27.11.2012 Aufrufe

Online-Marketing – Die Chance der Online-Medien in der ...

Online-Marketing – Die Chance der Online-Medien in der ...

Online-Marketing – Die Chance der Online-Medien in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Chance</strong> <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikationspolitik<br />

Kurzfassung Abstract<br />

Um dem immer stärker zunehmendem<br />

Wettbewerbsdruck entgegenzuwirken, ist<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Abgrenzung des eigenen<br />

Angebots zum Wettbewerber durch e<strong>in</strong>e<br />

optimale Kommunikationspolitik erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Im Zeitalter von Web 2.0 erreichen<br />

die klassischen <strong>Medien</strong> jedoch lange nicht<br />

mehr alle Zielgruppen <strong>in</strong> gewünschtem<br />

Maße. <strong>Die</strong> Unternehmen sollten sich deshalb<br />

veranlasst sehen, das konventionelle<br />

Off l<strong>in</strong>e-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> zu überdenken und mit<br />

progressiven <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> anzureichern.<br />

<strong>Die</strong>ser Artikel beschäft igt sich mit <strong>der</strong><br />

Frage, ob <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsmix<br />

den klassischen Kommunikationsmix <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Unternehmen zukünft ig ersetzen kann<br />

sowie mit dem Prozess <strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

Kommunikationskonzeptes für e<strong>in</strong>en<br />

bestmöglichen Kommunikationsmix.<br />

To counteract ever <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g competitive<br />

pressure it is necessary to optimize market<strong>in</strong>g<br />

communication strategies and clearly<br />

set off own products aga<strong>in</strong>st compet<strong>in</strong>g offers.<br />

The classic media do not longer reach<br />

all target groups. Therefore, it is advisable<br />

for enterprises to reconsi<strong>der</strong> conventional<br />

(off l<strong>in</strong>e) market<strong>in</strong>g strategies and <strong>in</strong>crease<br />

their use of progressive onl<strong>in</strong>e media.<br />

This paper deals with the question of whether<br />

this onl<strong>in</strong>e communication mix will<br />

replace the conventional one <strong>in</strong> the future.<br />

Further, it describes the process of develop<strong>in</strong>g<br />

a communication concept to retrieve<br />

an ideal communication mix.<br />

Dr. Marion Murz<strong>in</strong> ist Professor<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Hochschule Karlsruhe <strong>–</strong><br />

Technik und Wirtschaft für die Fachgebiete <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> und Vertrieb.<br />

Ihre Forschungsgebiete liegen im Bereich Serviceleistungen bei<br />

technischen Produkten und im persönlichen Verkauf.<br />

Kontakt: marion.murz<strong>in</strong>@hs-karlsruhe.de<br />

Sabr<strong>in</strong>a Heuser M.Sc. ist Absolvent<strong>in</strong> des Master-Studiengangs<br />

Wirtschaft s<strong>in</strong>genieurwesens mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement<br />

und <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> an <strong>der</strong> Hochschule Karlsruhe. In Ihrer Master<br />

Thesis befasste sich Frau Heuser mit <strong>der</strong> <strong>Chance</strong> <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kommunikationspolitik.<br />

Schlüsselwörter:<br />

Internet,<br />

Kommunikationspolitik,Instrumente,<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong><br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

Kommunikation,<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong>.<br />

Keywords:<br />

<strong>in</strong>ternet,<br />

communications<br />

policy, market<strong>in</strong>g<br />

communications,<br />

onl<strong>in</strong>e market<strong>in</strong>g,<br />

onl<strong>in</strong>e communications,<br />

onl<strong>in</strong>e media.<br />

1


2<br />

Dr. Marion Murz<strong>in</strong>, Sabr<strong>in</strong>a Heuser<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

<strong>Die</strong> Bedeutung von <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> und Kundenkommunikation ist den meisten Unternehmen<br />

bekannt. Aber die rasante Entwicklung und Massennutzung des Internets hat zu e<strong>in</strong>em<br />

Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft und vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> <strong>Medien</strong> und des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

geführt. Auf hartumkämpft en Märkten herrscht e<strong>in</strong> starker Wettbewerb um die<br />

Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Kunden. 1 <strong>Die</strong> klassischen <strong>Medien</strong> erreichen lange nicht mehr alle<br />

