27.11.2012 Aufrufe

Mai 2010 - Der Neusser

Mai 2010 - Der Neusser

Mai 2010 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die unabhängige Zeitschrift für Neuss. Kostenfrei jeden Monat in 70.000 Haushalte.<br />

Kulturelles<br />

20 Jahre Shakespeare und<br />

die Kulturnacht in Neuss<br />

Stadt & Politik<br />

Landtagswahl NRW:<br />

Ihre Kandiadten<br />

Nr. 25 · <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> · www.stattblatt-neuss.de<br />

Natur-Nah<br />

Menschen<br />

Die „Brücke“<br />

zurück ins Leben


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Inhalt<br />

StattBlatt im <strong>Mai</strong><br />

Titelhema<br />

Wo ist eigentlich der Wald? | 05<br />

<strong>Der</strong> neue Hybridbus der Stadtwerke | 06<br />

Ökounterricht | 07<br />

Sport & Gesundheit<br />

<strong>Der</strong> kinderärztliche Notdienst im Lukas | 10<br />

Deutschland bewegt sich in Neuss | 17<br />

Stadt & Politik<br />

Landtagswahl NRW: Ihre Kamdidaten | 08<br />

Unterhaltung<br />

Neutags Satirischer Alltag | 10<br />

Düsseldorfer Jazz Rally | 11<br />

Menschen<br />

Wir sind Familie | 12<br />

Ahnenforschung – Teil 2 | 13<br />

Spaß mit dem Spielmobil der Stadt | 14<br />

Die „Brücke“ zurück ins Leben | 19<br />

Metamorphosen von kranken zu glücklichen Tieren | 24<br />

Lebensraum & Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp | 21<br />

Kulturelles<br />

„Die schmutzigen Hände“ im RLT | 16<br />

Kulturnacht Neuss: unterwegs zu Brecht und Schirmer | 18<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss | 20<br />

Veranstaltungskalender | 26<br />

Lieber StattBlatt-Leser,<br />

wie lange ist es eigentlich her, dass sich die Welt Sorgen um das Klima und die Erderwärmung<br />

gemacht hat? Das Thema ist so gut wie aus den Medien verschwunden – zu Unrecht<br />

wie wir finden. Denn vieles befindet sich im Wandel, mehr und mehr wird in Richtung<br />

Energiesparen und Ressourcenoptimierung umgedacht. Die Stadtwerke Neuss gehen mit<br />

gutem Beispiel voran: Auf den ersten Hybridbus soll schon bald der nächste folgen und die<br />

Generation „Energiesparen“ steht in den Startlöchern. Ein Grund mehr, über deren Umweltunterricht<br />

zu berichten.<br />

Aber noch mehr ist in Bewegung. Nämlich wir <strong>Neusser</strong>. Am letzten <strong>Mai</strong>-Wochenende ist<br />

die „Deutschland bewegt sich“-Aktion von der Barmer GEK, dem ZDF und der BamS in unserer<br />

Stadt zu Gast. Mit zahlreichen Ständen, Aktionen und Sportarten werden uns auch<br />

Olympiasieger wie Heike Drechsler, Heike Kumbernuss oder Torsten May von der Notwendigkeit<br />

des Sporttreibens zu überzeugen wissen. Und sei es mit der Spielkonsole.<br />

Was uns sonst noch erwartet im neuen Monat? <strong>Der</strong> 9. <strong>Mai</strong>! Sagen Sie jetzt bitte nicht, Sie<br />

wüssten nicht, was an diesem Tag stattfindet. Seit Wochen schreien es die Plakate von<br />

Laternen, Wänden und Fahrzeugen! Nein, nicht der Muttertag ist gemeint, den gilt es sicherlich<br />

auch an diesem Tag zu feiern. Was aber vor allem stattfindet ist: die Landtagswahl<br />

in NRW! Eine Wahl, die für die Politik in Berlin maßgeblich sein wird. Damit geht es auch<br />

um Themen wie Kriegseinsatz am Hindukusch, Gesundheitssystem und HartzIV.<br />

Also machen Sie Ihre Kreuze, liebe Wahlberechtigte. Ihre Stimme kann den Ausschlag geben.<br />

Lothar Wirtz, StattBlatt-Redaktion<br />

89<br />

74<br />

12<br />

11<br />

1<br />

Natur-Nah<br />

Die „Brücke“ zurück ins Leben<br />

Die 9. <strong>Neusser</strong> Kulturnacht<br />

Mit Heranwachsenden reden<br />

Tabelle1<br />

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen<br />

3<br />

05<br />

19<br />

18<br />

12<br />

08


Mood von Mood Audio von service. Audio service.<br />

Mood von Audio service.<br />

Mood von Audio service.<br />

erleben sie die zukunft des Hörens.<br />

erleben erleben sie die sie die<br />

zukunft zukunft des Hörens. des Hörens.<br />

Betreten Sie eine neue Hördimension. Mood Hörsysteme unterstützen<br />

Sie mit Betreten modernster Sie eine Technik neue in Hördimension. attraktivem Design. Mood Auf Hörsysteme unter-<br />

Wunsch sogar stützen mit drahtlosem Sie mit modernster Stereo-Anschluss Technik an in Ihre attraktivem Medi- Design. Auf<br />

en- und Kommunikationsgeräte Wunsch sogar mit – drahtlosem dank Bluetooth-Technologie.<br />

Stereo-Anschluss an Ihre Medi-<br />

Jetzt unverbindlich en- und Kommunikationsgeräte testen. Bei Ihrem Hörgeräteakustiker<br />

– dank Bluetooth-Technologie.<br />

Jetzt unverbindlich testen. Bei Ihrem Hörgeräteakustiker<br />

Hörgeräte<br />

Mustermann Hörgeräte<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Mustermann<br />

Neustraße 17 • 41460 Neuss<br />

Telefon: 0 21 31 -27 86 20<br />

Musterstr. E-mail: 0, 12345 info@hoergeraete-gellen.de<br />

Musterstadt, Telefon 1234/56789<br />

www.hoergeraete-gellen.de<br />

· Fortschrittlichste Technik<br />

· Kompakt und designstark<br />

· Bluetooth-kompatibel<br />

RZ_VK_gellen 22.02.2007 17:17 Uhr Seite 1<br />

Musterstr. 0, 12345 Musterstadt, Telefon 1234/56789<br />

· Fortschrittlichste Technik<br />

· Kompakt und designstark<br />

· Bluetooth-kompatibel<br />

Betreten Sie eine neue Hördimension.<br />

Mood Hörsysteme unterstützen Sie<br />

mit modernster Technik in attraktivem<br />

Design. Auf Wunsch sogar mit<br />

drahtlosem Stereo-Anschluss an Ihre<br />

Medien- und Kommunikationsgeräte<br />

– dank Bluetooth-Technologie.<br />

erleben sie die zukunft des Hörens.<br />

· Fortschrittlichste Technik<br />

· Kompakt und designstark<br />

· Bluetooth-kompatibel<br />

Jetzt unverbindlich testen.<br />

Bei Ihrem Hörgeräteakustiker<br />

Hörgeräte<br />

Mustermann<br />

Musterstr. 0, 12345 Musterstadt<br />

Telefon 1234/56789<br />


Kleiner Rückblick zur Bestandsaufnahme: Wer in den 80er Jahren die<br />

Proteste gegen den sauren Regen miterlebt hat und sich an die Ökobewegung<br />

und „Atomkraft? Nein danke“ erinnert, dem stockte vor<br />

ein paar Tagen beim Hören der Nachrichten der Atem: Laut einer aktuellen<br />

Studie steht fest, dass Deutschland zu einem der waldreichsten<br />

Länder in Europa gehört. Wow! Gut, da bemerkt der grundsätzlich<br />

misstrauische Hörer gleich, dass dies nichts über die tatsächliche<br />

Waldfläche aussagt.<br />

Tags darauf wurde dieses Misstrauen von weiteren Pressemeldungen<br />

als unbegründet entlarvt. Darin erfuhr man: Über ein Drittel der<br />

Gesamtfläche Deutschlands ist nach der Studie mit Wald bedeckt.<br />

Über ein Drittel! Das sind knapp 120.000 km2 ; oder anders ausgedrückt<br />

ungefähr 16 Millionen Fußballfelder; oder über 1.200 mal<br />

der Rhein-Kreis-Neuss. Die waldreichsten Bundesländer dabei sind<br />

Rheinland-Pfalz und Hessen, in denen jeweils rund 50 Prozent der<br />

Fläche Waldgebiet ist. Und es gibt noch weitere außerordentliche<br />

Werte: Hinsichtlich des Holzvorrats je Fläche liegt ganz Deutschland<br />

im europäischen Vergleich an dritter Stelle. Nimmt man den<br />

absoluten Holzvorrat als Maßstab, so steht Deutschland in Europa<br />

an der Spitze. Beste Voraussetzungen für die Holzwirtschaft und die<br />

Lebensqualität – zumindest dann, wenn man nicht in Neuss wohnt.<br />

Ja, richtig gelesen. Während man sich woanders fast nicht entscheiden<br />

kann, in welchem bewaldeten Naherholungsgebiet man sich<br />

seine Beine vertreten möchte, ist dies in Neuss eine schwierige Angelegenheit.<br />

Gerade einmal 8,3 Prozent sind hier Forst- und Waldgebiet.<br />

Damit gilt der Rhein-Kreis, wie alle anderen, die weniger als 12<br />

Prozent Wald besitzen, als waldarmes Gebiet. Waldarm. Hört sich<br />

schaurig an. <strong>Der</strong> Grund dafür liegt nicht an Aktionen wie dem Baumschlag<br />

des Grünflächenamts, wie man ihn in den letzten Wochen im<br />

Innenstadtbereich beobachten konnte. Das Amt gab uns übrigens<br />

die Auskunft, dass dies aufgrund von Sturmschäden, Austrocknung,<br />

Baumkrankheiten und Baumaßnahmen durchgeführt wurde. Wenngleich<br />

dies für uns als Laie nicht überprüfbar ist, eine Erklärung für<br />

Lothar Wirtz Wo ist eigentlich der Wald?<br />

die Waldarmut in Neuss ist es lange nicht. <strong>Der</strong> Grund ist nämlich viel<br />

einfacher: Unsere Erde bietet mit ihren Lößböden sehr gute Eigenschaften<br />

für die Landwirtschaft. <strong>Der</strong> Wald stünde da nur im Weg.<br />

Nun wird Holz und damit der Wald als wirtschaftliche Zukunftsperspektive<br />

immer wichtiger. Er ist nicht mehr nur Naherholungsgebiet<br />

und „Grüne Lunge“ sondern effizientes Baumaterial, Energielieferant<br />

und Motor einer Wachstumsbranche. Höchste Zeit, dass sich<br />

diesbezüglich in Neuss etwas tut? Es wird schon etwas getan. Bereits<br />

1988 hat man festgestellt, dass Neuss waldarm ist. Das so genannte<br />

„Waldvermehrungsprogramm“ wurde beschlossen. Gebracht hat<br />

es bisher nicht so viel. 2002 wurde aus dem „Waldvermehrungsprogramm“<br />

das „Waldvermehrungskonzept – Waldagenda 2100“. Hier<br />

wurde das Ziel festgeschrieben, bis zum Jahr 2100 die statistische<br />

<strong>Neusser</strong> Waldarmut zu beenden.<br />

Schönes Ziel. Wenngleich noch mehr unternommen werden muss,<br />

will man der „Waldagenda 2100“ entsprechen. Bislang sind 0,3 Prozent<br />

Wald entstanden. Warum so wenig? Nun, spekulativ betrachtet<br />

geht es mal wieder ums Geld. Freie Flächen müssen für die Aufforstung<br />

erworben werden. Bis sich eine solche Investition rechnet,<br />

dauert es; selbst auf dem zukunftsträchtigen Holzmarkt. Denn, es<br />

gibt einen entscheidenden Nachteil: Holz muss wachsen. Wachsen<br />

kostet Zeit. Zeit ist Geld. <strong>Der</strong> „Return of Invest“, wie der Banker gerne<br />

sagt, wäre erst in vielen Jahren erreicht. Da lassen viele potenzielle<br />

Geldgeber die Hände in den Hosentaschen. Also düstere Aussichten?<br />

Nicht ganz. Aktionen wie „Ein Herz für Bäume“ sammeln Spenden<br />

von Unternehmen und Privatpersonen, mit deren Hilfe brachliegende<br />

Flächen erworben und aufgeforstet werden. Ob das reicht, um<br />

Neuss aus den waldarmen Zahlen heraus zu bekommen? Schwer zu<br />

sagen. Aber aller Zweifel bringt nichts. Etwas dagegen unternehmen<br />

schon. Deshalb: Auf der Homepage www.rhein-kreis-neuss.de und<br />

dem Menüpunkt „Umwelt“ findet man Infos, wie man zum hiesigen<br />

Waldreichtum der Zukunft beitragen kann. Also, liebe Leser, setzen<br />

wir auf Wachstum.


6 Titelthema StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Mit Batterien auf dem Dach leise und klimafreundlich<br />

„Wenn ich jetzt den Fuß vom Gas nehme, merken sie schon, wie der<br />

Generator durch das Auslaufen der Räder geladen wird.“ Busfahrer<br />

Jürgen Pelzer ist ein seinem neuen Element. Gemeinsam mit fünf<br />

anderen Kollegen zählte er zu den ersten, die auf dem neuen Linienbus<br />

mit umweltfreundlicher Hybridtechnik der Stadtwerke Neuss<br />

eine Schulung erhielt und nun die ersten Fahrten mit dem Bus absolviert.<br />

Und, ja, es stimmt: Als der Hybridbus auf die Bushaltestelle<br />

am Schulzentrum an der Weberstraße zufährt und Pelzer den Fuß<br />

vom Gas nimmt, ertönt leise ein kaum wahrnehmbares Summen.<br />

„Das müssen sie sich vorstellen, als ob sie ein Fahrrad mit einem alten<br />

Dynamo fahren und aufhören zu treten. <strong>Der</strong> Bus rollt aus, die<br />

Achse dreht sich weiter, ein Generator wird angetrieben und unsere<br />

Batterien bekommen neue Energie.“ Klingt logisch.<br />

Die Batterien befinden sich auf dem Dach. Auf den ersten Blick<br />

übrigens das<br />

einzige Detail,<br />

was den Hybridbus<br />

von<br />

einem „normalen“Linienbusunterscheidet,<br />

sieht man<br />

einmal von<br />

der auffälligen Lackierung und Beschriftung ab, die den Hybridbus<br />

sofort als solchen erkenntlich macht. Eine wirkungsvolle Maßnahme,<br />

wie man nach einer gewissen Fahrtzeit mit dem klimafreundlichen<br />

Bus bemerkt. Passanten auf den Bürgersteigen zücken Kameras<br />

und machen Fotos, Fahrgäste steigen mit den Worten „das<br />

ist doch der neue Bus“ ein oder fragen gleich beim Fahrer nach, wie<br />

sich ein solcher Bus fahren lässt. „Meistens sind es die Frauen, die<br />

es genauer wissen wollen“, so Jürgen Pelzer von seinen ersten Erfahrungen.<br />

Seit dem 29. März ist der Hybridbus auf verschiedenen Strecken im<br />

gesamten <strong>Neusser</strong> Stadtgebiet unterwegs. Das Fahrgefühl ist nicht<br />

nur für die Busfahrer wie Jürgen Pelzer äußerst angenehm, auch<br />

als Fahrgast fühlt man sich beim lei-<br />

Viertklässler wissen: Energiesparen ist ganz einfach<br />

Captain Picard vom Raumschiff Enterprise bracht es mindestens einmal<br />

pro Folge mit seinem einschlägigen Befehl auf den Punkt: Energie!<br />

Ohne sie wäre keine Warp-Geschwindigkeit möglich gewesen,<br />

keine unendlichen Weiten wären entdeckt worden, von außerirdischen<br />

Völkern ganz zu schweigen. Schön, dass die TV- und Filmemacher<br />

der Erfolgsserie aus den USA hinsichtlich der Energieressourcen<br />

der Zukunft so positiv gestimmt waren. Hoffen wir, dass sie damit<br />

eines Tages Recht behalten.<br />

Bis dahin ist es wohl noch ein langer Weg: Solange zehnjährige Schüler<br />

in der Grundschule Sätze von sich geben, wie „Wir brauchen keinen<br />

Strom sparen, wir haben Geld und spenden lieber“ ist das Projekt<br />

„Umweltunterricht in <strong>Neusser</strong> Grundschulen“, ein Gemeinschaftsprojekt<br />

der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA) und der Stadtwerke Neuss,<br />

wirklich mehr als sinnvoll. Umweltbeauftragte Sabine Köster weiß<br />

aber auch Gegenteiliges aus dem Unterricht zu berichten. „Eine Mutter<br />

erzählte mir, dass ihre Tochter nach unserem Umwelt-Unterricht nur<br />

noch bei Kerzenlicht zu Mittag essen wollte“, so Köster belustigt. So<br />

weit soll es natürlich nicht gehen. Seit vier Jahren klärt sie im Rahmen<br />

des Sachkundeunterrichts Viertklässler in ganz Nordrhein-Westfalen<br />

auf, wie sie Energieverschwendung stoppen und Energie sparen können,<br />

wie Erneuerbare Energien funktionieren und der Treibhauseffekt<br />

den Klimawechsel vorantreibt. Alles in einem 90-minütigen Unterricht.<br />

Donnerstagmorgen, 10 Uhr, Adolf-Clarenbach-Schule. Hier kann Sabine<br />

Köster ihren Umwelt-Unterricht ohne Einschränkung durchziehen.<br />

„In manchen Schulen wird es schon mal schwieriger, wenn rund<br />

80 Prozent der Schüler kein Deutsch sprechen. Aber dann erkläre ich<br />

es halt mit Händen, Füßen und Geräuschen wie ‚Puff‘ und ‚Peng‘.<br />

Hauptsache ist, dass die Kinder verstehen, worum es geht.“ Das ist<br />

Spinne läuft mit Solarenergie Sabine Köster (DUA) erklärt den Treibhauseffekt. Faszinierend: Dat is en Dampfmaschin´


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Titelthema<br />

sen Dahingleiten pudelwohl. Die Antriebstechnik, die das möglich<br />

macht, stammt aus den USA und hat sich seit Jahrzehnten bewährt.<br />

Ein Dieselmotor mit 250 PS und zwei Elektromotoren mit jeweils 50<br />

PS sorgen bei dem Hybridbus für ordentliche Durchzugskraft – und<br />

natürlich für die sparsame und umweltfreundliche Fortbewegung.<br />

Fertig gestellt wurde der Bus im polnischen Posen von der Firma Solaris.<br />

„Verarbeitung und Technik sind von sehr guter Qualität“, so Florian<br />

Stein, Leiter der Technik und Materialwirtschaft der Stadtwerke<br />

Neuss. Wie viel Sprit sich letztendlich einsparen lässt, hängt auch<br />

von der Fahrweise der Fahrer ab. Rund 20 bis 30 Prozent Kraftstoff<br />

sind es laut Hersteller. Auch aus diesem Grund werden die Busfahrer<br />

extra für den Hybridbus geschult. „Die Fahrer müssen entsprechend<br />

der Hybridtechnik fahren, sonst ist die Einsparung viel geringer als<br />

sie möglich wäre“, erklärt Stein.<br />

auch der Grund für die Stadtwerke Neuss, sich auf diesem Feld zu engagieren.<br />

„Wir investieren mit diesem Projekt in die Zukunft. Wer als<br />

Kind lernt, dass man Energie bewusst gewinnen und nutzen muss,<br />

wird dies auch im späteren Leben tun. Außerdem wissen wir, dass die<br />

Kinder auch auf ihre Eltern einwirken“, so Jürgen Scheer, Pressesprecher<br />

der Stadtwerke Neuss.<br />

<strong>Der</strong> Unterricht von Sabine Köster ist kurzweilig. Wie die klassische<br />

Energiegewinnung in einem Kraftwerk funktioniert zeigt sie mit<br />

einer Dampfmaschine. Nicht gerade neu, aber sehr einleuchtend.<br />

Nebenbei fühlt man sich als älterer Zuhörer unweigerlich an Karlsson<br />

vom Dach und an Lehrer Bömmel aus der Feuerzangenbowle<br />

erinnert. Tja, damals sprach noch niemand von Erneuerbaren Energien.<br />

Heute aber dafür umso mehr Sabine Köster. Sie bleibt bei ihren<br />

praktischen Beispielen und bietet noch mehr Interessantes: nämlich<br />

Spielzeug. Ein Miniferrari, ein Frosch und eine Spinne, allesamt angetrieben<br />

über eine kleine Solarzelleneinheit und eine Schreibtischlampe.<br />

<strong>Der</strong> Hit bei den Schülern.<br />

Na bitte, mit Speck fängt man Mäuse, mit Solarzellen-Spielzeug das<br />

gute Gewissen der kommenden Generation „Energiesparer“. Damit<br />

wird wohl die Schülerantwort – auf die Frage, welche drei natürlichen<br />

Hauptenergiequellen die Wissenschaft nutzt – „Sonne, Wind<br />

und Erdbeeren“, in Zukunft der Vergangenheit angehören. Die Erde<br />

wird es danken. Vielleicht sogar in Warp-Geschwindigkeit.<br />

Lothar Wirtz<br />

Auf seinem Tisch stapeln sich bereits die Formulare für einen weiteren<br />

Hybridbus. <strong>Der</strong> soll ab dem Frühjahr 2011 die <strong>Neusser</strong> Fahrgäste<br />

transportieren. Möglich macht dies die Fortsetzung der Förderung in<br />

Höhe von 85 Prozent des Gesamtpreises durch den Verkehrsverband<br />

Rhein Ruhr (VRR). Das ist auch gut so, denn ein solcher Hybridbus<br />

schlägt mit rund 480.000 Euro zu Buche. „Wenn sich die Technik<br />

durchsetzt und Serienreife erreicht, sehen die Zahlen anders aus“,<br />

prognostiziert Florian Stein. Das wäre noch besser, denn die <strong>Neusser</strong><br />

Fahrgäste sind begeistert von dem neuen Gefährt: „Das ist doch<br />

toll, dass dieser Linienbus nun umweltfreundlicher fährt. Hoffentlich<br />

gibt es bald mehr davon“, meint Sabine Conti, während ihr Sohn<br />

Fabian dann doch kleine Details in Form und Farbe der Knöpfe und<br />

Anzeigen erkennt.<br />

Das Förderprojekt der VRR erforscht die tatsächlichen Einsparungen<br />

an Kosten, CO2, Feinstaub und<br />

Stickoxiden der Hybridtechnik<br />

bei Linienbussen.<br />

Lohnt es sich, wird dies<br />

wohl die Fortbewegung<br />

der nahen Zukunft im<br />

ÖPNV sein. Bis dahin:<br />

Halten Sie Ausschau<br />

nach dem Hybridbus<br />

und steigen Sie ein. Eine<br />

leise Fahrt erwartet Sie.<br />

Lothar Wirtz<br />

7


8 Stadt & Politik StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Landtagswahl NRW: Ihre Kandidaten<br />

Es ist mal wieder soweit; nach dem Superwahljahr sind wir dieses<br />

Jahr nur am 9. <strong>Mai</strong> aufgerufen, unsere Stimme abzugeben.<br />

Bei der Wahl zum Landtag gibt es eine Neuerung; jeder Wähler kann<br />

2 Stimmen abgeben. Mit der Erststimme werden die Wahlkreisabgeordneten<br />

gewählt, von denen hier sieben zu Wort kommen.<br />

Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei.<br />

Die momentane Sitzverteilung des Nordrhein-Westfälischen Landtags<br />

haben wir nebenstehend für Sie abgebildet.<br />

CDU: Dr. Jörg Geerlings, Jurist, 37<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir <strong>Neusser</strong> sind geprägt durch christliche und soziale Werte, unsere Verbundenheit mit der Heimatstadt und<br />

Verantwortung für ihr Wohl, vielfältige Kontakte – nicht zuletzt im Schützenwesen, kaufmännischen Verstand,<br />

die Fähigkeit, „die Feste so zu feiern, wie sie fallen“ und den rheinischen Humor, der auch über sich selbst lachen<br />

kann. Für die Arbeit als Landespolitiker sind diese Prinzipien eine gute Basis.<br />

Als Stadtverordneter kenne ich die Probleme vor Ort und die vielen Verknüpfungspunkte zum Land. Besonders<br />

wenn es um Bildung geht, ziehen Land und Kommunen wieder an einem Strang. Meine Überzeugung ist: Gutes<br />

muss noch besser werden. Neuss hat seine Schulen umfassend saniert, alle Grundschulen sind Offene Ganztagsschulen.<br />

