11.07.2015 Aufrufe

Vorwort und Inhaltsverzeichnis - Septuaginta Deutsch

Vorwort und Inhaltsverzeichnis - Septuaginta Deutsch

Vorwort und Inhaltsverzeichnis - Septuaginta Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorwort</strong>Vom 22. bis zum 25. Juli 2010 fand auf Einladung von <strong>Septuaginta</strong><strong>Deutsch</strong> die dritte internationale Fachtagung zur <strong>Septuaginta</strong> in Wuppertalstatt. Zum Thema „Die <strong>Septuaginta</strong> – Entstehung, Sprache <strong>und</strong> Geschichte“waren wieder zahlreiche <strong>und</strong> namhafte Vertreter verschiedener wissenschaftlicherDisziplinen <strong>und</strong> Repräsentanten der bekannten neueren Übersetzungs-<strong>und</strong> Forschungsprojekte zusammengekommen. Dementsprechendfacettenreich wurde die <strong>Septuaginta</strong> unter einer Vielzahl vonAspekten in den Blick genommen.Der vorliegende Band dokumentiert einen Großteil der Vorträge auf derTagung sowie einige Vorträge, die angekündigt waren aber nicht persönlichgehalten werden konnten. Sie alle legen ein beredtes Zeugnis von derVielfältigkeit <strong>und</strong> der Lebendigkeit der aktuellen <strong>Septuaginta</strong>forschungab.Der Band ist nach den drei Teilen des Tagungsthemas gegliedert, wobeider Aspekt der Entstehung mit dem Aspekt der Eigenart verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong>der historische Aspekt nach Geschichte <strong>und</strong> Rezeptionsgeschichte unterteiltwurde.Die Beiträge dokumentieren nicht nur viele interessante Fragestellungen<strong>und</strong> Erkenntnisse <strong>und</strong> erhebliche Fortschritte der <strong>Septuaginta</strong>forschung,sondern zugleich wurde auch deutlich, dass eine Reihe bisherunhinterfragter gr<strong>und</strong>legender Voraussetzungen der Arbeit an der <strong>Septuaginta</strong>neu zur Disposition stehen, die nur unter Beteiligung der verschiedenenwissenschaftlichen Disziplinen angemessen weiter geklärt werdenkönnen. Wenn dieser Tagungsband dazu hilft, das bisher Erreichte zu dokumentieren<strong>und</strong> zu weiterer Forschung anzuregen, dann hat er seinenZweck erfüllt.Die Tagung <strong>und</strong> die Veröffentlichung der Beiträge wäre nicht möglichgewesen ohne finanzielle Unterstützung durch die <strong>Deutsch</strong>e Forschungsgemeinschaft,die Stiftung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel,die Sparkasse Wuppertal, <strong>und</strong> die Universitäten in Saarbrücken <strong>und</strong>Wuppertal. Den Sponsoren sei hiermit ausdrücklich Dank gesagt.Die Tagung wurde in Verbindung mit Martin Karrer <strong>und</strong> WolfgangKraus <strong>und</strong> unter tatkräftiger Unterstützung von Monique Bartsch <strong>und</strong>Christine Boldt aus dem wissenschaftlichen Sekretariat der Kirchlichen


