26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutung der Zufriedenheit internationaler Vertriebspartner 75<br />

Kunden (s. Abbildung 3-5; „Kundenzeit“). Trotzdem erreichen zufriedene Distributoren<br />

eine höhere Effektivität (gemessen nach Cravens et al. 1993, S. 58; s. Anhang G -<br />

6, S. 367) und realisieren ein wesentlich grösseres Umsatzvolumen (s. Tabelle 3-4, S.<br />

76) mit den Produkten der Leica Microsystems. Der unterschiedliche Verkaufserfolg<br />

kann also nicht durch die Höhe der <strong>für</strong> den Kunden verwendeten Zeit erklärt werden.<br />

Es bleiben zwei Ansätze, um zu erklären, weshalb unzufriedene und zufriedene Distributoren<br />

unterschiedlich erfolgreich sind: erstens kann sich die Qualität der mit dem<br />

Kunden verbrachten Zeit unterscheiden. So könnten höhere Verkäufe z. B. auf kompetentere<br />

Kundengespräche oder förderliches Verhalten im Kundenkontakt zurückzuführen<br />

sein. Zweitens können etwaige Unterschiede in der Verwendung der Zeit, die nicht<br />

im Kundenkontakt, sondern in dessen Vor- und Nachbereitung verbracht wird, eine<br />

Rolle spielen, weshalb sie näher betrachtet werden müssen. Diese zweitgenannte<br />

„Nicht-Kundenzeit“ stellt ggf. eine kausale Grundlage <strong>für</strong> die erstgenannte Qualität<br />

der „Kundenzeit“ dar.<br />

Die nicht mit dem Kunden verbrachte Zeit erklärt 12.54 Stunden der Mehrarbeitszeit<br />

zufriedener Distributoren, die im Gegensatz zu ihren unzufriedenen Kollegen 37.83<br />

Stunden <strong>für</strong> interne Tätigkeiten und Reisezeiten verbringen (s. Tabelle 3-4, S. 76). Für<br />

eine sorgfältige kunden- und marktbezogene Planung setzen zufriedene Distributoren<br />

im Vergleich zu ihren unzufriedenen Kollegen etwa zwei Stunden mehr ihrer wöchentlichen<br />

Arbeitszeit ein. Erhebliche Unterschiede zeigen sich insbesondere bei der internen<br />

Koordination mit anderen Abteilungen und der Zentrale sowie bei der administrativen<br />

Abstimmung, z. B. bei der finanziellen und logistischen Abwicklung in Zusammenarbeit<br />

mit dem Hersteller Leica. So wenden zufriedene Distributoren 8.47 Stunden<br />

<strong>für</strong> die Koordination mit dem Hersteller auf, während es bei unzufriedenen Distributoren<br />

nur 4.36 Stunden sind. Das heisst, zufriedene Distributoren verbringen wöchentlich<br />

mehr Zeit im Kontakt mit dem Hersteller, indem sie sich mit diesem oder auch mit<br />

anderen internen Abteilungen abstimmen.<br />

Die engere Zusammenarbeit der zufriedenen Distributoren mit dem Hersteller macht<br />

sich auch in der Dauer der Zusammenarbeit bemerkbar: Diese arbeiten durchschnittlich<br />

14.24 Jahre mit dem Hersteller zusammen, während unzufriedene Distributoren<br />

eine mit 4.14 Jahren wesentlich jüngere Beziehung aufweisen. Durch die langjährige<br />

Erfahrung mit dem Hersteller können sich bei den zufriedenen Vertriebspartnern realistische<br />

Erwartungen herausbilden über das, was der Hersteller leisten kann, will und<br />

wird. Hierdurch wird der Unzufriedenheit vorgebeugt. Die lange Beziehungsdauer zu<br />

Leica kann als Resultat von Vertrauen und Verbundenheit betrachtet werden, das erst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!