Zielgruppen im gewünschten Maße. <strong>Die</strong> Flut <strong>der</strong> klassischen <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Maßnahmen<br />

erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e noch <strong>in</strong>novativere Kommunikation als die traditionellen <strong>Medien</strong> liefern<br />

können, um vom Kunden heute noch wahrgenommen zu werden.<br />

Daher ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Abgrenzung des eigenen Angebots zum Wettbewerber durch<br />

e<strong>in</strong>e optimale Kommunikationspolitik unumgänglich. 2 Unternehmen, die langfristig ihre<br />

Marktposition erhalten o<strong>der</strong> verbessern wollen, müssen die Trends <strong>der</strong> elektronischen<br />

<strong>Medien</strong> erkennen und die Möglichkeiten, die <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> bietet, für sich nutzen und<br />

voll ausschöpfen. Denn „verglichen mit dem traditionellen <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> zeichnet es sich<br />

durch ger<strong>in</strong>ge Kosten, höhere Eff ektivität und ger<strong>in</strong>gere Fehlerraten aus.“ 3<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> be<strong>in</strong>haltet dabei ke<strong>in</strong> grundsätzlich neues <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>verständnis.<br />

Mit dem Begriff <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> wird lediglich e<strong>in</strong> neues Mittel zur Erreichung <strong>der</strong><br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>ziele e<strong>in</strong>geführt. <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> wird allgeme<strong>in</strong> als die Nutzung von <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Medien</strong> für das <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> von Unternehmen defi niert. 4 Das Internet als <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Medium<br />

ist mittlerweile zu e<strong>in</strong>em festen Element im Kommunikationsmix von Unternehmen<br />

geworden.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die kommunikationspolitische Ausrichtung dieses Artikels ersche<strong>in</strong>t die<br />

Defi nition von <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation von Meffert, Burmann und Kirchgeorg angemessen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Kommunikationspolitik werden alle Kommunikationsaktivitäten<br />

zwischen dem Unternehmen und dem Nachfrager im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>- und<br />

Unternehmensziele als <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation verstanden, die über das Internetprotokoll<br />

(IP) abgewickelt werden. 5<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation und das Kanalreduktionsmodell<br />

Kann <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> alle klassischen bisher e<strong>in</strong>gesetzten kommunikationspolitischen<br />

Bereiche ersetzen? Bei e<strong>in</strong>er zusammenfassenden Betrachtung <strong>der</strong> Eigenschaft en des<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Mediums und <strong>der</strong> Kommunikationsmodelle wird deutlich, dass die traditionelle<br />

Kommunikationskultur durch die speziellen Eigenschaft en <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation bee<strong>in</strong>flusst<br />

wird.<br />

1 vgl. Beck/Schweiger (2001): Attention please, S. 19ff<br />

2 vgl. Meff ert/Burmann/Kirchgeorg (2008): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 634f<br />

3 Wolf (2007): E-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 4<br />

4 vgl. L<strong>in</strong>k (1998): Wettbewerbsvorteile durch <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>; Beitrag Tiedtke: Bedeutung des<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> für die Kommunikationspolitik, S. 81<br />

5 vgl. Meff ert/Burmann/Kirchgeorg (2008): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 662


<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>Chance</strong> <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikationspolitik<br />

Wiedmann stellt fest, dass durch die Nutzung neuzeitlicher <strong>Medien</strong> neue Problemaspekte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation entstehen. Er betont, dass „zahlreiche Beson<strong>der</strong>heiten persönlicher<br />

Kommunikation zwischen Individuen o<strong>der</strong> Gruppen durch neue Technologien quasi<br />

gefi ltert werden. Körpersprache, Blickkontakt und emotionale Zuwendung gehen häufi g<br />

völlig verloren.“ 6<br />

Paraverbale 7 und nonverbale 8 Kanäle können demnach über die <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation<br />

nicht angesprochen werden. Im Fall <strong>der</strong> re<strong>in</strong> geschriebenen Sprache fi ndet e<strong>in</strong><br />

Kommunikationsprozess über nur wenige Kanäle statt. „Man spricht deshalb von e<strong>in</strong>er<br />

