11.07.2015 Aufrufe

Yalelift 360 ATEX - Carl Stahl

Yalelift 360 ATEX - Carl Stahl

Yalelift 360 ATEX - Carl Stahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DGBDeutschSeite 2Page 5DVorwortDiese Betriebsanleitung ist von jedem Bedienervor der ersten Inbetriebnahme sorgfältigzu lesen. Sie soll helfen das Produkt kennenzulernenund dessen bestimmungsgemässeEinsatzmöglichkeiten zu nutzen.Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweiseum das Produkt sicher, sachgerecht undwirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtunghilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturkostenund Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeitund Lebensdauer des Produkteszu erhöhen. Diese Betriebsanleitung mussständig am Einsatzort des Produktes verfügbarsein. Neben der Betriebsanleitung und denim Verwenderland und an der Einsatzstellegeltenden verbindlichen Regelungen zurUnfallverhütungsvorschrift sind auch dieanerkannten Regeln für sicherheits- undfachgerechtes Arbeiten zu beachten.Das Personal für Bedienung, Wartung oderReparatur des Produktes muss die Anweisungenin dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen.Die beschriebenen Schutzmaßnahmenführen nur dann zu der erforderlichen Sicherheit,wenn das Produkt bestimmungsgemäßbetrieben und entsprechend den Hinweiseninstalliert und gewartet wird. Der Betreiber istverpflichtet, einen sicheren und gefahrlosenBetrieb zu gewährleisten.TEMPERATURGRENZEN BEIEXPLOSIONSGEFÄHRLICHEN GASENUND STÄUBENZur Bestimmung der maximalen Oberflächentemperaturwurden mehrere Versuche unterExtrembedingung mit Nennlast durchgeführt.Die maximale Oberflächentemperatur wurdeohne Staubauflage und ohne Sicherheitsfaktorenbei einer Raumtemperatur von 20°Cbis 22°C ermittelt!Sie bezieht sich auf eine Belastung von 10Zyklen mit Nennlast ohne Unterbrechung.Der Temperaturbereich bezieht sich auf -10°Cbis + 40°C. Für andere Belastungen bzw.Temperaturbereiche ist mit dem HerstellerRücksprache zu nehmen.Geräte für explosionsfähige Gase/Luftbzw.Dampf/Luft-Atmosphären oderexplosionsfähigen NebelIn Bereichen, die durch brennbare Gase oderFlüssigkeiten explosionsgefährdet sind, darfdie Zündtemperatur (niedrigste Temperatureiner heißen Oberfläche) nicht überschrittenwerden. Die Oberflächentemperatur darf inAusnahmefällen 80% der Zündtemperaturdes Gases in °C nicht überschreiten.Geräte für den Betrieb in Staub/Luft-AtmosphärenIn Bereichen, die durch brennbare Stäube explosionsgefährdetsind, darf die Oberflächentemperatur2 / 3der Mindestzündtemperaturin °C des Staub/Luft-Gemisches nicht überschreiten.Temperaturen von Oberflächen, aufdenen sich Staub ablegen kann, müssen umeinen Sicherheitsabstand niedriger sein alsdie Mindestzündtemperatur der Schicht, diesich aus dem betreffenden Staub bilden kann.Hierbei wird ein Sicherheitsabstand von 75Kzwischen der Mindestzündtemperatur einerStaubschicht und der Oberflächentemperaturdes Gerätes verwendet. Größere Sicherheitsabständesind erforderlich, wenn dieSchichtdicke der Stäube 5mm überschreitet.Einstufung der GeräteNach eingehender Prüfung unter Extrembedingungenkann die Baureihe <strong>Yalelift</strong> zurbestimmungsgemäßen Verwendung in derallgemeinen Industrie wie in Tabelle 2 eingesehenwerden.Die Unterlagen wurden durch eine benannteStelle (0035) geprüft und sind beimTÜV Rheinland Industrie Service GmbH,Am Grauen Stein, 51101 Köln hinterlegt.KENNZEICHNUNGZur genauen Identifizierung des Betriebsmittelsfinden Sie das Typenschild (Fig. 12) mitallen wichtigen Angaben auf dem Getriebedeckel.Sollten Fragen zum Umgang mit demProdukt auftreten, die in der Zusatzbetriebsanleitungnicht beantwortet werden, wendenSie sich bitte anYale Industrial Products GmbHAm Lindenkamp 31 · D-42549 VelbertTel.: 02051/600-600 · Fax: 02051/600-127www.yale.de · email: central@yale.deFUNKENBILDUNGDie <strong>Yalelift</strong> Baureihe ist ausschließlich zumHeben, Senken, Ziehen und Spannen vonLasten vorgesehen. In Kombination mitFahrwerken (YLITP/G und YLLH) sind dieGeräte auch zum flurfreien horizontalenBewegen von Lasten geeignet.Achtung: Fahrwerke sind nur mit Puffernzu verwenden.2Eine andere oder darüber hinausgehendeBenutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.Für hieraus resultierende Schädenhaftet die Firma Yale Industrial ProductsGmbH nicht. Das Risiko trägt allein derAnwender.Werkstoffe bei Reib- und SchlaggefahrEine erhöhte Zündgefahr geht vom Aufeinandertreffenspezieller Werkstoffpaarungen aus.Diese sind nicht korrosionsbeständiger <strong>Stahl</strong>oder Gusseisen gegen Aluminium, Magnesiumoder entsprechende Legierungen. Dies giltinsbesondere, wenn Rost, auch als Flugrost,vorhanden ist. Speziell an der Kette und amLasthaken kann sich an den Reibstellen Rost(Flugrost) bilden. Für den bestimmungsgemäßenBetrieb des Produktes ist deshalbsicherzustellen, dass an diesen Reibstellenkein Rost und im Einsatzbereich an möglichenReib-, Schlag- oder Schleifstellen keine Materialkombinationenaus o.a. Leichtmetallenund <strong>Stahl</strong> (Ausnahme nichtrostender <strong>Stahl</strong>)vorhanden sind, so dass eine Funkenbildungmit diesen Materialkombinationen infolgemechanischer Einwirkungen ausgeschlossenwerden kann.Hand- und LastketteHand-, Lastkette und Last stets so führen,dass eine schleifende und/oder reibende Berührungmit fremden Anlagen- und Bauteilenunterbleibt. Je nach Korrosionsgrad kann sichdie Ableitfähigkeit der Hand- bzw. Lastkette soverschlechtern, dass sie nicht mehr ausreichendist. Für den Betrieb bedeutet dieses,dass rostige Hand- bzw. Lastketten nicht mehrverwendet werden dürfen.Achtung: Der Betreiber muss das Gerätimmer so bedienen, dass weder von derHand- noch von der Lastkette eine Funkenbildungausgehen kann. Die AusführungenYLITP/G, YLLH und Towerlift sind immer vonunten zu bedienen.Für erhöhte Sicherheit, zur Vermeidungvon Schlag- und/oder Reibfunken bei derHandhabung, sind die Geräte mit Handketteaus Edelstahl ausgerüstet und die Last- undTraghaken sind verkupfert.Fahrwerke werden mit Bronzelaufrollen undPuffern ausgestattet.Optional: Lastkette aus Edelstahl.AnschlagpunkteAnschlagpunkte sind so zu wählen, dass diezu erwartenden Kräfte sicher aufgenommenwerden können. Es ist dafür zu sorgen, dasssich das Gerät unter Last frei ausrichten kann,da sonst unzulässige Zusatzbelastungenauftreten können.