Das Land hat über 8.000 neue Lehrerstellen eingerichtet. Hohe Qualität in schulischer, beruflicher und<br />

akademischer Bildung ist die zentrale Herausforderung für die kommenden Jahre.<br />

„Soziale Marktwirtschaft als Grundlage für soziale Verantwortung“ und „Urbanes Leben braucht Sicherheit“ sind weitere meiner zentralen<br />

Themen. Lesen Sie dazu mehr unter www.geerlings.de oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Sie.<br />

Ihr Dr. Jörg Geerlings<br />

SPD: Dr. Fritz Behrens, Jurist, MdL, 62<br />

Liebe <strong>Neusser</strong>innen und <strong>Neusser</strong>,<br />

bei der Landtagswahl am 9. <strong>Mai</strong> entscheiden Sie darüber, welchen Weg Nordrhein-Westfalen in Zukunft einschlägt.<br />

Ich möchte ein Nordrhein-Westfalen, in dem die Menschen nicht mehr Angst vor sozialem Absteig haben müssen, sondern<br />

der Aufstieg durch Bildung wieder möglich wird. Ich kämpfe für ein Land, in dem man von seiner Hände Arbeit wieder<br />

leben kann. Die beste Bildung und eine gute Gesundheitsversorgung dürfen nicht zum Privileg für wenige werden. <strong>Der</strong><br />

Mensch muss im Mittelpunkt stehen und nicht der Markt. Dafür kämpfe ich, und deshalb kandidiere ich für den Landtag.<br />

Ich möchte auch in Zukunft allen <strong>Neusser</strong>innen und <strong>Neusser</strong>n ein verlässlicher Ansprechpartner sein. Ich wünsche<br />

mir ein lebendiges Neuss, das den Menschen neue Chancen bietet, ein Neuss, in dem alle mit ihren Familien gut<br />

leben können. Dafür arbeite ich.<br />

In den Jahren meiner Tätigkeit als Regierungspräsident und später als Justiz- und Innenminister habe ich die Kompetenz und die Erfahrung<br />

unter Beweis gestellt, die ich auch künftig für Neuss einbringen möchte. Ich bin davon überzeugt, dass wir Sozialdemokraten die richtigen<br />

Ideen haben, um Nordrhein-Westfalen wieder nach vorn zu bringen.<br />

Ich diesem Sinn bitte ich um Ihr Vertrauen. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Dr. Fritz Behrens<br />

FDP: Hans-Peter Fantini, Kaufmann i.R., 67<br />

Mein Lebensmittelpunkt ist seit der Schul- und Berufsausbildung NRW. Meine politischen Schwerpunkte in Neuss<br />

sind der Handel, die Finanzen und die Wirtschaft. Dies resultiert mitunter aus meinen Tätigkeiten in verschiedenen<br />

Unternehmen im Bereich Handel und Industrie in den USA sowie als Zentral-Einkäufer mit weltweitem<br />

Einsatzgebiet für Handelskonzerne und Filialketten in Deutschland und Österreich. Ich war Geschäftsführer einer<br />

Handelskette und Inhaber einer Modeagentur in Neuss.<br />

Eines meiner Hobbies ist das Schützenwesen, daher bin ich Mitglied in der <strong>Neusser</strong> Schützenlust. Gerne pflege<br />

ich auch meine Facebook-Seite.<br />

Im Landtag von NRW will ich mich für eine verbesserte Gemeindefinanzierung, Verstärkung der Außenwirtschaftsbeziehungen,<br />

Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen in der Region, vor allem mit den Schulen, zwischen<br />

den medizinischen Einrichtungen, vor allem zwischen den Krankenhäusern und den sozialen Netzen einsetzen.<br />

Ganz besonders liegt mir die Bürgerinitiative pro Erdkabel Neuss-Reuschenberg in ihrem Bemühen um eine Erdverkabelung der geplanten<br />

380 kV-Hochspannungsfreileitung Osterath-Gohrpunkt am Herzen. Nach erfolgreicher Landtagswahl will ich auch bei der neuen Landesregierung<br />

entsprechend vorstellig werden, um dieses Thema aufzugreifen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

CDU, 89 Sitze<br />

SPD, 74 Sitze<br />

FDP, 12 Sitze<br />

Grüne, 11 Sitze<br />

89<br />

74<br />

12<br />

11<br />

1<br />

Fraktionslos, 1 Sitz<br />

Tabelle1<br />

Seite 1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Stadt & Politik<br />

B. 90/Die Grünen: Hans Christian Markert, Jurist, 41<br />

<strong>Der</strong> 9. <strong>Mai</strong> ist eine Richtungsentscheidung für unser Land. Es geht um die Frage, ob ein Mehr an Gerechtigkeit,<br />

an Bildungschancen, an Arbeitsplätzen, an erneuerbaren Energien sowie an Mitbestimmung und demokratischer<br />

Teilhabe möglich wird oder nicht.<br />

Als Grüner Kandidat für die Stadt Neuss streite ich insbesondere für den raschen Einstieg in das gemeinsame<br />

Lernen aller Kinder bis zum Ende der Pflichtschulzeit und die Abschaffung von Studiengebühren. Statt weiterer<br />

Kohlekraftwerke und dem Festhalten an Atomkraftwerken brauchen wir zudem gerade auch bei uns dezentrale<br />

Energieversorgungsstrukturen mit effizienter Technik, einem deutlich wachsenden Anteil erneuerbarer<br />

Energien und starken Partnern vor Ort. Durch die Wiederaufnahme der Förderung der unabhängigen Arbeitslosenberatungsstellen<br />

und der Arbeitslosenzentren und die Schaffung eines freiwilligen und existenzsichernden<br />

öffentlichen Beschäftigungssektors muss v.a. auch die soziale Schieflage angepackt werden.<br />

Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung. Ich bin 41 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Kaarst. Seit über<br />

zehn Jahren arbeite ich als Jurist im Landesumweltministerium und bin umwelt- und energiepolitscher Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion.<br />

Die Linke: Oliver Reising, Lehrrettungsassistent , 40<br />

Als Gesundheitspolitiker liegt mir viel an dem Stopp der Klinikprivatisierung in NRW. Private Kliniken sind<br />

deshalb subjektiv wirtschaftlicher, weil sie ihr Engagement auf gewinnträchtige Bereiche fokussieren. Patientinnen<br />

und Patienten mit Erkrankungen deren Behandlung keine gute Rendite abwirft, leiden unter langen<br />

Wartezeiten und müssen mit meist weit entfernten Kliniken Vorlieb nehmen. <strong>Der</strong> Wettbewerb unter<br />

den Kliniken muss über Behandlungserfolge definiert werden und nicht über marktwirtschaftliche Aspekte!<br />

Das zunehmende Arbeitsaufkommen im Gesundheitswesen produziert mehr Behandlungsfehler und behindert<br />

eine schnelle Genesung der Patientinnen und Patienten. Die hierdurch entstehenden Zusatzkosten<br />

belasten die gesamte Volkswirtschaft und konterkarieren die subjektiven Einsparungen im Bereich der Personalkosten.<br />

Schlimmer noch: Während die Gewinne zumeist den Anlegern zufallen, dürfen Kassen- und<br />

Steuerzahler/Innen die Kosten tragen. Gesundheit ist keine Ware!<br />

DIE LINKE ist Garant dafür, dass weiter die unangenehmen Themen auch bei den anderen Parteien auf die Tagesordnung kommen.<br />

Wir werden weiterhin den Finger in die Wunde legen um die soziale Schieflage im Land aufzuzeigen. Je stärker die Linke, desto sozialer<br />

das Land!<br />

Zentrum: Merijan Wagner, Großhandelskaufmann, 45<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die älteste Partei Deutschlands feiert in diesem Jahr ihr 140jähriges Bestehen. Soziale Gerechtigkeit und eine<br />

christlich-abendländische Werteorientierung sind die Grundpfeiler unserer Politik.<br />

Ein Mindestlohn, über dem Hartz IV-Satz, ist unbedingt flächendeckend einzuführen. Mehr Lehrpersonal und kleinere<br />

Klassen (15-18 Schüler) optimiert die Förderung unserer Kinder. Das sog. Turbo-Abitur nach 12 Jahren gehört<br />

abgeschafft. Jedes Kind muss individuell seiner Fähigkeiten geschult werden, dies geht am besten im dreigliedrigen<br />

Schulsystem mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium.<br />

Neben der Bildungspolitik ist die Sicherheit ein weiterer Schwerpunkt. Wir fordern mehr Polizeibeamte.<br />

Durch die CDU/FDP Regierung wird der Schuldenberg auf 129 Mrd. Euro zum Ende des Jahres <strong>2010</strong> in NRW anwachsen.<br />

Da die Zentrumspartei gegen Steuererhöhungen ist, plädieren wir für einen nachhaltigen, hälftigen Subventionsabbau.<br />

Mehr als 20 Prozent der Steuereinnahmen (ca 8 Mrd. Euro) gibt die NRW Landesregierung jedes Jahr für Förderprogramme aus.<br />

Geben Sie der Deutschen Zentrumspartei Ihre Stimme. Stimmen Sie für Soziale Gerechtigkeit, für praxisorientierte Bildung, für mehr<br />

Sicherheit und gesunde Finanzen.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Merijan Wagner<br />

Piratenpartei: Hugo Hoff, Netzwerkadministrator, 56<br />

Ich bin Hugo Hoff, 56 Jahre, Netzwerkadministrator und Direktkandidat der Piratenpartei für den Wahlkreis Neuss I<br />

Ich bin Pirat, weil ich mehr Bürgerrechte, Schutz und Sicherheit für die Bürger möchte. Bürger müssen vom Staat<br />

respektiert werden. Datensammeln, Überwachung und Entmündigung der Bürger, statt ihnen zu vertrauen, ist<br />

nicht der richtige Weg!<br />

Ich bin Pirat, weil ich bessere Bildung für die Bürger möchte. Nicht ausreichende und nicht qualitative Bildung<br />

verursachen viele Probleme, mit denen wir in NRW zu tun haben.<br />

Im Landtag werde ich in erster Linie das Bildungsprogramm der NRW-Piraten durchsetzen, freie Bildung für alle,<br />

Abschaffung der Studiengebühren, Ausbau der frühkindlichen Förderung.<br />

Bildung darf nicht vom Einkommen abhängen.<br />

Ein weiteres Anliegen von mir ist, zu verhindern, dass Gesetze aus reinem Aktionismus erlassen werden. Es macht<br />

keinen Sinn, an Symp tomen zu laborieren, und die Ursachen dabei aus dem Blick zu verlieren und diese nicht zu beseitigen.<br />

Ich bin dafür, dass Politiker für ihre Entscheidungen Verantwortung übernehmen.<br />

Deshalb am 9. <strong>Mai</strong> Piratenpartei wählen.<br />

Das Wahlprogramm der Piratenpartei-NRW im Internet: http://Wahlprogramm.piratenpartei-NRW.de<br />

9


10<br />

Neutags Satirischer Alltag<br />

Feste feiern wie sie fallen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Mai</strong>. Ein ganz besonderer Monat. Im Grunde der einzige, in den<br />

man reintanzt. Gut, das macht man verstärkt auch Ende Oktober,<br />

aber Halloween klingt besser als „Tanz in den November“.<br />

Und traditionell beginnt der <strong>Mai</strong> mit einer kalendarischen Unlogik.<br />

Es ist Tag der Arbeit, wobei selbiger ein Feiertag ist, also arbeitsfrei.<br />

Aber was für den Bund der Vertriebenen gilt, soll gerechterweise<br />

auch für einen Feiertag gelten. Schließlich antwortete Erika Steinbach<br />

auf die Frage, ob Sie nicht eigentlich zu jung sei für eine Heimatvertriebene,<br />

man müsse schließlich auch kein Wal sein, um sich<br />

für Wale einzusetzen. Stimmt, denn gerade in der politischen Arbeit<br />

sind Wale schwer benachteiligt, so sind sie bei Abstimmungen per<br />

Handzeichen rein biologisch gesehen in einem klaren Wettbewerbsnachteil.<br />

Übertragen auf die Feiertagsebene könnte man frei nach<br />

Erika Steinbach dann sagen: Um Totensonntag zu feiern, muss man<br />

ja auch nicht tot sein. Ein Hosianna an die Logik! Trotzdem stellt sich<br />

am Ende noch die Frage nach dem Sinn der Feiertage. Definitorisch<br />

liest man Folgendes:<br />

„Ein Feiertag ist ein im Jahreskalender besonders herausgehobener<br />

Tag. Dabei ist Feier im Sinn von „Feierlichkeit“ (würdevoll begangene<br />

Zeremonie) zu verstehen.“<br />

Wobei sich bei näherer Betrachtung der meisten Familienweihnachtsfeste<br />

(und Weihnachten ist der letzte Feiertag im Jahr), der<br />

Begriff „würdevoll begangene Zeremonie“ als zärtliche Wunschvorstellung<br />

herausstellt. Treffender wäre die Beschreibung „Hass und<br />

Langeweile treffen Gänsebraten“, aber das steht natürlich sperrig<br />

im Raum und stört schlussendlich auch im Besinnungswahn zum<br />

Jahresende. Das Grundgesetz hat auch eine schöne Formulierung<br />

Kommst Du heut´nicht...<br />

Vibratoren<br />

Dildos<br />

Wäsche<br />

Bücher<br />

Filme<br />

Kosmetik<br />

Accessoires<br />

Inh. Stefanie Reichel<br />

Weissenberger Weg 130<br />

41462 Neuss<br />

Tel. 02131-6654969<br />

www.knisterkiste-neuss.de<br />

© fotolia.de<br />

kommst Du morgen?<br />

Neutag-Verlosung<br />

Mo. 14 - 19h<br />

Di. - Fr. 11 - 19h<br />

Sa. 11 - 15h<br />

Di. & Do. ist Damentag<br />

& für Männer dann kein Zutritt<br />

StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Tschöööö<br />

Mit dieser Ausgabe müssen wir uns nach zwei Jahren leider vorerst von unserem Kollegen Jens verabschieden.<br />

Er braucht mal eine Pause vom StattBlatt, um sich auf die Arbeit an seinem neuen Programm konzentrieren zu können.<br />

Wir hoffen aber, dass er demnächst wieder dabei ist. Bis dahin alles Gute!<br />

für Feiertage auf Lager. Dort<br />

werden sie als<br />

„Tage der Arbeitsruhe und<br />

der seelischen Erbauung“<br />

erklärt. Wie man sich am<br />

Fronleichnam seelisch erbaut,<br />

sei mal dahingestellt,<br />

denn gerade dieser Fronleichnam<br />

zeigt eine gewisse<br />

deutsche Gründlichkeit auch<br />

im Umgang mit Feiertagen.<br />

So regelt das Sächsische Feiertagsgesetz<br />

mit ihrer Fronleichnamsverordnung,<br />

dass<br />

im Landkreis Bautzen nur die sorbisch besiedelten Gebiete Anrecht<br />

auf einen Feiertag haben. So feiert man in Bautzen nur in den Ortsteilen<br />

Bolbritz und Salzenforst, in Großdubrau nur im Ortsteil Sdier<br />

und in Hoyerswerda nur im Ortsteil Dörgenhausen. Entscheidend<br />

dafür, ob ein Arbeitnehmer frei bekommt, ist übrigens nicht sein<br />

Wohnsitz, sondern der Sitz des Arbeitgebers. Ein Hosianna auf die<br />

deutsche Gründlichkeit!<br />

Doch zurück zum <strong>Mai</strong>. Wir freuen uns auf Christie Himmelfahrt,<br />

Pfingsten und Anfang Juni gleich auf Fronleichnam und die feiert<br />

man in Allerheiligen UND in Gnadental. Das ist auch gut so, denn<br />

sie alle vereint die Tatsache, dass sie Brückenfeiertage sind. Und die<br />

gehören hemmungslos gefeiert von allen und von jedem, denn so<br />

möchte ich abschließend Frau Steinbach zurufen:<br />

Um einen Brückenfeiertag zu feiern, muss man ja auch keine Brücke<br />

sein!<br />

! !<br />

Das StattBlatt verlost 5x2 Karten für das Programm „Land in Sicht“<br />

am 27. <strong>Mai</strong> im Theater am Schlachthof.<br />

Schicken Sie uns einfach bis zum 17. <strong>Mai</strong> eine E-<strong>Mai</strong>l mit dem Betreff „Neutag“ an<br />

hallo@stattblatt-neuss.de. Viel Glück!<br />

Jens Neutag Spieltermine <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> (eine regionale Auswahl)<br />

Soloprogramm „Streik ist geil!“<br />

Di., 11.05.<strong>2010</strong> TheaterFlin; Düsseldorf<br />

weitere Termine unter: www.jensneutag.de<br />

„Doppelpass – ein kabarettistisches Fantraining<br />

für die Fußall-WM <strong>2010</strong>“<br />

Duoprogramm mit Martin <strong>Mai</strong>er-Bode<br />

Mi., 19.05.<strong>2010</strong> Theater am Schlachthof; Neuss<br />

Weitere Termine unter: www.fussballkabarett.de<br />

„Land in Sicht!“<br />

Kabarettmonatsrückblick mit Jens Heinrich Claassen<br />

Di., 25.05.10 zakk; Düsseldorf<br />

Do., 27.05.10 Theater am Schlachthof; Neuss<br />

Als Gast: <strong>Der</strong> Star der WDR-Radiosatire: René Steinberg<br />

Mehr unter: www.jens-jens.de


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Unterhaltung<br />

18. Düsseldorfer Jazz Rally:<br />

Zu Pfingsten swingt ganz Düsseldorf<br />

Alljährlich am Pfingstwochenende<br />

hat die Rheinmetropole mehr<br />

als sonst zu bieten: Dann wird sie<br />

zum Anziehungspunkt für Musikfreunde<br />

aus nah und fern – es ist<br />

wieder Jazz-Rally-Zeit! Die rund<br />

300.000 Besucher können vier<br />

Candy Dulfer<br />

Tage lang 85 Konzerte auf 36 Bühnen<br />

mit 500 Musikern erleben.<br />

Musikalische Stilvielfalt – das<br />

Markenzeichen der Düsseldorfer<br />

Jazz Rally – und außergewöhnliche<br />

Künstler prägen Deutschlands<br />

größtes Jazz-Festival. <strong>2010</strong><br />

findet die Jazz Rally vom 21.-23.<br />

<strong>Mai</strong> (Preview 20. <strong>Mai</strong>) statt.<br />

Freddy Cole<br />

Das Programm der Jazz Rally hat<br />

mit seiner Mischung aus internationalen<br />

Acts sowie Musikern aus<br />

ganz Deutschland und der Region<br />

genau den weltoffenen Charme,<br />

der auch die Stadt Düsseldorf<br />

auszeichnet. Die Stilrichtungen<br />

des Festivals lesen sich wie eine<br />

Auflistung aus dem Musiklexikon:<br />

Dixieland, Swing, Boogie<br />

Woogie? Oder lieber Soul, Blues,<br />

Gentleman<br />

Funk und Fusion? Auch Modern<br />

Jazz, Party Dance Jazz und Gipsy<br />

werden zu hören sein. <strong>Der</strong> Musikfreund<br />

bummelt von Konzert zu<br />

Konzert, von Spielort zu Spielort,<br />

und kann sich so auf Musik ganz<br />

unterschiedlicher Art einlassen.<br />

Mit dem Jazz Rally-Button (VVK:<br />

25€, AK: 30 €) hat er problemlos<br />

Zutritt zu den Konzerten an allen<br />

Veranstaltungstagen, kann nach<br />

Lust und Laune verweilen und<br />

zwischendurch bei einem Glas Alt<br />

Jan Akkerman<br />

die „swinging city“ erleben.<br />

Highlights <strong>2010</strong><br />

Top-Act ist in diesem Jahr Deutschlands bekanntester Reggae-Musiker,<br />

Gentleman, der beim Vodafone-Sonderkonzert im airberlin<br />

Hangar 8 am 21. <strong>Mai</strong> im Flughafen auftritt. Musikalisches Zentrum<br />

in der Altstadt ist erneut das Konzertzelt am Burgplatz. Mit der niederländischen<br />

Star-Saxophonistin Candy Dulfer, Jan Akkerman, dem<br />

„Wunderkind“ der europäischen Pop- und Jazzszene, dem britischen<br />

Neo-Soul-Star Omar, der beliebten „Jazz Rally Soul Session“ sowie<br />

weiteren Konzerten hat allein schon diese Spielstätte an Qualität<br />

Foto: Carin Verbruggen<br />

Foto: Henry Krul<br />

und Quantität eigenen Festival-Charme. Party-Freunde kommen<br />

nach den Konzerten am Burgplatz unter anderem wieder im Henkelsaal<br />

auf ihre Kosten, beispielsweise mit Mojo Club und der Nils Gessinger<br />

Band. Swing-Fans können sich außerdem auf die unvergleichliche<br />

Stimme von Freddy Cole freuen, der im Landtag auftritt. <strong>Der</strong><br />

Bruder von Nat „King“ Cole gilt als einer der weltbesten Jazz-Sänger.<br />

<strong>2010</strong> ist auch das Jahr berühmter Geburtstagskinder: <strong>Der</strong> Sinti-Musiker<br />

Django Reinhardt wäre 100 Jahre alt geworden, Fédéric Chopin<br />

200: Die 18. Düsseldorfer Jazz Rally wird beide großen Künstler mit<br />

besonderen Konzerten würdigen.<br />

Komplette Programmübersicht: www.duesseldorfer-jazzrally.de<br />

Verlosung<br />

Das StattBlatt verlost 3x2 Buttons (Eintrittskarten) für die Jazz<br />

Rally. Schicken Sie uns einfach eine E-<strong>Mai</strong>l mit dem Betreff „Jazz<br />

Rally“ an hallo@stattblatt-neuss.de<br />

...aber unsere Preise Inklusive:<br />

- ABS,ZV<br />

sind wahre Wunder!<br />

Ihr neuer Kompakter zum Kleinwagenpreis.<br />

<strong>Der</strong> Hyundai i30 Classic mit 80 kW (109 PS)<br />

jetzt für 10.990,- €*!<br />

* inkl. Überführung, Kurzzulassung mit 0 km.<br />

Mönchengladbach • Aachener Straße 235 • Tel. 0 21 61/30 500<br />

Viersen • Viersener Straße 113 • Tel. 0 21 62/9 56 930<br />

Grevenbroich • Am Hammerwerk 11 • 0 21 81/4 94 80<br />

www.hyundai.de<br />

- Radio CD-MP3<br />

- Klimaanlage uvm.<br />

Fahrzeugabbildung enthält aufpreispflichtige Sonderaussstattung<br />

Verbrauchswerte: innerorts: 7.6 l / 100km, außerorts: 5.2 l / 100km,<br />

kombiniert : 6.1 l / 100km, CO2: 145g/km<br />

11


12 Menschen StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

„Oh, aus Ver-<br />

Wir sind Familie<br />

Oder sollte man<br />

sehen in den<br />

sich vorüberge-<br />

Farbtopf gefalhend<br />

ausklinken<br />

len?“ Ein kleiner<br />

und den Dingen<br />

Joke, ein leich-<br />

freien Lauf lastes<br />

Grinsen, kosen?misch,<br />

auf der<br />

„Besser jeden<br />

anderen Seite<br />

Tag Streit als gar<br />

stellt sich kein<br />

keine Gesprä-<br />

Entzücken ein.<br />

che“, rät Diplom-<br />

Im Gegenteil:<br />

P s y c h o l o g i n<br />

Klappe run-<br />

Helga Gürtler.<br />

ter, Affe tot.<br />

Das ist eine<br />

Jeder noch so<br />

schwierige Zeit.<br />

vermit telnde<br />

Eltern von Ju-<br />

Nachklang ergendlichen<br />

sind<br />

reicht das Ge-<br />

oft verzweifelt.<br />

genüber nicht<br />

Auch wenn sie<br />

mehr. Eigent-<br />

mit Engelszunlich<br />

wollte man<br />

gen auf sie ein-<br />

seiner Tochter<br />

reden, die Kids<br />

nur sagen, dass<br />

sie etwas zu<br />

„Hallo, hörst du zu?“<br />

hören nicht zu,<br />

sind mürrisch,<br />

viel Schminke<br />

Über Schwierigkeiten, mit Heranwachsenden zu reden<br />

pampig und be-<br />

aufgelegt hat.<br />

leidigend.Ge- Doch die Kritik war nicht gut verpackt und wird alles andere als ernst fühle fahren mit ihnen Karussell. „Keiner versteht mich!“, so ihr<br />

genommen. Die Tür knallt ins Schloss und sie ist weg. Mit der ganzen Credo. Doch letztendlich sind es Selbstzweifel, die sie plagen, sie<br />