VI<strong>Vorwort</strong>Hochschule im Wesentlichen vorbereitet von Siegfried Kreuzer, dem auchdie Rolle des Kongresspräsidenten übertragen war.Für die gastfre<strong>und</strong>liche Aufnahme danken wir den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong>Mitarbeitern der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel bzw. desTheologischen Zentrums Wuppertal unter der Leitung von Frau AndreaMenschel. Für den reibungslosen Ablauf der Tagung <strong>und</strong> die Betreuungder Gäste sorgten darüber hinaus auch die studentischen Stewards ausSaarbrücken <strong>und</strong> Wuppertal: Gabriel Becker, Birte Bernhardt, ChristinKlein, Christian Lustig, Yannis Petsch, Kerstin Riegel, Sara Schäfer,Marlen Wagner.Die Erstellung einer druckreifen Vorlage lag vor allem in den Händenvon Martin Meiser (Saarbrücken) <strong>und</strong> Marcus Sigism<strong>und</strong> (Wuppertal). Ander Erstellung der Register waren Hans Joachim Kenkel, Sarah Schäfer,Christina Kreiskott <strong>und</strong> Jonathan Robker beteiligt. Die bibliographischenAngaben dieses Bandes werden wieder zusammengefasst werden <strong>und</strong> unterhttp://www.septuagintaforschung.de/content/bibliographie (in Verbindungmit den früheren Gesamtbibliographien) abrufbar sein.Schließlich danken wir allen Autorinnen <strong>und</strong> Autoren für ihre Beiträge<strong>und</strong> den Herausgebern der Reihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zumNeuen Testament“ für die Bereitschaft zur Veröffentlichung sowie HerrnDr. Henning Ziebritzki <strong>und</strong> Frau Ilse König vom Verlag Mohr Siebeck fürdie inzwischen bewährte, gute Zusammenarbeit.April 2012Siegfried Kreuzer, Martin Meiser, Marcus Sigism<strong>und</strong>


Inhalt<strong>Vorwort</strong> ...........................................................................................VEntstehung <strong>und</strong> EigenartEmanuel TovThe Qumran Hebrew Texts and the Septuagint – an Overview ........ 3Siegried KreuzerTextformen, Urtext <strong>und</strong> Bearbeitungenin der <strong>Septuaginta</strong> der Königebücher ................................................. 18Melvin K.H. PetersThe Use of Coptic Texts in Septuagint Research ............................. 38Julio TrebolleTextual Criticism and the Literary Structure andComposition of 1–2 Kings / 3–4 Reigns. The DifferentSequence of Literary Units in MT and LXX ...................................... 55Ralph BruckerTextgeschichtliche Probleme des <strong>Septuaginta</strong>-Psalters .................... 79Frank UeberschaerDie <strong>Septuaginta</strong> der Klagelieder.Überlegungen zu Entstehung <strong>und</strong> Textgeschichte .............................. 98Ludger Schwienhorst-SchönbergerWeisheit <strong>und</strong> Gottesfurcht. Ihr Verhältnis zueinanderin den weisheitlichen Schriften nach MT <strong>und</strong> LXX .......................... 112Helmut EngelDie Sapientia Salomonis als Buch.Die gedankliche Einheit im Buch der Weisheit .................................. 135


Eberhard BonsBeobachtungen zum anthropologischen Vokabularvon Weish 7,1–6 (θνητὸς ἄνθρωπος, ἔισοδος <strong>und</strong> ἔξοδος) ................... 144Jong-Hoon KimText <strong>und</strong> Übersetzung des griechischen Zephanjabuches ................. 155Johan LustEzekiel in the Old Greek and in the Recentiores,with special emphasis on Symmachus .............................................. 167SpracheTakamitsu MuraokaSyntax of the participle in the Septuagint booksof Genesis and Isaiah ......................................................................... 185Martin Vahrenhorst.............. 203 תנופה Die Übersetzung kultischer Begriffe am Beispiel derAnssi VoitilaThe Use of Tenses in the L- and B-Textsin the Kaige-Section of 2 Reigns ...................................................... 213Katrin HauspieFurther Literary Observations in Both Tobit Versions ...................... 238Philippe Le MoigneLe caractère hétérogène du grec de la LXX: l’exemple de 2M ......... 249Hans Ausloos/Bénédicte Lemmelijn/Valérie KabergsThe Study of Aetiological Wordplay as a Content-RelatedCriterion in the Characterization of LXX Translation Technique ..... 273Cécile DogniezLa version Barberini. Éléments pour une étude littéraired’un autre texte grec d’Habacuc 3 .................................................... 295Madeleine WiegerΕὐσέβεια dans la Septante et dans les épîtres pastorales .................. 311