Statische ElektrizitätUm eine elektrostatische Aufladung an denKunststoffteilen zu vermeiden, dürfen in denBereichen der Blenden, Handkettenführungund Kappe (siehe Fig. 11) keine Anschlagteile(z.B. Rundschlingen) verwendet werden.Für die Reinigung dieser Bauteile sind ebenfallsnur Materialien zu verwenden, die eineelektrostatische Aufladung nicht zulassen.TRANSPORT UND LAGERUNGSicheres TransportierenBeim Transport des Gerätes sind folgendePunkte zu beachten:- Gerät vorsichtig absetzen,nicht fallenlassen.- Hand- und Lastkette so transportieren,dass sich die Kette nicht verknotenkann bzw. sich keine Schlaufen bildenkönnen.IN BETRIEB NEHMENPrüfung vor InbetriebnahmeHebezeuge einschließlich der Tragkonstruktionmüssen vor der ersten Inbetriebnahmeund nach wesentlichen Änderungen vorWiederinbetriebnahme durch eine befähigtePerson* geprüft werden.Die Prüfung erstreckt sich auf die ordnungsgemäßeAufstellung und Betriebsbereitschaft.* Befähigte Person im Sinne der BetrSichVist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung,ihre Berufserfahrung und ihre zeitnaheberufliche Tätigkeit über die erforderlichenFachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittelverfügt.Bremsfunktion prüfenVor Inbetriebnahme unbedingt die Funktionder Bremse wie folgt prüfen:- Hierzu ist eine Last über eine kurze Distanzzu heben und wieder abzusenken. Beimloslassen der Handkette muss die Last injeder beliebigen Position gehalten werden.Achtung: Bei Funktionsstörung der Bremseist mit dem Hersteller Rücksprache zu halten!Bestimmungsgemässe Verwendung- Das Gerät ist zum Heben, Senken, Ziehenund Spannen von Lasten geeignet.- Die auf dem Gerät angegebene Tragfähigkeit(WLL) ist die maximale Last, die angeschlagenwerden darf.- Der Trag- und Lasthaken des Gerätes musssich bei Hebevorgängen in einer lotrechtenGeraden über dem Schwerpunkt (S) der Lastbefinden, um ein Pendeln der Last beimHebevorgang zu vermeiden (Fig. 1).- Der Aufenthalt unter einer angehobenen Lastist verboten.- Lasten nicht über längere Zeit oder unbeaufsichtigtin angehobenem oder gespanntemZustand belassen.- Der Bediener darf eine Lastbewegung erstdann einleiten, wenn er sich davon überzeugthat, dass die Last richtig angeschlagen istund sich keine Personen im Gefahrenbereichaufhalten.- Beim Einhängen des Gerätes ist vom Bedienerdarauf zu achten, dass das Hebezeugso bedient werden kann, dass der Bedienerweder durch das Gerät selbst noch durchdas Tragmittel oder die Last gefährdet wird.- Das Gerät kann in einer Umgebungstemperaturzwischen -10°C und +40°C eingesetztwerden. Bei Extrembedingungen sollte mitdem Hersteller Rücksprache genommenwerden.Achtung: Bei Umgebungstemperaturen unter0°C Bremse auf Vereisung überprüfen!- Der Luftspalt zwischen Seitenplatte (Fahrwerk)und Träger muss zwischen 2 - 3 mmbetragen, um eine potentielle Zündquelle zuvermeiden.- Ist ein betriebsmäßiges Drehen vorgesehen,müssen s. g. Drallfänger vorgesehen werdenbzw. es ist mit dem Hersteller Rücksprachezu nehmen.- Fahrwerke nur mit Puffern einsetzen, umeine Funkenbildung zu vermeiden.- Die Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvorschriftenfür handbetriebene Hebezeugedes jeweiligen Landes, in dem das Geräteingesetzt wird, sind unbedingt zu beachten.- Zur bestimmungsgemäßen Verwendunggehört neben der Beachtung der Betriebsanleitungauch die Einhaltung derWartungsanleitung.- Wartungsarbeiten bzw. die jährliche Überprüfungder Geräte dürfen nur in Ex freienRäumen durchgeführt werden.- Bei Funktionsstörungen ist das Hebezeugsofort außer Betrieb zu setzen.- Die Fahrwerke sind nur auf horizontal ausgerichtetenTrägern einzusetzen. Eine schiefeEbene ist nicht gestattet.- Die Geräte dürfen nicht in aggressivenAtmosphären eingesetzt werden.Sachwidrige Verwendung(Beispiele)- Eine Überlastung des Gerätes und derTragmittel bzw. der Tragkonstruktion istverboten.- Es ist unzulässig festsitzende oder verklemmteLasten anzuheben.- Schweißarbeiten an Haken und Lastkettesind verboten. Die Lastkette darf nicht alsErdleitung bei Schweißarbeiten verwendetwerden (Fig. 2).3- Schrägzug (Fig. 3), d.h. seitliche Belastungauf das Gehäuse oder die Unterflasche istverboten.- Die Lastkette darf nicht als Anschlagkette(Schlingkette) verwendet werden (Fig. 4).- Die Benutzung des Produktes zum Transportvon Personen ist verboten (Fig. 5).- Lastkette nicht knoten oder mit Bolzen,Schraube, Schraubendreher oder ähnlichemverbinden (Fig. 6).Fest in Hebezeuge eingebaute Lastkettendürfen nicht instandgesetzt werden.- Das Entfernen der Sicherheitsbügel vonTrag- bzw. Lasthaken ist unzulässig (Fig. 7).- Hakenspitze nicht belasten (Fig. 8). DasAnschlagmittel muss immer im Hakengrundaufliegen.- Das Kettenendstück (Fig. 11) darf nicht alsbetriebsmäßige Hubbegrenzung verwendetwerden.- Hebezeug nicht aus großer Höhe fallenlassen. Das Gerät sollte immer sachgemäßauf dem Boden abgelegt werden.- Das Längsgefälle der Fahrbahn darf 0,3 %nicht überschreiten.- Eine Vergrösserung der Einstellung derFahrwerksbreite, um z.B. einen engerenKurvenradius zu fahren, ist nicht zulässig.- An dem Hebezeug dürfen keine Veränderungendurchgeführt werden.- Last nicht in die schlaffe Kette fallen lassen- Gefahr des Kettenbruchs!- Ein betriebsmäßiges Drehen der Lasten istverboten (optionale Zusatzausrüstung beimHersteller anfragen).- In den Lasthaken des Hebezeuges darf nurein einzelnes Lastaufnahmemittel gehängtwerden.Achtung: Auch das Lastaufnahmemittelmuss für den <strong>ATEX</strong>-Bereich geeignet sein.Funktion / BetriebLast anschlagenZum Anschlagen der Last sollten ausschließlichauf die Last abgestimmte Anschlagseileoder Anschlagketten verwendet werden.Lasten dürfen nicht durch Umschlingen mitder Lastkette angeschlagen werden. Die Laststets in der Hakenmitte einhängen.Heben der LastDurch Ziehen an der Handkette (Fig. 11) imUhrzeigersinn wird die Last angehoben.Um eine Funkenbildung zu vermeiden sollteweder die Hand- noch die Lastkette auf demBoden oder irgendwo anders auf- bzw. anschlagenkönnen.Achtung: Sollte dies nicht möglich sein, istmit dem Hersteller Rücksprache zu halten!


