Systemverfahrenstechnik in der Praxis ... - Refa-chemie.de

Systemverfahrenstechnik in der Praxis ... - Refa-chemie.de Systemverfahrenstechnik in der Praxis ... - Refa-chemie.de

11.07.2015 Aufrufe

Systemverfahrenstechnik in derPraxis:Wirtschaftliche Potentialeerkennen und realisierenREFA-Branchenorganisation ChemieKostendruck meistern – Erfolgreiche Lösungen Laus der Industrie22. November 2006Andreas Bode, Eric Uerdingen,Thomas WisniewskiSystems Process EngineeringBASF AG, Ludwigshafen

<strong>Systemverfahrenstechnik</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><strong>Praxis</strong>:Wirtschaftliche Potentialeerkennen und realisierenREFA-Branchenorganisation ChemieKostendruck meistern – Erfolgreiche Lösungen Laus <strong><strong>de</strong>r</strong> Industrie22. November 2006Andreas Bo<strong>de</strong>, Eric Uerd<strong>in</strong>gen,Thomas WisniewskiSystems Process Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>gBASF AG, Ludwigshafen


Glie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung• H<strong>in</strong>tergrundChemische IndustrieBASF-VerbundProzess und <strong>Systemverfahrenstechnik</strong>• VerfahrensüberarbeitungProjektstrukturHerstellkostenanalyse• Massen-, Energie- und KostenstromanalyseProzess-, Betriebs- und Geschäfte<strong>in</strong>heitsebene• Fazit13.02.2006 2


Chemische IndustrieZum Vergleich:BIP Deutschland ca. 2 000 Mrd. €Öffentlicher Haushalt ca. 1 000 Mrd. €Bun<strong>de</strong>shaushalt ca. 280 Mrd. €Quelle: CEFIC13.02.2006 3


Aspekte <strong>de</strong>s BASF-VerbundWirtschaftIntegrierteProduktionKnow-how-VerbundRessourcenschonungBASF-VerbundKooperationmit Kun<strong>de</strong>nUmgang mit gesellschaftlichemUmfeldMitarbeiternetzwerkGesellschaftPartner13.02.2006 5


Standort Ludwigshafen – weltgrößößteszusammenhängen<strong>de</strong>s ngen<strong>de</strong>s Chemieareal• Mit 10 Quadratkilometern Werksgelän<strong>de</strong>größter Verbund-standort <strong><strong>de</strong>r</strong> BASF-Gruppe• Sitz <strong><strong>de</strong>r</strong> Unternehmensleitung• Herstellunghochvere<strong>de</strong>lter Produkte<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dichten Netzwerkvon Betrieben• Technologieplattformund Kompetenzzentrum<strong><strong>de</strong>r</strong> BASF-Gruppe13.02.2006 6


Verfahrenstechnischer ProzessGrundsätzlicher AufbauE<strong>in</strong>satzstoffeHauptproduktNebenprodukteRückstän<strong>de</strong>Aufbereitung Reaktion AufarbeitungEnergie undHilfsstoffe13.02.2006 7


Verfahrenstechnischer ProzessGrundsätzlicher AufbauE<strong>in</strong>satzstoffez.B. <strong>in</strong>tegrierteProzesseHauptproduktNebenprodukteRückstän<strong>de</strong>Aufbereitung Reaktion Aufarbeitungz.B. Zerkle<strong>in</strong>ern,Lösen,Schmelzen,MischenEnergie undHilfsstoffez.B.Verdampfung,Absorption,Adsorption,Filtrationz.B. Destillation,Extraktion,Trocknen,Filtration13.02.2006 8


Team Systems Process Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>gArbeitsgebiete• Beratung von Betrieben bei verfahrenstechnischen undsicherheitstechnischen Problemen• Überarbeitung von Gesamtverfahren im H<strong>in</strong>blick aufKapazität, Herstellkosten o<strong><strong>de</strong>r</strong> Qualität• Benchmark<strong>in</strong>g von Verfahren• Unterstützung und Koord<strong>in</strong>ation von F&E-Projekten• Analyse von Stoffstromnetzen (z.B. E<strong>in</strong>zelverfahren,Wertschöpfungsketten, Teilverbün<strong>de</strong>, Marktstrukturen)13.02.2006 9


Struktur e<strong>in</strong>es typischen ProjektsVerfahrensüberarbeitungKoord<strong>in</strong>ation <strong><strong>de</strong>r</strong> ImplementierungWirtschaftliche Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>en„Kreative Phase“ – Entwicklung von I<strong>de</strong>enDatenerhebung / Analyse <strong>de</strong>s IstzustandsDef<strong>in</strong>ition von Zielen, Pflichtenheft undRandbed<strong>in</strong>gungenAufstellen Projektteam13.02.2006 10


