11.07.2015 Aufrufe

Wissensmanagement - Akademie Management und Politik

Wissensmanagement - Akademie Management und Politik

Wissensmanagement - Akademie Management und Politik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wissensmanagement</strong>Verfahren, Instrumente, Beispiele für Vereine <strong>und</strong> VerbändeEin Trainingsbuch<strong>Akademie</strong> <strong>Management</strong> <strong>und</strong> <strong>Politik</strong>Friedrich-Ebert-Stiftung


Impressum:Herausgeber:Friedrich-Ebert-Stiftung<strong>Akademie</strong> <strong>Management</strong> <strong>und</strong> <strong>Politik</strong>Godesberger Allee 14953170 BonnDruck: Warlich Druck MeckenheimGraphisches Konzept:inrhein, Alfred Friese, Düsseldorf1. Auflage Dezember 2007ISBN 978-3-89892-821-2


VorwortMit unserem neuen Trainingsband geben wir Ihnen einen praxisorientiertenLeitfaden an die Hand, der Ihnen einen umfassenden Einblick indie theoretischen Ansätze <strong>und</strong> methodischen Verfahren <strong>und</strong> Instrumentevon <strong>Wissensmanagement</strong> gibt.Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen – auch Non-Profit-Organisationen,Vereine <strong>und</strong> Verbände – beschäftigen sich mehr <strong>und</strong> mehr mit diesemThema. Und das nicht von ungefähr. Die Kommunikations-, Informations-<strong>und</strong> Vernetzungsmöglichkeiten der Dienstleistungsgesellschaft erforderneine intensive Beschäftigung mit der Ressource Wissen. Dasrückt die Wissensträger, die Menschen, die sich Wissen aneignen, eszur Verfügung stellen, austauschen, weiterentwickeln, in den Mittelpunktdes <strong>Wissensmanagement</strong>-Prozesses. Es ist für Führungskräfte ingesellschaftspolitischen Organisationen ebenso eine Herausforderungwie für ArbeitnehmervertreterInnen, die richtigen Instrumente <strong>und</strong> Verfahrenzu identifizieren, um die Ziele der Organisation oder die Interessenihrer Mitglieder im <strong>Wissensmanagement</strong>-Prozess zu vertreten.Mit Handlungsanleitungen <strong>und</strong> Praxisbeispielen unterstützt dieses TrainingsbuchSie dabei, den Einstieg in den <strong>Wissensmanagement</strong>-Prozesszu wagen.Das Trainingsbuch kann <strong>und</strong> soll die Teilnahme an unseren Präsenzseminarennicht ersetzen. Das Buch unterstützt Sie dabei, im Training erworbeneKenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten zu vertiefen <strong>und</strong> liefert Ihnenwertvolle Tipps für die Entwicklung eines eigenen Ansatzes für das <strong>Wissensmanagement</strong>in Ihrer Organisation, in Ihrem Team oder für Sie persönlich.Alles, was Sie für dieses Trainingsbuch brauchen, ist Interesse, Zeit <strong>und</strong>Ruhe - <strong>und</strong> einen Bleistift, von dem Sie ohne Zögern Gebrauch machenkönnen.Brigitte Juchems<strong>Akademie</strong> <strong>Management</strong> <strong>und</strong> <strong>Politik</strong>5


Die Friedrich-Ebert-Stiftungist im Qualitätsmanagementzertifiziert nach EFQM(European Fo<strong>und</strong>ationfor Quality <strong>Management</strong>).


InhaltsverzeichnisVorab... Seite 91. Wissen – ein Produktionsfaktor Seite 112. Was will <strong>Wissensmanagement</strong>? Seite 153. Was heißt das für Non-Profit-Organisationen? Seite 184. Was ist Wissen? Seite 22Der philosophisch-wissenschaftliche Aspekt Seite 23Der technisch-organisatorische Aspekt Seite 24Der ökonomische Aspekt Seite 295. Die Komponenten von <strong>Wissensmanagement</strong> Seite 32Das TOM-Modell Seite 34Kodifizierungsstrategie Seite 36Personalisierungsstrategie Seite 38Schwerpunktentscheidung Seite 396. Der Regelkreis <strong>Wissensmanagement</strong> Seite 416.1 Zielsetzung Seite 42Normative Ziele Seite 43Strategische Ziele Seite 45Wissensportfolio Seite 45Operative Ziele Seite 49Wissensziele <strong>und</strong> Organisationsebenen Seite 51Selektives <strong>Wissensmanagement</strong> Seite 536.2 <strong>Wissensmanagement</strong> – Prozess Seite 55Wissensidentifikation Seite 57Wissenserwerb Seite 69Wissensentwicklung Seite 72Wissensverteilung Seite 76Wissensnutzung Seite 79Wissensbewahrung Seite 817


6.3 Evaluation Seite 84Persönlicher <strong>Wissensmanagement</strong>-Prozess Seite 85Organisationaler Prozess Seite 86Finanzieller Aspekt Seite 87Zukunftsfähigkeit Seite 897. Wissensbilanz Seite 908. Instrumente für den<strong>Wissensmanagement</strong>-Prozess Seite 949. Umsetzung in die Praxis Seite 98Erfolgsfaktoren Seite 104Rahmenbedingungen Seite 105Lösungswege Seite 10510. Aus der Praxis Seite 109Klein- <strong>und</strong> Mittelunternehmen Seite 110Non-Profit-Organisationen Seite 114Großunternehmen/Industrie Seite 11911. Fazit Seite 120Glossar Seite 126Quellenverzeichnis Seite 128Weiterführende Literatur Seite 129Die Autorin Seite 1308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!