11.07.2015 Aufrufe

DB Station & Service AG Geschäftsbericht 2011 - Deutsche Bahn AG

DB Station & Service AG Geschäftsbericht 2011 - Deutsche Bahn AG

DB Station & Service AG Geschäftsbericht 2011 - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht 7 Jahresabschluss 21 Bericht des Aufsichtsrats 3733(19) Ausserordentliches ErgebnisDie im Vorjahr ausgewiesenen außerordentlichen Aufwendungenin Höhe von 9 Mio. € resultierten aus dem Wechsel derBewertungsmethode für Altersversorgungsverpflichtungen, diesich aus der erstmaligen Anwendung des BilMoG zum 1. Januar2010 ergeben haben.Erläuterung zur KapitalflussrechnungDer Aufbau der Kapitalflussrechnung entspricht dem vom <strong>Deutsche</strong>nStandardisierungsrat des <strong>Deutsche</strong>n RechnungslegungsStandards Committee e.V. (drsc) entwickelten <strong>Deutsche</strong>n Rech -nungslegungs Standard Nr. 2 (drs 2) Kapitalflussrechnung.In der Kapitalflussrechnung sind die Zahlungsströme nachden Bereichen laufende Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeitund Finanzierungstätigkeit gegliedert. Innerhalb des Mittelflussesaus laufender Geschäftstätigkeit wird auch der Cashflowvor Steuern ausgewiesen.(20) FinanzmittelbestandDer Finanzmittelbestand umfasst den in der Bilanz ausgewiesenenBestand an Zahlungsmitteln (Kassenbestand, Bundesbankguthaben,Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks).In den Finanzmittelbestand sind definitionsgemäß die Verbindlichkeitengegenüber der <strong>DB</strong> <strong>AG</strong> aus dem Cashpooling inHöhe von 115 Mio. € nicht einbezogen.Sonstige Angaben(21) Mitteilung nach § 20 aKtiengesetzDie <strong>DB</strong> <strong>AG</strong> hat der <strong>DB</strong> <strong>Station</strong> & <strong>Service</strong> <strong>AG</strong> am 20. Juli 1999 nach§20 AktG mitgeteilt, dass sie alleinige Aktionärin ist.(22) KonzernzugehörigkeitDie <strong>DB</strong> <strong>Station</strong> & <strong>Service</strong> <strong>AG</strong> ist Tochterunternehmen der <strong>DB</strong> <strong>AG</strong>und wird in den Konzernabschluss der <strong>DB</strong> <strong>AG</strong>, Berlin, als oberstesMutterunternehmen einbezogen, der entsprechend den ifrs,wie sie in der EU anzuwenden sind, und den dazu nach §315aAbs. 1 hgB ergänzenden handelsrechtlichen Vorschriftenerstellt wird.Entsprechend der Befreiungsregelung des §291 hgB wirdkein Teilkonzernabschluss erstellt.Der Konzernabschluss der <strong>DB</strong> <strong>AG</strong> wird beim elektronischenBundesanzeiger bekannt gemacht und ist unter www.ebundesanzeiger.deerhältlich.(23) AnteilsbesitzGesellschaftEigenkapital1)in T €Ergebnis1)in T €Arbeitnehmerin VZPZuzurechnendeAnteile2)in %DurchgerechneteAnteilein %<strong>DB</strong> <strong>Bahn</strong> Park GmbH, Berlin 3.102 3.077 11 51,00 51,001)Angaben entsprechen Bilanzierung nach IFRS.2)Der <strong>DB</strong> <strong>Station</strong> & <strong>Service</strong> <strong>AG</strong> oder einem abhängigen Unternehmengehörende Anteile.(24) Beschäftigte— in VZPim Jahresdurchschnitt<strong>2011</strong> 2010amJahresendeim JahresdurchschnittamJahresendeArbeitnehmer 3.560 3.580 3.403 3.404Zugewiesene Beamte 1.237 1.226 1.233 1.221Zwischensumme 4.797 4.806 4.636 4.625Auszubildende 282 383 257 317Insgesamt 5.079 5.189 4.893 4.942Die Zahl der Mitarbeiter wird innerhalb des <strong>DB</strong>-Konzerns zurbesseren Vergleichbarkeit in Vollzeitpersonen ausgewiesen.Teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter werden demnach entsprechendihrem Anteil an der tariflichen Jahresarbeitszeit in Vollzeitpersonenumgerechnet.Im Berichtsjahr ergibt sich aus der im Rahmen der Tarifabschlüssegetroffenen Festlegung zur Arbeitszeit ein statistischerEffekt. Danach wurde die Sollarbeitszeit um eine Stunde,auf 39 Wochenstunden, gesenkt und entspricht damit wiederder tatsächlich geleisteten Wochenarbeitszeit. Dies führt dazu,dass ab dem 1. März <strong>2011</strong> in den betroffenen Bereichen dieMitarbeiterzahl rechnerisch um rund 2,5 % gestiegen ist undsich gleichzeitig das Arbeitsentgelt um 2,5 % erhöht hat. Bereinigtum diesen Effekt wird per 31. Dezember <strong>2011</strong> ein Personalanstiegvon 66 Mitarbeitern (+1,4 %) ausgewiesen.Beamte sind in der Regel mit Eintragung der <strong>DB</strong> <strong>Station</strong>& <strong>Service</strong> <strong>AG</strong> dieser kraft Art. 2 §12 ENeuOG zugewiesenworden (zugewiesene Beamte). Sie arbeiten für die <strong>DB</strong> <strong>Station</strong>& <strong>Service</strong> <strong>AG</strong>, ihr Dienstherr ist das Bev.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!