11.07.2015 Aufrufe

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3. INDUKTIONSPRINZIP FÜR WOHLORDNUNGEN 41Falls ∀y(yRa → ϕ(y)) (Induktionsannahme),so gilt ϕ(a) (Induktionsschluß).Dieses Beweisverfahren nennt man auch Beweis durch R-Induktion.Beweis von (i): Annahme: ∀x ∈ A[S(x,R) ⊆ B → x ∈ B], aber A ⊈ B.Dann ist A − B ≠ /0 und besitzt nach obigem Satz ein R-minimales Element a:a ∈ A − B, aber ∀y ∈ A − B ¬yRa, d.h. ∀y(yRa → y ∈ B),also S(a,R) ⊆ B und damit nach der Voraussetzung der R-Induktion: a ∈ B, Widerspruch!(Tatsächlich ist die Aussage (i) von 6.2 logisch äquivalent <strong>zur</strong> Aussage(i) dieses Satzes: benutze Kontraposition, logische Umformungen und gehe von B<strong>zur</strong> Komplementklasse über!)□SegmenteFür eine Relation R definieren wir:Im Falle der ∈-Beziehung E gilt:R-Segment(B) :↔ ∀x∀y(xRy ∧ y ∈ B → x ∈ B).E-Segment(B) ↔ trans(B).Für Ordnungen < sind die Mengen S(a,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!