Senken der LastDurch Ziehen an der Handkette (Fig. 11)entgegen dem Urzeigersinn wird die Lastlangsam abgesenkt. Auch hierbei ist daraufzu achten, dass weder Hand- noch Lastketteauf den Boden oder irgendwo anders auf- bzw.anschlagen können.Achtung: Sollte dies nicht möglich sein, istmit dem Hersteller Rücksprache zu halten!Yale Überlastsicherung (optional)Die Überlastsicherung ist auf ca. 25% (±15%)Überlast eingestellt.Die Einstellung der Überlastsicherung darf nurdurch eine befähigte Person erfolgen.Bei Überschreiten der Lastbegrenzung tritt dieÜberlastsicherung in Funktion und verhindertein Anheben der Last, durch ziehen an derHandkette gegen den Uhrzeigersinn kann dieVerspannung wieder gelöst werden.AUSSER BETRIEB NEHMENStillsetzung/LagerungWenn das Hebezeug für eine längere Zeitaußer Betrieb genommen werden soll, solltedie Hand- und Lastkette gegen Korrosiongeschützt werden. Hierzu die Kette mit einemleichten Ölfilm überziehen. Das Bremsgewindean der Bremsscheibe und am Bremsgewindedes Antriebsritzels sollte ebenfalls leicht gefettetsein, um ein fest korrodieren der Bremsezu vermeiden.Achtung: Da bei Temperaturen unter 0°C dieBremsscheiben vereisen können, Gerät nachGebrauch immer mit geschlossener Bremselagern. Hierzu nach Gebrauch Handrad beigleichzeitigem Festhalten des Laststrangesim Uhrzeigersinn drehen.PRÜFUNG, WARTUNG UND REPARATURDie Prüfungen sind vom Betreiber zuveranlassen.Wartungs- und InspektionsintervalleDie Prüfung ist mindestens einmal jährlich,bei schweren Einsatzbedingungen inkürzeren Abständen, durch eine befähigtePerson vorzunehmen. Die Prüfungen sind imWesentlichen Sicht- und Funktionsprüfungen,wobei der Zustand von Bauteilen hinsichtlichBeschädigung, Verschleiß, Korrosion odersonstigen Veränderungen beurteilt sowie dieVollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungenfestgestellt werden muss.Die Inbetriebnahme und die wiederkehrendenPrüfungen können in der beigefügten YaleWerksbescheinigung vermerkt werden. Siehehierzu auch die Wartungs- und Inspektionsintervalleauf Seite 17.ErsatzteileSollte bei Instandsetzungsmaßnahmen derAustausch von Teilen notwendig sein, dürfennur Original-Ersatzteile eingebaut werden!Achtung: Reparaturen dürfen nur vonautorisierten Fachwerkstätten durchgeführtwerden.Bremsfunktion prüfenDie tägliche Prüfung der Bremse sollte wiefolgt aussehen:- Eine kleine Last anhängen und diese übereine kurze Distanz anheben und wiederablassen.- Dabei mehrmals die Handkette loslassen.Die Last muss einwandfrei gehalten werdenund darf nicht nachlaufen.Achtung: Sollte die Lastkette nachlaufen,ist das Gerät außer Betrieb zu nehmen undRücksprache mit dem Hersteller zu halten.SchmierstoffeLastkette zur Verringerung des Verschleißesmit Kettenspray-Schmierstoff oder Maschinenölvon Zeit zu Zeit leicht schmieren. Ebensosind das Getriebe und das Bremsgewinde imdemontierten Zustand zu fetten.Achtung: Bremsgewinde nur leicht fetten, sodass das Fett nicht auf die Friktionsscheibentropfen/laufen kann.Einsatzbereich/SchmierstoffBremsgewinde: Teccem e.K. 708WPlus NeuKettenschmierung: Shell Tonna T68,Rocol M070, MV 3Getriebe- undLagersitzschmierstoff: Gleitmo 805K,Tropfpunkt > 130°CPrüfung vor der erstenInbetriebnahmeVor der ersten Inbetriebnahme ist dasProdukt einer Prüfung durch eine befähigtePerson zu unterziehen. Diese Prüfungbesteht im Wesentlichen aus einer Sicht- undFunktionsprüfung. Diese Prüfungen sollensicherstellen, dass sich das Gerät in einemsicheren Zustand befindet und gegebenenfallsMängel bzw. Schäden festgestellt undbehoben werden.Als befähigte Personen können z.B. dieWartungsmonteure des Herstellers oderLieferanten angesehen werden.Der Betreiber kann aber auch entsprechendausgebildetes Fachpersonal des eigenenBetriebes mit der Prüfung beauftragen.4Prüfung vor ArbeitsbeginnVor jedem Arbeitsbeginn ist das Geräteinschließlich der Tragmittel, Ausrüstung undTragkonstruktion auf augenfällige Mängelund Fehler zu überprüfen. Weiterhin sinddie Bremse und das korrekte Einhängen desGerätes und der Last zu überprüfen. Dazuist mit dem Gerät eine Last über eine kurzeDistanz zu heben, zu ziehen oder zu spannenund wieder abzusenken bzw. zu entlasten.Achtung: Da beim Einsatz bei Temperaturenunter 0°C die Bremsscheiben vereisenkönnen, Kettenzug entsprechend Anweisungeinhängen und ein Gewicht anschlagen. Mitdem Kettenzug den Hebevorgang einleiten bisdie Kette unter Spannung steht. Anschließenddie Spannung durch Ziehen an der Handkettelösen. Diesen Vorgang mindestens zwei malwiederholen, bevor mit der weiteren Arbeitbegonnen wird.Überprüfung des Trag- und LasthakensDie Prüfung der Lasthaken auf Verformung,Beschädigungen, Oberflächenrisse, Abnutzungund Korrosion ist nach Bedarf, jedochmindestens einmal im Jahr durchzuführen.Die jeweiligen Einsatzbedingungen könnenauch kürzere Prüfintervalle erforderlichmachen. Haken, die laut Prüfung verworfenwurden, sind durch neue zu ersetzen. Schweißungenan Lasthaken, z. B. zum Ausbessernvon Abnutzung sind nicht zulässig. Lasthakenmüssen ausgewechselt werden, wenn dieMaulöffnung um 10% aufgeweitet ist (Fig. 14)oder wenn die Nennmaße durch Abnutzungum 5% abgenommen haben. Nennwerte undVerschleißgrenzen sind der nachstehendenTabelle 3 zu entnehmen. Bei Überschreitender folgenden Grenzwerte sind die Bauteileauszuwechseln.Überprüfung der LastketteDie Lastkette ist jährlich, spätestens jedochnach 50 Betriebsstunden auf mechanischeSchäden zu untersuchen.Die Lastkette muss auf äußere Fehler,Verformungen, Anrisse, Korrosionsnarben,Verschleiß und ausreichende Schmierungüberprüft werden.Die Rundstahlketten müssen ausgewechseltwerden, wenn die ursprüngliche Nenndicke´d´ am stärksten verschlissenen Kettengliedum mehr als 10% abgenommen hat oderwenn die Kette über eine Teilung ´p n´ eineLängung von 5% (Fig. 13) oder 11 Teilungen(11 x p n) eine Längung von 3% erfahren hat.Die Nominalwerte und Verschleißgrenzen sindder Tabelle 2 zu entnehmen.Bei Überschreitung eines der Grenzwerte istdie Lastkette auszutauschen.