Farbe im Gesicht. Ohne jegliche Einsicht.<br />

überheblich und frech agieren lassen, um ihre Unsicherheit zu ka-<br />

Ein anderer Tag, eine andere Situation und wir haben gelernt, wolschieren. Gerade dafür muss man Verständnis aufbringen. Wenn<br />

len jetzt ernsthaft einwirken: „Muss diese Hose sein? Die ist doch man das beherzigt und einige Gesprächsregeln befolgt, klappt es<br />

total kaputt. Du siehst unmöglich aus.“ Aber wieder kommt man an oft schon viel besser. Wichtig ist, klare Ich-Aussagen zu formulie-<br />

sein Kind nicht ran: „Ist mir scheißegal“, knallt es einem entgegen. ren. „Ich finde“ äußert eine Meinung, aber „Du bist…“ kritisiert und<br />

Keine Chance, der Nachwuchs ist wenig einsichtig. Von weitem er- urteilt. So ist es, Punkt, basta. Da bleibt kein Spielraum. Auch sollahnt<br />

man noch den Schandfleck am Bein, ansonsten ist vom Zögling te man konkret sein. Pauschalplätze wie „Immer tust du…“, „Schon<br />

nichts mehr zu sehen. Tja, so einfach ist das mit der guten Beziehung wieder bleibt…“ greifen auf ganzer Linie an. „Das war diese Woche<br />

nicht. Schon gar nicht, wenn die Kleinen langsam groß werden. Die das 3. Mal, dass…“ ist hingegen eine klare Ansage und ermöglicht<br />

kennen sich schon ganz gut aus in der Welt, wissen, was sie wollen eine ebensolche Reaktion. Nicht der Mensch als Ganzes, sondern<br />

und was nicht. Sind nicht mehr auf ihre Eltern angewiesen. Den- lediglich eine Verhaltensweise wird getadelt. Das kratzt nicht fläken<br />

sie. Denken wir. - Reden mit Jugendlichen, geht das überhaupt? chendeckend am Selbstbewusstsein und wird oft noch geschluckt.<br />

Ganz anders, wenn man mit Ironie oder gar Spott würzt. <strong>Der</strong>artiges<br />

sollte man bei Pubertierenden komplett meiden. Zuhören, nachempfinden<br />

und sich stetiges kommentieren abgewöhnen, das kann<br />

die Situation entspannen.<br />

Und wenn nicht, ein Rückzug wirkt oft Wunder. Nicht zu sehr<br />

auf die Pelle rücken, Intimsphäre respektieren. Aber nicht den<br />

AKTION AUF ALTGOLD<br />

Kontakt verlieren. Die Erkenntnis, dass da ein ganzer Mensch heranreift,<br />

bringt vielleicht Gelassenheit. Denn da entwickelt sich<br />

Ankauf zu Börsenhöchstpreisen ein gleichwertiger Partner, der auch einen selbst mehr und mehr<br />

BARAUSZAHLUNG<br />

mit seinen Ängsten, Unzulänglichkeiten und widerstreitenden<br />

Gefühlen annimmt. Auch akzeptiert, dass Mutter oder Vater mal<br />

der Faden reißt. Ein Lichtblick. Einer, für den es lohnt, dran zu<br />

Niederwall 18 • 41460 Neuss<br />

Tel: 02131-27 74 11, Fax: 02131-367 98 52<br />

bleiben.<br />

Marion Stuckstätte


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Menschen<br />

Während meiner Übungs phase habe ich<br />

parallel die vorhandenen Daten über-<br />

prüft und teils durch Kopien der Kirchen-<br />

bucheintragungen ergänzt, wobei da<br />

schon die ersten Erweiterungen folgten.<br />

Nun tauchte aber wieder ein neues Problem<br />

auf. Alte Urkunden und Kirchenbücher<br />

sind natürlich in der früheren<br />

Schrift verfasst (z.B. Sütterlin, Deutsche<br />

Kanzleischrift u.s.w.), geschrieben natürlich<br />

von Hand. Das bedingt nicht nur<br />

das Erlernen der alten Schrift, sondern auch das Entziffern der vielen<br />

Handschriftarten und teilweise miserablen Ausführung (unsere<br />

Lehrer nannten das früher „Sauklaue“). Zusätzlich kommt dann noch<br />

die Ausdrucksweise in den Texten hinzu. Nicht vergessen darf man,<br />

dass, während der napolionischen Herrschaft im Saargebiet und teils<br />

im Rheinland und Westfalen, Urkunden in französicher Sprache und<br />

Daten nach dem Revolutionskalender ausgestellt wurden; ebensowenig<br />

die lateinische Sprache in den katholischen Kirchenbüchern.<br />

Wahrlich ein spannendes Gebiet!<br />

Nachfragen im eigenen Familienkreis brachten dann, zwar noch ungesichert,<br />

diverse Fakten und Fotos ans Tageslicht, es tauchte sogar<br />

noch ein Familienbuch auf.<br />

Mit PC und Internet wurden dann die erreichbaren Datenbanken<br />

durchforstet und ein mögliches Grundgerüst erarbeitet. Als eine<br />

wichtige Quelle für Daten und Unterlagen erwiesen sich die so-<br />

Wir bieten Ihren Tieren:<br />

tier royal | Krefelder Str. 127 | 40549 Düsseldorf<br />

0211.50 65 00 56 | info@tierroyal.de | www.tierroyal.de<br />

So taucht man ein in die<br />

eigene Geschichte 2. Teil<br />

DAS Fachgeschäft für<br />

gesunde Tiere!<br />

In Düsseldorf-Heerdt<br />

5 Minuten von der<br />

<strong>Neusser</strong> Innenstadt!<br />

• Individuelle Ernährungsberatung bei Allergie, Gewichts- und<br />

Ernährungsproblemen und Krankheiten<br />

• Hypoallergene Futtermittel und viele Spezialfutter<br />

• Umfangreiches Angebot an außergewöhnlichen<br />

hypoallergenen Kauartikeln und Leckerchen<br />

• Frischfleisch und Nahrungsergänzung<br />

• Maßgefertigte Nylongeschirre mit Neoprenunterlage<br />

und/oder –Einlage in vielen verschiedenen Modellen, Farben<br />

und Mustern. Auf Wunsch mit individuellem Schriftzug!<br />

• Intensive und freundliche Beratung<br />

• Tolles Zubehör<br />

• Gewichtskontrolle<br />

Nutzen Sie auch unseren LIEFERSERVICE! Tiere willkommen<br />

– wir freuen uns auf Sie!<br />

genanten <strong>Mai</strong>ling-Listen. Hier treffen<br />

sich, getrennt nach Forschungsregionen,<br />

die Familienforscher und tauschen<br />

sich aus. Während der fast achtjährigen<br />

Forschung habe ich viele Brieffreundschaften<br />

geschlossen, sogar weltweit!<br />

Mittlerweile arbeite ich bei sechs <strong>Mai</strong>linglisten<br />

mit.<br />

Zwischenzeitlich sind viele neue Namen,<br />

Orte und Zeiträume dazugekommen.<br />

Meine Unterlagen reichen teilweise bis in<br />

die Zeit des 30-jährigen Krieges, an einigen Stellen noch um einiges weiter<br />

zurück. <strong>Der</strong> räumliche Umfang umfasst heute die Bereiche Krefeld,<br />

Mönchengladbach und Kleve, dann Solingen mit seiner alten Schleifer-<br />

Tradition, den westfälischen Raum um Höxter/Weser, von dort dann<br />

zum Ruhrgebiet um Kamen, Unna und Dortmund, das Saargebiet mit<br />

Saarbrücken und St.Johann und<br />

das sogenannte „Krumme“ Elsass<br />

mit seiner wechselvollen deutsch- Reisen Sie mit ...<br />

französischen Geschichte, Thürin- Püll<br />

gen, Sachsen und Hessen/Nassau<br />

sowie die östlichen Gebiete mit<br />

Nieder-Schlesien und Westpreussen.<br />

Im nächsten Heft finden Sie den<br />

dritten Teil.<br />

touristik<br />

St. Petersburg –<br />

Venedig des Nordens<br />

...lassen Sie sich vom Zauber<br />

der Paläste und der barocken<br />

Fassaden im „Venedig des Nordens“<br />

begeistern...<br />

03.09. 8 Tage DZ/HP ab 1.049,-<br />

Telefon (0 21 31) 27 50 55<br />

R o n c a l l i ’ s a P o l l o V a R i E T É<br />

Die verrückt-geniale Großstadt-Show!<br />

Noch bis 18. Juli<br />

K a r t e n : 0 2 1 1 / 8 2 8 9 0 9 0<br />

www.apollo-variete.com<br />

roncalli’s apollo Varieté . apollo-Platz 1 . 40213 Düsseldorf<br />

13


14 Menschen StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Spielen, Toben, Lachen mit dem Spielmobil der Stadt Neuss<br />

Endlich ist es wieder<br />

soweit: Ab sofort<br />

tourt bis zum 12.5.<br />

das Spielmobil der<br />

Stadt Neuss durch<br />

die Stadtteile und<br />

ist dabei prall gefüllt<br />

mit Sachen zum<br />

Spielen, Toben und<br />

Lachen. Als mobile<br />

Spielplatzbetreuung<br />

fährt es montags bis<br />

donnerstags Spielplätze<br />

an. Zudem<br />

kann man das Spielmobil und weiteres Fun-Material an Wochenenden<br />

und Feiertagen für Betriebs-, Straßen- oder Kinderfeste mieten.<br />

Dabei übernehmen geschulte MitarbeiterInnen des Kinderbüros<br />

bzw. des Jugendamtes die Betreuung des kunterbunten Spielmobiles.<br />

Und die bringen alles mit, was Kinder mögen. Und da macht<br />

es keinen Unterschied, ob es sich um den viel geliebten Fußball,<br />

Schwungtuchspiele, Funcars, Stelzen oder Pedalos handelt. Damit<br />

auch die künstlerische Kreativität nicht zu kurz kommt, bringt das<br />

Spielmobil auch Zeichenmaterialien und Bastelutensilien mit.<br />

Die Mitarbeiter des Mega-Gute-Laune-Vehikels möchten als Au-<br />

– Anzeige –<br />

Hörgeräte Gellen – hör mal rein!<br />

Die Fähigkeit zu hören ist<br />

ein derart grundlegender<br />

Bestandteil unseres Lebens,<br />

dass die meisten Menschen<br />

es als selbstverständlich<br />

betrachten. Deshalb spielen<br />

viele Menschen Hörprobleme<br />

herunter; ob nun aus Eitelkeit<br />

oder Unkenntnis darüber, dass die Hörkraft nachgelassen hat.<br />

„Ein regelmäßiger Hörtest hilft dabei, einen Hörverlust frühzeitig<br />

zu erkennen. Die meisten Betroffenen, die ihr Hörvermögen durch<br />

eine individuelle Lösung zurückgewinnen konnten, sprechen von einer<br />

massiven Steigerung ihrer Lebensqualität“ so Hans-Willi Gellen,<br />

Inhaber von Hörgeräte Gellen auf der Neustraße 17. Dabei muss die<br />

Sorge ums gute Aussehen heutzutage keine Rolle mehr spielen, denn<br />

die neue Generation von Hörgeräten ist, je nach System, modisch<br />

oder nahezu gar nicht zu sehen!<br />

Aber auch die beste Hörsystem-Technik muss fachgerecht, nach<br />

ausführlicher und individueller Beratung vom Hörgeräte-Akustiker<br />

eingestellt werden. Gleichbleibend hohe Servicequalität steht bei<br />

Hörgeräte Gellen an erster Stelle: „Wir wissen um die vielen verschiedenen<br />

und individuell anders empfundenen Hörprobleme unserer<br />

Kunden. Erst wenn der Kunde das Gefühl hat, gar kein Hörgerät zu<br />

tragen, sind auch wir zufrieden.“<br />

ßenstelle des Kinderbüros die Interessen der Kinder in die Arbeit der<br />

Stadtverwaltung einbringen. So können die Kinder Kritik, individuelle<br />

Vorstellungen und Wünsche zur Sprache bringen. Die Kinder<br />

sollen damit verstärkt an Entscheidungsprozessen beteiligt werden,<br />

was wiederum zu einer kinderfreundlicheren Entwicklung der Stadt<br />

Neuss beitragen soll.<br />

1997 wurde das Spielmobil in Neuss ins Leben gerufen. Es schafft<br />

Aktionsräume und bietet alternative Spielmöglichkeiten, damit sich<br />

Kinder mit einer Vielzahl einfacher Materialien auseinandersetzen<br />

und so ihren eigenen Erfahrungs- und Spielraum selbst gestalten<br />

können. Und dies alles ohne Leistungsdruck. In den Großstädten<br />

München und Berlin entstanden unabhängig voneinander Anfang<br />

der 1970er Jahre die ersten Gute-Laune-Gefährte.<br />

Bis 12.5. finden Kinder und ihre Eltern das Spielmobil auf folgenden<br />

Kinderspielplätzen: An der Obererft und Dreikönigenviertel (montags);<br />

Kölner Straße und Augustinusviertel (dienstags); Dyckhofstraße<br />

und Barbaraviertel (mittwochs) sowie Klever Straße und Stadionviertel<br />

(donnerstags).<br />

Wer zudem regelmäßig darüber informiert werden möchte, auf<br />

welchen Spielplätzen beziehungsweise Schulhöfen das Spielmobil<br />

nach dem 12. <strong>Mai</strong> zu finden ist, kann beim Jugendamt – Kinderbüro<br />

im Rathaus, E-<strong>Mai</strong>l: kinderbuero@stadt-neuss.de, Telefon: 02131-<br />

905191/-90 den Spielmobil-Newsletter bestellen. Zudem finden Sie<br />

die Termine in unserem Veranstaltungskalender.<br />

Busreisen mit PÜLL Touristik<br />

Tagesfahrten<br />

09.05. Muttertagsfahrt Schmallenberg/Biggesee p. P. 56,-<br />

(inkl. Stadtführung, Mittagessen, Schifffahrt, Kaffee & Kuchen)<br />

14.05. Brüssel p. P. 34,-<br />

(inkl. Stadtführung)<br />

15.05. Bad Bertrich p. P. 26,-<br />

08.06. Amsterdam p. P. 28,-<br />

Urlaubsreisen<br />

15.05. 2 Tage ZDF Fernsehgarten p. P. DZ ab 155,-<br />

22.05. 3 Tage Paris p. P. DZ ab 199,-<br />

26.05. 5 Tage Nordfriesland p. P. DZ ab 379,-<br />

03.06. 8 Tage Mölltal p. P. DZ ab 625,-<br />

13.06.<br />

Radreisen<br />

8 Tage Kühlungsborn p. P. DZ ab 729,-<br />

13.06. 8 Tage Ostseebäder p. P. DZ ab 880,-<br />

10.07. 5 Tage Schlösser der Loire p. P. DZ ab 558,-<br />

19.07. 9 Tage Radreise Passau bis Wien p. P. DZ ab 974,-<br />

Urlaubspendel<br />

Ab 03.05. jeden Montag<br />

z.B. 9 Tage Bernau p. P. DZ/ÜF ab 520,-<br />

9 Tage Montegrotto p. P. DZ/HP ab 774,-<br />

9 Tage Meran p. P. DZ/HP ab 694,-<br />

Verlängerung möglich<br />

Reisen Sie mit ...<br />

Püll touristik<br />

Königstr. 1 • 41460 Neuss • Telefon (0 21 31) 27 50 55<br />

www.puell-touristik.de • info@puell-touristik.de


16<br />

Kulturelles StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Die Pflicht zur Freiheit, die Schuld eine Farce<br />

Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ im Rheinischen Landestheater<br />

<strong>Der</strong> Ort: Illyrien, ein fiktives Land<br />

in Osteuropa. Die Zeit: Zweiter<br />

Weltkrieg, deutsche Besatzer<br />

sind an der Macht. <strong>Der</strong> Konflikt:<br />

Die kommunistische Partei<br />

wirkt im Untergrund. Doch<br />

der Widerstand ist zerstritten.<br />

Parteifunktionär Hoederer verhandelt<br />

mit dem faschistischen<br />

Regenten und den bürgerlichnationalistischen<br />

„Pentagon“-<br />

Leuten, um nach Kriegsende<br />

an der Regierung beteiligt zu<br />

sein. Doch die Genossen sind dagegen. Hoederer<br />

soll weg. Und die Brisanz: Ausgerechnet Hugo, ein<br />

unbedeutender, eigensinniger Anarchist aus großbürgerlichem<br />

Elternhaus, soll die prekäre Aufgabe<br />

erledigen. Einer, der so gar nicht in die proletarische<br />

Vereinigung zu passen scheint. Ein Bourgeois,<br />

der der Gruppe als Redakteur der Parteizeitung<br />

gute Dienste erweist, aber als Intellektueller für<br />

richtige Taten kaum zu gebrauchen ist. Einer, der<br />

denkt. Wie soll so einer sich ein- und unterordnen?<br />

Kann der dazugehören, gehorsam sein? Kann der<br />

töten? Doch Hugo will und kann. Will einer von ihnen<br />

sein, will sich und seiner Frau beweisen, dass<br />

er nützlich ist.<br />

Was in Sartres Stück „Die schmutzigen Hände“ als<br />

politischer Stoff daherkommt, ist ein Werk über<br />

Existenzberechtigung und menschlichen Antrieb.<br />

Inhalte, die sich quer durch sein Schaffen ziehen,<br />

die ewige Suche und die ebensolche Verpflichtung<br />

des Menschen nach Freiheit. Freiheit, zu erfahren,<br />

zu entscheiden und zu handeln. <strong>Der</strong> politische<br />

Mord ist hier nur das Beispiel, an dem sich die existenzialistische<br />

Problematik der Entscheidungsfreiheit<br />

manifestiert. Reale Bezüge dienen der Kulisse,<br />

die politische Handlung nur konstruierter Inhalt<br />

einer Theaterwelt. Was ist wirklich, was gespielt?<br />

Das Treiben gleicht einer Posse, die jeder eindeutigen<br />

Ausrichtung den Fahrtwind nimmt und die<br />

Protagonisten hin und her wirft.<br />

Zu oft ist dieses Stück als antikommunistisches<br />

Werk missdeutet worden. Drum hat Jean-Paul<br />

Sartre, zu Nachkriegszeiten, als er Mitglied in der<br />

kommunistischen Partei war, selbst Aufführungen<br />

untersagt. Ein Stück, das ihn in einen Interessenskonflikt<br />

warf: Sartre contra Sartre, der philosophierende<br />

Freigeist gegen den handelnden Menschenrechtler.<br />

Die Inszenierung des Rheinischen Landestheaters<br />

greift in dieses menschliche Dilemma. Hugo<br />

sucht nach dem Sinn seines Lebens, nach Orientierung.<br />

Die Partei und ihre Ziele sollen ihm dabei<br />

behilflich sein. Doch sein Anspruch ist hoch,<br />

seine ideologische Moral praxisfremd. Während<br />

sich das Gedankengut der Genossen den verändernden<br />

politischen Strömungen anpasst, bleibt<br />

er beharrlich an seinen Idealen. Er philosophiert,<br />

debattiert und zögert. Er will die Revolution nicht<br />

verraten und wird dadurch zum Verräter der Partei.<br />

Durch die Treue, mit der er an sich hält, verliert<br />

er an Wert, ist nicht zu gebrauchen. Nicht<br />

für die Partei, nicht für die Menschheit und auch<br />

nicht für sich selbst. „Irgendwann lassen dich die<br />

Befehle allein.“ Hugo ist realpolitisch nicht verwendbar.<br />

Allgemein nicht verwertbar. Wie Abfall<br />

– eine Art Sondermüll.<br />

Und so plagt er sich in seiner Existenz, beeindruckend<br />

dargestellt von Henning Strübbe, den wir<br />

schon als Törleß in schauspielerischer Hochleistung<br />

einer innerlich gequälten Kreatur bestaunen<br />

konnten, verquer und auslotend. Wunderbar daneben<br />

ein Pendant menschlicher Leichtigkeit, seine<br />

Frau Jessica, gespielt von Emilia Haag, die kokett<br />

über die Bühne tänzelt. Ihr, genauso wie Stefan<br />

Diekmann als glattem Politfunktionär Hoederer,<br />

wird durch teils groteske Gesten Ernsthaftigkeit<br />

abgeschrieben. Philosophische Schwere wird mit<br />

komödiantischen Elementen kontrastiert. So wird<br />

mit dem Spiel gespielt, überzieht ein süßer Zuckerguss<br />

die Tragik menschlicher Verantwortung. Alles<br />

nur Farce? Sartres komplexe Gedanken in einem<br />

lebhaften, flotten zweieinhalbstündigen Inszenierungs-Cocktail<br />

aufgelöst. Gut gemacht. Hingehen!<br />

(Weitere Infos unter www.rlt-neuss.de)<br />

Marion Stuckstätte


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Sport & Gesundheit<br />

Lediglich jeder fünfte Arbeitneh-<br />

mer in der EU hat in seinem gan-<br />

zen Leben keine Rückenschmer-<br />

Schnelligkeit, Ausdauer, Reaktion,<br />

Disziplin – und für das Selbstbewusstsein.<br />

Alles zusammen<br />

zen. Jeder zehnte Todesfall in der<br />

steigert die Lebensqualität und<br />

EU ist auf Bewegungsmangel<br />

hält gesund.“ <strong>Der</strong> 40-jährige<br />

zurückzuführen. In Deutschland<br />

muss es wissen. In seinem Fit-<br />

erkranken jedes Jahr 6.000 Kinnessboxclub<br />

am Fühlinger See<br />

der an Altersdiabetes. So hart es<br />

(www.maylifeboxclub.de) halten<br />

klingt, aber die Zahlen belegen<br />

sich Aktive aller Altersklassen<br />

es: Unsere Faulheit macht uns<br />

topfit. Darüber hinaus trainiert<br />

krank und bringt uns sogar um.<br />

Dabei könnten wir Deutschen, Deutschland bewegt sich in Neuss<br />

May mit seinem Bruder einmal<br />

pro Woche die Schüler einer Box<br />

wären wir sportlich aktiv, 5 bis<br />

„Deutschland bewegt sich“ wird ein Volltreffer: AG in Langenfeld.<br />

10 Jahre länger bleiben – wenn<br />

Torsten May und Friedel Geuenich mit Lothar Wirtz<br />

„Dass Sport eine äußerst gute<br />

wir es denn wollten. Es geht sogar ganz einfach, wir müssen uns nur Motivation sein kann, merken auch unsere Auszubildenden der Bar-<br />

sportlich bewegen.<br />

mer Akademie, wo Torsten May seine Erfahrungen weiter gibt“, so<br />

Wie das gehen kann, kann man am 28. und 29. <strong>Mai</strong> erleben. Dann Friedel Geuenich von der Barmer GEK in Neuss. Diese Wirkung er-<br />

kommt nämlich die Tour „Deutschland bewegt sich“, eine Initiative wartet der Bezirksgeschäftsführer auch von der Tour „Deutschland<br />

von Deutschlands größter Krankenkasse Barmer GEK, dem größten bewegt sich“ Ende <strong>Mai</strong> in Neuss. Eine nicht unbegründete Annahme.<br />

Fernsehsender Europas ZDF und Europas größter Sonntagszeitung „Seit dem Weltgesundheitstag 2003, wo die Veranstaltung das erste<br />

BamS auf den <strong>Neusser</strong> Markt und den Freithof. So etwas lässt Gro- mal stattgefunden hat, haben 29 Millionen Menschen daran teilgeßes<br />

erwarten. Mit dabei sind neben dem Deutschen Olympischen nommen“. Davon profitiert hat sicher nicht nur die Gruppe von Ver-<br />

Sportbund und dem Bundesministerium für Ernährung, zahlreiche anstaltern und Vereinen, sondern vor allem die Gesundheit vieler, die<br />

<strong>Neusser</strong> Vereine und Initiativen sowie Unternehmen wie Nintendo. seitdem wieder sportlich aktiv sind – und das geht ganz einfach. „Auf<br />

Sie alle stellen Sportarten und Aktionen mit einem beeindruckenden dem Open-Air-Event kann man die Aktiven einfach ansprechen und<br />

Spektakel vor: mit Eisstockschießen (kein Witz), Klettern, Basketball, den Sport ausprobieren oder man verabredet ein Training in der an-<br />

