26.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern - Gemeinde Pernegg

Frohe Ostern - Gemeinde Pernegg

Frohe Ostern - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

PERNEGG AKTUELL 135/2010<br />

Anneliese Kahr, Sandra Wintschnigg & GR Margit Lipp<br />

Der Kindermaskenball im Jänner war sehr gut besucht. Viele<br />

Kinder in tollen Masken, aber auch viele verkleidete<br />

Eltern, ließen sich den lustigen Nachmittag nicht entgehen.<br />

Der Clown Kasimir und sein Team unterhielt die Kinder mit<br />

Tanz, Spiel und Spaß.<br />

Der Kegelnachmittag im Februar mit einer guten Krapfenjause<br />

war wieder sehr lustig und unterhaltsam.<br />

• Ausschreibung und Vergabe<br />

• Baustellenkoordination<br />

• Begleitende Kontrolle<br />

• EDV - IT<br />

• Forschung und Entwicklung<br />

• Gutachten<br />

• Örtliche Bauaufsicht<br />

• Planung<br />

• Projektmanagement<br />

SPIRK&PARTNER ZIVILTECHNIKERGES. M.B.H.<br />

• Brückenbau<br />

• Eisenbahnbau<br />

• Flughafenbau<br />

• Geotechnik<br />

• Hochbau<br />

• Kulturtechnik und<br />

Wasserwirtschaft<br />

• Straßenbau<br />

• Tunnelbau<br />

FilialeGraz: International Business Center<br />

Seering 2/D/3 8141 Unterpremstätten<br />

Tel: +43 (0)3135 56 997-0 Fax:+43 (0)3135 56 997-5<br />

email: office-graz@spirk.at<br />

Baubüro <strong>Pernegg</strong>: Bahnstraße 3 8132<br />

<strong>Pernegg</strong>/Mur<br />

Tel: +43(0)3867 200 33-0 Fax: +43(0)3867 200 33-18<br />

email: office@oeba-s35.at<br />

Österreichischer Bergrettungsdienst<br />

Ortsstelle Mixnitz<br />

Jahresbericht 2009<br />

Die Ortsstelle Mixnitz des österreichischen Bergrettungsdienstes<br />

hat am 25.02.2010 ihre Jahreshauptversammlung<br />

für das Berichtsjahr 2009 abgehalten.<br />

Der derzeitige Mitgliederstand beträgt 28 Bergrettungsmänner<br />

(BRM).<br />

190 BRM leisteten insgesamt 2390 Stunden.<br />

davon waren:<br />

13 Einsätze: 74 BRM → 240 Std.<br />

6 Übungen: 78 BRM → 596 Std.<br />

1 Wintergebietsübung (Tragöß)<br />

1 Sommergebietsübung (Tragöß)<br />

1 Gastgebietsübung (Schöckel)<br />

3 Ortsstellenübungen<br />

38 Bereitschaftsdienste: 38 BRM → 1554 Std.<br />

Unser Kamerad Erich Schmelz feierte seine 25-jährige<br />

Zugehörigkeit zum Bergrettungsdienst Ortsstelle Mixnitz. Er<br />

ist viele Jahre mit großem Einsatz bei der Bergrettung tätig<br />

und hat sich oftmals für die Rettung im alpinen Gelände eingesetzt.<br />

Wir danken Erich und wünschen ihm noch viele Jahre<br />

in unserer Ortsstelle.<br />

Die Ortsstelle Mixnitz wünscht allen Bergbegeisterten<br />

schöne und unfallfreie Tage in den Bergen!<br />

Der Ortsstellenleiter Sigi Wentner<br />

Österreichischer<br />

Alpenverein<br />

Sektion Mixnitz<br />

Jahreshauptversammlung 2010<br />

Die Sektion Mixnitz des Alpenvereines Mixnitz veranstaltete<br />

am 6. März 2010 im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Mixnitz ihre Jahreshauptversammlung, an der über 50 Sektionsmitglieder<br />

teilnahmen. Nach der Begrüßung durch Ob -<br />

mann Hans Jantscher folgten die Berichte der einzelnen<br />

Funktionäre. So berichtete Alpinwart Sigi Wentner, dass im<br />

Jahr 2009 über 50 Touren unfallfrei unternommen wurden.<br />

Einzelne Vereinsmitglieder haben auch Bergfahrten im Ausland<br />

durchgeführt. Mag. a Susi Gruber-Zink, Jugendwartin<br />

der Sektion, hat Kletterkurse für Kids veranstaltet, welche<br />

auch heuer wieder stattfinden werden. Als Ehrengäste konn-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!