24.11.2012 Aufrufe

DB Regio AG Geschäftsbericht 2011 - Deutsche Bahn AG

DB Regio AG Geschäftsbericht 2011 - Deutsche Bahn AG

DB Regio AG Geschäftsbericht 2011 - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> aG : <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2011</strong> Vorwort des Vorstandsvorsitzenden 2<br />

FRANK SENNHENN<br />

Vorsitzender des Vorstands<br />

der <strong>DB</strong> <strong>Regio</strong> <strong>AG</strong><br />

VORWORt DES VORStanDSVORSItZEnDEn<br />

sehr geehrte damen und herren,<br />

wir blicken bei der db regio ag auf ein spannendes geschäftsjahr <strong>2011</strong> zurück.<br />

im zuge der Übernahme des britischen Verkehrsunternehmens arriva hat sich<br />

der db-Konzern im ressort Personenverkehr neu aufgestellt. die internatio-<br />

nalen nahverkehrsaktivitäten des db-Konzerns werden seit dem 1. Januar <strong>2011</strong><br />

in einem eigenen geschäftsfeld db arriva gebündelt. dazu gehörten auch die<br />

internationalen aktivitäten in großbritannien und schweden die vorher im<br />

geschäftsfeld db bahn regio des db-Konzerns geführt wurden. darüber<br />

hinaus wurde rückwirkend zum 1. Januar <strong>2011</strong> die ehemalige db stadtverkehr<br />

gmbh auf die db regio ag verschmolzen und damit die bus- und schienen-<br />

aktivitäten im deutschen nah- und regionalverkehr zusammengefasst.<br />

die db regio ag hat sich im geschäftsjahr <strong>2011</strong> in einem schwierigen<br />

Marktumfeld gut behauptet. unsere umsatzerlöse stiegen leicht um 0,4 Pro-<br />

zent auf 5.402 Millionen euro. auch bei der Verkehrsleistung konnten wir in<br />

<strong>2011</strong> zulegen und einen anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent auf<br />

27,7 Millionen Personenkilometer verzeichnen.<br />

dabei haben sich in <strong>2011</strong> die bus- und schienenaktivitäten durchaus unter-<br />

schiedlich entwickelt. während die schienensparte bei den wesentlichen Kennzahlen leichte<br />

zuwächse verzeichnen konnte, haben wir im busbereich leichte rückgänge verzeichnen<br />

müssen. der busmarkt in deutschland ist insgesamt weiterhin starken Veränderungen<br />

unterworfen. sei es der demografi sche wandel mit entsprechenden Veränderungen der<br />

nachfrage, der zunehmende wettbewerb oder die knapper werdenden öff entlichen gelder.<br />

darauf hat sich unser busbereich allerdings nicht zuletzt mit dem Programm bus 2012plus<br />

eingestellt. die einzelnen busgesellschaften agieren zukünftig noch unternehmerischer<br />

und prüfen bei jeder ausschreibung kritisch, ob und in welchem Maße sich eine beteiligung<br />

daran lohnt. darüber hinaus verfolgen wir mit dem Programm bus 2012plus weitere Maß-<br />

nahmen um unsere wettbewerbsfähigkeit im busmarkt wieder herzustellen.<br />

im bereich regio schiene hat sich auch in <strong>2011</strong> gezeigt, dass die fokussierung unserer<br />

strategischen arbeit auf wirtschaftlichkeit, Kunden- und Mitarbeiterorientierung wirkung<br />

zeigt. unsere gewinnquote bei Vergabeverfahren im deutschen schienenpersonennah-<br />

verkehr lag <strong>2011</strong> bei über 70 Prozent. darin enthalten sind beispielsweise wichtige aus-<br />

schreibungen mit einem hohen Vergabevolumen, wie das »Kölner dieselnetz« mit einer<br />

Verkehrsleistung von 7,2 Millionen zugkilometern und einer Laufzeit von 20 Jahren oder<br />

die s-bahn rhein-Main mit einer Verkehrsleistung von 15 Millionen zugkilometern über<br />

eine Laufzeit von 15 bis 22 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!