26.11.2012 Aufrufe

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufsuchende Aktivierung<br />

13<br />

„Aktivierung bedeutet, wenn über mehrere Schritte hinweg die Erfahrung gemacht wer<strong>den</strong><br />

kann, dass es sich lohnt, aktiv zu wer<strong>den</strong>, dass man durch sein Tun etwas bewirken kann, und<br />

nicht nur Opfer einer Situation oder eines Konfliktes ist, sondern (Mit)GestalterIn.“<br />

(Richers, H. 2003)<br />

Zugänge<br />

In diesem Projekt war für die Wirksamkeit von Aktivierung und Beteiligung entschei<strong>den</strong>d,<br />

dass die Maßnahmen auf die heterogene Zielgruppe der SeniorInnen zugeschnitten waren.<br />

Hierbei spielte die Niederschwelligkeit der Aktivierungsinstr<strong>um</strong>ente und der Beteiligungsmöglichkeiten<br />

eine wesentliche Rolle.<br />

Sprechstun<strong>den</strong><br />

Regelmäßige Sprechstun<strong>den</strong> in Kaffeehäusern, in <strong>den</strong> regionalen Gesundheits- und<br />

Sozialzentren der Stadt Wien und der „Beratung am Eck“ (niederschwellige Beratungseinrichtung<br />

in Rudolfsheim-Fünfhaus) oder in der „Bassena“ (Familien- und<br />

Kommunikationszentr<strong>um</strong> in der Per-Albin-Hansson-Siedlung) ermöglichten <strong>den</strong> Projekt-<br />

TeilnehmerInnen und InteressentInnen, ohne Voranmeldung oder Terminvereinbarung mit<br />

<strong>den</strong> Mitarbeiterinnen in Kontakt treten zu können oder sich unverbindlich über das Projekt zu<br />

informieren.<br />

Stammtische<br />

Von <strong>den</strong> Mitarbeiterinnen initiierte Stammtische (ein bis zwei Termine pro Monat) in <strong>den</strong> drei<br />

Regionen wur<strong>den</strong> von <strong>den</strong> SeniorInnen gerne angenommen.<br />

In der Region Per Albin Hansson Siedlung entstand in Kooperation mit der Bassena die<br />

Bassena-Cafe Gruppe „Aktiv ins Alter“. Nach Diskussionen darüber, welche Vorstellungen<br />

und Erwartungen von <strong>den</strong> TeilnehmerInnen an die Gruppe existieren und welche eigenen<br />

Fähigkeiten in die Gruppe eingebracht wer<strong>den</strong> können, formulierten die SeniorInnen ihre<br />

Vortragswünsche und Themen, wie etwa „Erinnerungen zwischen 1945 und heute“,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!