26.11.2012 Aufrufe

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektteam und Projektstruktur<br />

10<br />

Das Schaubild gibt die spezifische Architektur des Projektes wieder. Die Arbeitsweise war<br />

disziplinenübergreifend, beruhte auf einer engen Kooperation von Projektteam sowie<br />

Begleitforschung und war durch eine vielschichtige Vernetzung des Teams mit regionalen<br />

und lokalen Partnereinrichtungen charakterisiert. Auf überregionaler Ebene fan<strong>den</strong><br />

regelmäßig so genannte Workshops statt, deren Funktion vor allem in einer Reflexion der<br />

Projektentwicklung sowie der Zwischenergebnissen bestand.<br />

Projektteam<br />

eine Koordinatorin, sieben<br />

Projektmitarbeiterinnen,<br />

eine administrative<br />

Regionale<br />

Kooperationspartner<br />

(GSZ, Bassena usw.)<br />

Überregionale Treffen<br />

vierteljährlich<br />

(„Reflexionsworkshop“ mit<br />

BeraterInnen, ExpertInnen,<br />

etc.)<br />

Lokale Kontakte und<br />

Vernetzung<br />

(Schlüsselpersonen im<br />

Gebiet)<br />

Begleitforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!