26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

364<br />

Vertrauen in den Hersteller<br />

Die verwendete Konzeptualisierung und Operationalisierung des Messmodells „Vertrauen<br />

in den Hersteller“ lehnt sich an Ganesan (1994, S. 16) an. Drei Indikatoren wurden<br />

aufgrund niedriger Reliabilitäten eliminiert, wodurch eine zufrieden stellende<br />

Messgüte erreicht wurde. Insbesondere die gedrehten Indikatoren verschlechterten die<br />

Messgüter erheblich.<br />

Your trust in the manufacturer<br />

Vertrauen in den Hersteller<br />

(„Vendor’s credibility“)<br />

Item-to-Total- Indikator- t-Wert der<br />

Korrelation reliabilität Faktorladung<br />

• Promises made by the manufacturer’s representatives<br />

are reliable. (TRU1)<br />

.50 -* -*<br />

• The manufacturer does not make false<br />

claims. (TRU2)<br />

.50 -* -*<br />

• The manufacturer is not open in dealing with<br />

you. (R)<br />

eliminiert<br />

• If problems such as shipment delays arise,<br />

the manufacturer is honest about the problems.<br />

eliminiert<br />

• The manufacturer’s representatives have<br />

problems answering your questions. (R)<br />

eliminiert<br />

Gütekriterien der 1. Generation Globale Gütekriterien der 2. Generation<br />

Cronbachsches Alpha .67 χ 2 -Wert (Freiheitsgrade) -*<br />

Erklärte Varianz .50 p-Wert -*<br />

Lokale Gütekriterien der 2. Generation RMSEA -*<br />

Faktorreliabilität -* CFI -*<br />

Durchschnittlich erfasste Varianz<br />

(R): Gedrehter Indikator<br />

-* AGFI -*<br />

* Bei zwei Indikatoren hat ein konfirmatorisches Modell eine negative Anzahl von Freiheitsgraden.<br />

Die Berechnung dieser Masse ist daher nicht möglich.<br />

Anhang G - 2: Ergebnisse zur Messung des Konstruktes „Vertrauen in den Hersteller“<br />

Konfliktniveau mit dem Hersteller<br />

Die verwendete Konzeptualisierung und Operationalisierung des Messmodells „Konfliktniveau<br />

mit dem Hersteller“ geht auf Mohr et al. (1996, S. 110) zurück. Es wurde<br />

eine zufrieden stellende Messgüte erreicht.<br />

Konfliktniveau mit dem Hersteller<br />

(„Level of conflict“)<br />

Conflicts with your manufacturer Item-to-Total- Indikator- t-Wert der<br />

Korrelation reliabilität Faktorladung<br />

• You argue frequently with your manufacturer<br />

about business issues. (CON1)<br />

.58 .44 9.92<br />

• Your arguments with your manufacturer are .70 .86 13.34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!