BenchmarkFertigungskosten e<strong>in</strong>es Produktes Fertigungskosten Benchmark‣ BASF-<strong>in</strong>terner Vergleich vonFertigungskosten (Ludwigshafen)‣ Variable Vergleichsgruppen Ergebnis:I<strong>de</strong>ntifikation von Fertigungskostenarten mitsignifikanter Abweichung vom Vergleichsdurchschnitt13.02.2006 12


HerstellkostenanalysePr<strong>in</strong>zipRohmaterial,HilfsstoffeEnergienProduktionsprozessStöchiometrie GesamtprozessAbschreibungPersonalWerkstattWeitere KostenblöckeProdukt(e)Nebenprodukt(e)Rückstän<strong>de</strong>,Verluste13.02.2006 13


HerstellkostenanalysePotential€ / 100kg Product30252015105Manufacture costsSi<strong>de</strong>-product costsResidues and material lossesRaw materials and auxiliaries0Current state ofoperationsProcess optimizationpotentialAlternative chemistrypotential13.02.2006 14


HerstellkostenanalysePr<strong>in</strong>zipRohmaterial,HilfsstoffeEnergienProduktionsprozessStöchiometrie GesamtprozessAbschreibungPersonalWerkstattWeitere KostenblöckeProdukt(e)Nebenprodukt(e)Rückstän<strong>de</strong>,Verluste13.02.2006 15


Massen- und EnergiestromanalyseProzess-EbeneRohmaterial,HilfsstoffeEnergienProzessschritteCo-Reactor 1 Co-Reactor 2 Co-Reactor 3Ma<strong>in</strong> ReactorAbsorption 1 Absorption 2 Absorption 3Produkt(e)Nebenprodukt(e)Rückstän<strong>de</strong>,Verluste13.02.2006 16


Massen- und EnergiestromanalyseMo<strong>de</strong>llstruktur und HierarchieSymbolikBetriebsebeneLager, Tank,RohrleitungTransitionMaterialflussStoff CStoff ABetrieb 1Betrieb 2Stoff BProdukt 1EnergieProdukt 2Betrieb 3Stoff D13.02.2006 17


Massen- und EnergiestromanalyseBetriebs-, , Anlagen-, , FertigungsebeneAnlagenebeneBetriebsebeneFertigungsebeneStoff A(Teil-)Anlage Stoff 1AFertigungsart 1Stoff CStoff ABetrieb 1Betrieb 2Stoff BEnergieEnergieProdukt Zwischenprodukt11Stoff(Teil-)AnlageA Fertigungsart 3 2Stoff BProdukt 1EnergieStoff BProdukt 2(Teil-)Anlage 2Betrieb 3Stoff BEnergieProdukt 2Zwischenprodukt1Stoff D13.02.2006 18


Massen- und Energiestrom-AnalyseProzessmo<strong>de</strong>ll auf ProzessschrittebeneSolventReactant 1Mix<strong>in</strong>gReactant 1UtilitiesF<strong>in</strong>al ProductReactant 2Ma<strong>in</strong>ReactorCo-Reactor 1 Co-Reactor 2SolventStorage, tank, pipeTransitionFlow of componentsAbsorber 1 Absorber 2 Absorber 3UtilitiesCon<strong>de</strong>nsation,CompressionChemical reaction:Reactant 1 + Reactant 2 Product + Solvent13.02.2006 19


Massen- und Energiestrom-AnalyseSankey-DiagrammDiagramm: : Massenströme8 tSolvent349 t30 tUtilitiesReactant 1293 tMix<strong>in</strong>g651 t1589 tReactant 1865 t 731 t690 tF<strong>in</strong>al ProductReactant 2984 tCo-Reactor 1 Co-Reactor 2 Co-Reactor 3Ma<strong>in</strong>Reactor164 t12 tSolvent40 t639 t 306 t606 t215 t52 tUtilities639 tCon<strong>de</strong>nsation,CompressionAbsorber 1 Absorber 2 Absorber 3Product Product 1 1Reactant 1Reactant 1Reactant 2SolventReactant 2Solvent13.02.2006 20


Massen- und Energiestrom-AnalyseSankey-DiagrammDiagramm: : Energieströme1078 tSolventReactant 1Mix<strong>in</strong>gReactant 1Utilities109 t57 tF<strong>in</strong>al ProductReactant 2Ma<strong>in</strong>ReactorCo-Reactor 1 Co-Reactor 2 Co-Reactor 3SolventAbsorber 1 Absorber 2 Absorber 3Utilities121 MWhCon<strong>de</strong>nsation,CompressionElectricityLowLowpressurepressuresteamsteamHigh pressure steamHigh pressure steam13.02.2006 21


