24.11.2012 Aufrufe

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Kapitel 2 Grundlagen <strong>der</strong> numerischen Modellierung<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

Entspricht die Besetzungswahrscheinlichkeit <strong>der</strong> Boltzmann‐Verteilung, was für die<br />

in dieser Arbeit relevanten Dotierkonzentrationen (N < 10 19 cm ‐3 ) eine ausreichend<br />

gute Näherung darstellt, so ergibt sich für die Ladungsträgerdichte im Leitungs‐<br />

bzw. Valenzband<br />

⎛EF − EC<br />

⎞<br />

n= NCexp⎜<br />

⎟<br />

⎝ kT ⎠ (2.1)<br />

⎛EV − EF<br />

⎞<br />

p= NVexp⎜<br />

⎟<br />

⎝ kT ⎠ (2.2)<br />

Hierbei sind EFn = −qΦ<br />

n und EF = −qΦ<br />

p<br />

p die Quasi‐Fermienergien für Elektronen<br />

bzw. Löcher mit den Quasi‐Fermi‐Potentialen <strong>der</strong> Elektronen Φ n bzw. <strong>der</strong> Löcher<br />

Φ p , und E C und E V sind die Leitungsbandkante bzw. Valenzbandkante. N C und<br />

N V sind die effektiven Zustandsdichten im Leitungs‐ bzw. Valenzband, die <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

effektiven Masse <strong>der</strong> Ladungsträger m n bzw. m p und <strong>von</strong> <strong>der</strong> Temperatur T abhän‐<br />

gen [Gre90]:<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

19⎛<br />

mn<br />

⎞ ⎛ T ⎞<br />

N C ( mn<br />

, T ) = 2,<br />

540933⋅10<br />

⎜<br />

⎟ ⎜ ⎟ cm<br />

⎝ m0<br />

⎠ ⎝ 300K<br />

⎠<br />

‐3 (2.3)<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

19⎛<br />

m p ⎞ ⎛ T ⎞<br />

NV<br />

( m p,<br />

T ) = 2,<br />

540933⋅<br />

10 ⎜<br />

⎟ ⎜ ⎟ cm<br />

⎝ m0<br />

⎠ ⎝ 300K<br />

⎠<br />

‐3 (2.4)<br />

Hierin ist m 0 die Ruhemasse des Elektrons. Sowohl m n als auch m p sind ebenfalls<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Temperatur T abhängig. Nach [Gre90] besitzt die effektive Masse für<br />

Elektronen die Temperaturabhängigkeit:<br />

23<br />

⎛ E (0) ⎞ g<br />

mn( T) = 1,0618⎜<br />

⎟ m<br />

⎝Eg( T)<br />

⎠<br />

0<br />

mit E g als Bandlücke. Mit zunehmen<strong>der</strong> Temperatur T verringert sich die Bandlücke<br />

infolge thermischer Ausdehnung des Atomgitters und <strong>der</strong> Wechselwirkung <strong>der</strong><br />

Elektronen mit Gitterschwingungen. Nach Klaassen et al. [KSG92] lässt sich die<br />

Bandlücke <strong>von</strong> Silizium als Funktion <strong>der</strong> Temperatur darstellen durch<br />

(2.5)<br />

−4<br />

−1<br />

2<br />

4,<br />

73⋅10<br />

eV K T<br />

Eg ( T ) = 1,<br />

1648eV<br />

−<br />

(2.6)<br />

T + 636K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!