11.07.2015 Aufrufe

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) - Kommunalkredit ...

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) - Kommunalkredit ...

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) - Kommunalkredit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anaerobe</strong> <strong>Biologische</strong> <strong>In</strong> <strong>Situ</strong> <strong>Sanierung</strong> (<strong>ABIS</strong>) von LCKW-belastetem GrundwasserFür den Fall dass eine Kopplung von <strong>ABIS</strong> mit anderen Technologien angedachtwird, ist zunächst deren Potential zu evaluieren. Es sollte beachtet werden, dass dieniedrig chlorierten Ethene (cis-DCE, VC für PCE) bei Förderung aus dem Untergrund(Grundwasserförderung oder Bodenluftabsaugung) aufgrund deren geringerLipophilität wenig effizient auf Adsorbermaterial wie Aktivkohle gesammelt werdenkönnen. Für derartige Fälle mag eine RedOx-katalytische Behandlung (vgl. [11]) oderein physikalisches Kombinationsverfahren zur Wasserbehandlung sinnvoll sein.4. Qualitätssicherung und Kontrolle des <strong>Sanierung</strong>serfolgesAngemessene Maßnahmen sind zur Sicherung der Qualität von Projektentwicklungund -durchführung zu treffen.4.1. Statistische DatenauswertungIm Zuge der Verfahrensvorbereitung bzw. -durchführung werden Feststoff- undGrundwasserproben regelmäßig analysiert. Die erfassten Daten sowie die darauskonstruierten Zeitreihen sind entsprechenden statistischen Analysen zu unterziehen.Dafür müssen für Grundwasserdaten unter Umständen weitere <strong>In</strong>formationenaußerhalb der in Kapitel 2.3 bzw. Tabelle 1 angeführten Parameter eingeholt werden,z.B. Niederschlagsdaten für die Modellierung von Verdünnungseffekten.Mit einem geeigneten Algorithmus können Untergrundparameter aus Feststoffprobeninterpoliert werden.4.2. Grundwasserparameter als <strong>In</strong>dikatoren für in situ ProzesseDie eintretenden Veränderungen der Grundwasserparameter bei der Durchführungeiner <strong>ABIS</strong>-Maßnahme geben Rückschluss auf die in situ ablaufenden Prozesse.4.2.1. LCKW, Ethan, EthenDie im Rahmen der Wirkstoffdotation entstehenden Abbauprodukte spiegeln denGrad des LCKW-Abbaues (für PCE: vollständig: zu Ethan bzw. Ethen; unvollständig:zu VC, cis-DCE) wieder. Da Ethen und Ethan im Untergrund selbst relativ geringeHalbwertszeiten aufweisen (schnelle Mineralisierung), kann aus derenKonzentrationen rechnerisch kein direkter Rückschluss auf die abgebauteSchadstoffmasse gezogen werden. Eine genauere Quantifizierung desSchadstoffabbaues ist über die Differenz der LCKW-Konzentrationen in demselben,beispielsweise mit Fluoreszenztracer markiertem Wasservolumen, zwischen<strong>In</strong>filtration im Anstrom und Entnahme im Abstrom möglich. Auch über dieBilanzierung der Chloridionenfreisetzung durch die Reduktive Dechlorierung lassensich quantitative Aussagen zur Abbaudynamik ableiten.4.2.2. Elektronenakzeptoren und ReduktionsprodukteDie Konzentration an anorganischen Elektronenakzeptoren sollte sich im Verlauf derZugabe von Elektronendonatoren insbesondere in Phase I am Testfeld starkverringern. Die Verringerung der Konzentration an gelöstem Sauerstoff,33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!