26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelle Bildung 7<br />

Fotografie<br />

Kamera seid Ihr. Eure eigene Kamera könnt<br />

Ihr gerne mitbringen, die Story werden wir<br />

unter Anleitung mit einer professionellen<br />

Spiegelreflexkamera Sony Alpha 850 mit<br />

Tamron-Objektiven umsetzen. Am Ende<br />

des Workshops gibt’s eine Präsentation, zu<br />

der Ihr Freunde und Eltern einladen könnt.<br />

Dann kommt „die perfekte Fotostory“ auf<br />

die Leinwand. Selbstverständlich kann jeder<br />

aus dem Workshop das Ergebnis auf DVD mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

www.klauswohlmann.de<br />

Voraussetzungen:<br />

Interesse am Fotografieren<br />

Mitzubringen:<br />

Eigene Kamera (falls gewünscht)<br />

Zusatzinformation:<br />

Jede(r) Teilnehmer(in) erhält am Ende des<br />

Workshops die Slideshow auf DVD. Die Slideshow<br />

wird auch auf YouTube hochgeladen.<br />

784250<br />

Klaus Wohlmann<br />

15 UStd., 79 €<br />

Sa, 15.10.2011, 10-18 Uhr<br />

So, 16.10.2011, 11-16 Uhr<br />

VHS-Überwasser, Vortragssaal<br />

Low-Budget-Bildbearbeitung<br />

mit GIMP<br />

Es muss nicht immer Photoshop sein. Wer<br />

nur gelegentlich ausgefeilte Bildbearbeitungen<br />

machen möchte oder erst einmal<br />

risikolos ausprobieren möchte, ob Bildbearbeitung<br />

überhaupt das richtige Hobby<br />

ist, wird die Funktionsvielfalt der Freeware<br />

GIMP zu schätzen wissen. Peter Hoffmann<br />

vermittelt Ihnen indiesem Workshop, wie<br />

Sie mit GIMP aus Ihren Fotos kleine Meisterwerke<br />

machen. Sie lernen, die Tonwerte<br />

des Bildes durch Setzen von Schwarz- und<br />

Weißpunkt zu optimieren, Helligkeit und<br />

Kontrast einzustellen oder die Farben des<br />

Fotos nach Wunsch zu gestalten. Sie erfahren<br />

alles Wissenswerte rund um Bildformate<br />

und das Drucken. Im Workshop wenden Sie<br />

Ihr neues Wissen sofort praktisch an. Peter<br />

Hoffmann wird Ihnen dabei mit Rat und Tat<br />

zur Seite stehen. Damit Montagen und Collagen<br />

gelingen, werden an diesem Tag auch<br />

die Themen Auswahlen und Ebenen eine<br />

wichtige Rolle spielen. Und ganz nebenbei<br />

werden Sie auch mit vielen theoretischen<br />

Grundlagen der Bildbearbeitung vertraut,<br />

egal, ob es dabei um Farbräume oder um die<br />

richtige Auflösung von Fotos geht.<br />

Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in der Computernutzung<br />

Der Workshop richtet sich an Einsteiger, ist<br />

aber auch für ambitionierte Fotografen und<br />

Bildgestalter geeignet, die nach einer güns-<br />

tigen und leistungsfähigen Alternative zu<br />

Adobe Photoshop suchen<br />

Mitzubringen:<br />

Das Programm GIMP, das Sie kostenlos auf<br />

www.gimp.org herunterladen können, sollten<br />

Sie in der aktuellen Version auf Ihrem<br />

Rechner oder Laptop installiert haben, den<br />

Sie bitte zum Workshop mitbringen.<br />

784300<br />

Peter Hoffmann<br />

9 UStd., 98 €<br />

Sa, 15.10.2011, 10-18 Uhr<br />

VHS-Überwasser, Raum 24<br />

Scannen<br />

Bilder und Dias werden digital<br />

Schlummern in Ihren Fotoalben, Schubladen<br />

und Schuhkartons auch noch viele analoge<br />

Bilder, die Sie gerne mit den Vorteilen digitaler<br />

Technik nutzen würden? Franz Hansmann<br />

zeigt Ihnen in diesem Workshop, wie<br />

Sie Ihre analogen Bilderschätze mit Hilfe<br />

eines Scanners heben und sie ins digitale<br />

Zeitalter befördern. Scanner für Bilder, Dias<br />

und Negative bekommt man heutzutage<br />

schon für rund 100,- Euro. Umbeim Scannen<br />

gute Ergebnisse zu erzielen, bedarf es<br />

einiger Übung, oder besser gesagt: einiger<br />

sinnvoller Einstellungen in der Scanner-<br />

Software. Sie werden feststellen, dass Scannen,<br />

zumindest wenn Sie eine größere Anzahl<br />

Fotos oder Dias scannen möchten, eine<br />

zeitaufwendige Angelegenheit sein kann.<br />

Man sollte sich also vorher überlegen, ob es<br />

nicht irgendwelche Möglichkeiten gibt, diese<br />

Arbeit zu rationalisieren. Und genau das<br />

zeigen wir Ihnen, nämlich wie man enorme<br />

Zeit und Arbeit einsparen kann.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der<br />