Kanalreduktion“. 9<br />

Das Kanalreduktionsmodell 10 basiert auf dem Grundgedanken, dass computervermittelte<br />

Kommunikation (CvK) e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> ihren Ausdrucksmöglichkeiten nur beschränkte<br />

Kommunikation se<strong>in</strong> kann. Somit s<strong>in</strong>d bei computervermittelter Kommunikation die meisten<br />

S<strong>in</strong>nesmodalitäten ausgeschlossen. <strong>Die</strong> als Idealform dargestellte Sichtweise <strong>der</strong><br />

Kommunikation geht jedoch davon aus, dass alle S<strong>in</strong>neskanäle beteiligt werden. 11<br />

<strong>Die</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>er Master-Thesis ausgeführten Analysen weisen darauf h<strong>in</strong>, dass die<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation die klassische Kommunikation nicht ersetzen kann, da nonverbale<br />

Kommunikationsformen nicht <strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Form Berücksichtigung fi nden,<br />

wie es zur Erreichung <strong>der</strong> Kommunikationsziele erfor<strong>der</strong>lich wäre. Es sollte daher e<strong>in</strong>e<br />

Verknüpfung zwischen dem <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>- und Off l<strong>in</strong>e-Kommunikationsmix angestrebt werden.<br />

Der Planungsprozess: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsplanung Schritt für Schritt<br />

E<strong>in</strong>e effi ziente Kommunikation und <strong>der</strong> Entwurf e<strong>in</strong>es Kommunikationskonzepts für e<strong>in</strong>en<br />

Kommunikationsmix erfor<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>zelne Schritte, die nachfolgend beispielhaft vorgestellt<br />

werden. <strong>Die</strong> Schritte können allerd<strong>in</strong>gs situations-, produkt- und branchenabhängig<br />

variieren.<br />

Nach Festlegung des zu kommunizierenden Produkts o<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstleistung muss zunächst<br />

die Zielgruppe identifi ziert und defi niert werden. Im Anschluss daran s<strong>in</strong>d die<br />

Kommunikationsziele festzulegen, die Botschaft zu entwerfen und daraufh <strong>in</strong> die geeigneten<br />

<strong>Medien</strong> auszuwählen, mit denen die Botschaft übermittelt werden soll. 12<br />

6 Wiedmann/Stoll (2001): <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 40<br />

7 Bei <strong>der</strong> paraverbalen Kommunikation werden unter an<strong>der</strong>em vor allem Stimmlage, Wortwahl und<br />

allgeme<strong>in</strong>es Sprechverhalten sowie die Sprachmelodie wahrgenommen.<br />

8 <strong>Die</strong> nonverbale Kommunikation be<strong>in</strong>haltet die Elemente ohne Verwendung sprachlicher Zeichen<br />

wie Körpersprache., vgl. Misoch (2006): <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation, S. 22ff<br />

9 Kielholz (2008): <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation, S. 14<br />

10 Oft mals <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur auch als Restriktionsmodell bezeichnet; vgl. Misoch (2006): <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

Kommunikation, S. 68ff<br />

11 Misoch (2006): <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation, S. 68<br />

12 vgl. Kotler/Armstrong/Saun<strong>der</strong>s/Wong (2008): Grundlagen des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 851<br />

3


4<br />

Dr. Marion Murz<strong>in</strong>, Sabr<strong>in</strong>a Heuser<br />

1<br />

3<br />

5<br />

Festlegung des zu<br />

kommunizierenden Produktes o.<br />

<strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstleistung<br />

Kommunikationsziel def<strong>in</strong>ieren<br />

Mögliche Zielsetzungen<br />

<strong>in</strong> Abstimmung mit <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>zielen:<br />

Aufmerksamkeit gew<strong>in</strong>nen<br />

Unternehmensbekanntheit steigern<br />

Wissensvermittlung<br />

Verkaufsför<strong>der</strong>ung<br />

Kaufbestätigung<br />

Auswahl <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong><br />

Banner-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

Suchmasch<strong>in</strong>enoptimierung<br />

Suchmasch<strong>in</strong>enwerbung<br />

Affiliate-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

Virales <strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

Virtuelle Messen<br />

RSS-Feeds<br />

PR-Videos<br />

Video-Podcast<br />

Newsletter<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Produktions<strong>in</strong>formationsmaterial<br />

