26.11.2012 Aufrufe

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Information als Basis für mehr Aktivität<br />

49<br />

In der Ausgangsbefragung von „Aktiv ins Alter“ konnten Informationsdefizite bezüglich der<br />

täglichen Aktivitäten der Befragten festgestellt wer<strong>den</strong>. Informationsbedarf war daher neben<br />

der „Neugier“ eines der wichtigsten Motive, beim Projekt mitz<strong>um</strong>achen. An dritter Stelle<br />

steht das Motiv „neue Leute kennenlernen“, das sich mit dem Wunsch nach mehr sozialer<br />

Geselligkeit, der in der Erstbefragung stark geäußert wurde, deckt. Am öftesten, wur<strong>den</strong><br />

entsprechend diesen Ergebnissen, dann auch Informationsangebote wahrgenommen und<br />

gut bewertet. Die Teilnahme an Aktivitäten mit anderen bzw. die gute Bewertung dieses<br />

Angebotes entspricht ebenfalls dem Wunsch nach der Verbesserung der sozialen Kontakte aus<br />

der Ersterhebung.<br />

Unter dem Punkt „sonstige Gründe mitz<strong>um</strong>achen“ wur<strong>den</strong> auch die Benötigung von Hilfe in<br />

einer schwierigen Situation sowie von Beratung genannt. Die Möglichkeit zu einem<br />

vertraulichen Gespräch wurde auch von manchen TeilnehmerInnen hervorgehoben. Dieses<br />

Ergebnis korrespondiert mit <strong>den</strong> Ergebnissen der Erstbefragung, in <strong>den</strong>en die Befragten<br />

teilweise keine Person für vertrauliche Gespräche angeben konnten, andererseits aber einige<br />

Personen von belasten<strong>den</strong> life events wie einem Unfall oder schwerer Krankheit, dem Tod<br />

einer nahestehen<strong>den</strong> Person (Freunde, Familie) oder der tiefen Enttäuschung und Kränkung<br />

durch eine andere Person berichten. Diese, im höheren Alter durchaus öfter vorkommen<strong>den</strong><br />

Ereignisse, bedürfen einer professionellen Begleitung, die allerdings erst einmal die<br />

Betroffenen erreichen muss. Auch in diesem Sinn konnte das Modell der aufsuchen<strong>den</strong><br />

Aktivierung älterer Menschen erfolgreich Unterstützung für die Betroffenen leisten.<br />

Anregungen für eine Verbesserung der Kontakte<br />

Mit der Teilnahme am Projekt „Aktiv ins Alter“ konnte bereits durch die Beschäftigung mit<br />

dem <strong>um</strong>fangreichen Fragebogen der Ersterhebung ein Nach<strong>den</strong>kprozess bei <strong>den</strong><br />

TeilnehmerInnen über Bedürfnisse, Wünsche und Pläne im Alter angestoßen wer<strong>den</strong>. Der<br />

Wunsch nach mehr sozialer Geselligkeit und neuen Kontakten hat sich in <strong>den</strong> KlientInnen<br />

geformt und wurde in der Zweitbefragung auch mehrfach artikuliert: „Kontakte knüpfen zu<br />

Menschen mit ähnlichen Erfahrungen“, „mehr Möglichkeiten z<strong>um</strong> Kennenlernen“, „offene<br />

Gruppe ohne Verpflichtung“ (vor allem für MigrantInnen) und eine Kontaktbörse wur<strong>den</strong><br />

von <strong>den</strong> KlientInnen angeregt. Dass die Umsetzung dieses Wunsches nach mehr sozialer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!