27.11.2012 Aufrufe

gewerbe- und handels-verein. - der Landesbibliothek Oldenburg

gewerbe- und handels-verein. - der Landesbibliothek Oldenburg

gewerbe- und handels-verein. - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Erscheinungen.<br />

von Ostfriesland sich um ihre Hand bewarb, um die oldenbmgische <strong>und</strong><br />

ostfriesische Politik in friedliches Einvernehmen zn fetzen. Nachdem <strong>der</strong><br />

Utrechter Vertrag geschlossen war, fand die Vermählung des jungen<br />

Paares am 7. März 1530 zu <strong>Oldenburg</strong> statt. Sie verlebte mit ihrem<br />

Gemahl, <strong>der</strong> drei Jahre jünger war als sie. eine glückliche Zeit. Ei<br />

starb aber nach zehnjähriger Ehe lf>40 im Aller von erst 35 Jahren:<br />

so stand die Witwe mit drei Söhnen <strong>und</strong> drei Töchtern, welche sämtlich<br />

noch jttng waren, den fchwersten Sorgen gegenüber. Jahrzehnte lang<br />

hat sie als eine <strong>der</strong> erfreulichen Herrschergestalten des Hauses Cirkjena<br />

die Regentschaft geführt <strong>und</strong> bis zu ihrem Tode 1575 nicht aufgehört,<br />

an den Regierungsjorgen regen Anteil zu nehmen, obgleich ihr Sohn<br />

Edzard schon feit den sechziger Jahren als Herrfcher mehr <strong>und</strong> mehr<br />

hervortrat. Während in <strong>Oldenburg</strong> die Grafen als unumschränkte<br />

Herrscher regierten <strong>und</strong> von einem Einflüsse <strong>der</strong> Stände auf die Geschäfte<br />

o<strong>der</strong> die Steuererhebung keine Rede war, gestaltete sich das Verhältnis<br />

<strong>der</strong> ostfriesischen Stände zu ihren Landesherren in späterer Zeit sehr utierfreulich.<br />

Für die Regierung <strong>der</strong> Gräfin Anna ist aber bezeichnend,<br />

das; solche Streitigkeiten noch nicht vorkamen. Wir können aus alle die<br />

einzelnen Momente ihrer segensreichen Regierung: die Blüte des Handels,<br />

die Steigerung <strong>der</strong> Einwohnerzahl <strong>der</strong> Stadl Emden, den zunehmenden<br />

Wohlstand <strong>und</strong> Reichtum, die Ausgleichung <strong>der</strong> Gegensätze des reformierte«<br />

<strong>und</strong> des lutherischen Bekennlniffes <strong>und</strong> die Hebung des Schulwesens<br />

nicht näher eingehen. Während in Emden die erste Truckerei schon in<br />

den dreißiger Jahren ins Leben gerufen wurde, hat <strong>Oldenburg</strong> aus diese<br />

Einrichtung noch bis zun, Ende des Jahrh<strong>und</strong>erts warten müssen. Unter<br />

den Ratgebern <strong>der</strong> Gräfin Anna tritt ihr Bru<strong>der</strong> Graf Ehriswph hervor,<br />

<strong>der</strong> sie einmal in ihrer Abwesenheit als Statthalter vertrat. Zum<br />

jt reise dieser Männer gehörte auch <strong>der</strong> Vater <strong>der</strong> ostfriefifchen Geichichls-<br />

Ichreibung, Eggerik Beninga. Trost in Leerort <strong>und</strong> Propst zu<br />

Weener, <strong>und</strong> <strong>der</strong> aufgeklärte Tidv von Kuchhausen, <strong>der</strong> seinen Unterfassen<br />

die Abkaufung <strong>der</strong> Hofdienste <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Verpflichtungen gestattete <strong>und</strong><br />

mit feiner Gemahlin Eva von Rennenberg in <strong>der</strong> Kirche zu Accum im<br />

Jeverlande ein Grabmal aus schwarzen Marmor erhalten hat. Das<br />

Hoflebcn, die Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben werden auf Gr<strong>und</strong> eines<br />

Rechnungsbuches <strong>der</strong> Jahre 1542 bis 1552 in einer interessanten Darstellung<br />

ausgeführt. Wenn die Bewertung des Em<strong>der</strong> Gulden zu dieser<br />

Zeit auf r<strong>und</strong> 20 Reichsmark richtig ist, jo wirft dies ein interessantes<br />

Licht auf die Schwankungen, denen das Goldstück unterworfen war:<br />

1406 galt <strong>der</strong> rheinische Gulden r<strong>und</strong> 15 Reichsmark, er stieg dann bis zum<br />

Anfange des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts außerordentlich im Werte, sodaß nach <strong>der</strong><br />

Münzordnung Gras Johanns IV. von <strong>Oldenburg</strong> (Toc. Grafsch. Old.<br />

u. Delm. Landessachen, 1502) die etwas leichteren friesischen Gulden einen<br />

Wert von etwa 37 RmF. hatten. Um die Mitte des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!