FAQ<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Informations- und<br />

Kommunikationsplattform<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Lernplattform<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Videokonferenzen<br />

Diskussionsforen<br />

Gästebücher<br />

Internet-Telefonie<br />

E-Mail-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

Social Media<br />

Abbildung 1: Der Planungsprozess, eigene Darstellung<br />

Zielgruppe def<strong>in</strong>ieren<br />

Auswahl <strong>der</strong> Botschaft<br />

Idee für e<strong>in</strong>e Botschaft entwickeln<br />

Webseite:<br />

- sollte vorhanden se<strong>in</strong><br />

- auf Zielgruppe abstimmen,<br />

- überprüfen ob Kommunikationsziele<br />

verwirklicht wurden,<br />

- Abstimmung mit an<strong>der</strong>en <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong><br />

2<br />

4


<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>Chance</strong> <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikationspolitik<br />

Bei <strong>der</strong> Planung von <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsmaßnahmen s<strong>in</strong>d diese grundsätzlichen<br />

Planungsschritte <strong>der</strong> <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>kommunikation vor den speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Nutzung von <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> zu betrachten.<br />

Für jede Art <strong>der</strong> <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Kommunikation muss e<strong>in</strong> Unternehmen klare Vorstellungen<br />

von se<strong>in</strong>er Zielgruppe haben. <strong>Die</strong> Zielgruppen können unterschiedliche Personengruppen<br />

darstellen, die sowohl Kaufi nteressenten als auch bereits bestehende Kunden enthalten<br />

können. Außerdem können die Mitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Zielgruppe Personen se<strong>in</strong>, die<br />

Kaufentscheidungen treff en o<strong>der</strong> diese bee<strong>in</strong>flussen. <strong>Die</strong> Zielgruppe wird anhand<br />

geme<strong>in</strong>samer Merkmale ihrer Mitglie<strong>der</strong> defi niert, z.B. <strong>der</strong>en Kaufverhalten o<strong>der</strong><br />

Produktanfor<strong>der</strong>ungen. Damit ist e<strong>in</strong>e effi ziente sowie eff ektive Kommunikation mit<br />

Kunden und potenziellen Kunden möglich. 13 Je nach Granularität <strong>der</strong> E<strong>in</strong>teilung s<strong>in</strong>d<br />

denkbare Zielgruppen E<strong>in</strong>zelpersonen, Gruppen o<strong>der</strong> die allgeme<strong>in</strong>e Öff entlichkeit. 14 <strong>Die</strong><br />

Auswahl <strong>der</strong> Zielgruppe ermöglicht e<strong>in</strong>e bestimmte Kommunikationsausrichtung und die<br />

konkrete Festlegung dessen, was wann und wo gesagt wird und wie es gesagt wird. 15<br />

Nachdem die Zielgruppe defi niert ist, muss sich <strong>der</strong> Verantwortliche entscheiden, welche<br />

Reaktion er bei <strong>der</strong> Zielgruppe hervorrufen will. Meist ist <strong>der</strong> Verkauf e<strong>in</strong>es Produktes<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Die</strong>nstleitung das primäre <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>ziel des Unternehmens. Es gibt auch an<strong>der</strong>e<br />

Ziele, die e<strong>in</strong> Unternehmen für se<strong>in</strong>e Zielgruppe defi nieren kann, z. B. die Än<strong>der</strong>ung von<br />

E<strong>in</strong>stellungen <strong>der</strong> Zielgruppe gegenüber den Produkten o<strong>der</strong> dem Unternehmen.<br />

Weitere Ziele <strong>der</strong> Kommunikationspolitik können beispielsweise, wie von Koppelmann<br />

benannt, <strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>n von Aufmerksamkeit, die Steigerung <strong>der</strong> Unternehmensbekanntheit,<br />

Wissensvermittlung, Verkaufsför<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Kaufb estätigung se<strong>in</strong>. 16<br />

Wenn das Unternehmen sich entschieden hat, welche Reaktion bei <strong>der</strong> Zielgruppe ausgelöst<br />

werden soll, muss e<strong>in</strong>e Idee für die Botschaft ausgewählt werden, die <strong>der</strong> Erreichung<br />