Überprüfung KettenendstückDas Kettenendstück muss unbedingt am losenKettenende montiert sein (Fig. 11).Abnutzungen bzw. Fehlstellungen dürfen nichtvorhanden sein.Überprüfung KettenverlaufUnterflascheVor jeder Inbetriebnahme bei zwei- undmehrstrangigen Geräten ist darauf zu achten,dass die Lastkette nicht verdreht oderverschlungen ist. Bei zweistrangigen Gerätenkann es zu einer Verdrehung z.B. dannkommen, wenn die Unterflasche umgeschlagenwurde (Fig. 9).Bei Kettenersatz ist auf richtigen Kettenverlaufzu achten (Fig. 10). Außerdem muss dieKettenschweißnaht nach außen zeigen.Es dürfen nur Lastketten eingebaut werden,die vom Hersteller zugelassen sind. BeiNichteinhaltung dieser Vorgabe erlischt diegesetzliche Gewährleistung bzw. Garantie mitsofortiger Wirkung.Überprüfung der Bremse (Fig. 15)Bei Auffälligkeiten (z.B. blau angelaufenerKühlkörper, gelöste Friktionsscheiben) ist sofortmit dem Hersteller Rücksprache zu halten.Alle Bauteile der Bremse sind auf Verschleiß,Beschädigungen, Verfärbungen durch Überhitzungund Funktion hin zu überprüfen.Friktionsscheiben unbedingt von Öl undFett sowie Wasser und Schmutz frei halten.Die Verklebung der Friktionsscheiben ist zuüberprüfen.Zum einstellen der Bremse ist die Wartungsanleitungmit der Ident.-Nr. 09900490/09.2006zu verwenden.WerksüberwachungAlle 3 Jahre sollte das entsprechende Gerätdurch die Yale Industrial Products GmbHbegutachtet werden. Bei dieser Inspektion wirddas Gerät komplett demontiert und ale Bauteileeiner genauen Begutachtung unterzogen.Bei Nichteinhaltung dieser Überprüfung durchdie Yale Industrial Products GmbH erlischt die<strong>ATEX</strong>-Konformitätserklärung.Für die Einhaltung der Überprüfungsfristenist der Betreiber verantwortlich.EnglishINTRODUCTIONAll users must read these operating instructionscarefully prior to the initial operation.These instructions are intended to acquaintthe user with the product and enable him touse it to the full extent of its intended capabilities.The operating instructions containsimportant information on how to handle theproducts in a safe, correct and economic way.Acting in accordance with these instructionshelps to avoid dangers, reduce repair costand down time and to increase the reliabilityand lifetime of the product. These instructionsmust always be available at the place wherethe product is operated.Apart from the operating instructions and theaccident prevention act valid for the respectivecountry and area where the product isused, also the commonly accepted regulationsfor safe and professional work mustbe adhered to.The personnel responsible for operation,maintenance or repair of the product muststudy and follow the instructions of thismanual. The indicated protective measureswill only provide the necessary safety, if theproduct is operated correctly and installed andmaintained according to the instructions. Theuser is committed to ensure safe and troublefreeoperation of the product.TEMPERATURE LIMITS IN EXPLOSIVEATMOSPHERES AND DUSTSIn order to determine the maximum surfacetemperature, several tests have been performedwith nominal load under extreme conditions.The maximum surface temperaturehas been determined at a room temperatureof 20°C to 22°C without dust deposit andwithout safety factors!This refers to a loading of 10 cycles with nominalload without disruption. The temperaturerange refers to -10°C up to +40°C. In caseof deviating loadings or temperature rangesconsult the manufacturer or supplier.Units for operation in areas with potentiallyexplosive gases/air resp. steam/air atmospheres or inflammable mistIn explosive areas, caused by flammable gasesor liquids, the ignition temperature (lowesttemperature at a hot surface) must not beexceeded. In exceptional cases the surfacetemperature must not exceed 80% of theignition point of the gas in 0°C.5GBUnits for operation in dust /airatmospheresIn areas, which are explosive by inflammabledusts, the surface temperature must notexceed 2 / 3of the minimum ignition point in°C of the dust/air mixture.Temperatures of surfaces, which can be subjectto dust deposit, must be one safety marginlower than the minimum ignition temperatureof the layer which can possibly be generatedby the respective dust.This requires a safety margin of 75K betweenthe minimum ignition point of a dust depositand the surface temperature of the unit. If thedust deposit exceeds a thickness of 5mm,larger safety margins are required.Classification of the hoistsAfter intensive testing under extreme conditionsthe hoist series <strong>Yalelift</strong> can be classifiedfor correct operation in the general industryas follows in Tab. 2.The documents have been checked by anominated body (0035) and deposited atTÜV Rheinland Industrie Service GmbH,Am Grauen Stein, 51101 Köln.IDENTIFICATIONIn order to exactly identify the product, youwill find the identity plate (Fig. 12) with allpertinent data on the gear cover. In case ofqueries with regard to handling the product,which are not covered by the additional operatinginstruction, please contactYale Industrial Products GmbHAm Lindenkamp 31 · D-42549 VelbertTel.: 02051/600-600 · Fax: 02051/600-127www.yale.de · email: central@yale.deSPARK FORMATIONThe <strong>Yalelift</strong> hoist series has been designedexclusively for lifting, lowering, pulling andspanning of loads. In combination with trolleys(YLITP/G and YLLH) they are also capable forthe horizontal transport of loads.Note: Trolleys must be provided with buffers!Any different or exceeding use is consideredincorrect and Yale IndustrialProducts GmbH will not accept anyresponsibility for damages resulting fromfalse application. The risk is solely withthe user.Materials subject to danger of frictionand impactIncreased danger of ignition may emanatefrom clashing of special material pairings.These are non corrosion-resistant steel or


