11.07.2015 Aufrufe

P rotokoll - Zufikon

P rotokoll - Zufikon

P rotokoll - Zufikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fr. 4'617.-- verfügt. Berikon und Widen liegen ebenfalls bei über Fr. 3'000.--. Unter Berücksichtigungder Steuerkraft liegt der Steuersatz in <strong>Zufikon</strong> vergleichsweise günstig.Die Erfolgsrechnung zeigt aufgrund der Zusammenstellung über die Artengliederungauf, dass die Erträge im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr 2008 um Fr. 576'000.-- sinken.Im Voranschlag 2010 wird mit einer weiteren Reduktion von Fr. 327'000.-- gerechnet.Diese Abnahme ist insbesondere auf die vorgenommene Steuersatzsenkung zurückzuführen.Die weiteren Erträge fallen aufgrund der Darstellung weniger unterschiedlichaus.Die Darstellung über die Entwicklung der Ausgaben bei den Abteilungen zeigt den Vergleichder Rechnung 2008 zum Voranschlag 2010. Gesamthaft ergeben sich Mehrausgabenvon rund 1,0 Mio. Franken. Dabei verweist er auf interne Verschiebungen von derGruppe Bildung in die Abteilung Wohlfahrt.Bei der konsolidierten Aufwandrechnung zeigt sich, dass die Aufwändungen vom Jahr2007 auf das Jahr 2008, ohne Berücksichtigung der Abschreibungen, um Fr. 268'000.--angestiegen sind. Im Budget 2009 ist der Aufwand gegenüber der Rechnung 2008 umFr. 930'000.-- gestiegen. Im Voranschlag 2010 ist im Vergleich zur Rechnung 2008 einAnstieg um Fr. 800'000.-- festzustellen.Nach Ansicht der Finanzkommission ist aufgrund der Beurteilung auf der Ausgabenseitenoch eine Reserve von rund Fr. 200'000.-- berücksichtigt.Die Finanzkommission hat dem Gemeinderat und der Verwaltung im August dieses Jahreseinen Prozess vorgeschlagen, wie die Budgetierung künftig angepackt werden soll.Der Gemeinderat hat sich mit diesem Prozess auseinandergesetzt und die Prognosenbis Ende 2009 erarbeitet. Künftig soll vermehrt auf die Prognosen und nicht auf dasVorjahresbudget abgestellt werden. Damit soll verhindert werden, dass eventuelle Fehleroder Differenzen vom Vorjahr auf das nächste Jahresbudget übertragen werden.Dieser Schritt zeigt sich nun bei der Reduktion der Aufwändungen im Budget 2010 gegenüberdem Vorjahresbudget und ist aus der Sicht der Finanzkommission ein Schritt indie richtige Richtung.Das Investitionsprogramm ist auf der Seite 49 in der Vorlage dargelegt, währenddem dieInvestitionen der Eigenwirtschaftsbetriebe auf Seite 56 aufgelistet sind.Die Investitionen der Einwohnergemeinde sind im Jahr 2010 nicht sehr umfangreich.Über die Parzelle Aettigüpf werde in einem separaten Traktandum informiert und befunden.Die Belagssanierungen mit einem Rahmenkredit von Fr. 100'000.-- sowie dieHochwasserschutzmassnahmen sind als bereits erwähnte Ersatzinvestitionen zu beurteilen.Vom Kanton kann für die Unterdorfstrasse ein Kantonsbeitrag von Fr. 400'000.--entgegengenommen werden.Als Fazit kann festgehalten werden, dass die Gemeinde im Vergleich zur Finanzkrafteinen guten Steuerfuss halten kann. Aufgrund der tiefen Investitionen können die Ersatzinvestitionenaus der Laufenden Rechnung weitgehend gedeckt werden.In der Investitionsplanung 2010 wird die Situation mit der Elektra bereinigt und dadurchresultiert ein Finanzierungsfehlbetrag. Dies sofern dem separat traktandierten Geschäftzugestimmt wird.Die Finanzkommission erwartet, dass die Rechnung 2010 dank vermehrten Einnahmenund tieferen Ausgaben durchaus ausgeglichen präsentiert werden könnte. Aus der Sicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!