11.07.2015 Aufrufe

Skript ist für den Vorbereitungskurs

Skript ist für den Vorbereitungskurs

Skript ist für den Vorbereitungskurs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Vorkurs Mathematik12 AlgebraEine algebraische Struktur besteht aus einer nichtleeren Grundmenge, auf der eine oder mehrereVerknüpfungen definiert sind, die bestimmte Bedingungen erfüllen müssen.Die Algebra erscheint am Anfang sehr abstrakt. Wir beschäftigen uns jedoch auch in derInformatik damit, da die gegebenen Strukturen immer wieder auftauchen.12.1 Halbgruppen12.1.1 DefinitionSei H ≠ ∅ eine Menge und◦ : H × H → H : (x,y) ↦→ ◦(x,y)eine Abbildung (in diesem Fall me<strong>ist</strong> Verknüpfung genannt). Anstatt ◦(x,y) schreiben wireinfacher x ◦ y. Gilt für die Verknüpfung das Assoziativgesetz:dann heißt (H, ◦) Halbgruppe.∀x,y,z ∈ H : (x ◦ y) ◦ z = x ◦ (y ◦ z)Bemerkung: Weil die Abbildung zwei Elemente aus H miteinander verknüpft und das Ergebniswieder in H liegt, <strong>ist</strong> sie abgeschlossen.12.1.2 Beispiele1. (N,+)Hier <strong>ist</strong> also H = N und ◦ = +. Wenn wir zwei natürliche Zahlen miteinander addieren(also verknüpfen), <strong>ist</strong> das Ergebnis wieder eine natürliche Zahl. Damit <strong>ist</strong> die Additionabgeschlossen. Auch das Assoziativgesetz (k + m) + n = k + (m + n) <strong>ist</strong> für natürlicheZahlen aus der Schule schon bekannt.2. (N 0 ,+), (Z,+), (Q,+), (R,+), (C,+)3. (N, ·), (N 0 , ·), (Z, ·), (Q, ·), (R, ·), (C, ·)4. Sei M eine beliebige Menge. Dann <strong>ist</strong> auch (P(M), ∪) eine Halbgruppe:Hier <strong>ist</strong> also H = P(M) und ◦ = ∪. Wenn wir zwei Teilmengen von M (also Elementeaus P(M)) vereinigen, entsteht wieder eine Teilmenge von M, wie wir in 2.8.2 gezeigthaben.Zur Verdeutlichung der Abgeschlossenheit schauen wir uns die Menge M = {1,2} alsBeispiel an (kein Beweis, nur ein Beispiel!).∪ ∅ {1} {2} {1,2}∅ ∅ {1} {2} {1,2}Verknüpfungstafel: {1} {1} {1} {1,2} {1,2}{2} {2} {1,2} {2} {1,2}{1,2} {1,2} {1,2} {1,2} {1,2}5. (P(M), ∩)Übung: Sei wieder M = {1,2}. Zeige die Abgeschlossenheit des Schnittes mithilfe einerVerknüpfungstafel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!