Tischtennis, Tanzen, Wii und vielem mehr.<br />

schließenden Präventionswoche“, so Geuenich weiter. Das ist dann<br />

Mit dabei sind auch Spitzensportler, die ihre Leistungsfähigkeit be- kostenlos. Alles, was man dazu braucht sind Sportsachen und der<br />

reits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, wie zum Beispiel die Wunsch, sich sportlich zu bewegen und nicht als kranke Sofakartof-<br />

Olympiasiegerinnen Astrid Kumbernuss (Kugelstoßen, Atlanta 1996), fel enden zu wollen. Machen Sie mit, es lohnt sich. Aktive Menschen<br />

Heike Drechsler (Weitsprung, Sydney 2000) – und der Box-Olympia- genießen das Leben nämlich mehr; sie bleiben laut Studie 5 bis 10<br />

sieger von 1992 Torsten May. Heute geht es dem Box-Champ weni- Jahre länger gesund.<br />

ger um den Sieg im Ring, als vielmehr um den Breitensport. „Mann Unterschriebene Autogrammkarten von Torsten May gibt es bei uns<br />

muss die Leute wieder in Bewegung bringen. Das bringt einem auch im StattBlatt-Büro in der Klostergasse 4.<br />

neben dem Sport eine Menge. Boxen zum Beispiel ist sehr gut für<br />

Lothar Wirtz<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Lässt Wünsche schneller wahr<br />

werden: der Sparkassen-Privatkredit.<br />

Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.<br />

Machen Sie Ihren Wunsch zur Wirklichkeit. <strong>Der</strong> Sparkassen-Privatkredit<br />

ist die clevere Finanzierung für Autos, Möbel, Reisen und vieles mehr. Mit<br />

günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung gehen<br />

Ihre Träume leichter in Erfüllung. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter<br />

www.sparkasse-neuss.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

17


18<br />

Kulturelles StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Kulturnacht Neuss: unterwegs zu Brecht und Schirmer<br />

Manche haben sich den Event vorgemerkt, andere stoßen eher<br />

zufällig beim Shoppen darauf. Doch unter Kulturinteressierten ist<br />

es längst kein Geheimtipp mehr: zum 9. Mal jährt sich die Kulturnacht.<br />

Ab 17 Uhr bis spät in die<br />

Dunkelheit öffnen am 29. <strong>Mai</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Kulturinstitute ihre<br />

Pforten, stellen ihre aktuellen<br />

Angebote vor und locken mit<br />

zusätzlichen Attraktionen.<br />

Fast überall ist der Eintritt frei,<br />

nur an wenigen Orten wird<br />

ein geringer Beitrag erhoben.<br />

So lohnt sich das Schlendern<br />

von einem Haus zum anderen<br />

und dort, wo die Wege zu weit<br />

sind, bieten Pendelbusse hilfreiche<br />

Unterstützung an.<br />

Das Programm umfasst über 100 Veranstaltungen aus Tanz, Theater<br />

und Musik, aus Kunst, Geschichte und Literatur. „Brecht und<br />

die Frauen - der unbequeme Romantiker“ heißt es um 20 Uhr im<br />

Atelierhaus, wenn das Momenttheater Balladen und Geschichten<br />

präsentiert. Zur gleichen Zeit wird in der Christuskirche Orgel gespielt,<br />

die um 22 Uhr zur Weinprobe lädt. Im Feld-Haus zwischen<br />

���� � ������������ � ���� � ������������� � �������� � ���� � ����� � ��������<br />

���� ������������ �������� ������� ���� ����� ���� ��������������������� �������������<br />

��� ���� ������� ����������� ����� ����� ������������� ������������� �����<br />

�<br />

���� �������� �������������� ���� ������� ���� �������� ������ ���������� ��������������� ��� ���� �������������<br />

�������� ����������� ���� ���� ����� ������ ���� ������������ ���������������� ��������������<br />

���� ������������ ��������� ���� ���������� ����� ��� ����� ��������� ������ ���� ���� ��� ������������<br />

������� ���� ��� ���� ����� ���� ��������� ���� �� ���� �������� ���� ����� �� ����������� ���� ������������<br />

���� ������������� ����������������� �������� ��������<br />

�����������<br />

Insel Hombroich und Raketenstation werden im Stundentakt von<br />

18:30 bis 21:30 Themenführungen geboten. Mit Infos und Filmen<br />

über Ostpreußen und Schlesien unterhält die Heimatstube ihre<br />

Besucher. Im Hitch läuft um<br />

19 Uhr „Soul Kitchen“, Fatih<br />

Akins preisgekrönter Film aus<br />

dem Jahr 2009. Daneben darf<br />

man nicht nur zuschauen,<br />

sondern auch aktiv werden.<br />

Ab 19 Uhr kann man in der<br />

Alten Post das Filzen lernen.<br />

Die Abschlussparty steigt ab<br />

22:30 im Theaterbistro Loge.<br />

DJ Chichi heizt ein, derweil<br />

Cocktails und südamerikanisches<br />

Fingerfood fürs kulinarische<br />

Wohl sorgen. Bis 3 Uhr<br />

bietet der Shuttle-Service kostenlosen Heimtransport kreisweit an.<br />

Da muss man nur den Wettergott beschwören, sonst steht einem<br />

unterhaltsamen Abend wenig im Weg.<br />

(Programmübersicht im Faltblatt des Kulturamtes. Infos unter www.<br />

kulturnacht-neuss.de)<br />

Marion Stuckstätte<br />

� ��� ����������� �� � ������ ���������� � ��������� ������ �� ��� ��� ��� � ��������� ������ �� ��� ��� ��<br />

������� �������������������� � ������������������� �<br />

������� ��������� �������� ���� �������������������� � ����������� ���� ����������� � ����������������� � ������������� ���<br />

� ����������� � ������������� ��������������� � � �������������� ���� ��������� ����������������� � ��������������� �������


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Menschen<br />

Die „Brücke“ zurück ins Leben<br />

Obdachlose Frauen sieht man selten bis kaum, oder? Das Problem:<br />

Es sind viele, aber man sieht sie nicht. Sie schlüpfen unter, statt laut<br />

die „Platte zu machen“ wie ihre männlichen „Kollegen“. Ein kleines<br />

Eckchen bei Freunden. Oder ein Bett gegen Gefälligkeiten, sexuelle<br />

meist, die Grenzen zur Prostitution sind fließend.<br />

Aber statt den Kopf in den Sand zu stecken, könnten sie zum Beispiel<br />

die diskrete und konkrete Hilfe des SKF-Teams der „Brücke“ in Anspruch<br />

nehmen. Nicht warten, bis ihr Partner sie das nächste Mal demütigt.<br />

Nicht ihre Rechnungen in die Ecke pfeffern, bis das Bett vor<br />

der Tür steht. Dulden sie keine Qual aus Angst, sie werden verraten,<br />

abgeschoben oder was auch immer. Die Mitarbeiterinnen der Brücke<br />

arbeiten vertraulich. „Wir können Frauen sofort unterbringen“, versprechen<br />

mir die kompetenten Beraterinnen der Brücke Ellen Krüger<br />

und Karin Vogl, „oder unterstützend vermitteln.“<br />

Das Angebot richtet sich dazu an Frauen, die aus der Haft, Psychiatrie<br />

oder Notunterkünften kommen. Aber: „Am häufigsten suchen<br />

ganz junge Frauen, die sogenannten U25er, bei uns Hilfe.“ Frauen aus<br />

gescheiterten Beziehungen oder Berufen/Beschäftigungen, denen<br />

die Flucht aus der Gewalt, dem Elend, dem Dreck oder der Enge der<br />

„Familie“ eigentlich schon gelungen war. Auf Grund der aktuellen<br />

Rechtslage müssen sie zurück, in das, wofür die Bezeichnung „Elternhaus“<br />

oft nur als Hohn zu verstehen ist. Bis sie 25 sind. „Da ist erst<br />

mal die Unzumutbarkeit nachzuweisen, um mit einer neuen Unterkunft<br />

helfen zu können“, wird mir erklärt.<br />

Endlich ist es soweit- der Frühling ist da!<br />

Als Spezialist für die Produktion von Frühjahrsblumen, Beet- und Balkonpflanzen<br />

sowie Herbstpflanzen ist der Blumenhof Bakker bereits in der 3.<br />

Generation in Neuss Grefrath ansässig.<br />

Neben einem reichhaltigen Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen aus<br />

Eigenproduktion zur Hauptpflanzzeit, bieten wir Ihnen eine breite Auswahl<br />

an Kräutern und Gemüsejungpflanzen.<br />

Pflanzen zur Wintersaison für Haus und Garten sowie Weihnachtsbäume<br />

runden das Angebotsspektrum zum Ausklang des Jahres ab.<br />

Unser Ziel ist es stets qualitativ hochwertige Ware zu einem fairen Preis<br />

anzubieten.<br />

Aus diesem Grund bieten wir neben den selbstproduzierten Pflanzen<br />

ausschließlich Ware aus der hiesigen Region an, die von unseren Partnerbetrieben<br />

angebaut werden. Dies sichert eine durchgehend gleich bleibend<br />

hohe Qualität.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, werden bei uns ausschließlich lizenzpflichtige<br />

Jungpflanzen verwendet. Das garantiert, dass die Pflanzen frei von Krankheiten<br />

sind, sowie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen pilzliche Erreger<br />

und äußere Witterungseinflüsse aufweisen.<br />

Darüber hinaus setzten wir seit mehreren Jahren erfolgreich Biologischen<br />

Pflanzenschutz sowohl in unserem Produktionsbetrieb als auch im Verkauf<br />

gegen Läuse, Thripse und Spinnmilben ein, um auf den Einsatz chemischer<br />

Pflanzenschutzmittel weitestgehend verzichten zu können.<br />

Ein vom Verbraucher oftmals unterschätzter Faktor ist die Verwendung qualitativ<br />

hochwertiger Erde. In unserem Betrieb kommt ausschließlich Premium<br />

Erde zum Einsatz, die ein schnelles Anwachsen Sebastianussstraße und eine optimale Nährstoff- 13<br />

versorgung der Pflanze gewährleistet.<br />

41460 Neuss<br />

Um lange Freude an den bei uns gekauften Pflanzen zu haben, empfehlen<br />

wir deshalb die Verwendung unserer Qualitätserde www.coiffeur-landwehrs.de<br />

auch unseren Kunden.<br />

Denn nur der Gebrauch hochwertiger Erde, gesundes 02131 Pflanzenmaterial 222915 und<br />

eine optimal abgestimmte Pflege garantiert Ihnen gutes Wachstum und lang<br />

Das Team der „Brücke“ vom Sozialdienst Katholischer Frauen<br />

Das Aufgabenfeld der dritten Beraterin im Bunde, Angelika Bruno,<br />

ist nicht die Beratung und die Soforthilfe, sondern das „betreute Einzelwohnen“.<br />

„Nicht jede Frau kommt mit den alltäglichen Anforderungen zurecht,<br />

sobald wir sie vor der Obdachlosigkeit bewahren. Deshalb betreue<br />

ich sie, helfe ihnen bei der Wohnungssuche, Jobsuche, begleite sie zu<br />

Ämtern und Einrichtungen. Wenn Frauen das möchten. Mit regelmäßigen<br />

Hausbesuchen über ein bis anderthalb Jahre. Bis sie wieder auf<br />

beiden Beinen mitten im Leben stehen.“<br />

Besuchen sie die „Brücke“ auf der Bleichstraße 18 (Montag bis Freitag<br />

8:30 bis 12:30 Uhr) oder rufen sie an: 02131.92 04 27<br />

Robert Wolf<br />

Blumenhof Bakker – Kaufen wo‘s wächst<br />

anhaltende Freude an Ihrer Blumenauswahl.<br />

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der reichhaltigen Auswahl an<br />

Pflanzen sowie liebevoll ausgesuchte Dekorationsartikeln inspirieren und<br />

holen Sie sich den Frühling in Haus und Garten.<br />

Gerne beraten wir Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Balkonkästen - die<br />

wir Ihnen natürlich auch kostenlos bepflanzen- sowie bei allen anderen<br />

Fragen rund um das Wohl der Pflanze.<br />

WILLKOMMEN IM FRÜHLING und im BLUMENHOF BAKKER<br />

Ihr Team vom Blumenhof Bakker<br />

Öffnungszeiten:<br />

Blumenhof Bakker Mo-Fr. 9.00 bis 18.00<br />

Lanzeratherstr. 29 Sa. 9.00 bis 14.00<br />

Sonderöffnungszeiten im <strong>Mai</strong><br />

41472 Neuss/Grefrath (nähe Skihalle) Mo.-Fr. 9.00 bis 19.00<br />

Tel. 02131/80637 Sa. 9.00 bis 16.00<br />

G U T S C H E I N<br />

für 20 Liter Pflanzerde oder<br />

1 Liter Blumendünger<br />

gültig vom 24.4.<strong>2010</strong> bis 21.5.<strong>2010</strong><br />

Pro Haushalt ist nur ein Gutschein<br />

einzulösen.<br />

<strong>Der</strong> Gutschein ist nur im<br />

angegebenen Zeitraum<br />

gültig.<br />

Eine Barauszahlung<br />

ist nicht möglich.<br />

19


20<br />

Kulturelles StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Eigentlich wollte man nur eine Attraktion für eine Jubiläumsfei-<br />

er. Ein etwas anderes Theater, vielleicht Shakespeare auf öffentli-<br />

chem Gelände? Dazu kam die Idee, sich die Globe-Konstruktion der<br />

Landesgartenschau in Rheda-Wiedenbrück auszuleihen. Doch 70<br />

Tonnen Stahl und Holz verfrachten, ist weder schnell organisiert,<br />

noch wirklich günstig. So boten die ostwestfälischen Gestalter den<br />

Theaterbau den <strong>Neusser</strong>n gleich zum Verkauf. <strong>Der</strong> Preis passte, der<br />

Bauverein war als Sponsor gewonnen und so, eher zufällig, war aus<br />

SpardaBaufinanzierung<br />

einer einmaligen Aktion ein fortdauerndes Festival geboren. Das<br />

Globe, eine verkleinerte Nachbildung des Londoner Theaterhauses<br />

von Shakespeare, öffnet seit jeher im Sommer seine Türen, um Besucher<br />

in elisabethanische Theaterluft zu tauchen. Zum 20. Mal jährt<br />

sich das Festival. Vom 16. Juli bis 14. August gastieren Schauspieler<br />

aus London, Bremen und Berlin, aus Frankreich, der Schweiz und der<br />

Ukraine im Rennbahnpark.<br />

Ist lebhaftes, respektloses Treiben unter Shakespeare ein Muss,<br />

so steht es diese Saison besonders im Visier.<br />

Moderne Interpretationen<br />

setzen alt- bewährte<br />

Stücke originell in die heutige Zeit. In der<br />

Ber liner Inszenierung „Die Zähmung der Widerspenstigen“ begeg-<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

20 Jahre Shakespeare in Neuss<br />

nen sich im Beziehungsstreit zwei ebenbürtige Partner. Statt auf<br />

Petrucchios Machogehabe zu bauen, setzt Regisseur Ryser auf den<br />

Kampf zweier Individuen. Auch Irina Brooks „Tempête“ stellt Shakespeares<br />

„Sturm“ in ungewöhnliches Licht: Prospero wird zum neapolitanischen<br />

Pizzabäcker, der, von seinem mafiösen Bruder verraten,<br />

auf der Insel eine Hexenküche betreibt.<br />

Sinatra Songs in „Much Ado About Nothing“ aus London, „Julius<br />

Cäsar“ und „Antonius und Cleopatra“ aus Bremen in einem Stück<br />

vereint und dazu Theaterrecherche von Altmeister Peter Brook, das<br />

klingt nach einer Menge frischen Wind und tiefer Shakespeare-Leidenschaft.<br />

(Infos unter www.shakespeare-festival.de oder Tel. 01805 065 065)<br />

Marion Stuckstätte<br />

www.sparda-west.de<br />

Willkommen<br />

in den eigenen<br />

vier Wänden!<br />

Filiale Neuss:<br />

❙ Kapitelstraße 16, 41460 Neuss<br />

Gebührenfrei anrufen: 0800 - 330 605 9


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Lebensraum & Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Nachwuchs heimischer Wildtiere schützen<br />

In den Frühjahresmonaten von Anfang April bis Mitte Juni ziehen die Wildtiere<br />

in Deutschland ihren Nachwuchs heran. In dieser „Brut- und Setzzeit“<br />

brauchen die Tiere besonders viel Schutz. Denn wird das Muttertier gestört<br />

oder gar getötet, haben die Jungtiere keine Überlebenschancen mehr.<br />

Die Landwirtschaft gefährdet vor allem Wiesenbrüter wie Kiebitz, Großer<br />

Brachvogel oder Weißstorch; aber auch Rehwild und Feldhase, die ihre Jungen<br />

ins hohe Gras „setzen“, sind besonders gefährdet.<br />

<strong>Der</strong> Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt deshalb,<br />

in der Brut- und Setzzeit bestimmte Regeln beim Aufenthalt in und im<br />

Umgang mit der Natur einzuhalten. Als Spaziergänger sollte man es vermeiden,<br />

angelegte Wege zu verlassen. Hat man einen Hund dabei, gehört dieser auch außerhalb von Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten<br />

an die Leine. Schon das Hetzen kann zum Tod trächtiger Wildtiere führen.<br />

Auch sportliche Betätigung in der Natur (wie das Klettern) kann zu einer Störung brütender Wanderfalken oder Uhus führen und sollte<br />

deshalb vermieden werden. Katzenbesitzer können zum Schutz kleinerer Wildtiere beitragen, indem sie ihrer Katze ein Glöckchen umbinden.<br />

So bekommen beispielsweise junge Hasen die Chance, sich rechtzeitig vor ihnen in Sicherheit zu bringen.<br />

Gärtner und Landwirte sollten möglichst erst nach der Setz- und Brutzeit Mähtermine ansetzen und diese mit dem Jagdhüter abstimmen.<br />

Große Flächen sollten von innen nach außen gemäht werden.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.<br />

Im <strong>Mai</strong> in der KuFa<br />

Auch im <strong>Mai</strong> hat die Kulturfabrik<br />

Krefeld wieder einiges zu bieten.<br />

Am 13. <strong>Mai</strong> stehen DePhazz auf<br />

der Bühne. Diese ‚Godfathers of<br />

Lounge’ sind nicht nur die Begründer<br />

des Genres Lounge. Ihr<br />

Stil erfreut sich weltweit großer<br />

Nachfrage, er wird plagiiert und<br />

ihre Alben werden etwa in Asien und den USA regalweise (raub)kopiert<br />

und verkauft. So ist es kein Wunder, dass DePhazz mittlerweile<br />

eine der international populärsten deutschen Bands ist. „LaLa 2.0“<br />

heißt das achte Album, auf dem Pat Appleton und Karl Frierson zu<br />

den elektro-organischen Klangcollagen von Mastermind Pit Baumgartner<br />

singen. DePhazz produzieren Erdwärme aus dem Computer<br />

und zerlegen Soul in seine Bestandteile und konservieren ihn digital.<br />

„Jazz is the move“, behaupten sie.<br />

Wer Deine Lakaien, Alexander<br />

Veljanovs Band, oder seine bisherigen<br />

Soloprojekte mochte,<br />

wird auch auf seinem aktuellen<br />

Album „Porta Macedonia“ alles<br />

finden, wonach er sucht. Und<br />

doch betritt er auch eine völlig<br />

andere Klangwelt. Veljanov lässt<br />

byzantinische und orthodoxe<br />

Elemente in seine Musik einfließen, sein Gesang klingt beinahe sakral.<br />

Obwohl das Album in Mazedonien entstanden ist, der Heimat<br />

von Veljanov, ist es doch weit davon entfernt, die Klischees von trötenden<br />

Balkankapellen und Zigeunerromantik zu bedienen. Auf diesem<br />

gleichermaßen politischen wie privaten Album hat der Musiker<br />

und Sänger die deutsche Sprache in überraschender Intensität als<br />

Ausdrucksmittel entdeckt. Zu sehen am 19. <strong>Mai</strong> in der KuFa.<br />

€ 5.990,-<br />

Wer zu spät kommt, den belohnt Fiat – mit dem FIAT-ecoplus+<br />

Bonus 1 . Sie bringen uns Ihr Altfahrzeug und wir geben Ihnen den<br />

Fiat Panda zu einem gnadenlos günstigen Preis.<br />

Fiat – umweltfreundliche Ideen in Serie.<br />

1 z.B. für den Fiat Panda 1.1 8V Active*. Voraussetzung: nur in Verbindung mit der<br />

Abgabe eines mindestens 3 Monate auf den Neufahrzeugkunden zugelassenen<br />

Altfahrzeugs zur endgültigen Stilllegung. Nachlass, keine Barauszahlung.<br />

Privatkundenangebot, gültig nur für Bestellungen von nicht bereits zugelassenen<br />

Neufahrzeugen Fiat Panda bis auf Widerruf.<br />

* Kraftstoffverbrauch nach RL 80/1268/EWG (l/100 km): innerorts 6,6;<br />

außerorts 4,1; kombiniert 5,0. CO2-Emission (g/km): kombiniert 119.<br />

21


22 Wirtschaft StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Schöner Shoppen mit Freiparkschein<br />

Das ist ja fast wie in guten, alten Zeiten – nur besser. Parkplätze prak-<br />

tisch vor der Tür und die werden von jemand anderem bezahlt. So<br />

funktioniert jedenfalls die neue Initiative von Neuss Marketing, der<br />

City-Parkhaus GmbH und der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss<br />

ZIN in Perfektion. Das <strong>Neusser</strong> Zentrum macht ihren Kunden das Einkaufen<br />

leicht.<br />

Das kennen wir ja alle: Wenn Lebensmittel zur Neige gehen, der Sohn<br />

neue Schuhe braucht, die Frau neue Schuhe will, der Mann dringend<br />

neue Hemden benötigt, aber eigentlich eine gute Flasche Wein für<br />

abends kaufen will, die kaputte Uhr in der Küche ersetzt werden<br />

muss und man eigentlich auch noch nebenbei nach einem schicken<br />

Handy Ausschau halten möchte, ja dann bleibt nur eines: Shoppingtour.<br />

Und die am besten dort, wo man alles bekommt, nicht mit dem<br />

Auto von A nach B oder von Hü nach Hott fahren muss – und wo<br />

man direkt einen Parkplatz bekommt, der im besten Fall auch noch<br />

umsonst ist. Willkommen in der <strong>Neusser</strong> Innenstadt.<br />

Was, wie? Gibt es einen neuen Parkplatz in der Stadt, der als Geheimtipp<br />

darauf wartet, Fahrzeugen ein temporäres Zuhause zu geben,<br />

während die Besitzer einkaufen gehen? Kurze Antwort: Nö. Also,<br />

wenn ja, dann ist der so geheim, dass selbst wir den nicht kennen.<br />

Und, nein, wir meinen auch nicht den Wendersplatz, wo man mittlerweile<br />

anstehen und warten muss, um den nächsten freien Parkplatz<br />

mit Nachdruck und Eifer vor den anderen Wartenden zu besetzen.<br />

Hier geht es um etwas viel besseres: Parkplätze im Parkhaus.<br />

Möglich macht das<br />

eine charmante Idee.<br />

Gemeinsam mit der<br />

City-Parkhaus GmbH<br />

und rund 70 <strong>Neusser</strong><br />

Einzelhändlern hat<br />

Neuss Marketing eine Aktion ins Leben gerufen, die es Kunden der<br />

<strong>Neusser</strong> Innenstadt ermöglicht, vergünstigt oder gar umsonst zu<br />

parken. Das geht so: Wer in einem der vier Innenstadt-Parkhäuser<br />

„Niedertor“, „Rheintor“, „Rathaus“ oder „Tranktor“ parkt, kann mit jedem<br />

Einkauf, den er tätigt, seine Parkgebühren verringern – wenn er<br />

dies bei den an der Aktion beteiligten Einzelhändlern tut. Dort gibt es<br />

im Gegenzug für den Einkauf einen Wertscheck in Höhe von 70 Cent.<br />

Diesen Wertscheck schiebt man dann beim Bezahlen nach dem normalen<br />

Ticket in den Parkscheinautomaten und die Gebühr verringert<br />

sich um 70 Cent. Hat man bei mehreren beteiligten Einzelhändlern<br />

eingekauft und mehrere Wertschecks erhalten, kann man die auch<br />

alle verwerten. Heißt: Im Optimalfall parkt man also kostenlos. Eigentlich<br />

ganz einfach.<br />

Eine schöne und unkomplizierte Sache. Und je mehr Kunden von dieser<br />

Initiative Gebrauch machen, desto mehr Einzelhändler werden sich anschließen.<br />

Wer braucht da noch ein Einkaufszentrum in der Umgebung?<br />

Eine Shoppingtour in der <strong>Neusser</strong> Innenstadt war selten einfacher.<br />

