26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst-Begegnung<br />

Ateliergespräche<br />

bei <strong>Münster</strong>aner Künstlern<br />

An sechs Abenden besuchen wir Künstlerinnen<br />

und Künstler in <strong>Münster</strong>, sowie der<br />

näheren Umgebung, inihren Ateliers und<br />

Werkstätten und Ateliergemeinschaften. Im<br />

Gespräch mit den Künstlern lernen wir in<br />

der lebendigen, oft kargen Atmosphäre unterschiedlicher<br />

Räume die vielfältigen Möglichkeiten<br />

ihrer künstlerischen Arbeitsweisen<br />

kennen. Gegenständlich oder ungegenständlich,<br />

Bleistiftzeichnung, Druckgrafik,<br />

Fotografie, Malerei, Collage, Objekt, geformt<br />

oder gefunden, Skulptur, Keramik: Die Entdeckung<br />

der künstlerischen Fantasie birgt<br />

immer wieder Überraschungen! Bei außerhalb<br />

<strong>Münster</strong>s gelegenen Ateliers müssen<br />

Fahrgemeinschaften gebildet werden. Keine<br />

Ermäßigung.<br />

757110<br />

Gunda Scheel<br />

12 UStd., 85 €<br />

Fr, 7.10.2011 - Fr, 25.11.2011<br />

6 x freitags, 17-18.30 Uhr<br />

Treffpunkt 1.Termin: VHS-Aegidii,<br />

Foyer 1.Etage<br />

Die Angebote in diesem Bereich haben<br />

das Ziel, den Zugang zum eigenen kreativen<br />

Gestalten zu erleichtern und Sie<br />

zu einem unbefangenen Umgang mit den<br />

verschiedenen künstlerischen Materialien,<br />

Themen und Techniken des Zeichnens<br />

und Malens zu führen.<br />

Die Zeichenkurse führen Sie systematisch<br />

ein in die Grundlagen und Methoden, die<br />

auch in der Malerei Gültigkeit haben. Die<br />

Malkurse eignen sich dabei besonders<br />

zum Ausprobieren und Experimentieren<br />

mit verschiedenen Materialien und Techniken.<br />

Eine parallele Belegung von Malund<br />

Zeichenkursen ist daher empfehlenswert.<br />

„Grundlagen“ bilden also den ersten<br />

Schritt auf Ihrem Zeichen&Mal-Weg<br />

Grundlagen<br />

Grundkurse Zeichnen<br />

Schule des Sehens<br />

An einfachen Beispielen erlernen Sie die<br />

Grundlagen des Zeichnens. Dabei üben wir,<br />

Raum, Formen und Strukturen zeichnerisch<br />

zu erfassen, und vermitteln Grundkenntnisse<br />

und Techniken im Umgang mit Linie,<br />

Schraffur, Schattierung, Fläche, Komposition,<br />

Proportion, Perspektive und Licht. Diese<br />

Kurse sind Grundlage für unsere weiterführenden<br />

Zeichenangebote und Malkurse<br />

und sowohl für Anfänger(innen) als auch<br />

Teilnehmer(innen) mit Vorkenntnissen geeignet.<br />

Zum 1. Termin bringen Sie Papier und Stifte<br />

mit. Weitere Materialien nach Absprache.<br />

761110<br />

Petra Kurze<br />

30 UStd., 75 €<br />

Mo, 10.10.2011 - Mo, 16.1.2012<br />

10 x montags, 9.30-11.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

761120<br />

Friederike Petersohn-Brunnert<br />

30 UStd., 75 €<br />

Di, 11.10.2011 - Di, 17.1.2012<br />

10 x dienstags, 9.15-11.30 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

Kunst / Zeichnen, Malen, Drucken<br />

Zeichnen & Malen<br />

Über weitere Veranstaltungen informieren wir Sie unter www.vhs.muenster.de<br />

-danach (oder parallel dazu) können<br />

Sie sich schwerpunktmäßig für „Materialien“<br />

oder „Themen“ entscheiden: Ihre<br />

„Materialien“ sind Aquarell, Pastell,<br />

Acryl, oder experimentelle Techniken,<br />

ihre „Themen“ vielleicht Portrait oder<br />

Akt, das Kaffeehaus oder der Hafen.<br />

Lassen Sie sich von uns inspirieren!<br />

Da neben den allgemeinen Einführungen<br />

und Hinweisen immer auch Einzelkorrekturen<br />

gegeben werden, können<br />

die Kurse, wenn nicht ausdrücklich anders<br />

vermerkt, sowohl von Anfänger(inne)n<br />

als auch von Fortgeschrittenen belegt<br />

werden. Materialkosten sind im Entgelt<br />

generell nicht enthalten. Hinweise zum<br />

Materialkauf geben wir am 1. Kurstermin.<br />

761130<br />

Petra Kurze<br />

30 UStd., 75 €<br />

Mo, 10.10.2011 - Mo, 16.1.2012<br />

10 x montags, 17.30-19.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

761140<br />

Friederike Petersohn-Brunnert<br />

30 UStd., 75 €<br />

Mi, 12.10.2011 - Mi, 18.1.2012<br />

10 x mittwochs, 19.45-22 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

761210<br />

Petra Kurze<br />

30 UStd., 75 €<br />

Mo, 30.1.2012 - Mo, 23.4.2012<br />

10 x montags, 9.30-11.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

761220<br />

Friederike Petersohn-Brunnert<br />

30 UStd., 75 €<br />

Di, 31.1.2012 - Di, 17.4.2012<br />

10 x dienstags, 9.15-11.30 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

761230<br />

Petra Kurze<br />

30 UStd., 75 €<br />

Mo, 30.1.2012 - Mo, 23.4.2012<br />

10 x montags, 17.30-19.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 105<br />

221<br />

Kulturelle Bildung 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!