26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248<br />

Kapitel 6<br />

in der Kontrollphase auf dem Prüfstand steht. In dieser letzten Phase ergeben sich<br />

wichtige Hinweise, die notwendige Verbesserungen bei der Vorgehensweise aufzeigen<br />

können. Im Folgenden werden die in einzelnen Prozessphasen zum Einsatz kommenden<br />

Instrumente und die zu treffenden Entscheidungen vorgestellt und diskutiert.<br />

� Zeit- und Organisationsvergleiche<br />

durchführen,<br />

� Erfolge von Massnahmen<br />

evaluieren,<br />

� Hinweise <strong>für</strong> Planung<br />

erarbeiten.<br />

� Technische, finanzielle<br />

und personelle<br />

Ressourcen mobilisieren,<br />

� Marktorganisation<br />

informieren und<br />

Widerstände überwinden.<br />

Umsetzung<br />

Kontrolle<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Planung<br />

Diagnose<br />

� Zu betrachtende Vertriebspartner<br />

festlegen,<br />

� Lokale Situationen und<br />

Bedürfnisse erfassen und<br />

analysieren,<br />

� Verbesserungspotenziale<br />

identifizieren.<br />

� Ziele und Strategien in der<br />

Zusammenarbeit festlegen<br />

und priorisieren,<br />

� Strategien und Massnahmen<br />

konfigurieren,<br />

� interne Verrechnung und<br />

Budget bestimmen.<br />

Abbildung 6-23: Vierphasen-Prozess zur systematischen Verbesserung der Zusammenarbeit<br />

Die dynamische Betrachtung ermöglicht es Herstellern, ein konkretes Vorgehen zu<br />

modellieren. Sie können die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern voranbringen, indem<br />

sie die vorgestellten Gestaltungsansätze entsprechend ihrer Ressourcenstärke<br />

auswählen und einsetzen.<br />

6.4.1.1 „Diagnose“: Potenziale identifizieren<br />

Eine gründliche Diagnose steht am Anfang einer systematischen Verbesserung der<br />

Zusammenarbeit. Dazu ist festzulegen, welche Vertriebspartner betrachtet werden sollen.<br />

Eine Befragung gibt Aufschluss über lokale Situationen und hilft, Verbesserungspotenziale<br />

zu identifizieren, die als Basis der Konfiguration von Massnahmen dienen.<br />

Zu betrachtende Vertriebspartner festlegen<br />

In einem allerersten Schritt muss festgelegt werden, ob alle Vertriebspartner befragt<br />

werden sollen oder nur ausgewählte (bspw. nach Erfolg, Region, Konflikthäufigkeit,<br />

rechtlicher Zugehörigkeit). Bei der Bestimmung der zu befragenden Einzelpersonen,<br />

der „internen Kunden“, kommen einerseits lokale Geschäftsführer, andererseits aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!