Lothar Wirtz<br />

Deutschland bewegt sich!<br />

Neuss macht mit!<br />

Marktplatz und Freithof<br />

Freitag, 28. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag, 29. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Torsten May<br />

Mit dabei:<br />

Open-Air-Fitness-Parcours<br />

und abwechslungsreiches<br />

Bühnenprogramm für die<br />

ganze Familie<br />

Nutzen Sie auch die attraktiven Angebote in der Präventionswoche vom 30. <strong>Mai</strong> bis 5. Juni <strong>2010</strong><br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.barmer-gek.de<br />

Die Anzeigenschaltung erfolgt mit<br />

freundlicher Unterstützung der<br />

Kooperationspartner der BARMER GEK<br />

Torsten May<br />

Boxolympiasieger<br />

Heike Drechsler<br />

Heike Drechsler<br />

Weitsprunglegende<br />

Kundendienstbüros<br />

Rudolf Hoffmann<br />

Oberstr. 5, 41460 Neuss<br />

Tel.: 02131-22 28 48<br />

Michael Hull<br />

Michael Hull<br />

Tanzweltmeister<br />

Evropi Kakatsou<br />

Fesserstr. 21, 41462 Neuss<br />

Tel.: 02131-383 63 58


24 Menschen StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

Metamorphosen – von kranken zu gesunden, glücklichen Tieren!<br />

Ehepaar Schmitz aus Kaarst hat ihre Tierliebe zu einer gemeinsamen<br />

Lebensaufgabe gemacht. Über den <strong>Neusser</strong> Tierschutzverein kümmern<br />

sie sich mit Hingabe und Fürsorge um die Vermittlung von Katzen<br />

und Hunden, die nicht auf der Sonnen seite des Lebens stehen.<br />

Eine der zentralen Aufgaben des Vereins ist die Fütterung und Kas-<br />

tration der umherstreunenden wilden Katzen im Kreis Neuss. Seit<br />

1998 ist die Organisation auch im europäischen Ausland aktiv, da<br />

dort die Tiere oft durch Menschen gequält, geschlagen, erhängt werden<br />

oder in sogenannten „Tötungsstationen“ landen.<br />

„Unser Tierschutzverein arbeitet rein ehrenamtlich ohne eigenes<br />

Tierheim, mit privaten Pflegestellen. Wir finanzieren uns über die<br />

Spenden und über die Vermittlungsgebühren, die jedoch meist nur einen<br />

Ausgleich für die Impfung, Kastration und Registration des jeweiligen<br />

Tieres darstellen“, so Cornelia Schmitz, die vor drei Jahren mit<br />

ihrem Mann eine eigene Pflegestelle<br />

gründete. „Wir vermitteln<br />

Reisen Sie mit ...<br />

hauptsächlich Katzen, mitunter<br />

Püll schlimme ‚Notfelle‘, die krank<br />

und verwahrlost aufgefunden<br />

werden. Mich ärgert die fehlende<br />

Verantwortung vieler Tierhalter<br />

und Mitmenschen“.<br />

„Unsere Hauptaufgabe als Pflegestelle<br />

ist es, kranke Katzen<br />

touristik<br />

Eine unvergessliche<br />

Panoramafahrt...<br />

...von Chur über Disentis –<br />

Oberalppass – Andermatt und<br />

Brig bis Täsch...<br />

20.05. 7 Tage Glacier Express<br />

p.P. DZ/EZ 619,-<br />

Telefon (0 21 31) 27 50 55<br />

Ihr erfolgreicher Weg in den ersten Arbeitsmarkt<br />

Umschulungen mit IHK-Abschluss<br />

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Start: 17.05.<strong>2010</strong><br />

IT-Fachinformatiker/IT-Systemkaufmann Start: 01.07.<strong>2010</strong><br />

IT-Systemelektroniker Start: 05.07.<strong>2010</strong><br />

Unternehmensprozesse mit SAP ® ERP 6.0<br />

Finanzbuchhaltung | Beschaffung und Materialfluss<br />

Vertrieb und Auftragsbearbeitung inkl. rollenbasierter<br />

Anwenderzertifizierung: Start: 23.04. | 25.05. | 24.06.<strong>2010</strong><br />

CAD- Bau oder Maschinenbau<br />

AutoCAD, CATIA V5, Inventor, Nemetschek, Architecture<br />

Modulare Qualifizierung 09.06. | 23.06. | 04.08.<strong>2010</strong><br />

SAP ® Beraterlehrgänge Solution Consultant<br />

SAP ® Procurement (MM) Start: 14.06.<strong>2010</strong><br />

SAP ® Financials (FI) Einstieg noch möglich<br />

Kaufmännische, EDV und IT-Qualifizierung<br />

SAP ® , MS Office (ECDL), DATEV, KHK, Lexware<br />

Englisch (LCCI), Oracle ® (OCA, OCP), Sun ® (Java: SCJP,<br />

SCWCD), Linux (LPIC I, LPIC II): Start: jeden Montag<br />

Zertifiziert zur Durchführung von<br />

Weiterbildungsmaßnahmen mit Bildungsgutscheinen<br />

IAL Düsseldorf: 0211 - 6 999 07 31⏐ ial-d@ial-esc.de<br />

IAL M‘gladbach: 02161 – 562368 2⏐ ial-mg@ial-esc.de<br />

wieder aufzupäppeln, medizinisch<br />

zu versorgen und an liebevolle<br />

Menschen zu vermitteln.“<br />

so Markus Schmitz, der seit drei<br />

Jahren Vorstandsmitglied des<br />

TSV ist. „Meine Frau hat sich<br />

die notwendigen medizinischen<br />

Kenntnisse angeeignet, so dass<br />

sie in der Lage ist, Tiere bei uns<br />

zu Hause zu behandeln. Zur Zeit Ehepaar Schmitz mit einem ihrer<br />

„Notfelle“<br />

leben bei uns zwei Katzenmamas<br />

mit ihren Babies und unsere sechs eigenen Fellnasen. Es ist ein<br />

Tag-und-Nacht-Job, der sich aber mit unserem Berufsleben vereinbaren<br />

lässt. Die Tierliebe ist unsere Leidenschaft, dafür verzichten wir<br />

auch gerne auf einen Inselurlaub oder Hobbies. Es macht uns glücklich,<br />

die Verwandlung vom kranken zum gesunden, gefestigten Tier<br />

zu erleben und diesem ein liebevolles zu Hause zu vermitteln. Dafür<br />

nehmen wir die Anstrengung, die Verantwortung und auch die (trotz<br />

vieler Spenden) bestehende finanzielle Belastung gern in Kauf!“<br />

Informieren sie sich auf der Webseite: www.tsv-neuss.de und helfen<br />

sie mit Geld-, Sach- oder Futterspenden. Werden sie Tierpate oder<br />

denken sie über eine Pflegestelle nach, die einem armen Tier eine<br />

bessere Zukunft ermöglicht!<br />

Sylvia Schmallandt<br />

Autozentrum P&A<br />

stellt den Duster vor<br />

– Anzeige –<br />

<strong>Der</strong> neue Dacia Duster ist die clevere Alternative im topaktuellen<br />

Crossover-Segment. Er vereint sportliche Offroad-Optik mit reichlich<br />

Platz im Innenraum bei kompakten Ausmaßen. Ob im Großstadtdschungel<br />

oder abseits befestigter Pfade – der Dacia Duster macht<br />

seinen Weg. Als Fronttriebler bewegt er sich souverän auf dem Asphalt<br />

von Landstraße bis Boulevard, als Allradler bietet er bei Bedarf<br />

waschechte Gelände-Qualitäten. Schon die Basisversion verfügt mit<br />

ABS samt elektronischer Bremskraftverteilung EBV und Bremsassistent,<br />

Frontairbags<br />

für Fahrer und<br />

Beifahrer über ein<br />

vollständiges Sicherheitspaket.<br />

Die für die Fronttrieblerverfügbaren<br />

Motoren dCi<br />

85 mit 63 kW (86 PS) und dCi 110 FAP mit 79 kW (107 PS) sind aufgrund<br />

Ihres niedrigen CO2-Ausstosses mit dem Dacia eco2-Umweltsiegel<br />

ausgezeichnet und erfüllt zudem die Euro-5-Norm. Vor allen Dingen<br />

der günstige Preis von 11.900 Euro spricht für den robusten SUV und<br />

das natürlich inklusive 3 Jahren Garantie! Einfach im Autozentrum<br />

P&A auf der Moselstrasse 5C vorbeischauen und eine Probefahrt vereinbaren.<br />

Telefon: 02131 74036-0


Täglich<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

Skulpturen asiatischer Gottheiten<br />

aus der Sammlung Viktor und<br />

Marianne Langen. Ausstellung<br />

im Kunst- und Ausstellungshaus<br />

Langen Foundation. Tägl.<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Xiaobai Su - Die Dynastie der Farben.<br />

Ausstellung im Kunst- und Ausstellungshaus<br />

Langen Foundation.<br />

Tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Feld-Haus - Museum für populäre<br />

Drucktechnik. Dauerausstellung des<br />

Clemens-Sels-Museum mit Exponaten<br />

aus dem 18. und 19. Jahrhundert.<br />

Sa+So 12:00 bis 17:00 Uhr. Feld-<br />

Haus, Kulturraum Hombroich<br />

Erwin Heerich in Hombroich:<br />

Prozesse des plastischen Denkens.<br />

Ausstellung mit noch nie gezeigten<br />

Arbeiten des bedeutenden Künstlers<br />

im Komplex bekannter Werke.<br />

Di 12:00 bis 20:00 Uhr, Sa+So<br />

12:00 bis 17:00 Uhr. Siza-Pavillon,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

Die weite Ferne so nah - Johann<br />

Wilhelm Schirmers Reiseskizzen.<br />

Ausstellung mit Werken des bedeutenden<br />

deutschen Landschaftsmalers.<br />

Ab 27.4. 11:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Menschen - Tiere - Emotionen.<br />

Ausstellung mit Fotografien von<br />

Ottmar Niessen. Foyer Sankt Josef-<br />

Krankenhaus, Nordkanalallee 99<br />

zusam. Ausstellung mit Arbeiten<br />

von Linda Arts, Ingrid Simons und<br />

Alexandra Roozen Ab 6.5. Mo-Fr<br />

09:00 bis 17:00 Uhr, So 12:00 bis<br />

18:00 Uhr. Kulturforum Alte Post<br />

Sommerausstellung <strong>2010</strong>.<br />

Ausstellung des <strong>Neusser</strong> Künstler-<br />

Kreis im Zeughaus. Ab 14.5. tägl<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Hinter den Kulissen - Musiker,<br />

Schauspieler und Tänzer im Porträt.<br />

Die Stadtbibliothek präsentiert aus<br />

ihrem umfangreichen Bestand Biographien,<br />

die das turbulente Leben<br />

im Showbusiness zeigen Ab 25.5.<br />

Di-Fr 10:15 bis 18:30 Uhr, Sa 10:00<br />

bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

SamSTag, 01.05.<br />

DiverSe<br />

06:58 Uhr: Von Bad Münstereifel<br />

nach Kreuzberg. Wanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

09:30-10:30 Uhr: 1. <strong>Neusser</strong> Mopedweihe.<br />

Aktion der Schwalben- und<br />

2-Taktfreunde Neuss für alle motorisierten<br />

Zweiradfahrer. Münsterplatz<br />

11:00 Uhr: Kundgebung und Familienfest<br />

zum 1. <strong>Mai</strong>. Veranstaltung<br />

des Deutschen Gewerkschaftsbundes<br />

mit Live- Musik, Infoständen<br />

und einem Kinderkarussell.<br />

Markt am Rathaus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

12:00-15:00 Uhr: Schutzengel<br />

- für alle Fälle (aber besonders<br />

zum Muttertag...) Wochenend-<br />

Werkaktion für Kinder ab 4 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

DIE BESTEN TERMINE IM MAI<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Hier kommt Lola! Filmvorführung<br />

des Hitch Kinos in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendamt für<br />

Zuschauer ohne Altersbeschränkung.<br />

Hitch-Kino<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Reigen. Erotisches<br />

Verwirrspiel nach einem Bühnenstück<br />

von Arthur Schnitzler. Theater<br />

am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Frühlings Erwachen/<br />

Bash. Collage von Nuran David<br />

Calis und Neil LaBute nach Frank<br />

Wedekind in einer Aufführung des<br />

Jugendensembles „Die kleine Compagnie“.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

KonzerTe<br />

19:30 Uhr: Die Parasiten – support<br />

SFH, Betontod, Planlos. Die weibliche<br />

Ausgabe der Toten Hosen<br />

zum letzten Mal live. Eintritt VVK 6<br />

€, AK 6 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Lacrimas Profundere.<br />

Rockkonzert der Dark Metal-Band<br />

aus Oberbayern. Eventhalle Neussc<br />

märKTe<br />

11:00-18:00 Uhr: Trödelmarkt auf<br />

dem Kirmesplatz Neuss-Furth<br />

SonnTag, 02.05.<br />

DiverSe<br />

08:30 Uhr: Auf Grenzwegen am<br />

ehemaligen Vier-Länder-Eck bei<br />

Aachen. Wanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

11:00 Uhr: Führung durch das<br />

Museum Insel Hombroich. Treffpunkt<br />

Kassenhaus Museum Insel<br />

Hombroich<br />

11:30 Uhr: zusam. Eröffnung einer<br />

Ausstellung mit Arbeiten von Linda<br />

Arts, Ingrid Simons und Alexandra<br />

Roozen. Kulturforum Alte Post<br />

13:00 Uhr: Führung über die Raketenstation<br />

Hombroich. Treffpunkt<br />

Parkplatz Langen Foundation<br />

15:00 Uhr: Eröffnung der Foto-<br />

Ausstellung „<strong>Der</strong> süße Beginn“ –<br />

Schwangerschaft und Babyfotografie<br />

von Aleksandra Ola Schubert.<br />

Sana Krankenhaus Benrath,<br />

Urdenbacher Allee 83, Düsseldorf,<br />

Frauen-/Geburtsstation 5. Etage<br />

15:00 Uhr: Führung Langen<br />

Foundation<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

11:00 Uhr: König David. Kindermusical<br />

von Thomas Riegler in einer<br />

Aufführung des Kinderchors der<br />

Reformationskirchengemeinde<br />

und Instrumentalisten unter der<br />

Leitung von Katja Ulges-Stein.<br />

Reformationskirche, Frankenstr. 63<br />

12:00-15:00 Uhr: Schutzengel<br />

- für alle Fälle (aber besonders<br />

zum Muttertag...) Wochenend-<br />

Werkaktion für Kinder ab 4 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Vampir.<br />

Theateraufführung für Kinder ab<br />

5 Jahren nach Angela Sommer-<br />

Bodenburg. Theater am Schlachthof<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Dat Rosie räumt auf.<br />

Kabarettabend mit Sabine Wiegand.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Frühlings Erwachen/<br />

Bash. Collage von Nuran David<br />

Calis und Neil LaBute nach Frank<br />

Wedekind in einer Aufführung des<br />

Jugendensembles „Die kleine Compagnie“.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

KonzerTe<br />

19:30 Uhr: Saint Lu. Diese Stimme<br />

ist ein Hurricane. Wenn das österreichische<br />

Fräuleinwunder Saint<br />

Lu seine Energie auf der Bühne<br />

zum Brennen bringt, bleibt einem<br />

nichts anderes übrig, als das die<br />

Wiedergeburt des Rock’n’Roll zu<br />

bezeichnen. Rock as Rock can! Eintritt<br />

VVK 14 €, AK 16 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

märKTe<br />

09:30-13:00 Uhr: Tauschtag der<br />

Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Altenwohnheims<br />

Dunantstraße<br />

SporT<br />

15:00 Uhr: Fußball-Landesliga Niederrhein<br />

Gruppe 2. VfR 06 Neuss<br />

gegen SV Hilden-Nord. Bezirkssportanlage<br />

Hammer Landstraße<br />

16:30 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Niederrhein Herren 2009/<strong>2010</strong>.<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen TV Kapellen.<br />

Hammfeldhalle, Anton-Kux-Str. 1<br />

monTag, 03.05.<br />

DiverSe<br />

09:30-11:45 Uhr: Junge (werdende)<br />

Mütter im Mittelpunkt - 99 Fragen<br />

rund ums Baby. Treffpunkt für<br />

Schwangere oder gerade Mutter<br />

gewordene junge Frauen (15-28<br />

Jahre). Veranstaltung des Familienforum<br />

Edith Stein. Willi-Graf-Haus<br />

10:30-12:00 Uhr: Literatur gemeinsam<br />

lesen: Christoph Ransmayr.<br />

Veranstaltung des Familienforum<br />

Edith Stein. Katholische Öffentliche<br />

Bücherei Sankt Quirin, Münsterplatz<br />

16<br />

11:00-13:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Rates der Stadt Neuss Frau<br />

Angelika Quiring-Perl im Rathaus,<br />

Michaelstraße 16, Zimmer EA.678<br />

15:30-19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des DRK im Haus RheinLand-Versicherungen,<br />

RheinLandplatz<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf dem<br />

Kinderspielplatz An der Obererft<br />

21:00-22:30 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Commundo-Sporthalle,<br />

Humboldtstraße<br />

märKTe<br />

07:00-18:30 Uhr: <strong>Mai</strong>markt.<br />

Krammarkt auf dem Münsterplatz,<br />

Freithof und Markt<br />

DienSTag, 04.05.<br />

DiverSe<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

19:00-21:15 Uhr: Partnermassage.<br />

Seminar des Familienforum Edith<br />

Stein. Edith-Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf<br />

dem Kinderspielplatz Kölner Straße<br />

15:00-17:30 Uhr: Bald ist Muttertag.<br />

Werkaktion für Kinder von 3 bis 5<br />

Jahren mit und ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

KonzerTe<br />

19:30 Uhr: Alec Empire. In den<br />

USA und Japan ist er längst Kult.<br />

Doch in Schubladen lässt sich der<br />

Musiker nicht stecken. Ob thrashig<br />

aggressiver Elektro-Punk, chilliger<br />

Ambient oder emperimentell<br />

arrangierter Techno – Alec Empire<br />

ist überall zuhause. Eintritt VVK 14<br />

€, AK 17 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

miTTwoch, 05.05.<br />

DiverSe<br />

10:00-12:00 + 14:00-16:00 Uhr:<br />

Verbraucherinformationen des Dt.<br />

Hausfrauenbundes OVB Neuss.<br />

Sparkasse Neuss, Meererhof 1<br />

12:30-19:00 Uhr: „Besenrein“. Mit<br />

den Füßen zuerst. Ausstellung mit<br />

Skulpturen und Grafiken von Inge<br />

Broska sowie einer Installation von<br />

Anne Blass. Galerie amschatzhaus,<br />

Hauptstraße 18<br />

14:00 Uhr: Sammlung Kahmen.<br />

Führung mit Dr. Volker Kahmen<br />

durch eine Ausstellung mit<br />

Bildern, Zeichnungen, Skulpturen<br />

und Fotografien der Klassischen<br />

Moderne und Gegenwart. Kirkeby-<br />

Bau, Berger Weg 7 (zwischen Insel<br />

Hombroich und Raketenstation)<br />

14:30 Uhr: Jour Fixe: Aufstieg<br />

ins Obertor - Die Abteilung zur<br />

mittelalterlichen Stadtgeschichte.<br />

Themenführung für Senioren<br />

zu Kunst, Kultur und Geschichte.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

19:00 Uhr: Singabend und Vereinstreffen<br />

des Eifelverein Neuss. unter<br />

Mitwirkung des Spielkreises des<br />

Eifelvereins. Martin-Luther-Haus,<br />

Drususallee 59-63<br />

19:30-21:00 Uhr: Literatur gemeinsam<br />

lesen: Heinrich von Kleist.<br />

Veranstaltung des Familienforum<br />

Edith Stein. Katholische Öffentliche<br />

Bücherei Sankt Quirin, Münsterplatz<br />

16<br />

19:30-21:45 Uhr: Hormone und<br />

Wechseljahre. Informationsabend<br />

des Familienforum Edith Stein.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf<br />

dem Kinderspielplatz Dyckhofstr.<br />

15:00-17:30 Uhr: Keime und Sprossen.<br />

Werkaktion für Kinder von 3<br />

bis 5 Jahren mit und ab 6 Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

parTyS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

20:00 Uhr: Visual Audio Café. Das<br />

neue Visual Audio Café möchte<br />

mit ruhigen Klängen und der passenden<br />

visuellen Atmosphäre den<br />

Alltagsstress vergessen machen<br />

und der Aktionskneipe eine neue<br />

Dimension geben. Eintritt frei.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@stattblatt-neuss.de<br />

DonnerSTag, 06.05.<br />

DiverSe<br />

10:00-11:30 Uhr: Zeit. Start eines<br />

kunsthistorischen Seminars unter<br />

der Leitung von Dr. Carola Gries.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

12:30-19:00 Uhr: „Besenrein“. Mit<br />

den Füßen zuerst. Ausstellung mit<br />

Skulpturen und Grafiken von Inge<br />

Broska sowie einer Installation von<br />

Anne Blass. Galerie amschatzhaus,<br />

Hauptstraße 18<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

15:00-18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Raum 410<br />

15:30 Uhr: Erlebniswelten - Neupräsentation<br />

der Kunstwerke: Vollendet<br />

und verworfen. Öffentliche<br />

Führung im Clemens-Sels-Museum<br />

15:30 Uhr: Geheimnisse des<br />

Obertors. Geschichte hautnah im<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

16:00-18:00 Uhr: Sprechstunde des<br />

Integrationsrates der Stadt Neuss<br />

im Rathaus, Markt 2, Raum E.258<br />

(Migrationserstberatungsbüro)<br />

16:00-20:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des DRK im Kardinal-Bea-<br />

Haus, Furtherhofstraße 25-29<br />

19:00 Uhr: Gründerinnen-Stammtisch.<br />

Veranstaltung der Wirtschaftsförderung<br />

zum Austausch<br />

von Informationen und Tipps in<br />

einem lockeren und gemütlichen<br />

Rahmen. Traditionsgaststätte Im<br />

Dom, Michaelstr. 75-77<br />

19:30 Uhr: Puschkin in Pskow.<br />

Vortrag von Dr. Dieter Weißenborn<br />

anläßlich des 20-jährigen<br />

Bestehens der Städtepartnerschaft<br />

zwischen Neuss und Pskow.<br />

Veranstaltung des Vereins zur<br />

Förderung der Städtepartnerschaft<br />

Neuss-Pskow. Stadtbibliothek<br />

19:30-21:45 Uhr: Schmerzfrei mit<br />

der Dorn-Methode - Schnelle Hilfe<br />

bei Rückenproblemen. Seminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Edith-<br />

Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des Kinderschutzbundes<br />

für Kinder und ihre<br />

Mütter und Väter. Es gibt Gelegenheit,<br />

Gespräche mit der erfahrenen Sozialarbeiterin<br />

zu führen und wichtige<br />

Fragen bzgl. Erziehungsthemen,<br />

Unterhalt etc. zu klären. Michaelstr. 8<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf<br />

dem Kinderspielplatz Klever Straße<br />

19:00-22:00 Uhr: Nachtaktiv!<br />

Offenes Fußballangebot des BV<br />

Weckhoven und Streetlife Neuss<br />

für Jugendliche und Heranwachsende<br />

von 15 bis 21 Jahren. Sporthalle<br />

Gesamtschule an der Erft, Am<br />

Lindenplatz 29<br />

TheaTer & Tanz<br />

16:00 Uhr: Die Intendantin lädt<br />

ein. Veranstaltung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss für alle<br />

Theaterinteressierte, die persönlich<br />

mit der Intendantin Bettina Jahnke<br />

sprechen wollen: über den Spiel-<br />

Alle Termine ohne Gewähr


26 Veranstaltungskalender StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

plan, über neue Projekte und über<br />

das, was Theater ist und sein soll.<br />

Foyer Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: Die schmutzigen<br />

Hände. Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Drama von Jean-Paul<br />

Sartre. Schauspielhaus<br />

20:00 Uhr: Faust. Theateraufführung<br />

zum Welttheatertag<br />

nach einem Drama von Johann<br />

Wolfgang von Goethe. Theater am<br />

Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Internationale Tanzwochen<br />

