24.11.2012 Aufrufe

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

Optimierung der elektrischen Eigenschaften von lateralen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 Dynamisches Verhalten <strong>von</strong> SJ‐LDMOS‐Transistoren 121<br />

_________________________________________________________________________________________________________________<br />

⎡ ⎧⎪ −t<br />

⎫⎪<br />

⎤<br />

ID() t = g fs( UGS − UGS( TH) ) = g fs ⎢( UG −UGS( TH) ) −UGexp⎨⎬⎥<br />

⎢ RG( Cgs + Cgd<br />

⎣ ⎪⎩ ) ⎭⎪⎥⎦<br />

(5.14)<br />

Hierin bedeutet gfs <strong>der</strong> Vorwärtssteilheit wie bereits diskutiert. Zugleich fällt <strong>der</strong><br />

Diodenstrom IF nach dem Kirchhoffschen Gesetz: IF(t) = IL – ID(t).<br />

Bis <strong>der</strong> Drainstrom seinen Dauerwert ID = IL bei UGS = U′ GS = UGS(TH) + IL/gfs erreicht<br />

hat, verstreicht eine Anstiegszeit<br />

⎡ gU ⎤<br />

fs G<br />

tr= RG( Cgs + Cgd<br />

) ln ⎢ ⎥<br />

⎢⎣g fs ( UG−UGS( TH ) ) −IL⎥⎦<br />

(5.15)<br />

Während <strong>der</strong> Anstiegszeit ist die Freilaufdiode noch leitend, so dass UDS unverän<strong>der</strong>t<br />

bleibt. Danach schaltet sich die Freilaufdiode wegen IF = 0 bei ID(tr) = IL ab, d.h. sie<br />

gerät in den Sperrzustand, und infolgedessen braucht die Gatespannung zurzeit<br />

nicht anzusteigen. Vielmehr nimmt UDS ab mit näherungsweise konstanter<br />

Geschwindigkeit<br />

Daraus folgt<br />

dU DS IG UG −U<br />

′ GS<br />

= = (5.16)<br />

dt C R C<br />

gd G gd<br />

( ( ) )<br />

g fs UG−UGSTH−IL UDS() t = UDD − ( t− tr)<br />

(5.17)<br />

g R C<br />

fs G gd<br />

Da nun ID = IL konstant ist, muss auch UGS gemäß <strong>der</strong> Übertragungscharakteristik<br />

zeitweise konstant bleiben. Der sogenannte Millereffekt wird jetzt wirksam. UDS sinkt<br />

nach Ablauf <strong>der</strong> Fallzeit<br />

t<br />

f<br />

( UDD −UDS(<br />

on) ) RGCgd G − ( GS( TH) + L fs)<br />

=<br />

U U I g<br />

(5.18)<br />

auf den nahezu konstanten Sättigungswert UDS(on) = RDS(on)·IL und <strong>der</strong> Transistor ist<br />

vollständig eingeschaltet. Danach wächst UGS bei konstanter Drainspannung UDS(on)<br />

weiter auf UG. Das Zeitintervall zwischen dem Anlegen <strong>der</strong> Gatesteuerspannung und<br />

dem Erreichen <strong>von</strong> UDS = UDS(on) versteht man unter Gesamteinschaltzeit ton.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!