cast iron against aluminium, magnesium orpertinent alloys. This applies especially in caseof rust or surface rust. Chain and load hook inparticular can generate rust (surface rust) atthe wear points. To ensure correct operationof the product, these wear points must beclear from rust and – in the application area atpossible friction, impact or grinding points - donot present material combinations from a.m.aluminium alloy and steel (exception: antiruststeel), in order to exclude spark formation asa result of mechanical impact.Hand and load chainAlways ensure that hand and load chain aswell as the load are guided to exclude grindingor sliding contact with external constructionsor components. Depending on the degree ofcorrosion, the conductive discharge capabilityof load and hand chains can worsen to aneffect that it is not adequate any longer. Thisimplies that rusty hand and load chains mustnot be further used.Attention: The user has to operate the unit toavoid sparking from either hand or load chain.Models YLITP/G, YLLH and Towerlift must beoperated from below.For additional safety and to avoid sparking byimpact or friction during operation, the unitsare equipped with stainless steel hand chains.Top and load hooks are copper plated.Trolleys are provided with solid bronze wheelsand buffers.Option: Stainless steel load on request.Attachment pointsAttachment points have to be selected to ensurethat the expected forces can be safely accepted.The unit must move freely under loadin order to avoid incorrect additional loading.STATIC ELECTRICITYIn order to avoid static charge at plastic parts,do not use parts of attachment (e.g. roundslings) in the area of facing panels, hand chainguide and cap (see Fig. 11).When cleaning these components, make sureto apply only materials which do not allowelectrostatic charging.TRANSPORT AND STORAGESafe transportDuring transport of the unit observe tofollowing:- Do not throw the hoist down. Alwaysplace it properly on the ground.- Hand and load chains must be transportedin a way to avoid knotting andformation of loops.INITIAL OPERATIONInspection prior to initial operationHoists including carrying construction haveto be inspected prior to initial operation andafter each essential alteration by a competentperson*. The inspection shall establish that theunit is safe and ready for operation.*A competent person is a person with professionaltraining, experience and actual operationto provide the necessary expertise for theinspection of material handling equipment.Check brake functionPrior to each operation check brake functionas follows:- Lift the load over a short distance and loweragain. When releasing the hand chain, theload must be safely held in any position.Attention: In case of brake failure consult themanufacturer/supplier!CORRECT OPERATIONThe unit is designed for lifting, lowering, pullingand spanning of loads.- The capacity indicated on the product is themaximum safe working load (WLL) that maybe attached.- The load and suspension hook of the hoistduring lifting operations must be perpendicularto the centre of the load in order toprevent swinging during lifting (Fig. 1).- Do not allow personnel to stay or pass undera suspended load.- After lifting or tensioning, a load must not beleft unattended for a longer period of time.- Start moving the load only after it has beenattached correctly and all personnel are clearof the danger zone.- The operator must ensure that the load isattached in a manner that does not exposehimself or other personnel to danger by thehoist, chain(s) or the load.- The hoists can be operated in ambienttemperatures between -10°C and +40°C.Consult the manufacturer in case of extremeworking conditions.Note: At ambient temperatures below 0°Cthe brake should be checked for freezing.- The air gap between trolley side plate andcarrying beam must be 2 - 3 mm in order toavoid a potential source of ignition.- In case of operational turning of loads asstandard, the bottom blocks have to beprovided with swivel hooks supported byaxial bearings. In case of queries consultthe manufacturer.- Trolleys should be generally provided withbuffers in order to exclude a possible sourceof ignition.6- In order to ensure correct operation ofmanual hoists, not only the operating instructions,but also the accident preventionact valid for the country and area where theproduct is used, have to be adhered to.- Maintenance jobs as well as the annualinspection may carried out in Ex free areasonly.- In case of functional defects stop using thehoist immediately.- Trolleys must be operated on horizontalcarrying beams only. Operation on slopedbeams is not permitted.- The units must not be operated in aggressiveatmospheres.INCORRECT OPERATION(Examples)- Do not exceed the rated capacity of the hoistor the carrying construction.- Do not lift stuck or jammed loads.- Welding on hook and load chain is strictlyforbidden. The load chain must never beused as ground connection during welding(Fig. 2).- Avoid side pull, i.e. side load on either housingor bottom block (Fig. 3).- The load chain must not be used for lashingpurposes (sling chain) (Fig. 4).- It is forbidden to use this product for thetransportation of people (Fig. 5).- Do not knot or shorten the load chain byusing bolts/screws/screw drivers or otherdevices (Fig. 6).- Do not repair load chains which are firmlyinstalled in hoists.- Do not remove the safety latch from the topor bottom hooks (Fig. 7).- Never attach the load on the top of the hook(Fig. 8).- Do not use the chain end stop (Fig. 11) asan operational limit device.- Do not throw the hoist down. Always placeit properly on the ground.- The longitudinal downward slope of thecarriageway must not exceed 0,3 %.- The adjustment of the trolley width must notbe extended in order to e.g. obtain a smallerradius curvature.- Any modifications of the hoist or trolley areprohibited.- Load can not fall into the loose chain - riskof chain break!- Turning of loads under normal operatingconditions is not allowed. (Optional additionalequipment should be requested fromthe manufacturer.- Never attach more than one load liftingattachment to the load hook of the hoist ortrolley.


Attention: The load lifting attachment mustbe suitable for the <strong>ATEX</strong> zone too.FUNCTION / OPERATIONAttaching the loadLoads should be attached by lashing ropes orlashing chains which are specifically adjustedto the load weight. Loads must not be attachedby using the load chain as a slinging device.The load must always be seated in the centreof the hook.Lifting the loadPulling the hand chain (Fig. 11) in clockwisedirection, the load will be raised.In order to avoid sparking, neither hand orload chain should bang or strike the floor orany other place.Note: If this is not possible, consult themanufacturer!Lowering the loadPulling the hand chain (Fig. 11) in anticlockwisedirection, the load will be slowly lowered.In order to avoid sparking, neither hand orload chain should bang or strike the floor orany other place.Note: If this is not possible, consult themanufacturer!Yale overload protection (optional)The overload protection device is set at approx.25% (±15%) overload.The adjustment of the overload protectiondevice must be carried out by a competentperson only.When exceeding the pre-set overload limit, theprotection device will be activated and preventfurther lifting of load.Pulling the hand chain in anticlockwise directionwill release the jammed protection deviceand permit smooth lowering of the load.DECOMMISsIONINGPutting out of service / storageIf the hoist has to be taken out of service fora longer period of time, hand and load chainsshould be protected against corrosion. For thispurpose, a light oil film should be appliedto the chains. The brake thread should belightly lubricated at the brake disc and at thedriving pinion, in order to avoid fixed corrosionof the brake.Note: At temperatures below 0°C the brakediscs can freeze! For this reason the hoistshould be stored after operation always withthe brake in closed position. For this purposeturn the hand wheel in clockwise directionand simultaneously hold the carrying loadchain strand.INSPECTION, MAINTENANCE ANDREPAIRInspections are instigated by the user.Maintenance and inspectionInspections should be carried out at leastannually by a competent person. Adverseoperating conditions may dictate shorterinspection periods. The inspections are mainlyvisual and functional and shall establish thatthe components of the hoist are in perfectcondition and do not show signs of damage,wear, corrosion or other irregularities. All safetydevices are to be checked for completenessand effectiveness. Initial operation and recurringinspections should be registered in theattached Yale works certificate of compliance.Also consult the maintenance and inspectionintervals on page 17.Spare partsRepairs may only be carried out by specialistworkshops that use original Yale spare parts!Check brake functionThe daily brake inspection should be madeas follows:- Attach a small load, raise over a shortdistance and lower again.- During this process let the hand chain goseveral times.The load must be held perfectly and must notkeep on running.Attention: Should the load chain keep onrunning, stop using the hoist immediately andconsult the manufacturer.LubricantsIn order to reduce wear, the load chain shouldbe lubricated from time to time with a chainspray lubricant or machine oil. Gear train andbrake winding should be greased in disassembledcondition as well.Attention: The brake winding should be lubricatedslightly only, in order to avoid contact ofthe lub with the friction discs.Range of application/lubricantBrake winding: Teccem e.K. 708WPlus NeuChain lubrication: Shell Tonna T68,Rocol M070,Rocol MV 3Gearbox and bearingseat lubrication: Gleitmo 805K,Dropping point > 130°C7INSPECTION PRIOR TO INITIALOPERATIONEach unit must be inspected prior to initialoperation by a competent person. The inspectionis mainly visual and functional and shallestablish that the product is in safe and perfectcondition. Any signs of damage, wear, corrosionor other irregularities should be reportedand removed if necessary.Inspections should be made by a representativeof the manufacturer or the supplieralthough the company can assign its ownsuitably trained personnel.INSPECTION BEFORE STARTING WORKBefore starting work, inspect the hoistincluding chains(s) and all load carryingconstructions every time for visual defects anddeficiencies. Furthermore, test the brake andmake sure that the load and hoist are correctlyattached. For this purpose a short work cycleof lifting/pulling or tensioning and releasingshould be carried out .Note: At ambient temperatures below 0°C,the brake discs may freeze: In this case suspendthe hoist according to instruction with aload attached. Start lifting the load slowly untilthe load chain is under tension. Now removethe tension by pulling at the hand chain.Repeat this process twice before startingfurther operation.Inspection of top and bottom hooksInspect the top and bottom hooks for deformation,damage, cracks, wear and corrosionmarks at least once per year.Adverse applications may dictate shorterinspection intervals. Hooks, which have beenrejected during inspection, must be replacedby new ones. Welding on load hooks, e.g. toadjust for wear, is not permissible. Load hooksmust be replaced, if the mouth opening iswidened by 10% (see Fig. 14) or the nominaldimensions have been reduced by 5% onaccount of wear. Nominal dimensions andwear limits are given in table 3 below. Whenexceeding the following limits, the componentshave to be replaced.Load chain inspectionThe load chain has to be inspected for mechanicaldefects annually, however, latest after50 hours of operation.The load chain has to be checked for visualdamages, deformations, cracks, corrosionmarks, wear and sufficient lubrication.Link chains have to be replaced, when theoriginal nominal dimension ´d´ at the strongestworn chain link has been reduced by morethan 10% or when the chain has experienced