<strong>der</strong> defi nierten Ziele zuträglich ist.<br />

Anschließend folgen die Auswahl <strong>der</strong> Kommunikationskanäle und die <strong>Medien</strong>auswahl.<br />

Grundsätzlich können die Botschaft en entwe<strong>der</strong> durch persönliche Kommunikation o<strong>der</strong><br />

re<strong>in</strong>e Kommunikation durch <strong>Medien</strong> ohne persönlichen Kontakt übermittelt werden. 17 So<br />

handelt es sich bei Werbebannern im Internet, z. B. <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Flash-Animation, um<br />

e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e <strong>Medien</strong>kommunikation ohne persönlichen Kontakt. E<strong>in</strong>e Videokonferenz über<br />

das Internet kann dagegen durchaus <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er etwas vorangeschritteneren Verkaufsphase<br />

den Vertrieb unterstützen und dazu dienen, e<strong>in</strong> persönliches Gespräch mit dem Kunden<br />

zu führen.<br />

Es ist für e<strong>in</strong> Unternehmen wichtig, den Stellenwert <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation zu<br />

13 vgl. Meff ert/Burmann/Kirchgeorg (2008): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 293ff<br />

14 vgl. Pepels (2001): Kommunikationsmanagement, S. 220ff ; sowie: vgl. Kotler/Armstrong/<br />

Saun<strong>der</strong>s/Wong (2008): Grundlagen des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 851<br />

15 vgl. Kotler/Armstrong/Saun<strong>der</strong>s/Wong (2008): Grundlagen des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 851<br />

16 vgl. Koppelmann (2006): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 134<br />

17 vgl. Kotler/Armstrong/Saun<strong>der</strong>s/Wong (2008): Grundlagen des <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, S. 857ff<br />

5


6<br />

Dr. Marion Murz<strong>in</strong>, Sabr<strong>in</strong>a Heuser<br />

defi nieren. Bevor es e<strong>in</strong>e Auswahl <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> trifft , sollte sich das Unternehmen<br />

entschließen, ob die <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation e<strong>in</strong> Kernelement wird o<strong>der</strong> ob es lediglich<br />

als Unterstützungsfunktion e<strong>in</strong>zusetzen ist. Damit e<strong>in</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Medium die<br />

Hauptkommunikation übernehmen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt<br />

se<strong>in</strong>. In erster L<strong>in</strong>ie muss die zuvor defi nierte Zielgruppe onl<strong>in</strong>e erreichbar se<strong>in</strong>. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus muss <strong>der</strong>en Internetnutzungsverhalten analysiert werden. Dazu gehört die<br />

Identifi zierung von Kanälen, über welche die Zielgruppe über das Internet erreicht ist z.<br />

B. über Foren, soziale Netzwerke o<strong>der</strong> spezielle Webseiten. Auch die Art und Weise, wie<br />

diese Kanäle genutzt werden, gehört zu den entscheidenden Faktoren.<br />

E<strong>in</strong> gezielter <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsmix ist vor allem für Unternehmen <strong>in</strong>teressant, die<br />

ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>en Internet-<strong>Die</strong>nstleister s<strong>in</strong>d. Der B2B-Bereich lebt zum Beispiel <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em<br />

Maß davon, dass persönliche Kommunikation und e<strong>in</strong> persönlicher Verkauf betrieben<br />

werden. Neue Technologien erlauben allerd<strong>in</strong>gs auch e<strong>in</strong>e zielgruppenorientierte<br />

und emotionale Präsentation von Produkten via <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kanäle. Daher sollten gerade B2B-<br />

Anbieter auf die Bildsprache im Internet setzen. <strong>Die</strong> <strong>Chance</strong> <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> besteht<br />

allerd<strong>in</strong>gs meist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er lediglich ergänzenden bzw. unterstützenden Funktion z.B. durch<br />

soziale Netzwerke.<br />

Fazit<br />

In diesem Artikel wurde <strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob e<strong>in</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsmix<br />

den klassischen Off l<strong>in</strong>e-Kommunikationsmix ersetzen kann. Basierend auf dem<br />

Kanalreduktionsmodell wurde festgestellt, dass e<strong>in</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsmix nur<br />

beschränkt nonverbale Kommunikationsformen zulässt. Deswegen darf die Off l<strong>in</strong>e-<br />

