24.11.2012 Aufrufe

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 Kapitel 4 Statisches Verhalten <strong>von</strong> SJ‐LDMOS‐Transistoren<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

4.2.3 Durchbruchspannung<br />

Die untersuchten Kompensationsstrukturen können grundsätzlich an drei verschie‐<br />

denen Orten durchbrechen: am Substrat‐Driftzonen‐Übergang, an einem <strong>der</strong> Säule‐<br />

Driftzonen‐Übergänge und am gekrümmten Basis‐Driftzonen‐Übergang nahe <strong>der</strong><br />

Siliziumoberfläche. Der Substrat‐Driftzonen‐Übergang entspricht einem beidseitig<br />

abrupten planparallelen pn‐Übergang, so dass für die Durchbruchspannung nach<br />

dem Depletion‐Modell gilt [BGG99]:<br />

−3<br />

4<br />

P<br />

13 ⎛ N S N D ⎞<br />

U ( BR)<br />

DSS = 5,<br />

34 ⋅10<br />

⋅ ⎜<br />

⎟ V<br />

(4.19)<br />

⎝ N S + N D ⎠<br />

NS entspricht <strong>der</strong> Dotierkonzentration des Substrats in cm ‐3 . Je<strong>der</strong> Säule‐Driftzonen‐<br />

Übergang bildet einen beidseitig abrupten zylindrischen pn‐Übergang. Entsprechend<br />

dem Ansatz nach Baliga [Bal96] ergibt sich die Durchbruchspannung für solch einen<br />

zylindrischen pn‐Übergang in guter Näherung zu (siehe Anhang C):<br />

2 2<br />

Z qN A 2 qN ⎡ D ⎛Rs − Rkrit ⎞ 2 ⎛Rkrit ⎞⎤<br />

U( BR) DSS = Rs+ ⎢ Rkrit<br />

ln<br />

4εSi 2ε ⎜ +<br />

Si 2<br />

⎟ ⎜ ⎟⎥<br />

⎣⎝ ⎠ ⎝ Rs<br />

⎠⎦<br />

mit <strong>der</strong> radialen Ausdehnung Rkrit <strong>der</strong> Raumladungszone beim Durchbruch:<br />

Rkrit<br />

=<br />

cm<br />

⎛ RS<br />

⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ cm ⎠<br />

2<br />

+ 1,<br />

52 ⋅10<br />

12<br />

⋅<br />

( R / cm)<br />

6 7<br />

S<br />

−3<br />

( N cm )<br />

D<br />

(4.20)<br />

(4.21)<br />

wobei RS den Säulenradius und NA die Säulendotierung bezeichnet. Den gekrümmten<br />

Basis‐Driftzonen‐Übergang behandelte Kim et al. [KKC94] als einseitig abrupt, und<br />

zwar unter Berücksichtigung <strong>von</strong> 3D‐Krümmungseffekten <strong>der</strong> Raumladungszone. In<br />

Anlehnung an seine Näherung kann man den analytischen Ausdruck für die Durch‐<br />

bruchspannung des gekrümmten Basis‐Driftzonen‐Übergangs berechnen<br />

( K + 1)<br />

( )<br />

2 K 1<br />

K qN ⎡ +<br />

D rb 1 r<br />

⎤<br />

krit<br />

2<br />

U( BR) DSS = ⎢ + ⋅ − r<br />

K −1<br />

krit ⎥<br />

ε Si ( K + 1) ⎢⎣ 2 K −1 rb2 K −1<br />

⎥⎦<br />

mit dem kritischen Radius rkrit <strong>der</strong> gekrümmten Raumladungszone:<br />

1 7 ( 7K<br />

−1)<br />

( K 1)(<br />

r cm)<br />

K + 1<br />

⎡ ⎛ rb<br />

⎞<br />

11<br />

+<br />

rkrit<br />

= ⎢⎜<br />

⎟<br />

cm ⎢⎣<br />

⎝ cm ⎠<br />

+ 5,<br />

9 ⋅10<br />

⋅<br />

b<br />

−3<br />

( N cm )<br />

wobei <strong>der</strong> Krümmungsfaktor K gegeben ist durch<br />

D<br />

K −1<br />

7<br />

1<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥⎦<br />

( K + 1)<br />

(4.22)<br />

(4.23)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!