26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertriebsgestaltung des Herstellers 191<br />

wahrnehmen und nur im Hinblick auf spezielle Aufgabenstellungen zum Team hinzugezogen<br />

werden. (Homburg/Krohmer 2003, S. 982). Eine wichtige Rolle spielen im<br />

Selling-Center neben Verkaufsmitarbeitern auch Mitarbeiter aus anderen Unternehmensbereichen<br />

wie z. B. dem Produktmarketing, dem Service, der Logistik oder aus<br />

technischen Bereichen wie der Herstellung (Cespedes 1995, S. 62). Durch die enge<br />

Verknüpfung der unterschiedlichen Kompetenzen, können damit Leistungen erstellt<br />

werden, die in hohem Masse auf die Bedürfnisse von Kunden abgestimmt sind und<br />

einen deutlichen Mehrwert liefern können. Darunter fällt z. B. die umfassende Beratung<br />

des Kunden im Vorfeld der Leistungserstellung durch die Einbindung von Servicetechnikern<br />

der Zentrale.<br />

Fallbeispiel 6-8 (S. 192 ff.) zeigt, wie der <strong>Industriegüter</strong>hersteller Mettler-Toledo die<br />

interne Abstimmung und damit seine Verkäufe durch den Einsatz von Kundenbetreuungsteams<br />

verbessern konnte.<br />

Kundenbetreuungsteams steigern europäische Verkäufe<br />

Mettler-Toledo, Giessen, Deutschland<br />

Die Mettler-Toledo International Inc. ist ein führender globaler Anbieter im Bereich Präzisionsinstrumente<br />

und weltgrösster Hersteller von Wiegeinstrumenten <strong>für</strong> Laboranwendungen, Industrie und<br />

Lebensmittelhandel. Mit 8’500 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Jahr 2003 einen Umsatz<br />

von über 1,3 Mrd. USD, wovon über 86 Prozent ausserhalb Zentraleuropas generiert wurden.<br />

Bereits im Jahre 1995 entschloss man sich in der Vertriebsorganisation bei Mettler-Toledo statt mit<br />

vielen verschiedenen „Einzelkämpfern“ aus zentralen und dezentralem Vertrieb, Marketing und Service<br />

zu arbeiten, in allen Bereichen auf Teamselling umzustellen. Dabei wurden Kundenbearbeitungsteams<br />

eingesetzt, die aus Aussendienst, Servicetechnikern und Mitarbeitern der Dialogzentrale (administrative<br />

Arbeiten wie Auftragsabwicklung und Factoring) bestehen. Diese Kundenbearbeitungsteams<br />

arbeiten dicht mit zentralen Planungsteams zusammen (s. Absatz 6.3.4.1, S. 180), so genannten<br />

„Fachteams“, die auf Spartenebene <strong>für</strong> die überregionale Planung verantwortlich sind. Die Koordination<br />

zwischen Fachteams und Kundenbearbeitungsteams wird durch den „Linking Pin“ Ansatz hergestellt,<br />

der die Gruppen durch gemeinsame Gruppenmitglieder miteinander verknüpft und so <strong>für</strong> eine<br />

Selbstabstimmung sorgt.<br />

Sparten<br />

Produktmanager<br />

Teamleitung<br />

Fachteams<br />

Aussendienst<br />

Marketing Support<br />

Servicetechniker<br />

Selbstabstimmung<br />

durch<br />

„linking pin“<br />

Kunden<br />

Kundenbearbeitungsteams<br />

Servicetechniker<br />

Aussendienst<br />

Dialogzentrale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!