an elongation of 5 % (Fig. 13) over a pitch´pn´, or an elongation of 3 % over 11 pitches(11 x pn). The nominal values and wear limitsare given in table 2. When exceeding one of thelimit values, the load chain has to be replaced.Chain stop inspectionThe chain end stop must be connected to thefree (idle) chain strand (Fig. 11). Abrasionresp. false position must not be available.Chain reeving inspectionBottom blockAll units equipped with two or more chain falls,should be inspected prior to being put intooperation for twisted or kinked chains. Thechains of multiple fall hoists may be twistedif the bottom block was turned over (Fig. 9).The load chain has to be installed correctlyaccording to illustration (Fig. 10). Hereby thewelds of the standing links must face awayfrom the load sheave.Make sure that load chains are installed whichhave been approved by the manufacturer only.In case of non-compliance the warranty will bevoid with immediate effect.Inspection of load brake (Fig. 15)In case of irregularities (e.g. bloomed coolingelement, loosened friction discs) consult themanufacturer immediately.All brake components must be inspected forwear, damage, staining by overheating andfunction. Friction discs must be kept cleanfrom oil and grease as well as water and dirt.The bonding of the friction discs has to bechecked.The brake adjustment should be made inaccordance with the maintenance instructionno. 09900490/09.2006.Works surveyEvery 3 years each unit should be examinedby Yale Industrial Products GmbH. This inspectionincludes the complete disassembly of theunit and the perfect inspection of all components.Non-compliance with this inspection byYale Industrial Products GmbH will render the<strong>ATEX</strong> declaration of conformity nil and void.Inspections and the compliance withthe inspection intervals are theresponsibility of the user.8


DGBBestimmungsgemäße VerwendungCorrect operationFig. 1SDGBSachwidrige Verwendung (Beispiele)Incorrect operation (Examples)Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4Fig. 5Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8Fig. 99


DGBKettenverlaufChain reeving<strong>Yalelift</strong> 0,5 - 3t <strong>Yalelift</strong> 5t <strong>Yalelift</strong> 10t <strong>Yalelift</strong> 20t<strong>Yalelift</strong> LH 0,5 - 3t<strong>Yalelift</strong> LH 5tFig. 10Towerlift 1 - 2 t10


110521139846Flaschenzug mitintegriertem FahrwerkModell YLLHPFlaschenzug mitintegriertem FahrwerkModell YLITG7Chain hoist withintegrated trolleyModel YLLHPChain hoist withintegrated trolleyModel YLITGFig. 11Beschreibung1 Traghaken mit Sicherheitsbügel2 Handraddeckel3 Lastkette4 Unterflasche5 Getriebedeckel6 Handkette7 Lasthaken mit Sicherheitsbügel8 Kettenendstück9 Kappe (Material: PA 66)10 Blende (Material: PA 66)11 Handkettenführung (Material: PA 66)Description1 Top hook with safety latch2 Hand wheel cover3 Load chain4 Bottom block5 Gear cover6 Hand chain7 Load hook with safety latch8 Chain stop9 Cap (material: PA 66)10 End cover (material: PA 66)11 Hand chain guide (material: PA 66)11


DGBTypenschidName plateModell / ModelAnschrift / AddressFig. 12TragfähigkeitCapacityXBaujahrMfg. yearHubhöheLiftGüteklasseGradeSerien Nr.Serial No.SchutzkennzeichnungIdentification of classificationKettenabmessungChain dimensionsFig. 13p n11 x pnd = Nenndicke der Kette / Nominal thickness of chaind 1, d 2= Istwert / Actual valued 1d 2ddm =d 1+ d 22aFig. 14≤ 0,9 dhb12


KühlkörperCoolingelementBremsscheibemit aufgeklebterFriktionsscheibeBrake discwith bondedfriction discDruckscheibemit aufgeklebterFriktionsscheibeThrust washerwith bondedfriction discBuchsemit FederBushingwith springFig. 1513


Modell / Model / Modèle <strong>Yalelift</strong> <strong>360</strong> 0,5/1 1/1 2/1 3/1 5/2 10/3 20/6Tragfähigkeit / Capacity / Capacité [kg] 500 1.000 2.000 3.000 5.000 10.000 20.000Anzahl Kettenstränge / Number of chain falls /Nombre de brinsKettenabmessung d x t / Chain dimensions d x t /Dimensions de la chaîne d x tAbhaspelung der Handkette je 1 m Hub /Hand chain overhaul for 1 m lift /Enroulement de la chaîne de manoeuvre pour 1 m de levéeHub je 1 m Abhaspelung der Handkette/Lift per 1 m hand chain overhaul /Course pour 1 m de chaîne de manoeuvreHubkraft bei Nennlast /Hand pull at rated load /Effort sur la chaîne de manoeuvreGewicht bei Normalhub /Net weight at standard lift /Poids net en course standard1 1 1 1 2 3 6[mm] 5 x 15 6 x 18 8 x 24 10 x 30 10 x 30 10 x 30 10 x 30[m] 30 49 71 87 174 261 522[mm] 33 20 14 12 6 4 2[daN] 21 30 32 38 34 44 2 x 44[kg] 9,0 13,0 20,0 29,0 38,0 71,0 196,0Tab. 114


Klassifizierung zur bestimmungsgemäßen Verwendung / Classified for correct operationII: Gerätegruppe II = sonstige Bereiche2: Kategorie 2 für Zone 1 und 2 bzw.Zone 21 und 22GD: G für Gas, D für Staubc: Zündschutzart c = konstruktive SicherheitIIB: GasgruppeT4: Temperaturklasse T4 = 135°CBASIC MEDIUM HIGH TModell / Modell II 3 GD c IIB T4 II 2 GD c IIB T4 II 2 GD c IIC T4 [°C]<strong>Yalelift</strong> 0,5 t X X X 105<strong>Yalelift</strong> 1,0 t X X X 125<strong>Yalelift</strong> 2,0 t X X X 125<strong>Yalelift</strong> 3,0 t X X X 115<strong>Yalelift</strong> 5,0 t X X X 115<strong>Yalelift</strong> 10,0 t X X X 115<strong>Yalelift</strong> 20,0 t X X X 115Tab. 2II: Unit group II = other areas2: Category 2 for zone 1 and 2 resp.zone 21 and 22GD: G for gas, D for dustc: Type of ignition protectionc = constructive safetyIIB: Group of gasesT4: Class of temperatures T4 = 135°CBASIC II 3 GD c IIB T4 X (Zone 2/22)Gerät spezialbeschichtet/Unit special coatedLastkette galvanisch verzinkt, Edelstahl - Handkette/Load chain galvanic zinc plated, stainless steel hand chainLast- und Traghaken spezialbeschichtet/Load and top hook special coatedFahrwerke spezialbeschichtet und mit Puffern ausgerüstet/Trolleys special coated and with bufferLaufrollen spezialbeschichtet/Plain roller special coatedBremse mit Kühlkörper/Brake with cooling elementMEDIUM II 2 GD c IIB T4 X (Zone 1/21)Gerät spezialbeschichtet/Unit special coatedLastkette galvanisch verzinkt, Edelstahl - Handkette/Load chain galvanic zinc plated, stainless steel hand chainLast- und Traghaken verkupfert/Load and top hook copper-platedFahrwerk spezialbeschichtet und mit Puffern ausgerüstet/Trolleys special coated and with bufferBronze - Laufrollen/Bronze plain rollerBremse mit Kühlkörper/Brake with cooling elementHIGH II 2 GD c IIC T4 X (Zone 2/22)Gerät spezialbeschichtet/Unit special coatedEdelstahl Last- und Handkette/Stainless steel load and hand chainLast- und Traghaken verkupfert/Load and top hook copper-platedFahrwerk spezialbeschichtet und mit Puffern ausgerüstet/Trolleys special coated and with bufferBronze - Laufrollen/Bronze plain rollerBremse mit Kühlkörper/Brake with cooling element15