2009/<strong>2010</strong> - Het Nationale<br />

Ballet, Amsterdam. Gastspiel der<br />

größten Tanzcompagnie in den<br />

Niederlanden mit Choreografien<br />

von Hans van Marten und Martin<br />

Schläpfer. Stadthalle<br />

KonzerTe<br />

20:00 Uhr: Lance Lopez. Blues-Konzert<br />

mit dem „Killer Guitar from<br />

Texas“. Musikkneipe Hamtorkrug<br />

FreiTag, 07.05.<br />

DiverSe<br />

09:30 Uhr: Kreatives Gestalten.<br />

Mal- und Bastelaktion für ältere<br />

Menschen. Seniorenforum<br />

11:00-13:00 Uhr: Sprechstunde der<br />

Seniorenbeauftragten der Stadt<br />

Neuss Karin Kilb im Seniorenforum<br />

12:30-19:00 Uhr: „Besenrein“. Mit<br />

den Füßen zuerst. Ausstellung mit<br />

Skulpturen und Grafiken von Inge<br />

Broska sowie einer Installation von<br />

Anne Blass. Galerie amschatzhaus,<br />

Hauptstraße 18<br />

16:00 Uhr: Sitzung des Rates der<br />

Stadt Neuss im Ratssaal, Eingang<br />

3 (Passage)<br />

18:30 Uhr: Mitgliedertreffen des<br />

<strong>Neusser</strong> Tauschrings, auch für<br />

Interessierte, Café Flair<br />

19:00-22:00 Uhr: Kochen wie die<br />

Meister I - für Paare und Einzelne.<br />

Kochseminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

19:30 Uhr: Die neue Präsentation<br />

der Kunstsammlung. Exklusive<br />

Abendführung im Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:30-18:00 Uhr: Kastanienblütenfest.<br />

Werkaktion für Kinder<br />

von 4 bis 6 Jahren in Begleitung<br />

und ab 6 Jahren ohne Begleitung.<br />

Kinderbauernhof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf, Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball und<br />

Parkour. Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Sporthalle<br />

Allerheiligen, Am Alten Bach<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

von 14 bis 18 Jahren. Sporthalle<br />

Marie-Curie-Gymnasium, Eingang<br />

Plankstraße<br />

TheaTer<br />

19:00 Uhr: Kabarett-Kracher. Martin<br />

<strong>Mai</strong>er-Bode präsentiert bei einem<br />

zünftigen Abendessen Newcomer<br />

und alte Hasen aus Comedy und<br />

Kabarett. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Clavigo. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Drama von<br />

Johann Wolfgang von Goethe mit<br />

einer Einführung um 19:30 Uhr im<br />

Foyer. Schauspielhaus<br />

20:00 Uhr: Faust. Theateraufführung<br />

zum Welttheatertag<br />

nach einem Drama von Johann<br />

Wolfgang von Goethe. Theater am<br />

Schlachthof<br />

23:00 Uhr: Late Night. Mitarbeiter<br />

aus den verschiedenen Bereichen<br />

des Theaters zeigen Literarisches,<br />

Kabarettistisches oder Musikalisches.<br />

Je schräger, desto besser.<br />

Improvisation erforderlich,<br />

Chaos vorprogrammiert, Pannen<br />

erwünscht. Foyer des Rheinischen<br />

Landestheater Neuss<br />

KonzerTe<br />

20:00 Uhr: Bantaba X. Die Steelband<br />

spielt Jazz, Funk, Pop, Folk und<br />

Latin. Börsencafe<br />

21:00 Uhr: Richard Bargel & Klaus<br />

„Major“ Heuser. Konzert mit vielen<br />

Eigenkompositionen Bargels und<br />

ausgesuchten Blues-Traditionals.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

parTyS<br />

22.00 Uhr: rockbar- die Geburtstags-Rockparty.<br />

Eintritt 4 €, ab 18<br />

Jahren (Konzertbesucher haben<br />

freien Eintritt.) Kulturfabrik Krefeld<br />

SamSTag, 08.05.<br />

DiverSe<br />

09:30-11:00 Uhr: Männer-Väter-<br />

Frühstück. Veranstaltung des<br />

Netzwerks Männer, Väter, Söhne.<br />

Dinea-Restaurant, Galeria Kaufhof,<br />

Niederstraße<br />

09:30 Uhr: Vom <strong>Neusser</strong> Stadtwald<br />

nach Neuss. Radwanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hermkes Bur, Rheydter Straße 100<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2010</strong><br />

- Das historische Neuss in<br />

Versform. <strong>Neusser</strong> Geschichte<br />

und Geschichten ausschließlich<br />

gereimt vorgetragen. Anmeldung<br />

bei der Tourist Information<br />

11:30 bis 13:30 Uhr: 14 <strong>Neusser</strong><br />

Fahrradbörse der Kinderhilfsorganisation<br />

terre des hommes. Wer<br />

sein Rad verkaufen möchte bringt<br />

es zwischen 9.00 bis 11.00 Uhr zum<br />

Markt. Dort werden die Räder auf<br />

Fahrtüchtigkeit geprüft und mit<br />

dem vom Anbieter gewünschten<br />

Preis versehen. Die Annahmegebühr<br />

beträgt pro Rad 3,00 Euro.<br />

10% des Preises gehen an terre des<br />

hommes<br />

19:30-21:45 Uhr: Die Liebe ist ein<br />

seltsames Spiel... Abwechslungsreicher<br />

Abend mit besinnlichen,<br />

sinnlichen, erotischen und amüsanten<br />

Märchen und Geschichten<br />

vorgetragen von Birgit Fritz.<br />

Veranstaltung des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

10:00-13:45 Uhr: Mit Oskar durch<br />

den Wald - Erlebnis-Waldspaziergang<br />

mit einem Esel. Veranstaltung<br />

des Familienforum Edith Stein für<br />

Eltern mit Kindern von 4 bis 6 Jahren.<br />

Katholische Kindertagesstätte<br />

Sankt Hubertus, Lorbeerstraße 49<br />

14:00-16:00 Uhr: Zauberpäckchen -<br />

das Abenteuer Vorlesen. Im Rahmen<br />

der Initiative „Deutschland liest vor“<br />

lesen ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

spannende Geschichten, Märchen<br />

und Erzählungen. Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt -<br />

Oben. Trickfilmvorführung des Hitch<br />

Kinos in Zusammenarbeit mit dem<br />

Jugendamt für Zuschauer ohne<br />

Altersbeschränkung. Hitch-Kino<br />

14:30-18:15 Uhr: Selbstbehauptung<br />

- Selbstverteidigung. Seminar des<br />

Familienforum Edith Stein für<br />

Eltern mit Kindern ab 8 Jahren.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

14:30-17:00 Uhr: Wenn <strong>Der</strong> Vater<br />

Mit Dem Kinde... - Bogenbau und<br />

Fährtenlesen. Werkaktion für<br />

Kinder von sechs bis zehn Jahren<br />

in Begleitung eines männlichen<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30-18:00 Uhr: Süßer Honigtraum.<br />

Werkaktion für Kinder von<br />

4 bis 6 Jahren in Begleitung und<br />

ab 6 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Reigen. Erotisches<br />

Verwirrspiel nach einem Bühnenstück<br />

von Arthur Schnitzler. Theater<br />

am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Premiere - Die<br />

Geschichte von den Pandabären.<br />

Radikales Theaterstück von Matei<br />

Visniec über die Liebe. Studio Rheinisches<br />

Landstheater Neuss<br />

20:00 Uhr: Frühlings Erwachen/<br />

Bash. Collage von Nuran David<br />

Calis und Neil LaBute nach Frank<br />

Wedekind in einer Aufführung des<br />

Jugendensembles „Die kleine Compagnie“.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

parTyS<br />

22:00 Uhr: 80er Party. Eintritt 6 €,<br />

ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

SporT<br />

12:00 Uhr: Eröffnung Rennbahn-<br />

Park. Feierliche Einweihung der<br />

<strong>Neusser</strong> Rennbahn nach dem<br />

Umbau zum einem multifunktionalen<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

mit einem attraktiven Sportprogramm.<br />

Veranstaltung des Neuss<br />

Marketing in Zusammenarbeit mit<br />

dem Stadtsportverband Neuss, der<br />

Sporthochschule Köln sowie <strong>Neusser</strong><br />

Sportvereinen. RennbahnPark<br />

SonnTag, 09.05.<br />

DiverSe<br />

08:00-18:00 Uhr: Landtagswahl in<br />

Nordrhein-Westfalen. mit anschließender<br />

Präsentation der <strong>Neusser</strong><br />

Wahlergebnisse im Rathausfoyer<br />

11:30 Uhr: Die weite Ferne so nah -<br />

Schirmers Reiseskizzen. Öffentliche<br />

Führung im Clemens-Sels-Museum<br />

12:01 Uhr: Über die Süchtelner<br />

Höhen. Halbtageswanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss von<br />

Süchteln nach Viersen. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

14:30 Uhr: Schötzekall - Nüsser<br />

Röskes: Die Bedeutung der Schützenfrauen<br />

für das Funktionieren<br />

des Festes. Unterhaltsame Vortragsveranstaltung<br />

mit Bildern und<br />

Tönen. Rheinisches Schützenmuseum,<br />

Oberstraße 58-60<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

11:00 + 15:30 Uhr: Wundertüte<br />

<strong>2010</strong> - Die verschwundene Sprache.<br />

Theateraufführung der HOBI-<br />

Puppenbühne für Kinder von 4 bis<br />

8 Jahren. Kulturkeller<br />

15:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Vampir.<br />

Theateraufführung für Kinder ab<br />

5 Jahren nach Angela Sommer-<br />

Bodenburg. Theater am Schlachthof<br />

TheaTer<br />

17:00 Uhr: M&M Theater „Candlelight<br />

und Liebestöter“. Eintritt 15<br />

Euro. Infos unter: www.muellermisiorny.de.<br />

Gaststätte Engels, Am<br />

Lindenplatz 34<br />

18:00 Uhr: Die schmutzigen<br />

Hände. Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Drama von Jean-Paul<br />

Sartre mit einer Einführung um<br />

17:30 Uhr im Foyer. Schauspielhaus<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Reigen. Erotisches<br />

Verwirrspiel nach einem Bühnenstück<br />

von Arthur Schnitzler. Theater<br />

am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Frühlings Erwachen/<br />

Bash. Collage von Nuran David<br />

Calis und Neil LaBute nach Frank<br />

Wedekind in einer Aufführung des<br />

Jugendensembles „Die kleine Com-<br />

pagnie“. Kulturforum Alte Post<br />

märKTe<br />

11:00-18:00 Uhr: City-Trödelmarkt<br />

im <strong>Neusser</strong> Innenstadtbereich.<br />

Anmeldung zwingend erforderlich:<br />

02182 3697 und 0177 3042514 oder<br />

per e<strong>Mai</strong>l unter info@ivengmbh.de<br />

SporT<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen Gruppe 3 2009/<strong>2010</strong>.<br />

Holzheimer SG 1920 gegen DJK<br />

Tusa Düsseldorf. Johann-Dahmen-<br />

Sportanlage Holzheim, Reuschenberger<br />

Str. 30<br />

15:00 Uhr: Fußball-Landesliga Niederrhein<br />

Gruppe 2. SV Uedesheim<br />

gegen VfR 06 Neuss. Bezirkssportanlage<br />

Uedesheim, Norfer Weg<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 4. TSV Norf<br />

gegen Sportfreunde Neuwerk.<br />

Von-Waldhausen-Stadion, Von-<br />

Waldhausen-Straße 50<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga Niederrhein<br />

Gruppe 4. Holzheimer SG<br />

1920 gegen VfL Jüchen-Garzweiler.<br />

Johann-Dahmen-Sportanlage<br />

Holzheim, Reuschenberger Straße<br />

18:00 Uhr: 1. Feldhockey-Verbandsliga<br />

Herren 2009/<strong>2010</strong>. HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss II gegen<br />

THC Mettmann. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

monTag, 10.05.<br />

DiverSe<br />

17:00-20:00 Uhr: Kochen für<br />

Menschen mit Behinderungen.<br />

Kochseminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

09:30 Uhr: Die fliegende Nase.<br />

Theateraufführung der HOBI-<br />

Puppenbühne für Kindergärten<br />

und Grundschulen (1. und 2. Klasse).<br />

Stadtbibliothek<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf dem<br />

Kinderspielplatz An der Obererft<br />

21:00-22:30 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Commundo-Sporthalle,<br />

Humboldtstraße<br />

TheaTer<br />

18:30 Uhr: 27. <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche.<br />

Eröffnung mit<br />

Vorstellung der Schulen und ihrer<br />

Aufführungen. Studio Rheinisches<br />

Landestheater<br />

DienSTag, 11.05.<br />

DiverSe<br />

10:00-11:30 Uhr: Die weite Ferne so<br />

nah - Johann Wilhelm Schirmers<br />

Reiseskizzen. Kunsthistorisches<br />

Seminar unter der Leitung von<br />

Andrea Welb (Start am 04.05.<strong>2010</strong>).<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 Uhr: Die neue Präsentation<br />

der Kunstsammlung. Öffentliche<br />

Führung zu den Kunstsammlungen<br />

des Clemens-Sels-Museum<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

19:00-21:00 Uhr: NABU-Gruppentreff.<br />

Es werden Projekte geplant<br />

und Naturschutzthemen diskutiert.<br />

Besucher sind willkommen,<br />

Infos: Hans Steffen, 0178.6910318,<br />

h.steffen511@web.de. Restaurant<br />

Rheingold, Neustraße<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf<br />

dem Kinderspielplatz Kölner Straße<br />

TheaTer<br />

12:00 + 19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Loriot reloaded.<br />

Theateraufführung der Realschule<br />

Südstadt mit einer Zusammenstellung<br />

von vierzehn Sketchen. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

miTTwoch, 12.05.<br />

DiverSe<br />

10:00-12:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Dt. Hausfrauenbundes<br />

OVB Neuss. Sparkasse<br />

Neuss, Meererhof 1<br />

10:15 bis 11:45 Uhr: Künstlerpaare.<br />

Start eines kunsthistorischen<br />

Seminars unter der Leitung von Dr.<br />

Carola Gries. Clemens-Sels-Museum<br />

12:30 Uhr: Volksgarten Düsseldorf.<br />

Radwanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss durch den Südpark.<br />

Treffpunkt Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Klönnachmittag im<br />

Seniorenforum. bei Kaffee und<br />

Kuchen. Seniorenforum<br />

15:30 Uhr: Novaesium - das<br />

römische Neuss. Geschichte hautnah<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

13:30-17:30 Uhr: Spielmobil auf<br />

dem Kinderspielplatz Dyckhofstr.<br />

TheaTer<br />

11:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Die Kusskrise oder:<br />

Ritter, Räuber und Randale.<br />

KULTURFABRIK KREFELD<br />

Dießemer Straße 13<br />

fon (0 21 51) 85 86 87<br />

www.kulturfabrik-krefeld.de<br />

5/10<br />

2<br />

7<br />

13<br />

16<br />

19<br />

21<br />

28<br />

Saint<br />

Lu<br />

Luxus<br />

lärm<br />

De<br />

Phazz<br />

Hundreds<br />

Einziges Konzert in NRW<br />

Veljanov<br />

Savoy<br />

Grand<br />

Einziges Konzert in NRW<br />

The<br />

Films<br />

stattblatt 5-10<br />

35 b x 165 h<br />

auf den 27.05<br />

verschoben<br />

alle weiteren Partys unter www. kulturfabrik-krefeld.de


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Veranstaltungskalender<br />

Theaterstück von Hans-Peter<br />

Tiemann in einer Aufführung der<br />

Gesamtschule an der Erft. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Himmel 5. Theateraufführung<br />

des Gymnasium<br />

Norf über eine unbekannte und<br />

außergewöhnliche Welt zwischen<br />

Leben und Tod. Studio Rheinisches<br />

Landestheater<br />

parTyS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

20.00 Uhr: Acoustic Rocks, support<br />

Babidi Bounce, DJs Caulfield &<br />

Bateman. Heute stellen Acoustic<br />

Rocks ihre neue CD „Eigentlich hör‘<br />

ich sowas gar nicht“ vor. Eintritt 5 €,<br />

ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

DonnerSTag, 13.05.<br />

DiverSe<br />

09:00 Uhr: Automobilmuseum<br />

Rath bei Frimmersdorf. Radwanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss.<br />

Treffpunkt Kinderbauernhof<br />

10:00 Uhr: Vatertag, Start im<br />

Biergarten. Gaststätte Engels. Am<br />

Lindenplatz 34<br />

10:28 Uhr: Zur Ginsterblüte in das<br />

Naturschutzgebiet Wahner Heide.<br />

Wanderung für Senioren mit dem<br />

Eifelverein Neuss von Rösrath nach<br />

Stümpen. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

14:00-20:00 Uhr: 13. Inselfestival<br />

- Martin Streit: Camera Obscura.<br />

Ausstellung mit Werken des Förderpreisträgers<br />

der Kunstakademie<br />

Münster. Field Institute Hombroich,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

17:00 Uhr: 13. Inselfestival - Die<br />

ganze Zeit. Oswald Egger liest<br />

aus seinem neuen Buch. Scheune,<br />

Museum Insel Hombroich<br />

19:00 Uhr: Sommerausstellung<br />

<strong>2010</strong>. Eröffnung einer Ausstellung<br />

des <strong>Neusser</strong> Künstler-Kreis im<br />

Zeughaus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des Kinderschutzbundes<br />

für Kinder und ihre<br />

Mütter und Väter. Es gibt Gelegenheit,<br />

Gespräche mit der erfahrenen Sozialarbeiterin<br />

zu führen und wichtige<br />

Fragen bzgl. Erziehungsthemen,<br />

Unterhalt etc. zu klären. Michaelstr. 8<br />

TheaTer<br />

11:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Rotkäppchen im<br />

Zauberwald. Theateraufführung<br />

der Sankt Peter-Grundschule in<br />

einer modernen Fassung. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

KonzerTe<br />

11:00 Uhr: 13. Inselfestival - Grau-<br />

Schumacher Piano Duo. Konzert<br />

mit Werken von Franz Schubert,<br />

Claude Debussy, Gyorgy Ligeti und<br />

Igor Strawinsky. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

19:30 Uhr: DePhazz. Eintritt VVK 24<br />

€, AK 28 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Solistes<br />

de L‘Ensemble Intercontemporain.<br />

Konzert mit Werken von Franco<br />

Donatoni, Bruno Mantovani, Gyorgy<br />

Ligeti, Elliott Carter, Pierre Boulez<br />

und York Höller. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

FeSTe<br />

11:00 Uhr: Kirmes in Schlicherum.<br />

Kirmesplatz Schlicherum<br />

märKTe<br />

11:00-18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Parkplatz Hit-Markt,<br />

Römerstraße<br />

SporT<br />

16:00 Uhr: 1. Skaterhockey-Bundesliga<br />

Süd <strong>2010</strong>. SV Uedesheim Chiefs<br />

gegen HC Köln-West Rheinos.<br />

ChiefsGarden, Bezirkssportanlage<br />

Uedesheim, Norfer Weg<br />

FreiTag, 14.05.<br />

DiverSe<br />

12:00-16:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten Kreuzes im<br />

Rheinischen Landestheater Neuss<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:30-18:00 Uhr: Unser kleiner<br />

Garten. Werkaktion für Kinder von<br />

4 bis 5 Jahren in Begleitung und<br />

ab 6 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf, Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball und<br />

Parkour. Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Sporthalle<br />

Allerheiligen, Am Alten Bach<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

von 14 bis 18 Jahren. Sporthalle<br />

Marie-Curie-Gymnasium, Eingang<br />

Plankstraße<br />

TheaTer<br />

14:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Frühlings Erwachen.<br />

Theateraufführung des Gymnasium<br />

Norf nach einem Drama<br />

von Franz Wedekind. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheater<br />

woche <strong>2010</strong> - Die<br />

Unter richts stunde und Die kahle<br />

Sängerin. Theateraufführung des<br />

Georg-Büchner-Gymnasium nach<br />

einem Einakter sowie dem ersten<br />

Theaterstück von Eugene Ionesco.<br />

Studio Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: Premiere - Das<br />

Mona-Lisa-Protokoll. Historische<br />

Kriminalkomödie und bissige<br />

Satire von Markus Andrae über<br />

die Entstehung des berühmten<br />

Gemäldes von Leonardo da Vinci.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Premiere - Alut (Auf<br />

Leben und Tod). HipHop-Tanztheater<br />

von Hamdi Berdid und Hans<br />

Ennen. Kulturforum Alte Post<br />

KonzerTe<br />

20:00 Uhr: ForFour. Konzert mit<br />

Groovy Jazz und einem Mix aus<br />

bekannten Standards. Börsencafe<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Solistes<br />

de L‘Ensemble Intercontemporain.<br />

Konzert mit Werken von Heinz<br />

Holliger, Gerard Grisey, Gyorgy<br />

Kurtag, Pascal Dusapin, Yann Robin,<br />

Georges Aperghis und Yoshihisa<br />

Taira. Langen Foundation<br />

parTyS<br />

22:00 Uhr: DISKO No. 1 mit DJ<br />

Markus Jansen. (Die Happy Hour<br />

von 23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails<br />

und Longdrinks.) Eintritt 4 €, ab 18<br />

Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

FeSTe<br />

11:00-19:00 Uhr: Neuss blüht auf.<br />

Stadtfest mit einem bunten Markttreiben<br />

und zahlreichen Aktionen<br />

im Innenstadtbereich<br />

SamSTag, 15.05.<br />

DiverSe<br />

07:30 Uhr: Fahrt zur niederländischen<br />

Hansestadt Zwolle. Ausflug<br />

mit dem Heimatverein Neuss<br />

mit Stadtführung und Grachtenrundfahrt.<br />

Anmeldung bei Gewürzmühle<br />

Engels, Hymgasse<br />

08:11 Uhr: Zur Düsselquelle. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss<br />

von Vohwinkel nach Neviges.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

12:16 Uhr: Von Düsseldorf nach Gerresheim.<br />

Halbtageswanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

13:00-19:00 Uhr: Arbeitsplatz<br />

Kunst <strong>2010</strong>. Gemeinsame Aktion<br />

der Städte Neuss, Kaarst, Grevenbroich,<br />

Jüchen, Korschenbroich und<br />

Meerbusch, bei der insgesamt 143<br />

Künstlerinnen und Künstler ihre<br />

Ateliers für Besucher öffnen<br />

13:00-17:00 Uhr: 13. Inselfestival<br />

- Martin Streit: Camera Obscura.<br />

Ausstellung mit Werken des Förderpreisträgers<br />

der Kunstakademie<br />

Münster. Field Institute Hombroich,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

11:00-12:30 Uhr: The Crime and<br />

Mystery Book Club. Englischsprachige<br />

Vorleseveranstaltung der<br />

Volkshochschule Neuss mit Wendy<br />

Meenenga. Stadtbibliothek<br />

12:00-15:00 Uhr: Zu Besuch bei<br />

den Rasenmähern auf vier Beinen.<br />

Wochenend-Werkaktion für Kinder<br />

ab 3 Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt:<br />

Hexe Lilli - <strong>Der</strong> Drache und das<br />

magische Buch. Trickfilmvorführung<br />

des Hitch Kinos in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendamt für<br />

Zuschauer ohne Altersbeschränkung.<br />

Hitch-Kino<br />

TheaTer<br />

11:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Brüderchen und<br />

Schwesterchen. Marionettentheateraufführung<br />

der Theatergruppe<br />

der ev. Jugend- und Familienhilfe<br />

nach einem Märchen der Gebrüder<br />

Grimm. Studio Rheinisches Landestheater<br />

17:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Kein Mensch kann<br />

sagen, was... Traumhafte Theateraufführung<br />

der Theatergruppe des<br />

Jugendclub Bühnenstürmer des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss.<br />

Studio Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Schülertheaterwoche<br />

<strong>2010</strong> - Traumstation.<br />

Theateraufführung des Seniorenclub<br />

Doppelherz des Rheinischen<br />

Landestheaters über Wartende an<br />

einer Bushaltestelle, die von ihren<br />

Träumen eingeholt werden. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: Das Mona-Lisa-Protokoll.<br />

Historische Kriminalkomödie<br />

und bissige Satire von Markus<br />

Andrae über die Entstehung<br />

des berühmten Gemäldes von<br />

Leonardo da Vinci. Theater am<br />

Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Alut (Auf Leben und<br />

Tod). HipHop-Tanztheater von<br />

Hamdi Berdid und Hans Ennen.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

