26.11.2012 Aufrufe

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

es, dass die begonnene Vernetzung unter <strong>den</strong> KlientInnen wie auch das sich heraus gebildete<br />

bürgerschaftliche Engagement weiter gefördert wer<strong>den</strong>. Beides dient dazu, mit und für<br />

Menschen fortschreiten<strong>den</strong> Alters ein soziales Netzwerk zu knüpfen, das ihnen nicht nur<br />

mehr Lebensqualität bietet sondern auch dabei hilft, so lange wie möglich ein selbständiges<br />

Leben zu führen. Langfristig machen sich damit „Investitionen für die Gesundheit“ (WHO),<br />

bzw. die Neuausrichtung vor allem der personellen Ressourcen für die Öffentliche Hand<br />

bezahlt. Hier konkret für die Kommune, bzw. <strong>den</strong> Kreis, weil sie Pflegedürftigkeit<br />

hinauszögern oder vermei<strong>den</strong> helfen.<br />

Insgesamt können die wesentlichen Erfahrungen des WHO-Projekts auf der Ebene des<br />

Oberbergischen Kreises, aber auch darüber hinaus für andere Kleinstädte exemplarisch<br />

genutzt wer<strong>den</strong>, <strong>um</strong> <strong>den</strong> Herausforderungen des demografischen Wandels mit einem<br />

innovativen Ansatz zu begegnen.<br />

Projektleitung<br />

Dr. Reinhold Hikl<br />

Johanniter Einrichtungen Radevormwald<br />

Petra Bill<br />

42477 Radevormwald, Siepenstrasse 33 421<strong>15</strong> Wuppertal, Katernberger Str. 78<br />

Tel.:++49 (0) 2195 600-0 Tel.:++49 (0)202 <strong>30</strong>9202<br />

E-mail:<br />

E-mail:<br />

reinhold.hikl@johanniter-einrichtungen.de billpetra@hotmail.com<br />

Wissenschaftliche Begleitforschung<br />

Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck<br />

Universitätsklinik<strong>um</strong> Hamburg Eppendorf<br />

Institut für Medizin-Soziologie<br />

20246 Hamburg, Martinistr. 52<br />

Tel.: ++49 (0)40 42803-7849<br />

E-mail: o.knesebeck@uke.uni-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!