GeschichteWalter AmelingSeleukidische Religionspolitik in Koile-Syrien<strong>und</strong> Phönizien nach der neuen Inschrift von Maresha ........................ 337Johannes EngelsHerodot, die Lindische Tempelchronik (FGH 532),Eupolemus (FGH 723) <strong>und</strong> andere angeblichegriechische Quellen für narrative Motive<strong>und</strong> geographische Angaben im Buch Judith .................................... 360Johannes Magliano-TrompThe Reception of the Book of Esther by Egyptian Jewry .................. 375Michaël N. van der MeerThe Natural and Geographical Context of the Septuagint:Some Preliminary Observations ....................................................... 387RezeptionsgeschichteMartin MeiserDie Bedeutung der Rezeptionsgeschichtefür die <strong>Septuaginta</strong>forschung ............................................................. 425Gert J. SteynCan we reconstruct an early text form of the LXXfrom the quotations of Philo of Alexandriaand the New Testament? .................................................................. 444Mogens MüllerDie Lukasschriften <strong>und</strong> die <strong>Septuaginta</strong> ............................................ 465Florian WilkJesajanische Prophetie im Spiegel exegetischer Tradition.Zu Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Sinngehalt des Schriftzitats in 1Kor 2,9 ............. 480Patrick T. EganDid Peter Change Scripture? The Manuscript Traditionof Greek Psalms 33–34 and 1 Peter 3:10–12 ...................................... 505


Michael LabahnGriechische Textformen in derSchriftrezeption der Johannesoffenbarung?........................................ 529John Granger CookPorphyry’s Critique of the Jewish Scriptures:Three New Fragments ....................................................................... 561Heinz-Josef FabryDer Beitrag der <strong>Septuaginta</strong>-Codizes zur Kanonfrage.Kanon-theologische Überlegungen zu Einheit<strong>und</strong> Vielfalt biblischer Theologie ...................................................... 582Martin KarrerThe New Leaves of Sinaiticus Judges ................................................ 600Mariachiara FincatiNew Testament Quotations and the Textof the Ambrosian Hexateuch ............................................................ 618Marcus Sigism<strong>und</strong>Der Codex Lugdunensis als textkritischer Indikatorfür die Old Greek des Buches Josua LXX .............................................. 626Walter BerschinDer <strong>Septuaginta</strong>psalter in abendländischenBibliotheken des Mittelalters ............................................................. 635Ioan Chirilă<strong>Septuaginta</strong> – Quelle der rumänischen Ausgaben der Bibel:Anhaltspunkte über das Werk der Bibelübersetzungauf Rumänisch ................................................................................... 649Wolfgang Kraus<strong>Septuaginta</strong> <strong>Deutsch</strong> (LXX.D) – Rückblick <strong>und</strong> Ausblick .................. 662Autorinnen <strong>und</strong> Autoren dieses Bandes ............................................. 677


Register1. Stellenregister .............................................................................. 6831.1. <strong>Septuaginta</strong> ............................................................................. 6831.2. Alttestamentliche Apokryphen <strong>und</strong> Pseudepigraphen ............. 7031.3. Qumran et deserta Judaica ...................................................... 7041.4. Jüdisch-hellenistische Literatur .............................................. 7041.5. Griechisch-römische Autoren ................................................. 7051.6. Babylonisch-hellenistische Literatur ....................................... 7081.7. Inschriften <strong>und</strong> Papyri............................................................. 7081.8. Neues Testament .................................................................... 7101.9. Rabbinische Literatur ............................................................. 7131.10. Kirchenväter ......................................................................... 7142. Wortregister .................................................................................. 7172.1.hebräisch ............................................................................... 7172.2. Wortregister griechisch ......................................................... 7183. Handschriftenregister ..................................................................... 7223.1. Codices magni (hebraici, graeci et latini) ................................ 7223.2. Alia manuscripta .................................................................... 7233.3. Papyri ..................................................................................... 7243.4. Rumänische Handschriften ..................................................... 7253.5. Konvertierungstabellen Beitrag Berschin – Ra ....................... 7264. Personen ........................................................................................ 7294.1. Personen vor 1700 .................................................................. 7294.2. Personen nach 1700 ................................................................ 7325. Sachregister ................................................................................. 743

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!