Kommunikation nicht außer Acht gelassen werden. Vielmehr sollte e<strong>in</strong>e Verknüpfung zwischen<br />

dem <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>- und Off l<strong>in</strong>e-Kommunikationsmix angestrebt werden.<br />

Im zweiten Teil wurde <strong>der</strong> Planungsprozess für die <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsplanung vorgestellt.<br />

Gerade für Unternehmen, die ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>en Internetdienstleister s<strong>in</strong>d, ermöglicht<br />

e<strong>in</strong> gezielter <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikationsmix, e<strong>in</strong>e zielgruppenorientierte und emotionale<br />

Präsentation von Produkten, neuen Technologien o<strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen über<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kanäle.<br />

<strong>Die</strong> Ausführungen s<strong>in</strong>d Grundlage für e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>ausgabe <strong>der</strong> Karlsruher <strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

Fachschrift im Mai 2011 speziell zum Thema <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. Dar<strong>in</strong> werden aktuell<br />

relevante Aspekte des <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>s, wie Social Media, Blogg<strong>in</strong>g und<br />

Suchmasch<strong>in</strong>enmarket<strong>in</strong>g mit ihren E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten <strong>in</strong> Unternehmen detailliert unter<br />

die Lupe genommen.


Quellen<br />

<strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>Chance</strong> <strong>der</strong> <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikationspolitik<br />

Beck, Klaus; Schweiger, Wolfgang: Attention please! <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation und Aufmerksamkeit,<br />

München: Fischer 2001.<br />

Fischer, Mario: Website Boost<strong>in</strong>g 2.0. Suchmasch<strong>in</strong>en-Optimierung, Usability, <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> [Suchmasch<strong>in</strong>en: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, Rank<strong>in</strong>g, Keywords, Optimierung, Erfolgskontrolle;<br />

Usability: optische Gestaltung, verständliche Navigation, Konversionsoptimierung;<br />

Kundenb<strong>in</strong>dung: Social <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, Affi liates, Weblogs, RSS-Feeds, Virales <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>],<br />

2.Aufl., Heidelberg: mitp Redl<strong>in</strong>e 2009.<br />

Kielholz, Annette: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation. <strong>Die</strong> Psychologie <strong>der</strong> neuen <strong>Medien</strong> für die<br />

Berufspraxis, mit 9 Tabellen [E-Mail, Website, Newsletter, <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> und PR, Kundenkommunikation],<br />

Berl<strong>in</strong>, Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ger Mediz<strong>in</strong> Verlag Heidelberg 2008.<br />

Koppelmann, Udo: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Entscheidungsprobleme des Absatzes und<br />

<strong>der</strong> Beschaff ung, 8. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius 2006.<br />

Kotler, Philip; Armstrong, Gary; Saun<strong>der</strong>s, John; Wong, Veronica: Grundlagen des<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, 4.Aufl.,München: Pearson Studium 2008.<br />

L<strong>in</strong>k, Jörg: Wettbewerbsvorteile durch <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. <strong>Die</strong> strategischen Perspektiven<br />

elektronischer Märkte, Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger 1998.<br />

Meff ert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. Grundlagen<br />

marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele, 10.<br />

Aufl., Wiesbaden: Betriebswirtschaft licher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH<br />

Wiesbaden 2008.<br />

Misoch, Sab<strong>in</strong>a: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-Kommunikation, Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft mbH 2006.<br />

Pepels, Werner: Kommunikations-Management. <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>-Kommunikation vom Briefi ng<br />

bis zur Realisation, 4., vollst. überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäff er-Poeschel 2001.<br />

Wiedmann, Klaus-Peter; Stoll, Ingo: <strong>Onl<strong>in</strong>e</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. <strong>Chance</strong>n und Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

das <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>der</strong> Zukunft , 1. Aufl., Gött<strong>in</strong>gen: Cuvillier 2001.<br />

W<strong>in</strong>kelmann, Peter: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> und Vertrieb. Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung<br />

[mit Wissenstest, Internetlösungen und Internetaktualisierung], 6.,<br />

überarb. und erw. Aufl., München: Oldenbourg 2008.<br />

Wolf, Volkhard: E-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>, München: Oldenbourg 2007.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!