27.11.2012 Aufrufe

DIE NEUE ORDNUNG - Tuomi

DIE NEUE ORDNUNG - Tuomi

DIE NEUE ORDNUNG - Tuomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schaft (IW) vom August 2000 eine private Absicherung für das Alter vorstellen;<br />

knapp jeder Sechste sorgt schon heute privat vor. Bei der Absicherung ist Zeit das<br />

größte Kapital. Nicht auf die Rendite kommt es in erster Linie an, sondern auf den<br />

langfristigen Vermögensaufbau und die Kapitalanlage. Deswegen muß besonders<br />

die junge Generation die Zeichen der Zeit erkennen. Offensichtlich ist dies der<br />

Fall, denn lt. FAZ vom 5.8.2000 stieg der Anteil der Aktionäre in der Bevölkerung<br />

über 14 Jahre im ersten Halbjahr von 12,9 auf 17,7 Prozent. Ein Kennzeichen<br />

besonderer Art ist auch die Tatsache, daß die Anzahl der Aktionäre in Deutschland<br />

die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder weit überschritten hat.<br />

2. Betriebliche und private Vorsorge in jedem Betrieb ist möglich: win-win-Situation<br />

für Arbeitnehmer und Unternehmen<br />

Es ist eine weit verbreitete Meinung, daß alle wirtschaftlichen Entscheidungen für<br />

die Beteiligten im Total immer nur ein Null-Summen-Spiel sein könne. Der Verlierer<br />

fühlt sich dementsprechend „über den Tisch gezogen“. Diese Ansicht ist falsch,<br />

denn sie kann nicht den wachsenden Wohlstand der Bürger in den demokratischen<br />

Volkswirtschaften erklären.<br />

Dieser Wohlstand beruht im wesentlichen auf der Erkenntnis, daß die in der Wirtschaft<br />

Tätigen durch ihr zunehmendes Wissen und selbständiges Handeln mehr<br />

und mehr partnerschaftlich zusammenarbeiten. Daraus entsteht eine win-win-<br />

Situation für alle Beteiligten. Maßgeblich tragen dazu innovative Vereinbarungen<br />

bei, von denen nachstehend einige aufgeführt sind:<br />

2.1 Direktversicherungen für kleinere und mittlere Firmen<br />

Bei der Möglichkeit, eine betriebliche Altersversorgung aufzubauen, wird gewöhnlich<br />

auf die großen Unternehmen verwiesen. Kleinere und mittlere Unternehmen<br />

fürchten feste Zusagen sowie den Verwaltungsaufwand eigener Versorgungssysteme.<br />

Auch hier gibt es inzwischen zahlreiche innovative Beispiele: So<br />

können Betriebe, die keine Mitarbeiterbeteiligung am eigenen Unternehmen<br />

einräumen wollen oder können, einen Beitrag leisten, indem sie im Rahmen<br />

einer ergebnisorientierten Lohnpolitik Anreize schaffen, daß Zusatzzahlungen<br />

nicht ausgezahlt werden, sondern am Kapitalmarkt unmittelbar oder in Aktien-<br />

bzw. gemischte Investmentfonds angelegt werden. Das „Altersvorsorgekonzept<br />

Handwerk“ ermöglicht eine spätere monatliche Rente über eine Direktversicherung,<br />

die in Form von Vorsorgearbeit (z. B. 1 Stunde Mehrarbeit pro Woche),<br />

Urlaubsgeld (z. B. 1 Tag pro Jahr), hälftiger Verwendung des Weihnachtsgeldes<br />

und Einbringung der vermögenswirksamen Leistungen erfolgen kann.<br />

Auch die Tarifpartner vereinbaren z. T. bereits entsprechende neue Lösungen in<br />

neuen Branchen und im Hinblick auf kleine und mittlere Firmen: so sieht z. B. der<br />

Tarifvertrag zwischen dem Unternehmerverband Industrieservice+Dienstleistungen<br />

e.V., Duisburg, und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Frankfurt/Main,<br />

vom 1.8.2000 eine entsprechende private Altersvorsorge vor. Diese wird<br />

jedoch nur wirksam in Form eines gesonderten Zuschusses von Seiten der Unternehmen<br />

wenn der Arbeitnehmer einen zusätzlichen Eigenbeitrag zu dieser privaten<br />

Altersvorsorge leistet.<br />

456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!