11.07.2015 Aufrufe

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) - Kommunalkredit ...

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) - Kommunalkredit ...

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) - Kommunalkredit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anaerobe</strong> <strong>Biologische</strong> <strong>In</strong> <strong>Situ</strong> <strong>Sanierung</strong> (<strong>ABIS</strong>) von LCKW-belastetem Grundwasseroin der Festphase erreicht und ein entsprechend niedriges RedOx-Potential eingestellt.<strong>In</strong> Phase II soll der für die Reduktive Dechlorierung von LCKW benötigteElektronendonatorbedarf ermittelt werden. Unter realen Bedingungen isteine Verwendung von etwa einem Promille der Reduktionsäquivalente imRahmen der RD zu erwarten [11].• Für die beiden Phasen kann ein unterschiedlich schnellfermentierbarer Donator verwendet werden (vgl. Kapitel A 2.1.3).o <strong>In</strong> Phase III soll über längere Zeit ein stabiles Abbauverhalten eingestelltwerden.• Reduktionsäquivalente - Massenbilanz: Um den Verbleib der zugesetztenReduktionsäquivalente in den unterschiedlichen Reaktionen verfolgen undmögliche nicht identifizierte Senken bestimmen zu können, ist eineMassenbilanz der zugesetzten Reduktionsäquivalente zu erstellen.• Bedarf an Wirkstoffen: Neben dem Zusatz von Elektronendonatoren sind dieAbbaureaktionen auf Hemmung durch mangelnde anorganische Nährstoffe,Spurenelemente und Vitamine zu untersuchen.A 5.3. Probenahme, Transport, Lagerung von Boden- &Grundwasserproben für LaborversucheBei der Planung, Entnahme, Konservierung und Manipulation von Boden undGrundwasserproben sind umfangreiche Einflüsse zu berücksichtigen. Dies giltsowohl für Untersuchungen auf Schadstoffe (LCKW) als auch für Untersuchungenauf andere Parameter. Hierzu sei auf die umfangreiche Fachliteratur verwiesen.Bei Probenahme, Transport und Lagerung ist auf den Ausschluss vonSauerstoffzutritt zu achten. Als probates Mittel haben sich das Einstauen vonBodenproben mit Standortgrundwasser oder das Füllen mit Stickstoff zurVermeidung von Sauerstoffzutritt erwiesen. Boden- und Grundwasserproben solltenbei 4°C im Dunklen transportiert und gelagert werden.Es wird empfohlen, nach der Probenahme entsprechende Analysen undLaborversuche so bald wie möglich durchzuführen (d.h. innerhalb weniger Tage), daauch bei sachgerechtem Transport und Lagerung eine Beeinflussung des Milieusund damit eine Veränderung der Population beziehungsweise deren metabolischerEigenschaften nicht ausgeschlossen werden kann.A 6. Durchführung eines kleinmaßstäblichen FeldversuchesA 6.1. Ausführung<strong>In</strong> [3] werden folgende Durchmesser für das Testsystem angegeben (Angaben in ZollDurchmesser):• <strong>In</strong>jektionsbrunnen: ID 0,5“• Monitoringbrunnen: ID 1“• Extraktionsbrunnen: ID 2“ bis ID 4“55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!