließlich der Ursachenanalyse durch Aufteilung der<br />

Kostenelemente in Preis- und Produktivitätseffekte<br />

– große Anzahl einbezogener Länder<br />

– kurze Bearbeitungszeiträume, auch für globale <strong>Analyse</strong>n<br />

– bessere Abbildung der strukturellen Vielfalt der Agrarsektoren im Vergleich <strong>zur</strong><br />

oft gebräuchlichen Verwendung <strong>von</strong> Durchschnitten<br />

Auf Basis der <strong>IFCN</strong>-Anwendung in Kapitel 4 und der Beurteilung in Kapitel 5<br />

wurde an verschiedenen Stellen ein Bedarf für weitere Forschungsarbeiten erkannt.<br />

Methodisch liegen diese in den Bereichen Modell, Kostenrechnung, <strong>Ein</strong>ordnung der<br />

typischen Betriebe sowie in der Verbindung des <strong>IFCN</strong> zu höher aggregierten Modellen.<br />

Forschungsorganisatorisch ist es anzustreben, die <strong>IFCN</strong>-Infrastruktur weiter<br />

auszubauen. Die gilt insbesondere bei der Erweiterung der Zahl der Betriebe, den<br />

Länder-/Partnerorganisationen und den zu berücksichtigenden landwirtschaftlichen<br />

Produktionssystemen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!