11.07.2015 Aufrufe

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110Kapitel 13Potenzen von KardinalzahlenFür Kardinalzahlen, die ja auch zugleich Ordinalzahlen sind, sind sowohl ordinalewie kardinale Operationen definiert. Diese Unterscheidung ist besonders wichtigim Falle der Potenzen, da z. B.2 ω = ω (ordinale Potenz), während 2 ω > ω (kardinale Potenz).Im Falle der Kardinalzahlen, insbesondere in der Alephschreibweise, soll die Potenzoperationim folgenden stets die kardinale Potenz darstellen (wenn nicht anderesvermerkt wird).Aus dem Satz von HESSENBERG 11.9 folgen einige einfache Abschätzungenfür die Potenzen:Satz von BernsteinBeweis: Es ist2 ≤ κ ≤ ℵ α → 2 ℵ α= κ ℵ α= ℵ ℵ αα , d.h.β ≤ α → 2 ℵ α= ℵ ℵ αβ= ℵ ℵ αα .2 ≤ κ ≤ ℵ α → 2 ℵ α≤ κ ℵ α≤ ℵ ℵ αα ≤ (2 ℵ α) ℵ α= 2 ℵ α⊙ℵ α= 2 ℵ α,so daß hier überall die Gleichheit gelten muß.□13.1 Unendliche Summen und ProdukteMit Hilfe unendlicher Summen und Produkte werden wir eine (und praktisch dieeinzige) Ungleichheit in der Theorie der Kardinalzahlen erhalten, ausgedrückt im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!