26.11.2012 Aufrufe

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis VII<br />

Abbildung 4-1: Interne und externe Komponenten der lokalen Situation 79<br />

Abbildung 4-2: Konfliktniveau bei globaler und lokaler Kundenstruktur 86<br />

Abbildung 4-3: Typologie zur Differenzierung zwischen Vertriebspartnern 93<br />

Abbildung 4-4: Verzerrte Einschätzung der lokalen Situation durch<br />

Vertriebspartner 98<br />

Abbildung 5-1: Ebenen der Interaktion zwischen Hersteller und<br />

Vertriebspartner 102<br />

Abbildung 5-2: Lokale Prozesse des <strong>Industriegüter</strong>vertriebs 104<br />

Abbildung 5-3: Konzeptionelle Ansätze zu den Beurteilungsgegenständen der<br />

Zusammenarbeit 108<br />

Abbildung 5-4: Schweizer Hersteller aus Sicht europäischer Vertriebspartner 111<br />

Abbildung 5-5: Bedeutung der Beurteilungsdimensionen <strong>für</strong> die lokale<br />

Geschäftstätigkeit 117<br />

Abbildung 5-6: Bedeutung der Beurteilungsdimension „Finanzielle<br />

Konditionen“ und Verteilung <strong>für</strong> verschiedene Fallgruppen 121<br />

Abbildung 5-7: Vermuteter Einfluss der Situation auf die Beurteilung durch<br />

Vertriebspartner 125<br />

Abbildung 5-8: Einfluss der Unsicherheit des lokalen Umfelds auf die<br />

Beurteilung des Herstellers 127<br />

Abbildung 5-9: Marketingsupport und finanzielle Konditionen als zentrale<br />

Ansatzpunkte in umkämpften Märkten 129<br />

Abbildung 5-10: Einfluss der Profitabilität des Herstellers auf die Zufriedenheit<br />

mit den Beurteilungsdimensionen 131<br />

Abbildung 5-11: Beurteilung der Zusammenarbeit <strong>für</strong> unterschiedliche Grössen<br />

der lokalen Vertriebsorganisation 133<br />

Abbildung 5-12: Unterschiede der Beurteilung bei unterschiedlicher Dauer der<br />

Beziehung zum Hersteller 134<br />

Abbildung 5-13: Lokale Beurteilung im Spannungsfeld von Situation und<br />

Vertriebsgestaltung 136<br />

Abbildung 6-1: Ansatzpunkte, Prozess und situative Differenzierung der<br />

Vertriebsgestaltung 139<br />

Abbildung 6-2: Vermutete Beziehungen zwischen Regressor, Regressant und<br />

Moderatorvariablen 143<br />

Abbildung 6-3: Mehrstufiges Vorgehen der hierarchischen, moderierten<br />

Regression 145<br />

Abbildung 6-4: Ansätze der Vertriebspartner zur Verbesserung der<br />

Zusammenarbeit 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!