26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Berlin nach Wien<br />

Die <strong>Stadt</strong> in der Literatur<br />

Das literarische Werk vieler Autorinnen und<br />

Autoren in Vergangenheit und Gegenwart<br />

ist untrennbar verbunden mit einer europäischen<br />

Metropole: Berlin und Wien. Sie sind<br />

die heimlichen Hauptfiguren des jeweiligen<br />

Werkes. Das gilt für Theodor Fontane im<br />

ausgehenden 19. Jahrhundert (Berlin) ebenso<br />

wie für Arno Geiger in der Gegenwart<br />

(Wien). Aber auch die vielfältigen Wechselbeziehungen<br />

zwischen der großen <strong>Stadt</strong> und<br />

ihrem Umland sind Gegenstand der Literatur,<br />

sobei Jenny Erpenbeck (Berlin und die<br />

Mark Brandenburg). Begeben wir uns also<br />

auf die Reise durch <strong>Stadt</strong>gesellschaften in<br />

Vergangenheit und Gegenwart.<br />

1) Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel (dtv)<br />

2) Arno Geiger: Alles über Sally (Hanser)<br />

3) Jenny Erpenbeck: Heimsuchung (Eichborn)<br />

714310<br />

Dr. Oliver Sill<br />

12 UStd., 36 €<br />

Do, 10.11.2011 - Do, 15.12.2011<br />

6 x donnerstags, 10.15-11.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Metropole und Provinz als<br />

Gegenstand der Literatur<br />

Das Spannungsfeld von rückständiger Provinz<br />

und glanzvoller Metropole gehört seit<br />

langem schon zu den bevorzugten Sujets<br />

der erzählenden Literatur, man denke nur an<br />

Gustave Flaubert oder Guy de Maupassant.<br />

Allerdings stellt sich die Frage, ob dieser<br />

Gegensatz auch heute noch seine Gültigkeit<br />

besitzt. Wie verändert sich das Leben in der<br />

Provinz im Zeichen der Globalisierung? Unterliegt<br />

das Leben auf dem Land ähnlichen<br />

Transformationsprozessen wie das Leben in<br />

der <strong>Stadt</strong>? Auch auf diese Fragen versucht<br />

die Literatur der Gegenwart Antworten zu<br />

geben.<br />

1) Guy de Maupassant: Bel Ami (dtv)<br />

2) Frank Schulz: Mehr Liebe. Heikle Geschichten<br />

(Galiani)<br />

3) Stephan Thome: Grenzgang (Suhrkamp)<br />

714320<br />

Dr. Oliver Sill<br />

16 UStd., 48 €<br />

Do, 2.2.2012 - Do, 22.3.2012<br />

8 x donnerstags, 10.15-11.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Warum nicht Goethes Lyrik?<br />

Über 3000 Gedichte hat der Dichterfürst geschrieben...<br />

Ich lade Sie ein, aus einer Auswahl<br />

aus diesen herauszufinden, „wie das,<br />

was er meinte, heut und in Zukunft verstanden<br />

sein will.“ (Günter Grass)<br />

714410<br />

Dr. Gudrun Schleusener-Eichholz<br />

20 UStd., 60 €<br />

Di, 4.10.2011 - Di, 10.1.2012<br />

10 x dienstags, 9.15-10.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Städte in der Literatur: London<br />

Großstädte sind Orte des Umbruchs mit mannigfaltigen<br />

Anregungen für die Kultur. Eine<br />

der interessantesten europäischen Metropolen<br />

ist London. Diese <strong>Stadt</strong> ist ein Schnittpunkt<br />

von Tradition und Moderne. Durch die<br />

multikulturelle Bevölkerungsstruktur gehen<br />

von ihr vielfältige Impulse gerade auch in<br />

der Literatur aus. In diesem Kurs werden gelesen<br />

und besprochen: Virginia Woolf: Nacht<br />

und Tag; Peter Ackroyd: London - Die Biografie;<br />

Monica Ali: Brick Lane<br />

714610<br />

Sabine Förster<br />

10 UStd., 30 €<br />

Mo, 16.4.2012 - Mo, 14.5.2012<br />

5 x montags, 15.45-17.15 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Lese- und<br />

