24.11.2012 Aufrufe

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau - wiener wohnbau forschung

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau - wiener wohnbau forschung

Soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau - wiener wohnbau forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Benedict Tonon © Werner Huthmacher<br />

Fotos aus: AW Architektur + Wettbewerbe 187/2001 (S. 22), Wohnanlage „Am Lazarett“, Potsdam / D (Architekt: Benedict Tonon)<br />

Eine weitere zusätzliche Nutzung von Erschließungsflächen könnte, vor allem auch bei kleinen<br />

Wohnungen, z. B. eine geschossweise Auslagerung von Stauraum oder Waschmaschine sein.<br />

> Außenräume<br />

>> Laubengang<br />

Die kommunikative Funktion von Laubengängen ist – sobald sie nicht als reine Erschließungswege, d.<br />

h. mit niedriger Aufenthaltsqualität angelegt sind – sehr hoch.<br />

Da der Laubengang <strong>im</strong>mer auch den „halbprivaten“ Bereich vor der eigenen Wohnung beinhaltet, der<br />

noch durch Fenster verstärkt wird, ist es hier möglich, eine Art „Gartenzaunsituation“ zu erzeugen:<br />

„Ein gut funktionierendes Mittel zur Kontaktaufnahme zwischen Nachbarn sind ‚Gartenzaunsituationen’, die<br />

deshalb so attraktiv sind, weil sie Gespräche … ermöglichen, ohne dass dabei das eigene Territorium<br />

verlassen werden muss.“ 124<br />

Voraussetzung dafür ist aber irgendeine Qualität des Laubenganges, die über seine reine Funktion<br />

hinausgeht: Sonnenseite, Aussicht, Ruhe, privater Freiraum u. ä.<br />

(→ vgl. zur Qualität von Laubengängen auch Peter Ebner / Julius Klaffke: Living Streets – Wohnwege,<br />

Wien 2009)<br />

>> Dachstraße<br />

In „Quartiere zum Wohnen“ von Kirschenmann / Muschalek (1977) wird das 1976 fertig gestellte<br />

Beispiel einer Wohnhausanlage <strong>im</strong> Norden Londons gebracht, die <strong>im</strong> Erdgeschoss Maisonette-<br />

Wohnungen mit Gartenhöfen für Familien enthält und in den Obergeschossen Wohnungen mit 1<br />

Schlafz<strong>im</strong>mer für ältere Menschen. Die Wohnungen in den Obergeschossen liegen an eine offenen<br />

„Dachstraße“, die neben ihrer Erschließungsfunktion auch als Aufenthaltsbereich konzipiert ist. 125<br />

124 Heeg, 1994 (S. 371), zitiert nach: Antje Flade (s. 87)<br />

125 Jörg C. Kirschenmann / Christian Muschalek: Quartiere zum Wohnen, Stuttgart 1977 (S. 76)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!