Computernutzung<br />

Mitzubringen:<br />

Eigene Bildvorlagen (Fotos und/oder Dias)<br />

Zusatzinformation:<br />

Jeder Kursteilnehmer erhält ein ausführliches<br />

Handbuch zum Kurs, mit dessen Hilfe<br />

das Gelernte auch zuhause Schritt für Schritt<br />

nachvollzogen werden kann. Zusätzlich ist<br />

in den Kursgebühren eine menügeführte<br />

CD enthalten, auf der neben dem Handbuch<br />

auch zahlreiche nützliche Programme zum<br />

Thema enthalten sind.<br />

784350<br />

Franz Hansmann<br />

7 UStd., 85 €<br />

Sa, 15.10.2011, 10-16 Uhr<br />

VHS-Überwasser, Raum 25<br />

232 & 0251 492-4322<br />

Das eigene Fotobuch gestalten<br />

Sie wollten schon immer mal ein eigenes<br />

Fotobuch digital erstellen, haben sich aber<br />

noch nicht an das Projekt herangewagt? In<br />

diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit,<br />

unter praktischer Anleitung von Franz<br />

Hansmann Ihr (vielleicht erstes) eigenes<br />

Fotobuch zu erstellen. Bringen Sie etwa 60<br />

Fotos auf einem USB-Stick (mindestens 1<br />

Gigabyte Kapazität) mit. Diese Bilder sollten<br />

nach Möglichkeit schon optimiert sein.<br />

Mit Nachbearbeitungen würden Sie unnötig<br />

Zeit verlieren. Die Bilder können ruhig in<br />

Originalgröße sein. Wenn Sie Ihre Bilder mit<br />

Texten versehen möchten, sollten Sie diese<br />

vorschreiben und in einer Datei speichern.<br />

Diese Texte brauchen Sie dann nur noch in<br />

das Fotobuch zu kopieren. Das fertige Fotobuch<br />

wird per Internet zum Hersteller hochgeladen<br />

oder per CD eingeschickt und ist<br />

nach etwa einer Woche bei Ihnen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Freude am Gestalten<br />

Eine Idee / ein Thema für Ihr Fotobuch<br />

Mitzubringen:<br />

Etwa 60 Fotos auf einem USB-Stick<br />

Zusatzinformation:<br />

In der Kursgebühr ist ein Gutschein für ein<br />

Fotobuch enthalten, das Sie selbst unter Anleitung<br />

des Referenten gestalten können<br />

Wir arbeiten mit dem Programm FUJIdirekt,<br />

das Sie kostenlos auf www.fujidirekt.<br />

de herunterladen können. Sie sollten es auf<br />

Ihrem Rechner oder Laptop installiert haben,<br />

den Sie bitte zum Workshop mitbringen<br />

Jede(r) Teilnehmer(in) erhält am Ende des<br />

Workshops ein 60-seitiges Handbuch, mit<br />

dem sich alle Arbeitsschritte zur Fotobucherstellung<br />

nachvollziehen lassen.<br />

784400<br />

Franz Hansmann<br />

9 UStd., 98 €<br />

So, 16.10.2011, 10-18 Uhr<br />

VHS-Überwasser, Raum 25<br />

HDAV-Shows mit Wings-Platinum<br />

Die Multimedia-Software Wings Platinum ist<br />

bei Fotoamateuren und AV-Profis gleichermaßen<br />

beliebt und wird für unterschiedlichste<br />

Anwendungen wie Reiseschauen und<br />

Live-Vorträge, Kurzgeschichten, Produktpräsentationen<br />

und künstlerische Inszenierungen<br />

eingesetzt.Auch wenn mit Wings<br />

Platinum noch Diaprojektoren steuerbar<br />

sind, liegt der Schwerpunkt längst bei der<br />

hochauflösenden, digitalen AV-Präsentation<br />

von Bildern und HD-Videos, kurz HDAV (High<br />

Definition Audio Vision) genannt. Wings<br />

Platinum lässt sich einfach und intuitiv be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!