KonzerTe<br />

17:00 Uhr: 13. Inselfestival - Solistes<br />

de L‘Ensemble Intercontemporain.<br />

Konzert mit Werken von Colin<br />

Roche, Arne Mellnas, Philippe<br />

Schoeller, Dai Fujikura, Christoph<br />

Staude, Michel Sendrez und Patrick<br />

Marcland. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Quatuor<br />

Ebene. Konzert mit Streichquartetten<br />

von Joseph Haydn. Scheune,<br />

Museum Insel Hombroich<br />

parTyS<br />

22:00 Uhr: Depeche Mode vs.<br />

Electroshock-Party. Eintritt 6 €, ab<br />

18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

FeSTe<br />

11:00 Uhr: Kirmes in Schlicherum.<br />

Kirmesplatz Schlicherum<br />

11:00-19:00 Uhr: Neuss blüht auf.<br />

Stadtfest mit einem bunten Markttreiben<br />

und zahlreichen Aktionen<br />

im Innenstadtbereich<br />

SporT<br />

14:00 Uhr: 2. Feldhockey-Bundes li ga<br />

Damen 2009/<strong>2010</strong>. HTC Schwarz-<br />

Weiß Neuss gegen RTHC Leverkusen.<br />

Stadion an der Jahnstraße<br />

16:00 Uhr: 2. Feldhockey-Bundesliga<br />

Herren 2009/<strong>2010</strong>. HTC Schwarz-<br />

Weiß Neuss gegen Grossflottbeker<br />

THGC. Stadion an der Jahnstraße<br />

SonnTag, 16.05.<br />

DiverSe<br />

11:00-18:00 Uhr: Arbeitsplatz Kunst<br />

<strong>2010</strong>. Gemeinsame Aktion der<br />

Städte Neuss, Kaarst, Grevenbroich,<br />

Jüchen, Korschenbroich und<br />

Meerbusch, bei der insgesamt 143<br />

Künstlerinnen und Künstler ihre<br />

Ateliers für Besucher öffnen<br />

13:00-18:00 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag in der <strong>Neusser</strong> Innenstadt<br />

anläßlich des Stadtfestes „Neuss<br />

blüht auf“<br />

13:00-17:00 Uhr: 13. Inselfestival<br />

- Martin Streit: Camera Obscura.<br />

Finissage der Ausstellung mit<br />

Werken des Förderpreisträgers<br />

der Kunstakademie Münster. Field<br />

Institute Hombroich, Raketenstation<br />

Hombroich<br />

17:00 Uhr: 13. Inselfestival - Gundi<br />

Feyrer, Madrid / Dominik Steiger,<br />

Wien. Lesungen unter der Moderation<br />

von Oswald Egger. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation<br />

Hombroich<br />

inTernaTionaler<br />

muSeumSTag<br />

11:30 Uhr: Entdeckungen im<br />

Clemens-Sels-Museum. Führung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

12:30 Uhr: Zeitreise ins Mittelalter.<br />

Führung im Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Die weite Ferne so nah<br />

- Schirmers Reiseskizzen. Führung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: <strong>Der</strong> Papagei im Käfig<br />

und die Braut auf dem Schoß - Bilder<br />

für Alle. Führung des Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss im Feld-Haus,<br />

Kulturraum Hombroich<br />

16:30 Uhr: Entdeckungen im<br />

Clemens-Sels-Museum. Führung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

12:00-15:00 Uhr: Zu Besuch bei<br />

den Rasenmähern auf vier Beinen.<br />

Wochenend-Werkaktion für Kinder<br />

ab 3 Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: King A. Theateraufführung<br />

des RLT für Zuschauer ab 8<br />

Jahren nach einem Theaterstück<br />

von Inez <strong>Der</strong>ksen. Studio des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

15:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Vampir.<br />

Theateraufführung für Kinder ab<br />

5 Jahren nach Angela Sommer-<br />

Bodenburg. Theater am Schlachthof<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Voll krass deutsch.<br />

Deutsches Ethno-Kabarett von und<br />

mit Martin <strong>Mai</strong>er-Bode. Theater<br />

am Schlachthof<br />

KonzerTe<br />

11:00 Uhr: Im Rhythmus des<br />

Südens. Abonnements-Konzert der<br />

Dt. Kammerakademie Neuss unter<br />

der Leitung von Lavard Skou-Larsen<br />

mit Werken von Joaquin Turina,<br />

Maurice Ravel und Joaquin Rodrigo.<br />

Zeughaus<br />

11:00 Uhr: 13. Inselfestival - Carolin<br />

Widmann, Violine / Alexander Lonquich,<br />

Klavier. Konzert mit Sonaten<br />

für Violine und Klavier von Robert<br />

Schumann. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

12:00 Uhr: Jazz In Neuss <strong>2010</strong> -<br />

Joscho Stephan Quartett. Konzert<br />

im Drusushof<br />

19:30 Uhr: Hundreds. Hundreds<br />

aus Hamburg sind ein Duo, das<br />

Lieder schreibt, die verzaubern. Es<br />

scheint eine besondere Energie<br />

zwischen den Beiden zu fließen,<br />

die Interaktion auf einer höheren<br />

Ebene ermöglicht. Ihnen gelingt<br />

es spielend, mit gleichermaßen<br />

euphorischem wie traurigem Pop<br />

zu fesseln. Eintritt VVK 9 €, AK 12 €.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Quatuor<br />

Ebene. Konzert mit Streichquartetten<br />

von Bela Bartok und<br />

Ludwig van Beethoven. Scheune,<br />

Museum Insel Hombroich<br />

FeSTe<br />

11:00 Uhr: Kirmes in Schlicherum.<br />

Kirmesplatz Schlicherum<br />

11:00-19:00 Uhr: Neuss blüht auf.<br />

Stadtfest mit einem bunten Markttreiben<br />

und zahlreichen Aktionen<br />

im Innenstadtbereich<br />

märKTe<br />

09:30-13:00 Uhr: Tauschtag der<br />

Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Altenwohnheims<br />

Dunantstraße<br />

11:00-18:00 Uhr: Trödelmarkt auf<br />

dem Parkplatz RennbahnPark<br />

SporT<br />

12:00 Uhr: 2. Feldhockey-Bundesliga<br />

Herren 2009/<strong>2010</strong>. HTC Schwarz-<br />

Weiß Neuss gegen Rissener HC.<br />

Stadion an der Jahnstraße<br />

15:00 Uhr: Fußball-Landesliga Niederrhein<br />

Gruppe 2. VfR 06 Neuss<br />

gegen Tuspo Richrath. Bezirkssportanlage<br />

Hammer Landstraße<br />

15:00 Uhr: 2. American Football<br />

Bundesliga Damen <strong>2010</strong>. Ladies<br />

Teams der Neuss Frogs gegen<br />

Bochum Miners. Bezirkssportanlage<br />

Weckhoven, Karl-Goerdeler-Str.<br />

16:00 Uhr: 1. Skaterhockey-Bundesliga<br />

Süd <strong>2010</strong>. SV Uedesheim Chiefs<br />

gegen IHC Atting. ChiefsGarden,<br />

Bezirkssportanlage Uedesheim,<br />

Norfer Weg<br />

monTag, 17.05.<br />

DiverSe<br />

09:30-11:45 Uhr: Junge (werdende)<br />

Mütter im Mittelpunkt - 99 Fragen<br />

rund ums Baby. Treffpunkt für<br />

Schwangere oder gerade Mutter<br />

gewordene junge Frauen (15-28<br />

Jahre). Veranstaltung des Familienforum<br />

Edith Stein. Willi-Graf-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

09:30 Uhr: Die fliegende Nase.<br />

Theateraufführung der HOBI-<br />

Puppenbühne für Kindergärten<br />

und Grundschulen (1. und 2. Klasse).<br />

Stadtbibliothek<br />

21:00-22:30 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Commundo-Sporthalle,<br />

Humboldtstraße<br />

27


28 Veranstaltungskalender StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Die schmutzigen<br />

Hände. Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Drama von Jean-Paul<br />

Sartre mit einer Einführung um<br />

19:30 Uhr im Foyer. Schauspielhaus<br />

FeSTe<br />

11:00 Uhr: Kirmes in Schlicherum.<br />

Kirmesplatz Schlicherum<br />

DienSTag, 18.05.<br />

DiverSe<br />

08:56 Uhr: Bad Sassendorf, ein<br />

Heilbad, das sich abhebt vom<br />

grauen Alltag. Exkursion mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00-11:30 Uhr: Die weite Ferne so<br />

nah - Johann Wilhelm Schirmers<br />

Reiseskizzen. Kunsthistorisches<br />

Seminar unter der Leitung von<br />

Andrea Welb (Start am 04.05.<strong>2010</strong>).<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:00-16:30 Uhr: Spielnachmittag<br />

mit dem Eifelverein Neuss im Cafe<br />

Immaculata, Augustinusstraße 46<br />

15:30-17:00 Uhr: Skulptur der<br />

Moderne. Kunsthistorisches<br />

Seminar unter der Leitung von<br />

Sarah Czirr (Start am 04.05.<strong>2010</strong>).<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Die schmutzigen<br />

Hände. Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einem Drama von Jean-Paul<br />

Sartre mit einer Einführung um<br />

19:30 Uhr im Foyer. Schauspielhaus<br />

miTTwoch, 19.05.<br />

DiverSe<br />

10:00-12:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Dt. Hausfrauenbundes<br />

OVB Neuss. Sparkasse Neuss,<br />

Meererhof 1<br />

14:30 Uhr: Jour Fixe: Die weite Ferne<br />

so nah - Johann Wilhelm Schirmers<br />

Reiseskizzen. Themenführung<br />

für Senioren zu Kunst, Kultur und<br />

Geschichte. Clemens-Sels-Museum<br />

17:00 Uhr: <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> Süden.<br />

Abendliche Radwanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss von Weckhoven<br />

nach Neukirchen. Treffpunkt<br />

Lindenplatz vor der Nektarios Kirche<br />

18:30-20:00 Uhr: Wickeltechnik,<br />

Säuglingspflege, Rooming-in. Informationsabend<br />

des Familienforum<br />

Edith Stein. Johanna-Etienne-Krankenhaus,<br />

Am Hasenberg 46<br />

19:00-21:15 Uhr: MännerTreff.<br />

Monatlicher Erfahrungsaustausch<br />

für Männer unter der Leitung von<br />

Hermann-Josef Lüpertz. Veranstaltung<br />

des Netzwerks Männer, Väter,<br />

Söhne. Willi-Graf-Haus<br />

19:30-21:45 Uhr: Das Gesetz der<br />

Anziehung: Positives Denken und<br />

der Umgang mit schwierigen Menschen.<br />

Vortrag des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:00-17:30 Uhr: Marienkäferkinder.<br />

Werkaktion für Kinder von 3,5 bis<br />

6 Jahren mit und ab 7 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Die Geschichte von den<br />

Pandabären. Radikales Theaterstück<br />

von Matei Visniec über die Liebe in<br />

einer Aufführung des RLT. Studio<br />

Rheinisches Landstheater Neuss<br />

20:00 Uhr: Doppelpass. Kabaret-<br />

tistische Werbekampagne für die<br />

Fußball-Weltmeisterschaft <strong>2010</strong> von<br />

und mit Martin <strong>Mai</strong>er-Bode und Jens<br />

Neutag. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Alut (Auf Leben und<br />

Tod). HipHop-Tanztheater von<br />

Hamdi Berdid und Hans Ennen.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

parTyS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

DonnerSTag, 20.05.<br />

DiverSe<br />

09:07 Uhr: Entlang der Niers von<br />

Weeze nach Kevelaer. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 Uhr: 3. Neuss Düsseldorfer<br />

Hafentag: Die Krise als Motor der<br />

Globalisierung. Informationsveranstaltung<br />

der Neuss Düsseldorfer<br />

Häfen mit einer Hafenrundfahrt und<br />

anschließenden Vorträgen sowie<br />

einer Podiumsdidkussion. Eventhalle<br />

13:00 Uhr: Die weite Ferne so nah<br />

- Schirmers Reiseskizzen. Mittagspausenführung<br />

im Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

15:00-18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Raum 410<br />

15:00-16:30 Uhr: 50Plus - Lesungen<br />

Bei Tee Und Kaffee: Wiener Melange.<br />

Die gebürtige Österreicherin und<br />

Schauspielerin des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss, Hergard Engert,<br />

serviert Literatur aus dem und<br />

über das Wiener Kaffeehaus sowie<br />

ihre Lieblinge aus ihrer steirischen<br />

Heimat. Stadtbibliothek<br />

16:00 Uhr: Medizinball. Interessantes,<br />

Spannendes, Besinnliches<br />

und Humorvolles aus der Literatur<br />

zum Thema Sport und Gesundheit<br />

vorgelesen von Amtsarzt Dr. Michael<br />

Dörr . Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Sankt Hubertus, Aurinstraße 2<br />

16:00-18:00 Uhr: Sprechstunde des<br />

Integrationsrates der Stadt Neuss<br />

im Rathaus, Markt 2, Raum E.258<br />

(Migrationserstberatungsbüro)<br />

19:00-22:00 Uhr: Kochen wie die<br />

Meister II - für Paare und Einzelne.<br />

Kochseminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

19:00 Uhr: Informations- und<br />

Erfahrungsaustausch. Informationsveranstaltung<br />

der Selbsthilfegruppe<br />

Schlafapnoe Neuss und Umgebung.<br />

Haus Selikum, Nixhütter Weg 110<br />

20:00 Uhr: Ich habe einen<br />

Traum - Teil 3: Ewig leben. <strong>Der</strong><br />

Fernsehmoderator Bernd Müller<br />

diskutiert mit dem Theologen<br />

Prof. Manfred Becker-Huberti,<br />

der Lebensberaterin Dilek Tugral<br />

und der Maskengestalterin Karin<br />

Schnitzler-Liesegang über das<br />

Leben nach dem Tod. Studio des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des Kinderschutzbundes<br />

für Kinder und ihre<br />

Mütter und Väter. Es gibt Gelegenheit,<br />

Gespräche mit der erfahrenen Sozialarbeiterin<br />

zu führen und wichtige<br />

Fragen bzgl. Erziehungsthemen,<br />

Unterhalt etc. zu klären. Michaelstr. 8<br />

19:00-22:00 Uhr: Nachtaktiv!<br />

Offenes Fußballangebot des BV<br />

Weckhoven und Streetlife Neuss für<br />

Jugendliche und Heranwachsende<br />

von fünfzehn bis einundzwanzig<br />

Jahren. Sporthalle Gesamtschule an<br />

der Erft, Am Lindenplatz 29<br />

KonzerTe<br />

Düsseldorfer Jazz Rally. 4 Tage lang<br />

85 Konzerte auf 36 Bühnen mit<br />

400 Musikern an verschiedenen<br />

Orten in Düsseldorf<br />

FreiTag, 21.05.<br />

DiverSe<br />

8:45 bis 14:30 Uhr: 3. Neuss Düsseldorfer<br />

Hafentag: Die Krise als Motor der<br />

Globalisierung. Zweiter und letzter<br />

Tag der Informationsveranstaltung<br />

der Neuss Düsseldorfer Häfen mit<br />

weiteren Vorträgen. Eventhalle Neuss<br />

09:30 Uhr: Kreatives Gestalten.<br />

Mal- und Bastelaktion für ältere<br />

Menschen. Seniorenforum<br />

11:00-13:00 Uhr: Sprechstunde der<br />

Seniorenbeauftragten der Stadt<br />

Neuss Karin Kilb im Seniorenforum<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf, Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball und<br />

Parkour. Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Sporthalle<br />

Allerheiligen, Am Alten Bach<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

von 14 bis 18 Jahren. Sporthalle<br />

Marie-Curie-Gymnasium, Eingang<br />

Plankstraße<br />

TheaTer<br />

17:00 Uhr: Kein Mensch kann<br />

sagen, was... Traumhafte Theateraufführung<br />

des Jugendclub<br />

Bühnenstürmer des RLT unter der<br />

Leitung von Jan Kämmerer. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: Traumstation. Theateraufführung<br />

des Seniorenclub Doppelherz<br />

des RLT über Wartende an<br />

einer Bushaltestelle, die von ihren<br />

Träumen eingeholt werden. Studio<br />

Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: Aber bitte mit Udo!<br />

Eine Feierstunde im Bademantel<br />

mit Harry Heib und Timo Bader zu<br />

Ehren von Udo Jürgens. Theater am<br />

Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Alut (Auf Leben und<br />

Tod) HipHop-Tanztheater von<br />

Hamdi Berdid und Hans Ennen.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

KonzerTe<br />

Düsseldorfer Jazz Rally. 4 Tage lang<br />

85 Konzerte auf 36 Bühnen mit<br />

400 Musikern an verschiedenen<br />

Orten in Düsseldorf<br />

19.30 Uhr: Savoy Grand. Selten<br />

wurde ein neues Album derart<br />

herbeigesehnt. Savoy Grand, die<br />

englischen Stoiker, Großwesire<br />

der elegischen SloMo-Grandezza,<br />

lassen nicht nur viel Platz zwischen<br />

ihren Noten - sie benötigen auch<br />

extrem lange zur Fertigstellung<br />

eines Albums. Eintritt VVK 8 €, AK<br />

10 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Dr. Mojo. Das Acoustic<br />

Duo spielt traditionelle amerika-<br />

nische Musik. Börsencafe<br />

Bodenburg. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Marino<br />

Formenti. Klavierkonzert mit<br />

Werken von Helmut Lachenmann<br />

und Ludwig van Beethoven. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation<br />

Hombroich<br />

parTyS<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Das Mona-Lisa-Protokoll.<br />

Historische Kriminalkomödie<br />

und bissige Satire von Markus<br />

Andrae über die Entstehung des<br />

berühmten Gemäldes von Leonardo<br />

da Vinci. Theater am Schlachthof<br />

22:00 Uhr: Indie-Britpop-Aftershow-Party.<br />

Eintritt AK 4 € (Konzertbesucher<br />

haben freien Eintritt.)<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

FeSTe<br />

KonzerTe<br />

Düsseldorfer Jazz Rally. 4 Tage lang<br />

85 Konzerte auf 36 Bühnen mit<br />

400 Musikern an verschiedenen<br />

Orten in Düsseldorf<br />

Schützenfest auf der Furth 11:00 Uhr: 13. Inselfestival - Kurtag‘s<br />

SporT<br />

Ghosts. <strong>Der</strong> Pianist Marino Formenti<br />

spielt ein Werk von Gyorgy<br />

Quirinus-Cup <strong>2010</strong>. Internationales<br />

Jugend-Handball-Turnier mit 3000<br />

Kurtag. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

Sportlern aus elf Nationen in zwölf 20:00 Uhr: 13. Inselfestival -<br />

Großsporthallen in Neuss, Dorma- Konstantin Wolff, Bariton / Trung<br />

gen und Düsseldorf<br />

Sam, Klavier. Konzert mit Werken<br />

von Robert Schumann. Scheune,<br />

SamSTag, 22.05. Museum Insel Hombroich<br />

DiverSe<br />

FeSTe<br />

06:53 Uhr: Von Hachenburg nach<br />

Rotenhain. Wanderung mit dem<br />

Schützenfest auf der Furth und in<br />

Grefrath<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

07:30 Uhr: Ins Naturschutzgebiet<br />

Lampertstal in der Eifel. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss<br />

märKTe<br />

11:00-18:00 Uhr: Trödelmarkt auf<br />

dem Kirmesplatz Hammer Landstr.<br />

SporT<br />

von und nach Ripsdorf. Treffpunkt<br />

Parkplatz Stadthalle<br />

14:00 Uhr: Quirinus-Cup <strong>2010</strong>. Internationales<br />

Jugend-Handball-Turnier<br />

mit 3000 Sportlern aus elf Nationen<br />

in zwölf Großsporthallen in Neuss,<br />

Dormagen und Düsseldorf; Endspiele.<br />

Hammfeldhalle, Anton-Kux-Straße 1<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Drachenzähmen leicht gemacht.<br />

Trickfilmvorführung des Hitch<br />

Kinos in Zusammenarbeit mit dem<br />

Jugendamt für Zuschauer ohne<br />

Altersbeschränkung. Hitch-Kino<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Das Mona-Lisa-Protokoll.<br />

Historische Kriminalkomödie<br />

und bissige Satire von Markus<br />

Andrae über die Entstehung des<br />

berühmten Gemäldes von Leonardo<br />

da Vinci. Theater am Schlachthof<br />

KonzerTe<br />

Düsseldorfer Jazz Rally. 4 Tage lang<br />

85 Konzerte auf 36 Bühnen mit<br />

400 Musikern an verschiedenen<br />

Orten in Düsseldorf<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Ensemble<br />

Recherche. Konzert mit Werken<br />

von Houges Dufourt, Johannes<br />

Schöllhorn und Marc-Andre<br />

Dalbavie. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

parTyS<br />

22:00 Uhr: 90s reloaded. Eintritt 6<br />

€, ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

FeSTe<br />

Schützenfest auf der Furth und in<br />

Grefrath<br />

SporT<br />

Quirinus-Cup <strong>2010</strong>. Internationales<br />

Jugend-Handball-Turnier mit 3000<br />

Sportlern aus elf Nationen in zwölf<br />

Großsporthallen in Neuss, Dormagen<br />

und Düsseldorf<br />

SonnTag, 23.05.<br />

DiverSe<br />

08:01 Uhr: Entlang der Nette -<br />

Natur und Kultur. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss mit<br />

Besuch des Naturschutzhofes,<br />

der Biologischen Station und des<br />

Textilmuseums. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Vampir.<br />

Theateraufführung für Kinder ab<br />

5 Jahren nach Angela Sommer-<br />

monTag, 24.05.<br />

DiverSe<br />

09:00 Uhr: Auf der Sophienhöhe bei<br />

Jülich. Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss. Treffpunkt Stadthalle<br />

12:41 Uhr: Traditionelle Pfingstwanderung.<br />

Halbtageswanderung<br />

für Senioren mit dem Eifelverein<br />

Neuss von Hilden nach Solingen.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

KonzerTe<br />

11:00 Uhr: 13. Inselfestival - Ensemble<br />

Recherche. Konzert mit Werken von<br />

Hector Parra, Thomas Bruttger und<br />

Rebecca Saunders. Veranstaltungshalle,<br />

Raketenstation Hombroich<br />

20:00 Uhr: 13. Inselfestival - Carolin<br />

Widmann, Violine / Naoki Kitaya,<br />

Cembalo. Konzert mit Werken von<br />

Arcangelo Corelli, Franz Benda, Louis<br />

Couperin, Salvatore Sciarrino, Johann<br />

Sebastian Bach, Girolamo Frescobaldi<br />

und Francesco Maria Veracini.<br />

Scheune, Museum Insel Hombroich<br />

FeSTe<br />

Schützenfest auf der Furth und in<br />

Grefrath<br />

märKTe<br />

11:00-18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Kirmesplatz Hammer<br />

Landstraße<br />

DienSTag, 25.05.<br />

DiverSe<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

FeSTe<br />

Schützenfest auf der Furth und in<br />

Grefrath<br />

miTTwoch, 26.05.<br />

DiverSe<br />

10:00 Uhr: Radtour zum Düsseldorfer<br />

Flughafen. Radwanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss vom Herrenbusch<br />

nach Neuss. Treffpunkt


StattBlatt 05.<strong>2010</strong> Veranstaltungskalender<br />

Hermkes Bur, Rheydter Straße 100<br />

10:00-12:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Dt. Hausfrauenbundes OVB<br />

Neuss. Sparkasse Neuss, Meererhof 1<br />

10:15 bis 11:45 Uhr: Künstlerpaare.<br />

Kunsthistorisches Seminar unter der<br />

Leitung von Dr. Carola Gries (Start am<br />

12.05.<strong>2010</strong>). Clemens-Sels-Museum<br />

18:00 Uhr: Forum Umwelt. Sitzung der<br />

agenda 21 des Umweltamtes der Stadt<br />

Neuss. Edith-Stein-Haus<br />

18:30-20:00 Uhr: Stillen oder Flaschennahrung,<br />

Berufstätigkeit und Stillen.<br />

Informationsabend des Familienforum<br />

Edith Stein. Johanna-Etienne-Krankenhaus,<br />

Am Hasenberg 46<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:00-17:30 Uhr: Kommt mit zum<br />

Hollerbusch. Werkaktion für Kinder<br />

von 3 bis 5 Jahren mit und ab 6 Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

KonzerTe<br />

20:00 Uhr: Vollsprung, Periode 6,<br />

Nötigung. Klarer, nach vorne gehender<br />

Rock dafür steht Vollsprung. Die Meerbuscher<br />

Jungs spielen eine Mischung<br />

aus deutsch- und spanischsprachigem<br />

Rock mit Punk- und Ska-Elementen.<br />

Selbsternannten Groovepunk verabreichen<br />

die Krefelder Spaßpunks von<br />

Periode 6. Mit Punkrock und einer<br />

gehörigen Portion Wut im Bauch geht<br />

die Nötigung – auch aus KR – an den<br />

Start. Eintritt frei. Kulturfabrik Krefeld<br />

parTyS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden. After-<br />

Work Party mit DJ und Cocktails. Pegelbar<br />

DonnerSTag, 27.05.<br />

DiverSe<br />

10:00-11:30 Uhr: Zeit. Kunsthistorisches<br />

Seminar unter der Leitung von Dr.<br />

Carola Gries (Start am 06.05.<strong>2010</strong>).<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 Uhr: Die Neupräsentation der<br />