KostenallokationZiel:Zuordnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kosten zu Komponentenströmen imProzess (Produktkostenbilanzierung)Verschie<strong>de</strong>ne Metho<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>setzbar:KostenReaktant 1Reaktant 2Prozess(schritt)WertprodukteProdukt 1Produkt 2Die Allokationsmetho<strong>de</strong> ist entschei<strong>de</strong>nd für dieI<strong>de</strong>ntifikation und Evaluierung von Potentialen13.02.2006 22


Allokationsmetho<strong>de</strong>nBeispieleMassen-Allokation:Reaktant 2: 1 t, 500 €ProzessProdukt 1:Reaktant 1: 5 t, 1000 €(schritt) Produkt 2:Wert-Allokation:3 t3 t⇒ 750 €⇒ 750 €Reaktant 2: 1 t, 500 €ProzessProdukt 1:Reaktant 1: 5 t, 1000 € (schritt) Produkt 2:3 t, Wert 1000 €3 t , Wert 200 €⇒ 1250 €⇒ 250 €Physikalische Allokation:Reaktant 2: 1 t, 500 €ProzessProdukt 1:Reaktant 1: 5 t, 1000 €(schritt) Produkt 2:3 t3 t, c p = 2 kJ/kg/K, c p = 4 kJ/kg/K⇒ 500 €⇒ 1000 €13.02.2006 23


Produktkosten......<strong>in</strong>duziert durch Lösungsmittel Lim EndproduktSolventReactant 1Reactant 2Costs offreshsolvent5.1 T€Mix<strong>in</strong>g5.1 T€0.5 T€4.6 T€Ma<strong>in</strong>Reactor27.1 T€0.5 T€UtilitiesReactant 1 1.0 T€27.6 T€ 30.3 T€ 25.8 T€Co-Reactor 1 Co-Reactor 2 Co-Reactor 35.8 T€8.4 T€16.8 T€5.4 T€Solvent6.9 T€11.3 T€21.9 T€4.4 T€Absorber 1 Absorber 2 Absorber 3Costs forSolvent <strong>in</strong>F<strong>in</strong>al ProductF<strong>in</strong>al ProductCosts forSolventhandl<strong>in</strong>gUtilitiesCon<strong>de</strong>nsation,CompressionSolvent Low pressure steamLowSolventpressure steamHigh pressure steamHigh pressure steam13.02.2006 24


Analyseebenen• Standorte• Geschäftsbereiche• Geschäftse<strong>in</strong>heiten• Geschäftsfel<strong><strong>de</strong>r</strong>• Betriebe• Anlagen• ProzessschritteDetaillierungsgrad13.02.2006 25


Mo<strong>de</strong>ll e<strong>in</strong>er Geschäftse<strong>in</strong>heitBetrieb 4Betrieb 5Betrieb 1Betrieb 6Betrieb 2Betrieb 3Betrieb 7Betrieb 8Lager13.02.2006 26


MengenstromnetzTagesmengenBetrieb 4Betrieb 5Betrieb 1Betrieb 6Betrieb 2Betrieb 3Betrieb 7Produkt, nur Abgabe BASF <strong>in</strong>ternÜbernahme aus an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Geschäftse<strong>in</strong>h.Internes Geschäftse<strong>in</strong>heitsproduktProdukte, Abgabe <strong>in</strong>tern & Verkauf externZukauf von externBetrieb 813.02.2006 27


KostenstromnetzTageskostenBetrieb 4Betrieb 5Betrieb 1Betrieb 6Betrieb 2Betrieb 3Betrieb 7Produkt, nur Abgabe BASF <strong>in</strong>ternÜbernahme aus an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Geschäftse<strong>in</strong>h.Internes Geschäftse<strong>in</strong>heitsproduktProdukte, Abgabe <strong>in</strong>tern & Verkauf extern4Zukauf von externBetrieb 813.02.2006 28


ProduktkostenbilanzKostenträgerrechnungBetrieb 4Betrieb 5Betrieb 1Betrieb 6Betrieb 2Betrieb 3Betrieb 7Betrieb 8Referenzstrom(Verkaufsprodukt)13.02.2006 29


Fazit• <strong>Systemverfahrenstechnik</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> BASF befasst sich auch mit <strong>de</strong>mmethodisch-strukturierten Vorgehen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtprozessbetrachtungund -optimierung• Stoff- und Energiestromanalyse ist e<strong>in</strong> geeignetes Werkzeug für dieIst-Analyse• Potentialschätzungen s<strong>in</strong>d durch die Analyse von Fertigungskosten,Herstellkosten und Kostenströmen auf verschie<strong>de</strong>nen Analyseebenenmöglich• Maßnahmen, Kosten und Risiken müssen nach <strong><strong>de</strong>r</strong>Potentialschätzung als Basis für Wirtschaftlichkeitsrechnungen undPrioritätensetzung i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n13.02.2006 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!