Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

math.uni.heidelberg.de
von math.uni.heidelberg.de Mehr von diesem Publisher
11.07.2015 Aufrufe

11.7. KARDINALZAHLEN 93Definitionα + := µξ (ξ ∈ Cn ∧ α < ξ )kardinaler NachfolgerMit Hilfe des Satzes von CANTOR (und des Auswahlaxioms) ergibt sich wiein obigem Beweis:α ≺ α + ≤ |P(α)|.Man kann stattdessen aber auch die HARTOGsche FunktionH(a) := {ξ | ξ ≼ a}verwenden und ohne Benutzung des Auswahlaxioms zeigen, daßH(α) = µξ (|α| < ξ ) = α +ist. Zur Aufzählung der unendlichen Kardinalzahlen benutzt man seit CANTORden hebräischen Buchstaben ℵ (aleph):ω = ℵ 0 < ℵ 1 < ...ℵ ω < ...Aleph-Funktionℵ 0 ist also die Kardinalzahl abzählbar-unendlicher Mengen, ℵ 1 die erste überabzählbareKardinalzahl, allgemeiner ℵ α+1 = ℵ + α und (nach (iii) des obigen Lemmas)ℵ λ = ⋃ ξ

11.8. OPERATIONEN AUF DEN KARDINALZAHLEN 9411.8 Operationen auf den KardinalzahlenDie arithmetischen Operationen auf den Kardinalzahlen definiert man analog zumendlichen Fall, wobei im Falle der Addition zu beachten ist, daß man als Summezweier Kardinalzahlen die Mächtigkeit der Vereinigung disjunkter Mengen derentsprechenden Kardinalzahl wählt:κ ⊕ λ = |(κ × {0}) ∪ (λ × {1})|κ ⊙ λ = |κ × λ|κ λ = | λ κ| = |{ f | f : λ → κ}|Endliche Ordinal- und Kardinalzahlen stimmen überein (es sind gerade dienatürlichen Zahlen), und für diese Fälle stimmen diese Operationen mit den entsprechendenOperationen auf den Ordinalzahlen ebenfalls überein. Für unendlicheKardinalzahlen ergeben sich aber wesentliche Unterschiede. So sind die Operationender Addition und Multiplikation auf den Kardinalzahlen (wie im Falleder natürlichen Zahlen, aber im Gegensatz zu den ordinalen Operationen) kommutativ,assoziativ und distributiv - wenngleich diese Gesetze trivial sind; es giltnämlich der11.9 Satz von HessenbergEs seien κ,λ unendliche Kardinalzahlen. Dann gilt:κ ⊕ λ = κ ⊙ λ = max{κ,λ}.(Tatsächlich braucht nur eine der beiden Zahlen unendlich zu sein, im Falle derMultiplikation darf aber natürlich keine = 0 sein.) Dieses Ergebnis läßt sich (miteinfachen Monotoniegesetzen) zurückführen auf denSatzFür unendliche Kardinalzahlen gilt:κ ⊙ κ = κ.Beweis: Wir werden eine bijektive Abbildung F : On × On ↔ On angeben, diedie Paare von Ordinalzahlen abzählt, und zwar so, daß für jede unendliche Kardinalzahlκ gilt:F ↾ κ × κ : κ × κ ←→ κ.

11.7. KARDINALZAHLEN 93Definitionα + := µξ (ξ ∈ Cn ∧ α < ξ )kardinaler NachfolgerMit Hilfe des Satzes von CANTOR (und des Auswahlaxioms) ergibt sich wiein obigem Beweis:α ≺ α + ≤ |P(α)|.Man kann stattdessen aber auch die HARTOGsche FunktionH(a) := {ξ | ξ ≼ a}verwenden und ohne Benutzung des Auswahlaxioms zeigen, daßH(α) = µξ (|α| < ξ ) = α +ist. Zur Aufzählung der unendlichen Kardinalzahlen benutzt man seit CANTORden hebräischen Buchstaben ℵ (aleph):ω = ℵ 0 < ℵ 1 < ...ℵ ω < ...Aleph-Funktionℵ 0 ist also die Kardinalzahl abzählbar-unendlicher Mengen, ℵ 1 die erste überabzählbareKardinalzahl, allgemeiner ℵ α+1 = ℵ + α und (nach (iii) des obigen Lemmas)ℵ λ = ⋃ ξ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!