Kunstsammlung. Mittagspausenführung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

13:00-16:00 Uhr: Spielnachmittag im<br />

Seniorenforum<br />

18:30-20:45 Uhr: VäterTreff. Gesprächsrunde<br />

für Männer unter der Leitung<br />

von Hermann-Josef Lüpertz. Veranstaltung<br />

des Netzwerks Männer, Väter,<br />

Söhne. Willi-Graf-Haus<br />

19:00-22:00 Uhr: Kochen wie die<br />

Meister III - für Paare und Einzelne.<br />

Kochseminar des Familienforum Edith<br />

Stein. Edith-Stein-Haus<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

9:30 Uhr: Elterncafé mit Frühstücksbuffet<br />

in den Räumen des Kinderschutzbundes<br />

für Kinder und ihre Mütter und Väter.<br />

Es gibt Gelegenheit, Gespräche mit der<br />

erfahrenen Sozialarbeiterin zu führen und<br />

wichtige Fragen bzgl. Erziehungsthemen,<br />

Unterhalt etc. zu klären. Michaelstr. 8<br />

15:30-18:00 Uhr: Blaue Raupe sucht<br />

bunten Schmetterling. Werkaktion für<br />

Kinder von 4 bis 5 Jahren in Begleitung<br />

und ab 7 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

19:00-22:00 Uhr: Nachtaktiv! Offenes<br />

Fußballangebot des BV Weckhoven und<br />

Streetlife Neuss für Jugendliche und<br />

Heranwachsende von fünfzehn bis einundzwanzig<br />

Jahren. Sporthalle Gesamtschule<br />

an der Erft, Am Lindenplatz 29<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Land in Sicht. Satirischer<br />

Monatsrückblick mit Jens Neutag und<br />

Jens Claassen. Theater am Schlachthof<br />

KonzerTe<br />

19:00 Uhr: Luxuslärm. Mit ihrem<br />

einzigartigen Stil irgendwo zwischen<br />

Metal-lastigen Gitarrenriffs, verspielten<br />

No Doubt-Strukturen und der cha-<br />

rismatischen Stimme von Frontfrau<br />

Janine konnten Luxuslärm schon<br />

so einiges abräumen. Das Rockquintett<br />

hat sein Handwerk von der<br />

Pike auf gelernt. In frühen Jahren als<br />

Coverband, dann als Absolventen einer<br />

Musikhochschule. Eintritt VVK 15 €, AK<br />

18 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

FreiTag, 28.05.<br />

DiverSe<br />

15:00 Uhr: Römische Steinbrücke über<br />

die Erft. Feierliche Aufstellung der zwei<br />

Stelen zur Erinnerung an die Steinbrücke.<br />

Gemeinsame Aktion der Heimatfreunde<br />

Neuss und der Vereinigung Freunde der<br />

Heimat Grimlinghausen. Erftmündung<br />

nahe Grimlinghauserbrücke<br />

19:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2010</strong> - Kneipenbummel<br />

durch Neuss. Abendlicher<br />

Streifzug durch urige Lokale im<br />

Stadtkern. Anmeldung bei der Tourist<br />

Information<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:00-17:30 Uhr: Lauf Pferdchen lauf.<br />

Werkaktion für Kinder ab 7 Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab 14<br />

Jahren. Sporthalle Gymnasium Norf,<br />

Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball und<br />

Parkour. Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Sporthalle Allerheiligen,<br />

Am Alten Bach<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von 14<br />

bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium, Eingang Plankstraße<br />

TheaTer<br />

20:00 Uhr: Premiere - Ein Sommernachtstraum.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einer Komödie von William<br />

Shakespeare. Schauspielhaus<br />

20:00 Uhr: Dat Rosie räumt auf.<br />

Kabarettabend mit Sabine Wiegand.<br />

Theater am Schlachthof<br />

KonzerTe<br />

19:30 Uhr: The Films. Trotz amerikanischer<br />

Herkunft klingen The Films<br />

ziemlich britisch: geradeaus rockende<br />

Songs - häufig mit Akustikgitarre<br />

arrangiert - bringen in drei Minuten<br />

alles auf den Punkt, was gesagt werden<br />

muss. Die New Yorker konkurrieren<br />

kompetent mit transatlantischen Brüdern<br />

im Geiste wie den Kooks. Eintritt<br />

VVK 14 €, AK 16 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

parTyS<br />

22:00 Uhr: Rockoko Club. Eintritt AK<br />

4 € (Konzertbesucher haben freien<br />

Eintritt.) Kulturfabrik Krefeld<br />

SporT<br />

10:00-20:00 Uhr: Equitana Open Air<br />

<strong>2010</strong>. Pferdesport-Festival mit einem<br />

umfangreichen Programm für die<br />

ganze Familie. RennbahnPark<br />

14:00-18:00 Uhr: Deutschland bewegt<br />

sich. Neuss macht mit! Eventveranstaltung<br />

im Rahmen einer bundesweiten<br />

Gesundheitsaktion der Barmer GEK,<br />

ZDF und Bild am Sonntag mit Infoständen<br />

von Sportvereinen und Vertretern<br />

aus dem Gesundheitsbereich sowie<br />

vielen Mitmachaktionen und Spiele für<br />

Groß und Klein. Markt am Rathaus<br />

SamSTag, 29.05.<br />

9. neuSSer<br />

KulTurnachT<br />

Erneut öffnen alle Kulturinstitute der<br />

Stadt gemeinsam ihre Tore und präsentieren<br />

sich eine ganze Nacht lang mit<br />

einem reichhaltigen Programm. Die<br />

komplette Liste der Veranstaltungen<br />

finden Sie unter www.neuss.de/kultur/<br />

13. POLO Bikerfest<br />

8. MAI <strong>2010</strong><br />

POLODROM<br />

Jüchen<br />

Samstag, 8. <strong>Mai</strong><br />

Tickets: € 19,–<br />

zzgl. Vorverkaufsgebühr<br />

Einlass 19.30 Uhr<br />

Beginn 21.00 Uhr<br />

Live-Programm<br />

12.05. Kay Ray, Comedy<br />

15.05. MayQueen, Tribute to Queen<br />

22.05. Till Kersting Trio, Singer/Songwriter<br />

01.06. Freeze Dried Rockers<br />

Rock´n´Roll, Indie, Alternative<br />

09.06. Konrad Beikircher & Band<br />

Amore e passione<br />

Die Fussball-WM bei<br />

uns im redhot!<br />

Jedes WM-Spiel live auf<br />

Großbildleinwand<br />

POLODROM // Polostr. 1, geg. <strong>Neusser</strong> Str. 200 // 41363 Jüchen<br />

Tickets erhältlich über die POLODROM Ticket-Hotline 0 21 65/84 40-553,<br />

unter www.polodrom.de und im POLODROM Jüchen<br />

www.polodrom.de<br />

StattBlatt 12.2009 | veranstaltungskalender<br />

29


30 Veranstaltungskalender StattBlatt 05.<strong>2010</strong><br />

szene/kulturfoerderung/kulturnacht/kulturnacht-<strong>2010</strong><br />

und unter<br />

www.stattblatt-neuss.de/download/kulturnacht<strong>2010</strong>.pdf<br />

DiverSe<br />

06:50 Uhr: Zum Brauhaus. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss<br />

von Brohl nach Mendig. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 Uhr: Meisterchorsingen<br />

<strong>2010</strong>. Leistungssingwettbewerb<br />

der Kategorie A des Chorverbandes<br />

Nordrhein-Westfalen. Zeughaus<br />

11:00-17:00 Uhr: Eröffnung<br />

Lebenshilfe Center Hamtorwall.<br />

Veranstaltung der Lebenshilfe<br />

Neuss mit Informationsstand,<br />

Anschneiden und Verteilen des<br />

größten Blechkuchens und Musik<br />

mit der Gruppe SuperJazz sowie<br />

Amy Elaine und Andrej Parfenov,<br />

die Chansons der 30er, 40er und<br />

50er Jahre vortragen. Lebenshilfe<br />

Center, Hamtorwall 14-16<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

12:00-15:00 Uhr: Verrückte Hühner.<br />

Wochenend-Werkaktion für Kinder<br />

ab 5 Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Küss den Frosch. Zeichentrickfilmvorführung<br />

des Hitch Kinos<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Jugendamt für Zuschauer ohne<br />

Altersbeschränkung. Hitch-Kino<br />

15:00-17:30 Uhr: Sommerfarben.<br />

Malaktion für Kinder ab 6 Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

BalleTT<br />

19:30 Uhr: Dornröschen. Ballett<br />

von Slavek Muchka für Kinder<br />

und Erwachsene nach der Musik<br />

von Peter Tschaikowsky in einer<br />

Aufführung der Linksrheinischen<br />

Compagnie und des Kinderballetts<br />

Muchka. Stadthalle<br />

KonzerTe<br />

17.00 Uhr: Wakeup! – Summer Edition.<br />

Tide Riders, Concrete, Hotrox,<br />

Hell O Pussy, The Jazztichills,<br />

Breakdowns At Tiffany’s. Nach dem<br />

großen Erfolg des Neujahrsrock<br />

im Januar begrüßen wir mit dem<br />

heutigen Festival zwar kein neues<br />

Jahr, aber hoffentlich eine neue<br />

Jahreszeit. Im Anschluss gibt’s<br />

Party mit DJ Marcel. Eintritt VVK 5<br />

€, AK 7 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

19:15 Uhr: Metal Night 24. Festivalveranstaltung<br />

mit den Bands My<br />

Cold Embrace, Cause For Confusion,<br />

Debt Of Nature, Mirrormind und<br />

Lifeless. Haus der Jugend<br />

20:00 Uhr: Gospelmesse. Die<br />

Jugendkantorei, Projektchor und<br />

Instrumentalisten führen ein Werk<br />

von Ralf Größler auf. Trinitatiskirche,<br />

Koniferenstraße 19<br />

parTyS<br />

20:00 Uhr: Equitana Open Air at<br />

night. Showabend und Party im<br />

Anschluss an das Pferdesport-<br />

Festival. RennbahnPark<br />

FeSTe<br />

10:00-18:00 Uhr: Neustraßenfest.<br />

Straßenfest der Einzelhändler<br />

und Dienstleistungsbetriebe auf<br />

der Neustraße mit attraktiven<br />

Angeboten.<br />

SporT<br />

09:00-20:00 Uhr: Equitana Open<br />

Air <strong>2010</strong>. Pferdesport-Festival mit<br />

einem umfangreichen Programm<br />

für die ganze Familie. Rennbahn-<br />

Park<br />

10:00-18:00 Uhr: Deutschland<br />

bewegt sich. Neuss macht mit!<br />

Eventveranstaltung im Rahmen<br />

einer bundesweiten Gesundheitsaktion<br />

der Barmer GEK, ZDF und<br />

Bild am Sonntag mit Infoständen<br />

von Sportvereinen und Vertretern<br />

aus dem Gesundheitsbereich<br />

sowie vielen Mitmachaktionen<br />

und Spiele für Groß und Klein.<br />

Markt am Rathaus<br />

SonnTag, 30.05.<br />

DiverSe<br />

10:00 Uhr: Meisterchorsingen<br />

<strong>2010</strong>. Leistungssingwettbewerb<br />

der Kategorie A des Chorverbandes<br />

Nordrhein-Westfalen. Zeughaus<br />

10:00-17:00 Uhr: An die Natur.<br />

Eröffnung einer Ausstellung mit<br />

Exponaten aus der ALTANA Kunstsammlung.<br />

Langen Foundation<br />

10:55 Uhr: Von der Ruhr-Universität<br />

Bochum zum Kemnader See. Halbtageswanderung<br />

für Senioren mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

12:00-15:00 Uhr: Verrückte Hühner.<br />

Wochenend-Werkaktion für Kinder<br />

ab 5 Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Vampir.<br />

Theateraufführung für Kinder ab<br />

5 Jahren nach Angela Sommer-<br />

Bodenburg. Theater am Schlachthof<br />

TheaTer<br />

18:00 Uhr: Ein Sommernachtstraum.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters Neuss<br />

nach einer Komödie von William<br />

Shakespeare. Schauspielhaus<br />

20:00 Uhr: Das Mona-Lisa-Protokoll.<br />

Historische Kriminalkomödie<br />

und bissige Satire von Markus<br />

Andrae über die Entstehung des<br />

berühmten Gemäldes von Leonardo<br />

da Vinci. Theater am Schlachthof<br />

KonzerTe<br />

17:00 Uhr: Frühlingsmusik. Kirchenkonzert<br />

mit Musik, Liedern und<br />

Gedichten zum Frühling. Versöhnungskirche,<br />

Furtherhofstraße 40<br />

märKTe<br />

09:00-16:00 Uhr: Großer Kindertrödelmarkt<br />

im Geschwister-<br />

Scholl-Haus, Leostraße 71<br />

11:00-18:00 Uhr: Trödelmarkt auf<br />

dem Parkplatz Metro<br />

Das nächste<br />

StattBlatt erscheint<br />

am 28. <strong>Mai</strong>. Falls Sie<br />

es nicht er halten<br />

haben, melden Sie<br />

sich bei uns (hallo@<br />

stattblatt-neuss.de).<br />

Das StattBlatt ist<br />

auch bei der Tourist<br />

Information Neuss,<br />

Rathausar ka den,<br />

Büchel 6 und bei uns<br />

im Redaktionsbüro<br />

(Klostergasse 4) erhältlich.<br />

SporT<br />

09:00-18:00 Uhr: Equitana Open<br />

Air <strong>2010</strong>. Pferdesport-Festival mit<br />

einem umfangreichen Programm<br />

für die ganze Familie. RennbahnPark<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen Gruppe 3 2009/<strong>2010</strong>.<br />

Holzheimer SG 1920 gegen den<br />

SV Hilden Nord. Johann-Dahmen-<br />

Sportanlage Holzheim, Reuschenberger<br />

Straße 30<br />

15:00 Uhr: Fußball-Landesliga Niederrhein<br />

Gruppe 2. SV Uedesheim<br />

gegen die Sportfreunde Baumberg.<br />

Bezirkssportanlage Uedesheim,<br />

Norfer Weg<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 4. TSV Norf<br />

gegen Fortuna Mönchengladbach.<br />

Von-Waldhausen-Stadion, Von-<br />

Waldhausen-Straße 50<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga Niederrhein<br />

Gruppe 4. Holzheimer SG<br />

1920 gegen den SC Hardt. Johann-<br />

Dahmen-Sportanlage Holzheim,<br />

Reuschenberger Straße<br />

monTag, 31.05.<br />

DiverSe<br />

09:30-11:45 Uhr: Junge (werdende)<br />

Mütter im Mittelpunkt - 99 Fragen<br />

rund ums Baby. Offener Treffpunkt<br />

für Schwangere oder gerade<br />

Mutter gewordene junge Frauen<br />

(15-28 Jahre). Veranstaltung des<br />

Familienforum Edith Stein. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

11:00-13:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Rates der Stadt Neuss. Frau<br />

Angelika Quiring-Perl im Rathaus,<br />

Michaelstraße 16, Zimmer EA.678<br />

Kin<strong>Der</strong> & JugenDliche<br />

15:00-17:30 Uhr: Kommt mit ins<br />

Märchenland - Die Königstochter<br />

in der Flammenburg. Werkaktion<br />

für Kinder von 4 bis 5 Jahren mit<br />

und ab 6 Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

21:00-22:30 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Commundo-Sporthalle,<br />

Humboldtstraße<br />

Börsencafe Neuss,<br />

Krefelder Str. 66,<br />

Tel.: 02131/1 51 37 97,<br />

info@boersencafe-neuss.de<br />

Cafe Flair, Drususallee 63<br />

Tel.: 02131/13 34 45<br />

Clemens-Sels-Museum, Am<br />

Obertor, Tel. 02131/90-41 41,<br />

www.clemens-sels-museumneuss.de<br />

Drusushof, Tel.: 02131/2 15 92,<br />

www. drusushof.de<br />

Eventhalle, Hansastr. (zwischen<br />

Hafenbecken II und III)<br />

Familienforum Edith Stein,<br />

Edith-Stein-Haus, Schwannstr. 11,<br />

Tel.: 02131/7 17 98 -11,<br />

www.familienforum-neuss.de<br />

Flory's, Bergheimer Str. 56,<br />

Tel.: 01520.4 67 29 88,<br />

www.florys.org<br />

Further Hof, Further Str. 110,<br />

Tel.: 02131/5 80 34,<br />

www.furtherhof.de<br />

Gaststätte Engels, Am Lindenplatz<br />

34, 41466 Neuss, Tel.:<br />

02131.470173, dieter.quiatkowski@gmx.de<br />

Geschwister-Scholl-Haus,<br />

Leostr. 71, Tel.: 02131/2 95 67 30,<br />

www.geschwister-scholl-haus.de<br />

Hamtorkrug, Büttger Str. 3,<br />

Tel.: 02131/27 37 46,<br />

www.hamtorkrug.de<br />

Haus der Jugend, Hamtorwall 18,<br />

Tel.: 02131/2 15 55,<br />

www.das-haus-der-jugend.de<br />

Hitch-Kino, Oberstr. 95,<br />

Tel.: 02131/94 00 02,<br />

www.hitch.de<br />

Kinderbauernhof, Nixhütter<br />

Weg 141, Tel.: 02131/90 85 21<br />

www.kinderbauernhof-neuss.de<br />

Kulturfabrik Krefeld e.V.<br />

Dießemer Str. 13, 47799 Krefeld<br />

Tel.: 02151/85 8687<br />

www.kulturfabrik-krefeld.de<br />

Kulturforum Alte Post,<br />

Neustr. 28 Tel.: 02131/90 41 22,<br />

www.altepost.de<br />

Kulturkeller, Oberstr. 17,<br />

Tel.: 02131/90 41 01,<br />

kulturamt@stadt.neuss.de<br />

Veranstaltungsadressen<br />

Langen Foundation,<br />

Raketenstation Hombroich 1,<br />

Tel.: 02182/57 01 -0,<br />

www.langenfoundation.de<br />

Museum Insel Hombroich,<br />

Minkel 2, Tel.: 02182/20 94,<br />

www.inselhombroich.de<br />

Musikschule Neuss<br />

Lützowstr. 42<br />

okieDokie, Hammer Landstr. 5<br />

Tel.: 02131/2 85 84,<br />

www.okiedokie.de<br />

Ons Zentrum, Rheydter Str. 176<br />

Pegelbar, Am Zollhafen 5,<br />

Tel.: 02131/3 66 69 20,<br />

www.pegelbar.de<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Neuss (RLT)<br />

Schauspielhaus Oberstr. 95,<br />

Tel.: 02131/26 99 -0,<br />

www.rlt-neuss.de<br />

Seniorenforum, Meererhof 14<br />

Skihalle Neuss, An der Skihalle 1<br />

Stadtarchiv Neuss, Oberstraße 15<br />

Stadtbibliothek,<br />

Neumarkt 10,<br />

Tel.: 02131/90 42 42,<br />

www.stadtbibliothek-neuss.de<br />

Stadthalle Neuss, Selikumer<br />

Str. 25, Tel.: 02131/90 83 01<br />

Kartenvorverkauf: Tourist<br />

Information Neuss<br />

TAS - Theater am Schlachthof,<br />

Blücherstr. 31,<br />

Tel.: 02131/27 75 83<br />

www.tas-neuss.de<br />

Tourist Information Neuss<br />

Büchel 6,<br />

Tel.: 02131/4 03 77 95<br />

tourist-info@<br />

neuss-marketing.de<br />

VHS Weiterbildungszentrum<br />

WBZ<br />

Hafenstraße 29<br />

VHS-Bildungsforum, Krefelder<br />

Str. 15 / Eingang Kapitelstr.<br />

Willi-Graf-Haus, Venloer Str. 68<br />

Zeughaus, Markt 42-44,<br />

Tel.: 02131/2 60 00<br />

Impressum<br />

StattBlatt Neuss | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Sitz der Redaktion: Klostergasse 4 | 41460 Neuss | Telefon: 02131.1789722 | Fax: 02131.1789723<br />

www.stattblatt-neuss.de | hallo@stattblatt-neuss.de<br />

Gesamtauflage: 115.000 (haushaltsverteilt in Neuss 70.000, Grevenbroich 30.000, Auslage in Korschenbroich,<br />

Dormagen, Bedburg, Jüchen, Rommerskirchen: 15.000) | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss und Grevenbroich.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf | Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(in-D Media GmbH & Co. KG | Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02182.5785891 | Fax: 02182.5785892)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Sylvia Schmallandt, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann | Titelbild: vandalay/photocase.com | Fotos: Marion Stuckstätte,<br />

Torsten Stecher, Carin Verbruggen, Henry Krul, Björn Hickmann/Stage Picture, Stadt Neuss, Veranstalter,<br />

[photocase.com: emma75, maspi, SeeingWithoutBelieving, suze]<br />

Druck: VVA Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

liegen im Verantwortungsbereich des Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten.<br />

Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität<br />

und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung<br />

werden kategorisch ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder<br />

Kaufentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang<br />

stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf keinesfalls als Beratung aufgefasst<br />

werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.<br />

<strong>Der</strong> Verlag ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht<br />

für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

StattBlatt Neuss erscheint in Kooperation und unter Lizenz des StattBlatt Verlag Thomas Wiedenhöfer, Grevenbroich.


9. KULTUR<br />

NACHT<br />

NEUSS<br />

SAMSTAG<br />

29. MAI <strong>2010</strong><br />

AB 17 UHR BIS<br />

IN DIE NACHT<br />

www.kulturnacht-neuss.de<br />

www.neuss-kultur.de<br />

www.neuss.de<br />

ÜBER 100 VERANSTALTUNGEN AUS KUNST, MUSIK,<br />

TANZ, THEATER, LITERATUR & GESCHICHTE<br />

Atelierhaus<br />

Christuskirche<br />

Clemens-Sels-Museum Neuss<br />

Feld-Haus<br />

Globe Theater<br />

Heimatstube<br />

Kino Hitch<br />

Kulturamt<br />

Kulturforum Alte Post<br />

Kulturraum Hombroich –<br />

Raketenstation Hombroich<br />

Langen Foundation<br />

<strong>Der</strong> Lange Tisch<br />

Musikschule Neuss<br />

Off-Theater nrw<br />

Quirinus-Münster<br />

Rathaus<br />

Das Rheinische Landestheater<br />

Rheinisches Schützenmuseum<br />

Stadtarchiv Neuss<br />

Stadtbibliothek Neuss<br />

Tanzraum Neuss<br />

Theater am Schlachthof<br />

Theaterrestaurant & Bistro Loge<br />

Tourist Information Neuss<br />

Volkshochschule Neuss


Ihre Nr.1 in Düsseldorf Alles rund ums Rad<br />

FRÜHLINGSANGEBOTE<br />

MARKENRÄDER UNGLAUBLICH GÜNSTIG!<br />

„Yale/Tour“ PEGASUS Trekkingbike/Citybike<br />

• Rahmen: komfortabler Trekkingrahmen im klassischen Design • Schaltung: zuverlässige 7-Gang Shimano<br />

Revo Shift Kettenschaltung • Ausstattung: schwarze Hohlkammerfelgen, Shimano Nabendynamo,<br />

Halogenscheinwerfer, Standlicht hinten<br />

Auch als Citybike mit<br />

3-Gang Nabenschaltung<br />

Shimano Nabendynamo<br />

mit Standlicht hinten!<br />

Lucky Bike Factory Outlet<br />

NEU auf über 3000m (ehem. OBI)<br />

Aachener Str. 126/Ecke Südring<br />

40223 Düsseldorf<br />

Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr geöffnet<br />

www.lucky-bike.de<br />

349,-<br />

Top-Marken mit<br />

Tiefstpreis-Garantie<br />

Tiefstpreis-Garantie<br />

Riesenauswahl<br />

Riesenauswahl<br />

auf auf über über 5000qm 5000qm<br />

Über Über 20.000 20.000 Marken-<br />

Marken-<br />

Räder am Lager<br />

229,-<br />

Lucky Bike Schlembach<br />

Nähe Hauptbahnhof<br />

Friedrich-Ebert-Str. 16<br />

40210 Düsseldorf<br />

35%<br />

reduziert<br />

2x in<br />

Düsseldorf<br />

Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr geöffnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!