Schreibwerkstätten<br />

Lesewerkstatt Wolbeck<br />

Jahreskurs<br />

Gemeinsam wählen wir aus, welche Autoren<br />

und Texte wir besprechen wollen. Mal<br />

ist es eine aktuelle Neuerscheinung, dann<br />

ein Klassiker der Weltliteratur, manchmal<br />

entscheiden wir uns für deutschsprachige<br />

Autoren, dann wieder für fremdsprachige<br />

Literatur in deutscher Übersetzung. Neue<br />

Teilnehmer(innen) sind immer herzlich willkommen.<br />

716000<br />

Edith Roeder<br />

24 UStd., 60 €<br />

Di, 11.10.2011 - Di, 20.3.2012<br />

8 x dienstags, 19.30-21.45 Uhr<br />

Pfarrheim St. Nikolaus, Herrenstr. 17<br />

11.10.,8.+29.11., 13.12.2011, 17.1.,7.+28.2.,<br />

20.3.2012<br />

Du schreibst niemals allein<br />

Eine Schreibwerkstatt<br />

Über weitere Veranstaltungen informieren wir Sie unter www.vhs.muenster.de<br />

Literatur<br />

In diesen Schreibwerkstätten entstehen<br />

die Texte in der Gruppe und nicht im stillen<br />

Kämmerlein. Kreativitätsübungen und Schreiben<br />

nach Musik regen dabei die Fantasie<br />

an und inspirieren zu eigenen Texten. In<br />

den Kursen wird bildliches Denken trainiert<br />

und das Clustering nach Gabriele L. Rico<br />

(Garantiert schreiben lernen) angewandt.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eingeladen<br />

sind alle, die sich schreibend in der<br />

Gruppe ausprobieren wollen. Die Ergebnisse<br />

können, müssen aber nicht vorgelesen werden.<br />

Schreibmaterialien bitte mitbringen.<br />

718110<br />

Gregor Bohnensack-Schlößer<br />

12 UStd., 42 €<br />

Di, 11.10.2011 - Di, 15.11.2011<br />

4 x dienstags, 19.45-22 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Termine: 11.+18.10., 8.+15.11.2011<br />

718120<br />

Gregor Bohnensack-Schlößer<br />

12 UStd., 42 €<br />

Di, 31.1.2012 - Di, 13.3.2012<br />

4 x dienstags, 19.45-22 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Termine: 31.1., 14.+28.2., 13.3.2012<br />

718130<br />

Gregor Bohnensack-Schlößer<br />

12 UStd., 42 €<br />

Di, 8.5.2012 - Di, 5.6.2012<br />

4 x dienstags, 19.45-22 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Termine: 8.+15.+22.5., 5.6.2012<br />

„Es weihnachtet sehr“<br />

Schreiben rund um die Festtage<br />

In der <strong>Volkshochschule</strong> sitzen Sie in der<br />

ersten Reihe und können im Dezember das<br />

Treiben auf dem Weihnachtsmarkt im Aegidiimarkt<br />

aus nächster Nähe beobachten.<br />

Ausgehend von diesen Eindrücken werden<br />

wir den Jahreswechsel nutzten, umzuschreiben.<br />

Dabei sind Ihrer Phantasie keine<br />

Grenzen gesetzt. Trauen Sie sich –auch<br />

wenn Sie bislang Ihre Texte nur der Schreibtischschublade<br />

anvertraut haben. Wichtig<br />

ist nur die Bereitschaft, auch zwischen den<br />

Festtagen an Ihren Texten zu „feilen“. Die<br />

Ergebnisse sollen in einer VHS-Broschüre<br />

bebildert veröffentlicht werden. Schreibmaterialien<br />

bitte mitbringen.<br />

213<br />

Kulturelle Bildung 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!