24.11.2012 Aufrufe

Spieler - StuRa - TU Chemnitz

Spieler - StuRa - TU Chemnitz

Spieler - StuRa - TU Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

FIBEL ’95<br />

Der Studentenrat ist aber noch nicht alles,<br />

was es an der Uni an studentischer Interessenvertretung<br />

gibt. Da sind nämlich noch die<br />

Fachschaftsräte<br />

Die Studentenschaft ist in Fachschaften unterteilt,<br />

die im Prinzip den Fakultäten entsprechen.<br />

Du bist also Mitglied in der Studentenschaft<br />

und in einer Fachschaft. Der<br />

Fachschaftsrat (FSR), der hin und wieder auch<br />

nur als Fachschaft bezeichnet wird (damit das<br />

schön unübersichtlich bleibt), ist die Vertretung<br />

der jeweiligen Fachschaft und wird von<br />

dieser gewählt. Die FSR entsenden übrigens<br />

auch Leute in den <strong>StuRa</strong> und die studentischen<br />

Mitglieder der Fakultätsräte. Früher wurden<br />

diese direkt gewählt, aber das dürfen wir mittlerweile<br />

per Gesetz nicht mehr. Wäre wohl zu<br />

demokratisch...<br />

W ozu das Ganze? Grob gesagt, vertritt der<br />

<strong>StuRa</strong> die Interessen aller Studenten, unabhängig<br />

davon, was studiert wird, und das auch<br />

über die Unigrenzen hinaus. Die FSR hingegen<br />

kümmern sich um den ganzen fakultätsspezifischen<br />

Kram. Dazu gehört:<br />

- Erstsemestereinführung<br />

- Vertretung der Studis gegenüber den Profs<br />

- Sammeln von Skripten/Klausuren/Prüfungsaufgaben...<br />

Genauer gesagt, würden sie sich darum kümmern,<br />

wenn sie genug Leute wären. In der<br />

Praxis sieht es nämlich an den meisten Fakultäten<br />

so aus, daß die paar Fachschafter, die es<br />

gibt, in Personalunion auch noch die studentischen<br />

Vertreter in den Fakultätsräten, im Konzil,<br />

in Studien- und Prüfungskommissionen,<br />

im <strong>StuRa</strong> etc. sind. Von dieser Arbeit kriegt<br />

Otto Normalstudi im Regelfall erst dann was<br />

mit, wenn sie nicht mehr getan wird. Dabei<br />

gibt es natürlich nie soviele Studenten in den<br />

diversen Gremien, daß die Professorenschaft<br />

überstimmt werden kann, aber darauf<br />

Weil die Klugen immer nachgeben,<br />

regieren die Dummen die Welt.<br />

kommt’s auch eigentlich nicht an. W ichtiger<br />

ist es nämlich, mit am Tisch zu sitzen, wenn<br />

konstruktive Arbeit geleistet wird, etwa beim<br />

Entwurf von neuen Studienordnungen. Und da<br />

findet man in der Regel offene Ohren bei den<br />

Professoren. Nur, wenn ihnen da niemand etwas<br />

reinflüstert, dann gestalten sie halt nach<br />

eigenem Gutdünken, und das geht eben<br />

manchmal an der studentischen W irklichkeit<br />

etwas vorbei.<br />

Und es gibt noch weitere Gründe, warum viele<br />

von der “klassischen” Fachschaftsarbeit nichts<br />

mitbekommen. Erstens gibt’s bei uns den typischen<br />

Student-Prof-Gegensatz (noch) nicht,<br />

d.h. man klärt seine Probleme in der Regel<br />

sowieso mit dem Prof selber und braucht dafür<br />

keine massive Unterstützung irgendwelcher<br />

anderer Leute, und zum zweiten ist die<br />

Uni für gesamtdeutsche Verhältnisse ziemlich<br />

klein, was dazu führt, daß der <strong>StuRa</strong> einen Teil<br />

der Fachschaftsarbeit übernehmen kann.<br />

Die meisten Fachschaften benötigen dringend<br />

neue Leute, und auch wenn Ihr denkt: “Ich bin<br />

ja nur ein armer unwissender Erst-, Dritt-,<br />

Fünftsemestler”, meldet Euch trotzdem.<br />

Schneller als durch Mitmachen lernt Ihr nirgends,<br />

und viel falsch zu machen gibt’s auch<br />

nicht. Und meldet Euch vor November, dann<br />

müssen nämlich die neuen W ahllisten aufgestellt<br />

werden. Aber selbst wenn Euch die Fibel<br />

erst später in die Hände fällt, ist noch<br />

nicht alles verloren. Man kann oft auch mitmachen,<br />

ohne gewählt zu sein (Prüfungssammlungen<br />

betreuen, Fachschaftsfeten organisieren<br />

.). Auch mit Anregungen und Kritik seid Ihr<br />

willkommen. Im Ernst. W enn Ihr Eure Fachschaft<br />

nicht findet, wird der <strong>StuRa</strong> sicher gerne<br />

weiterhelfen.<br />

Die Adressen der FSR stehen auf Seite 30.<br />

Einige Fachschaften haben auch Seiten im<br />

W W W, die man über die Uni-Homepage erreichen<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!