11.07.2015 Aufrufe

Warzenenten Internet neu.pub - Enten-sv.de

Warzenenten Internet neu.pub - Enten-sv.de

Warzenenten Internet neu.pub - Enten-sv.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

über <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Farbenschlägen. In <strong>de</strong>n letzten Jahren konnten sie inPuncto Gewicht einen großen Schritt nach vorne machen. Ohne farblicheAbstufung verteilt sich das Perlgrau über <strong>de</strong>n ganzen Körper. Der Zusatz –wildfarbig be<strong>de</strong>utet, die großen weißen Flügelfe<strong>de</strong>rn müssen vorhan<strong>de</strong>nsein. Aufgehellter im Vergleich zu <strong>de</strong>n wildfarbigen auch hier die Augen-,Gesichts-, Schnabel-, und Lauffarbe gefor<strong>de</strong>rt.Einen kupferartigen Glanz überzieht die Braun-wildfarbigen. Sattes Braunwird gewünscht, es darf nicht wolkig o<strong>de</strong>r fleckig sein. Bei diesem Farbenschlagdarf die Grundfarbe nicht zu dunkel wer<strong>de</strong>n. Die weißen Flügelspiegeldürfen auch hier nicht fehlen. Gesichts-, und Augenfarbe gleichen <strong>de</strong>nwildfarbigen. Aber Schnabelfarbe fleischfarben bis rot gestattet. Lauf-, undZehenfarbe dunkelbraun mit helleren Flecken durchsetzt.Die Schwarzen <strong>Warzenenten</strong> sind nicht mit <strong>de</strong>n Wildfarbigen zu verwechseln.Ein glanzreiches schwarzes Gefie<strong>de</strong>r ohne jegliche weißen Fe<strong>de</strong>rnwird gefor<strong>de</strong>rt. Es darf keinesfalls matt o<strong>de</strong>r stumpf wirken. Fehlt <strong>de</strong>r Zusatzwildfarbig darf auch kein weißer Flügelspiegel vorhan<strong>de</strong>n sein. Beisolch dunkler Pigmentanhäufung wer<strong>de</strong>n Gesichts-, Schnabel-, Lauf-, undZehenfarbe schwarz angestrebt. Augenfarbe bleibt hellbraun.Mit o<strong>de</strong>r ohne Saum aber immer gleichmäßig kräftig muß das Blau beimgleichnamigen Farbenschlag sein. Braun im Gefie<strong>de</strong>r wird bemängelt.Auch hier fehlt <strong>de</strong>r weiße Flügelspiegel. Gesichts-, und Lauffarbe fastschwarz, min<strong>de</strong>stens aber sehr dunkel. Augen-, und Schnabelfarbe gleichen<strong>de</strong>r Wildfarbe.Der bestens durchgezüchtete Farbenschlag stellen die Weißen dar. Reinweißdas Gefie<strong>de</strong>r mit leuchtend roter Gesichtsfarbe. Lebhafte helle bisblaugraue Augen. Schnabelfarbe hell bis rötlich fleischfarbig, frisch nichtblaß wirkend. Die Läufe und Zehen müssen sattgelb sein, sonst wird zurückgestuft.An diesen Farbenschlag wer<strong>de</strong>n höchste Ansprüche gestellt.Als letztes kommen die Schecken in Schwarz, Braun und Blau. Egal ob mito<strong>de</strong>r ohne dunklen Saum. Farbige Oberkopfplatte, farbig auch <strong>de</strong>r Rückenbereich,<strong>de</strong>r Oberschwanz und die Flanken. Die Tiere erscheinen amschönsten, wenn die Kopfzeichnung direkt an <strong>de</strong>r Schnabelwurzel beginntund sich seitlich und in <strong>de</strong>r Länge knapp über die Frisur aus<strong>de</strong>hnt. Im Rückenbeidseitig gleichmäßig, herzförmig ausgebil<strong>de</strong>t, die Größe kann variieren.Der Oberschwanz komplett gefärbt ohne weißen Fe<strong>de</strong>rn durchsetzt,<strong>de</strong>r Keil so nennt man auch <strong>de</strong>n Unterschwanz sollte bei Preistieren weißsein. Die Flankenzeichnung beginnt an <strong>de</strong>n Schenkeln und <strong>de</strong>hnt sich ungefährHandbreit Richtung Unterschwanz aus. So wäre das I<strong>de</strong>al, bei <strong>de</strong>neinzelnen Farben sind Abstufungen in <strong>de</strong>n Bewertungen vorzunehmen.Gesichts-, Augen-, Schnabel-, und Lauffarbe richten sich nach <strong>de</strong>r Größe<strong>de</strong>r Abzeichen und sind bei <strong>de</strong>r Bewertung von untergeordneter Be<strong>de</strong>utung.Zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Farbenschläge muß auch <strong>de</strong>r Preisrichter immerwie<strong>de</strong>r prüfen ob <strong>de</strong>r Zuchtstand eine an <strong>de</strong>n weißen <strong>Warzenenten</strong> gemesseneBewertung zuläßt. Es bleibt festzustellen, daß diese Rasse ein breitesBetätigungsfeld für <strong>de</strong>n aktiven Züchter bietet. Zur Zucht ungeeignete Tierelassen sich sehr gut vermarkten und geben einen vorzüglichen Braten fürdie Hausfrau. Kenner haben aber auch die reichen Daunen <strong>de</strong>r <strong>Enten</strong> ent<strong>de</strong>ckt.Die Befruchtung ist wohl an <strong>de</strong>r 100% Marke anzusie<strong>de</strong>ln und brutfreudige,fürsorgliche Mütter sind die <strong>Warzenenten</strong> allemal. Min<strong>de</strong>stens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!