Nominalwerte und Verschleißgrenzen / Nominal values and wear limitationMod. <strong>Yalelift</strong> <strong>360</strong> 0,5/1 1/1 2/1 3/1 5/2 10/3 20/6Rundstahlkette / Round link chain [mm] 5 x 15 6 x 18 8 x 24 10 x 30 10 x 30 10 x 30 10 x 30Güteklasse / Grade* T / (S) T / (S) T / (P) T / (P) T / (P) V / (P) V / (P)Durchmesser / DiaTeilung / PitchMeßlänge / Lengthd nom.[mm] 5,0 6,0 8,0 10,0 10,0 10,0 10,0d min.[mm] 4,5 5,4 7,2 9,0 9,0 9,0 9,0p n nom.[mm] 15,0 18,0 24,0 30,0 30,0 30,0 30,0p n max.[mm] 15,8 18,9 25,2 31,5 31,5 31,5 31,511 x p n nom.[mm] 165,0 198,0 264,0 330,0 330,0 330,0 330,011 x p n max[mm] 170,0 203,9 271,9 339,9 339,9 339,9 339,9*(S), (P) = gilt nur für die HIGH Ausführung! - Apply only for HIGH version!Tab. 3Hakenmaße / Hook dimensionsMod. <strong>Yalelift</strong> <strong>360</strong> 0,5/1 1/1 2/1 3/1 5/2 10/3 20/6HakenöffnungsmaßaHook opening nom.[mm] 30 36 43 50 55 78 84HakenöffnungsmaßaHook opening max.[mm] 33 40 47 55 61 86 92Maß HakenbreiteHook widthb [mm] 13 18 24 38 45 50 56Maß HakendickeHook heighth [mm] 17 25 32 30 37 68 85Tab. 416


Inspektions- und Wartungsintervalle / Inspection and maintenance intervalsInspektionsmaßnahme / Measure of inspection Intervall / Interval Bemerkung / CommentBremsfunktion prüfen /Check brake functionLastkette prüfen /Check load chainLastkettenrad und Kettenführung prüfen /Check load sheave and chain guideAlle Schrauben und Bolzenverbindungen prüfen /Check all screws and bolt connectionsLagerstellen, Getriebe und Antriebsritzel prüfen /Check bearings, gearing and driving pinionBremse prüfen /Check brakeLast- undTraghaken prüfen /Check topand bottom hooksBremse mit Last prüfen /Check brake with load attachedLaufrollen prüfen /Check trolley wheelsPuffer am Laufwerk prüfen /Check buffers on trolley* in Abhängigkeit der Benutzung / depending on usevor Aufnahme der Arbeitprior to operationalle 3 Monateevery 3 monthsalle 3 Monateevery 3 monthsmindestens einmal jährlich*at least annually*mindestens einmal jährlich*at least annually*mindestens einmal jährlich*at least annually*alle 6 Monatemindestens einmal jährlich*every 6 monthsat least annually*mindestens einmal jährlich*at least annually*alle 3 Monateevery 3 monthsalle 6 Monateevery 6 monthssiehe Abschnitt „Bremsfunktion prüfen“see para „Check brake function“siehe Abschnitt „Überprüfung der Lastkette“see para „Load chain inspection“Sichtprüfung auf VerschleißVisual check for wearSchmierung überprüfenCheck lubricationsiehe Abschnitt „Bremsfunktion prüfen“see para „Check brake function“siehe Abschnitt„Überprüfung des Trag- und Lasthakens“see para„Inspection of top and bottom hooks“siehe Abschnitt „Bremsfunktion prüfen“see para „Check brake function“Nur bei Fahrwerksanbindungen (YLITP/G und YLLH)only for units with integral (YLITP/G and YLLH)Sichtprüfung auf VerschleißVisual check for wearWartungsmaßnahme / Measure of maintenance Intervall / Interval Bemerkung / CommentLastkette schmieren / Lubricate load chain monatlich / every month Bei starkem Einsatz Wartungsintervalle verkürzenKomplettes GerätComplete unit* in Abhängigkeit der Benutzung / depending on usemindestens einmal jährlich*at least annually*In case of extreme working intervals must bereduced.Werksüberwachung für Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen alle 3 JahreSurvey at manufacturer for units in potentially explosive areas must take place every 3 years17


Translation of the original Declaration of ConformityWe hereby declare, that the design, construction and commercialised execution of the below mentioned machine complieswith the essential health and safety requirements of the EC Machinery Directive. The validity of this declaration will cease incase of any modification or supplement not being agreed with us previously.Furthermore, validity of this declaration will cease in case that the machine will not be operated correctly and in accordanceto the operating instructions and/or not be inspected regularly.Product:Type:Capacity:Serial no.:Relevant EC Directives:Hand HoistMod. <strong>Yalelift</strong> <strong>360</strong>, <strong>Yalelift</strong> LH, <strong>Yalelift</strong> ITP/G, Towerlift500 - 20.000 kgSerial numbers for the individual units are recordedEC Machinery Directive 2006/42/EC (98/37/EC)<strong>ATEX</strong>-Directive 94/9/ECTransposed standardsin particular: ISO 12100:2010; EN 349:1993; EN 818-1:1996; EN 818-7:2002; EN 1127-1:2007;EN 13157:2004; EN 13463-1:2009; EN 13463-5:2003; DIN 685-3:2001;DIN 5684:1984; DIN 15400:1990; DIN 15404-1:1989;BGV D6; BGV D8; BGR 132; BGR 500Quality assurance: EN ISO 9001:2008; EN 13980:2002Ambient temperature:Identification ofhoist classification:-10°C to +40°CII 3 GD c IIB T4, II 2 GD c IIB T4, II 2 GD c IIC T4Validity:3 years from initial operation, resp. inspection at plant.Commencement of validity latest 6 weeks after purchase.Deposit number: 968 / Ex – AB 1148/08TÜV Rheinland IndustrieserviceAm Grauen Stein, D-51101 KölnCompany /Columbus McKinnon Industrial Products GmbHAuthorised representative for technical data: Am Lindenkamp 31, 42549 Velbert, Germany18


