24.11.2012 Aufrufe

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau - wiener wohnbau forschung

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau - wiener wohnbau forschung

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau - wiener wohnbau forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Befragung durch den Autor der Untersuchung geben 57,6 % von 64 Bewohner/innen an, etwas<br />

gemeinschaftlich mit ihren Nachbar/innen zu unternehmen. Von den übrigen nannten fast die Hälfte<br />

konkrete Gründe (von bewusster Zurückhaltung bis fehlender Zeit), warum sie das nicht täten. Über<br />

70 % gaben an, nach Nachbarschaftshilfe geleistet oder empfangen zu haben.<br />

„So ermöglichte eine selbst organisierte Kinderkrabbelgruppe einen Erfahrungsaustausch, öffnete aber auch<br />

ein Zeitfenster für anderweitige Erledigungen. Die Übernahme von Einkäufen für Nachbarn beziehungsweise<br />

gemeinsame Einkäufe mit ihnen kompensierte deren eingeschränkte Mobilität, die durch Krankheit oder durch<br />

die Situation des öffentlichen Personennahverkehrs verursacht war. Schließlich konnten sich einige<br />

Bewohnerinnen und Bewohner den Weg zum Bäcker sparen, da ihnen ein benachbarter Bäcker auf Bestellung<br />

die Brötchen morgens nach seiner Arbeit mitbrachte. Die Erdgeschossbewohnerinnen und –bewohner pflegten<br />

und gestalteten ihre Mietergärten gemeinsam, wobei sie auf Grenzziehungen zwischen den Gärten verzichten.<br />

Der Übergang von einmaliger zu regelmäßiger Hilfe war fließend und damit ebenso die Stärke der persönlichen<br />

Bindung zwischen den Beteiligten.“ 201<br />

© Erich Schmidt : Nachbarschaft in der Stadt, Hamburg 2007 (S. 133)<br />

Der Autor meint zudem, dass auch die Auseinandersetzungen über die Hallennutzung eine<br />

kommunikationsfördernde Wirkung unter den Bewohner/innen haben. So hätten sich zwei Jahre nach<br />

Bezug drei verschieden Strategien <strong>im</strong> Umgang mit Meinungsverschiedenheiten entwickelt:<br />

„Eine rigorose Strategie setzt dabei auf Verbot, eine weitere auf Dialog und eine dritte schließlich auf die<br />

Stärkung der Problemlösungspotenziale durch Einübung mediativer Verfahren. Alle drei Strategien haben ihre<br />

Berechtigung. Die beiden ersten werden situationsgebunden eingesetzt, die dritte befindet sich nach zwei<br />

Jahren noch in einer Entwicklungsphase. Alle drei beziehen die BGFG aktiv mit ein. In der Rolle als<br />

Vermieterin empfiehlt, mahnt oder untersagt sie best<strong>im</strong>mtes Verhalten ihrer Hallenhausbewohnerinnen und<br />

–bewohner. Als Genossenschaft ist sie bestrebt, dieses Handeln mit der Zielvorstellung eines nachbarschaftlichen<br />

Wohnens mit Elementen genossenschaftlicher Selbsthilfe zu verbinden. … Dieser Zusammenhang<br />

lässt den Schluss zu, dass die Hallenhausarchitektur nicht allein die Kommunikation unter den Wohnenden<br />

fördert, sondern gleichzeitig alle Beteiligten herausfordert, sich über die Nutzung zu verständigen, soll die Halle<br />

mehr Funktionen erfüllen als ein gewöhnliches Treppenhaus, nämlich ihre Bewohner ‚durchzuschleusen’“. 202<br />

201 ebd. (S. 144f)<br />

202 ebd. (S. 158f)<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!