26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266<br />

Standardisierte Befragung der Distributoren<br />

Kapitel 6<br />

Bereits im Vorfeld des Distributorenmeetings wurde der erwähnte Fragebogen als eine<br />

ausführliche Liste der Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit entwickelt. In dieser<br />

„Longlist“ waren sämtliche konkreten Aspekte erfasst, die in der Zusammenarbeit<br />

zwischen Nanosurf und den Distributoren eine Rolle spielen. Um Schwerpunkte bei<br />

Massnahmen der Verbesserung setzen zu können, sollten Zufriedenheit und Bedeutung<br />

der Aspekte der Zusammenarbeit aus Sicht der Distributoren bewertet werden.<br />

Auf Basis dessen konnte eine Auswahl getroffen werden, die am dritten Tag des<br />

Distributorenmeetings von Kleingruppen im Rahmen von Workshops intensiv bearbeitet<br />

wurde.<br />

Der Fragebogen wurde von den verschiedenen Distributoren am zweiten Tag des<br />

Distributorenmeetings ausgefüllt. Die Teilnehmer stammten aus folgenden Ländern:<br />

China, Deutschland, England, Frankreich, Japan, Mexiko, Schweiz, Singapur, Südkorea,<br />

Taiwan, USA. Der Fragebogen enthielt z. B. Fragen zu den folgenden Aspekten:<br />

Informationsaustausch zwischen der nationalen Vertretung und Nanosurf, der Zufriedenheit<br />

mit gemeinsamen Projekten, Planung und Marketingmanagement des Herstellers,<br />

Verkaufsinstrumente und Verkaufsaktivitäten, Bestellabwicklung, soziale Aspekte<br />

der internen Zusammenarbeit, Zentralisierung und Aufgabenverteilung in Marketing<br />

und Verkauf, Koordination mit dem Hersteller und Wechsel der Marketingstrategie<br />

durch die Nanosurf.<br />

Zur Auswertung wurden Durchschnittswerte zur Zufriedenheit und zur Bedeutung pro<br />

Aspekt in der Zusammenarbeit ermittelt. Die auf einer Fünferskala erfassten Zufriedenheits-<br />

und Bedeutungswerte liessen dabei durch die Multiplikation eine Verdichtung<br />

zu einem Ratingwert zu. Die maximale Punktzahl 25 hätte durch die Multiplikation<br />

der höchsten Unzufriedenheit (fünf Punkte) bei höchster Bedeutung (fünf Punkte)<br />

erreicht werden können (s. auch Abbildung 6-25, S. 252). Es waren die Aspekte zu<br />

fokussieren, die hohe Unzufriedenheit bei hoher Bedeutung aufwiesen. Aus diesem<br />

Grund wurde auf Basis des Ratingwertes eine Rangreihe gebildet.<br />

Tabelle 6-13 zeigt die nach dem Unzufriedenheitsrating zehn wichtigsten Aspekte im<br />

Fall Nanosurf im Wortlaut der Befragung. Die Prioritätenliste stellt ein Ranking über<br />

die gesamte Vertriebsorganisation dar. Die Bildung und Zuordnung zu inhaltlichen<br />

Feldern wurde gemeinsam mit den Distributoren vorgenommen und diente der Bildung<br />

von Workshop-Gruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!