24.11.2012 Aufrufe

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2 Grundlagen <strong>der</strong> numerischen Modellierung<br />

11<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Beweglichkeit [cm 2 V -1 s -1 ]<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

10 14<br />

10 15<br />

10 16<br />

T = 300 K<br />

10 17<br />

Elektronen<br />

Löcher<br />

10 18<br />

10 19<br />

Dotierungskonzentration [cm -3 ]<br />

10 20<br />

Beweglichkeit [cm 2 V -1 s -1 ]<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

N = 10 16 cm -3<br />

0<br />

200 250 300 350 400 450 500<br />

Temperatur [K]<br />

(a) (b)<br />

Elektronen<br />

Löcher<br />

Abbildung 2.1: Beweglichkeit als (a) Funktion <strong>der</strong> Dotierung bei Raumtemperatur<br />

und (b) als Funktion <strong>der</strong> Temperatur bei konstanter Gesamtdotie‐<br />

rung N = 10 16 cm ‐3 .<br />

Hierbei kommt die Temperaturabhängigkeit <strong>der</strong> Beweglichkeit µ(T) einem<br />

Potenzgesetz nach<br />

−2,<br />

5<br />

⎛ T ⎞<br />

µ n ( T ) = 1417⎜<br />

⎟ cm<br />

⎝ 300K<br />

⎠<br />

2 /Vs (2.25)<br />

−2,<br />

2<br />

⎛ T ⎞<br />

µ p ( T ) = 470,<br />

5⎜<br />

⎟ cm<br />

⎝ 300K<br />

⎠<br />

2 /Vs (2.26)<br />

Die entsprechenden Ausdrücke für die dritte Komponente µsr, die Streuungen durch<br />

Oberflächenrauhigkeit, lauten:<br />

( E )<br />

2<br />

⎛<br />

3<br />

E ⎞<br />

⎜ ⊥ ref<br />

E⊥<br />

µ ⎟<br />

sr,<br />

n =<br />

+<br />

(2.27)<br />

⎜<br />

14 2 -1<br />

-1<br />

30 2 -1<br />

-1<br />

5,<br />

82 10 cm V s 5,<br />

82 10 V cm s ⎟<br />

⎝<br />

⋅<br />

⋅<br />

⎠<br />

( E )<br />

2<br />

⎛<br />

3<br />

E ⎞<br />

⎜<br />

⊥ ref<br />

E⊥<br />

µ ⎟<br />

sr,<br />

p =<br />

+<br />

(2.28)<br />

⎜<br />

14 2 -1<br />

-1<br />

30 2 -1<br />

-1<br />

2,<br />

0546 10 cm V s 2,<br />

0546 10 V cm s ⎟<br />

⎝<br />

⋅<br />

⋅<br />

⎠<br />

Das Referenzfeld Eref = 1 V/cm sorgt für einen einheitslosen Zähler.<br />

Für nicht zu hohe Fel<strong>der</strong> (bis zu E ≈ 10 3 V/cm) gilt eine streng lineare Abhängigkeit<br />

<strong>der</strong> Driftgeschwindigkeit vDrift <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>elektrischen</strong> Feldstärke E, d.h. vDrift = µ⋅E mit<br />

konstantem µ. Bei hohen Fel<strong>der</strong>n (E >> 10 3 V/cm) jedoch bricht die lineare v-E‐Bezie‐<br />

hung zusammen (siehe Abb. 2.2(a)). Die Driftgeschwindigkeit wächst nicht mehr mit<br />

−1<br />

−1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!