26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Wirtschaft 5<br />

Rhetorik, Kommunikation und NLP<br />

Darüber können wir reden!<br />

Einführung in die Gewaltfreie<br />

Kommunikation<br />

Wo Menschen miteinander arbeiten oder leben,<br />

entstehen Spannungen, Missverständnisse<br />

und Streit -eskommt zu Wutausbrüchen<br />

und Gegenangriffen oder Rückzug und<br />

„Abschalten“. Diese Konflikte kosten Zeit<br />

und Geld und gefährden unsere Beziehungen.<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

Marshall B. Rosenberg hilft uns, mit solchen<br />

Situationen souveräner umzugehen, uns<br />

ehrlich und klar auszudrücken und anderen<br />

Menschen mitfühlend zuzuhören. So können<br />

wir die konstruktive Zusammenarbeit<br />

verbessern, Schwierigkeiten leichter klären<br />

und gemeinsame tragfähige Lösungen finden.<br />

Es wird Ihnen das Modell der Gewaltfreien<br />

Kommunikation anhand von aktuellen<br />

Beispielen aus Ihrem (Berufs-) Alltag vorgestellt.<br />

In kleinen Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit<br />

können Sie dann erleben, dass<br />

das, was Sie als Nächstes sagen, tatsächlich<br />

Ihre Welt verändern kann.<br />

544040<br />

Andrea Lohmann<br />

9 UStd., 54.00 €<br />

Sa, 28.1.2012, 10-17.45 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 205<br />

Konfliktgespräche<br />

erfolgreich führen<br />

In diesem Seminar stehen schwierige Gesprächssituationen<br />

und Besprechungen im<br />

Vordergrund, die sowohl unsere berufliche<br />

wie private Kommunikation betreffen. Wie<br />

gehe ich mit Störungen in einem Gespräch<br />

um? Wie kann ich Konflikte im Gespräch bearbeiten?<br />

Wie können Gespräche gelingen?<br />

Ausgehend von diesen Fragen werden wir<br />

uns mithilfe verschiedener Übungen aus<br />

den Bereichen Konfliktmanagement und<br />

Gesprächsrhetorik mit dem Thema auseinandersetzen.<br />

544050 †<br />

Torsten Rother<br />

12 UStd., 60.00 €<br />

Fr, 11.5.2012 17-20 Uhr<br />

Sa, 12.5.2012 10-17 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 323<br />

Grundkurs<br />

Kampfrhetorik<br />

Das Seminar zeigt zum einen auf, wie Sie<br />

in Konfliktsituationen die Oberhand bewahren<br />

können, und zum anderen, wie Sie<br />

sich durchsetzen können. Neben Anwendungsmöglichkeiten<br />

werden in dem Kurs<br />

aber auch Abwehrmöglichkeiten von unfairen<br />

verbalen Attacken aufgezeigt. Während<br />

Rhetorik normalerweise „Überzeugen durch<br />

Reden“ zum Inhalt hat, geht es im Seminar<br />

Kampfrhetorik um das schlichte Durchsetzen<br />

dann, wenn Überzeugen keinen Sinn mehr<br />

hat oder nicht Erfolg versprechend ist. Darum<br />

legen wir besonderen Wert darauf, die<br />

Kampfrhetorik-Techniken als Ultima Ratio<br />

anzusehen, also als letztes Mittel, wenn alles<br />

andere versagt hat.<br />

544110<br />

Dierk Straeter<br />

12 UStd., 56.00 €<br />

Fr, 30.9.2011, 17-21 Uhr<br />

Sa, 1.10.2011, 10-17 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 212<br />

544120<br />

Dierk Straeter<br />

12 UStd., 56.00 €<br />

Fr, 18.5.2012, 17-21 Uhr<br />

Sa, 19.5.2012, 10-17 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 323<br />

Aufbaukurs<br />

Kampfrhetorik<br />

Dieser Kurs richtet sich an die Seminarteilnehmer<br />

des Grundkurses Kampfrhetorik. Auf<br />

den Grundlagen dieses Kurses werden die<br />

Kommunikationstechniken verfeinert, erweitert<br />

und ergänzt.<br />

544130<br />

Dierk Straeter<br />

12 UStd., 56.00 €<br />

Fr, 15.6.2012, 17-21 Uhr<br />

Sa, 16.6.2012, 10-17 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 212<br />

160 � 0251 492-4325<br />

Effektive Gesprächsführung<br />

Wie kann ich die Sprache nutzen, um Gespräche<br />

lösungsorientierter und gewinnbringender<br />

für alle Beteiligten zu gestalten?<br />

In diesem Seminar geht es darum, den eigenen<br />

Kommunikationsstil weiterzuentwickeln,<br />

sodass Sie auch in schwierigen Situationen<br />

den Überblick behalten. Wir beschäftigen<br />

uns mit der Frage, wie Sie Gespräche<br />

planmäßiger vorbereiten und aktiver führen<br />

können und wie Sie dabei selbstsicher, kompetent<br />

und klar bleiben. Programmpunkte:<br />

Grundlagen der Kommunikation, Leitlinien<br />

des systematischen Gesprächsaufbaus, Gesprächsführung<br />

bei schwierigen Gesprächen.<br />

544210<br />

Stefan Kinzig<br />

16 UStd., 76.00 €<br />

Sa, 15.10.2011, 9.30-16.30 Uhr<br />

So, 16.10.2011, 9.30-16.30 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 112<br />

544220<br />

Stefan Kinzig<br />

16 UStd., 76.00 €<br />

Sa, 12.5.2012, 9.30-16.30 Uhr<br />

So, 13.5.2012, 9.30-16.30 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 212<br />

Erfolgreicher im Beruf<br />

und Privatleben durch eine gute<br />

Kommunikation<br />

Gespräche, Diskussionen und Verhandlungen<br />

bestimmen unser Privat- und Berufsleben.<br />

Gute kommunikative Fähigkeiten zählen<br />

daher zu den Schlüsselqualifikationen<br />

im Berufsleben. In dem Workshop werden<br />

Ihnen effektive Hilfsmittel vorgestellt, mit<br />

denen Sie Ihre Kommunikation deutlich<br />

verbessern können. Die Techniken werden<br />

direkt in Kleingruppen ausprobiert und eingeübt.<br />

Die einzelnen Themen des Kurses<br />

sind: Herstellen von Rapport (guter Kontakt<br />

und Vertrauen zum Gegenüber), Erlernen<br />

von Fragetechniken („Wer fragt, der führt“),<br />

Feedback geben und empfangen, Reaktionen<br />

auf unfaire Angriffe etc. Im Preis inbegriffen<br />

sind ausführliche Unterlagen zu den<br />

einzelnen Themenbereichen.<br />

544310<br />

Gerda Dellbrügge<br />

16 UStd., 86.00 €<br />

Sa, 21.1.2012, 9.30-17 Uhr<br />

So, 22.1.2012, 9.30-16 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!