26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

Globale Teamorganisation verbindet zentrale Effizienz und dezentrale Effektivität<br />

Degussa AG, Geschäftsgebiet Polyurethane-Additives, Essen, Deutschland<br />

Kapitel 6<br />

Degussa ist ein multinationales Unternehmen und im Gebiet der Spezialchemie tätig. Das Geschäftsgebiet<br />

„Goldschmidt Polyurethane Additives“ mit Sitz in Essen wird mit einem Geschäftsvolumen<br />

von ca. 150 Millionen Euro und einem Auslandsumsatz von etwa 80 Prozent besonders stark vom<br />

internationalen Geschäft bestimmt. Die Primärorganisation des internationalen Vertriebs ist im Geschäftsgebiet<br />

Polyurethane Additives zunächst klassisch nach Regionen aufgeteilt, denen die jeweiligen<br />

Ländergesellschaften und Vertretungen unterstellt sind. Die Business Line „Goldschmidt Polyurethane<br />

Additives“ arbeitet seit dem Jahr 1997 ergänzend mit einer globalen Teamorganisation<br />

(GTO).<br />

Durch die Einführung der GTO wurde die Strategieentwicklung weitgehend an die Teams delegiert,<br />

die Strategien <strong>für</strong> Accounts und Märkte entwickeln und diese nach Freigabe durch das Management<br />

selbst umsetzen. Konkrete Aspekte der kurz- und mittelfristigen Strategien, die durch die Teams entwickelt<br />

werden sind z. B. Umsatz- und Mengenplanungen, Marktanteilsziele, globale Preisstrategien,<br />

SWOT-Analysen, Aktuelles und Organisatorisches bei Kunden und Wettbewerbern, Vorschläge zu<br />

eigenen Reaktionen, Trends, Analysen und ggf. Anpassung des Produktprogramms sowie die Einführung<br />

von Neuprodukten. Die Teamorganisation unterstützt darüber hinaus das interne Networking<br />

und verbessert hierdurch die persönliche Kommunikation.<br />

Aktiv involviert sind in die GTO ca. 50 Mitarbeiter aus technischen und kaufmännischen Bereichen,<br />

aus der Zentrale und den weltweiten Vertriebstöchtern. Wie das Beispiel in der Abbildung zeigt, kann<br />

die Zahl der Mitglieder in einem globalen Team erstaunlich gross sein. Neben der grossen Zahl als<br />

solcher ist interessant, dass die Mehrheit der Teammitglieder nicht in der Zentrale, sondern in den<br />

lokalen Märkten und damit nah bei ihren Kunden stationiert ist. In der Tat sind in diesem Team Mitarbeiter<br />

aus zwölf verschiedenen Ländern und fünf Kontinenten beteiligt.<br />

27 Teammitglieder<br />

• 10 aus der Zentrale,<br />

• 17 aus lokalen Gesellschaften.<br />

12<br />

C-Mitglieder<br />

9<br />

B-Mitglieder<br />

6<br />

A-Mitglieder<br />

Um die optimale Teamstärke von 6 bis 10 Mitarbeitern pro Gruppe in Meetings nicht zu überschreiten,<br />

wurde eine abgestufte Teammitgliedschaft installiert. Der so genannte A-Kreis involviert Mitarbeiter,<br />

die regelmässig mit wichtigen Entscheidungsträgern der jeweiligen Kunden bzw. Branchen<br />

zusammenarbeiten. Diese A-Mitglieder treffen sich zweimal jährlich im Rahmen der Team-Meetings<br />

und sind verantwortlich <strong>für</strong> die Planung, Strategie sowie Ergebnisse des Key-Accounts bzw. der Industrie.<br />

B-Mitglieder nehmen hingegen nur gelegentlich an Teamtreffen teil. C-Mitglieder nehmen<br />

nicht an den Treffen teil, sind jedoch in den Informationskreislauf des Teams eingebunden. Die Festlegung<br />

der Teammitgliedschaften erfolgt in Abstimmung mit dem Management-Team. Wichtige<br />

Merkmale der Teamzusammensetzung sind Kundennähe, Internationalität und Cross-Funktionalität.<br />

Aus Sichtweise der Zentrale kann der Einsatz der GTO als durchweg positiv beurteilt werden. Kurz<br />

nach der Einführung war der Ansatz teilweise etwas zu „demokratisch“, weshalb die Entscheidungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!