Original KonformitätserklärungHiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns inVerkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinienentspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung/Ergänzung des Produktes verliert diese Konformitätserklärungihre Gültigkeit. Weiterhin verliert diese Konformitätserklärung ihre Gültigkeit, wenn das Produkt nicht entsprechend den in derBetriebsanleitung aufgezeigten bestimmungsgemäßen Einsatzfällen eingesetzt wird und die regelmäßig durchzuführendenÜberprüfungen nicht ausgeführt werden.Produkt:Typ:Tragfähigkeit:Serien Nr.:Einschlägige EG-Richtlinien:HandhebezeugModell <strong>Yalelift</strong> <strong>360</strong>, <strong>Yalelift</strong> LH, <strong>Yalelift</strong> ITP/G, Towerlift500 - 20.000 kgSeriennummern für die einzelnen Geräte werden archiviertEG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (98/37/EG)<strong>ATEX</strong>-Richtlinie 94/9/EGAngewandte Normen: ISO 12100:2010; EN 349:1993; EN 818-1:1996; EN 818-7:2002; EN 1127-1:2007;EN 13157:2004; EN 13463-1:2009; EN 13463-5:2003; DIN 685-3:2001;DIN 5684:1984; DIN 15400:1990; DIN 15404-1:1989;BGV D6; BGV D8; BGR 132; BGR 500Qualitätssicherung: EN ISO 9001:2008; EN 13980:2002Umgebungstemperatur:Schutzkennzeichnungdes Handhebezeugs:-10°C bis +40°CII 3 GD c IIB T4, II 2 GD c IIB T4, II 2 GD c IIC T4Gültigkeit der Erklärung:3 Jahre ab erster Inbetriebnahme bzw. nach Überprüfung im Werk.Beginn der Gültigkeit spätestens 6 Wochen nach Kauf.Hinterlegungsnummer: 968 / Ex – AB 1148/08TÜV Rheinland IndustrieserviceAm Grauen Stein, D-51101 KölnFirma /Dokumentationsbevollmächtigter:Columbus McKinnon Industrial Products GmbHAm Lindenkamp 31, 42549 Velbert, GermanyDatum / Hersteller-Unterschrift: 23.08.2011Angaben zum Unterzeichner:Dipl.-Ing. Andreas OelmannLeiter Qualitätswesen19


GermanyColumbus McKinnonIndustrial Products GmbH*Am Lindenkamp 3142549 VelbertPhone: +49 (0) 20 51/600-0Web Site: www.cmco.euColumbus McKinnonEngineered Products GmbH*Am Silberpark 2-886438 KissingPhone: +49 (0) 82 33/21 21-888Web Site: www.pfaff-silberblau.comFranceColumbus McKinnon France SARL*Zone Industrielle des Forges18108 Vierzon CedexPhone: +33 (0) 248/71 85 70Web Site: www.cmco-france.comUnited KingdomYale Industrial ProductsA trading division ofColumbus McKinnon Corporation Ltd.*Knutsford Way, Sealand Industrial EstateChester CH1 4NZPhone: +44 (0) 1244 375375Web Site: www.yaleproducts.comYale Industrial Products(Northern Ireland)A trading division ofColumbus McKinnon Corporation Ltd.Unit 1A, The Ferguson Centre57-59 Manse Road, Newtownabbey, BT36 6RWPhone: +44 (0) 2890 840697Web Site: www.yaleproducts.comSpain and PortugalColumbus McKinnon Ibérica S.L.U.Ctra. de la Esclusa, 21 acc. A41011 SevillaPhone: +34 954 29 89 40Web Site: www.yaleiberica.comColumbus McKinnon Ibérica S.L.U.Rua Poseidón, 2 (Polg. Icaria)15179 Perillo-Oleiros (A Coruña)Phone: +34 981 63 95 91Web Site: www.yaleiberica.comColumbus McKinnon Ibérica S.L.U.Polg. Ind. EmpresariumCalle Retama, no 25 - Nave B-1950720 ZaragozaPhone: +34 876 26 26 75Web Site: www.yaleiberica.comAustriaColumbus McKinnon Austria GmbH*Gewerbepark, Wiener Straße 132a2511 PfaffstättenPhone: +43 (0) 22 52/4 60 66-0Web Site: www.yale.atSwitzerlandColumbus McKinnon Switzerland AGDällikerstraße 258107 BUCHS/ZHPhone: +41 (0) 44 8 51 55 77Web Site: www.cmco.chPolandColumbus McKinnon Polska Sp.z.o.o.Ul. Owsiana 1462-064 PlewiskaPhone: +48 (0) 61 6 56 66 22Web Site: www.pfaff.info.plHungaryColumbus McKinnon Hungary Kft.Vásárhelyi út 5. Vl ép8000 SzékesfehérvárPhone: +36 (22) 546-720Web Site: www.yale.deSouth AfricaColumbus McKinnon Corporation (Pty) Ltd.*P.O. Box 15557Westmead, <strong>360</strong>8Phone: +27 (0) 31/700 43 88Web Site: www.cmworks.co.zaYale Engineering Products (Pty) Ltd.12 Laser Park Square, 34 Zeiss Rd.Laser Park Industrial Area, HoneydewPhone: +27 (0) 11/794 29 10Web Site: www.yalejhb.co.zaYale Lifting & Mining Products (Pty) Ltd.P.O. Box 592Magaliesburg, 1791Phone: +27 (0) 14/577 26 07Web Site: www.yale.co.zaItalyColumbus McKinnon Italia S.r.l.Via P. Picasso, 3220025 Legnano (MI)Phone: + 39 (0) 331/57 63 29Web Site: www.cmworks.comNetherlandsColumbus McKinnon Benelux B.V.*Grotenoord 303341 LT Hendrik Ido AmbachtPhone: +31 (0) 78/6 82 59 67Web Site: www.yaletakels.nlRussiaColumbus McKinnon Russia LLCChimitscheski Pereulok, 1, Lit. ABBuilding 72, Office 33198095 St. PetersburgPhone: +7 (812) 322 68 38Web Site: www.yale.deChinaHangzhou LILA Lifting and Lashing Co. Ltd.*Nanhuan Road, Zhijiang Hi-tech ParkHangzhou High-tech Industry Development ZoneZhejiang ProvincePhone: +86 10 85 23 63 86Web Site: www.yale-cn.comColumbus McKinnon (Hangzhou)Industrial Products Co. Ltd.*Xiaoshan, Yiqiao, Zhejiang ProvincePostcode 311256Phone: +86 10 85 23 63 86Web Site: www.yale-cn.comPfaff-silberblau China3350 Nanhuan Rd. Zhijiang Industrial ParkHangzhou Hi-tech ZoneZhejiang Province, 310053Phone: +86 57 18 77 58 548Web Site: www.pfaff-silberblau.comThailandYale Industrial Products Asia Co. Ltd.*525 Raj-u-thit RoadHatyai, Songkhla 90110Phone: +66 (0) 74 25 27 62Web Site: www.yale-thailand.comTechnische Änderungen vorbehalten. Keine Gewährleistung für Druckfehler oder Irrtümer – Subject to engineering changes and improvements. No warranty for printing errors or mistakes.*Diese Niederlassungen gehören der Matrix-Zertifizierung nach EN ISO 9001:ff an.*These subsidiaries belong to the matrix-certification-system according to EN ISO 9001:ff.Reproduktionen, gleich welcher Art, nur mit schriftlicher Genehmigung der Columbus McKinnon Industrial Products GmbH!Reproduction of any kind, only with written authorisation of Columbus McKinnon Industrial Products GmbH!Ident.-No.: 09901086/08.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!