Kurzporträt Bewerbung B.1 Sächsischer Umweltpreis 2008 ...

Kurzporträt Bewerbung B.1 Sächsischer Umweltpreis 2008 ... Kurzporträt Bewerbung B.1 Sächsischer Umweltpreis 2008 ...

smul.sachsen.de
von smul.sachsen.de Mehr von diesem Publisher
24.11.2012 Aufrufe

- 122 - − eigene lokale Bewegung fest in die Region implementieren, um nicht nur die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung für 2020 beispielgebend zu erreichen, sondern im Sinne einer Modellregion weit darüber hinausgehenden Ziele verfolgen. − Der neue Ansatz besteht in einer regionalen und damit bilanzierten Betrachtungsweise des Themas Energieautarkie − Entwicklung einer Leitstrategie als Verbindung zwischen dem Leader-Prozess und dem Prozess der Energiewende als Alleinstellungsmerkmal für die Region − Entwickeln und Festschreiben eines regionalen Energiemasterplanes; Regionalen Energiemix erstellen und etablieren − Maßnahmen zur regionalen Nachhaltigkeit entwickeln und sichern − Ausweisung von Handlungsvorranggebieten und -projekten − Konkrete Umsetzung von kommunalen Entscheidungen und Projekten auf diesen Gebieten − Innovativ zukunftsweisendes Mobilitätskonzept (ÖPNV, Erdgasfahrzeuge und Elektromobile) − Eruierung und Vernetzung von Akteuren unter Einbeziehung externer Fachleute wie zum Beispiel Hochschulen und Forschungsinstitute − Aufbau einer internetbasierten Informations-, Kommunikations- und Arbeitsplattform (www.energieregion-erzgebirge.de); Austausch- und Synergieeffekte zwischen ländlichen strukturierten und verdichteten Gebieten (sogenannte Stadt-Land-Beziehungen ) − Gestaltung regionaler Versorgungsstrukturen und Wirtschaftskreisläufe; Entwicklung regionaler Kooperationen zwischen Kommunen und Akteuren − Einbettung des Themas in eine nachhaltige regionale Entwicklung (Synergieeffekte) Sächsischer Umweltpreis 2008 – Anlage Kurzporträts gemäß Posteingang

Kurzporträt Bewerbung B.100 - 123 - Bewerber Baugeschäft Timm GmbH Großdubrauer Str. 14-16 02625 Bautzen Titel des Wettbewerbsprojektes Ansprechpartner: Herr Timm Intersport Timm Goschwitzstr. 30 Ansprechpartner: Frau Timm Anzahl Beschäftigte: Gründungsjahr: Anzahl Beschäftigte: Gründungsjahr: Intersport Timm auf dem Weg zum Nullenergiehaus Art der Bewerbung Eigenbewerbung sowie durch Intersport Timm Zertifizierung DIN EN ISO 9001 Kooperationspartner AIB Architekten- und Ingenieurgesellschaft mbH Sächsischer Umweltpreis 2008 Das Wettbewerbsprojekt umfasst die Errichtung eines Passivhauses als reines Geschäftshaus für Sporthaus Timm inkl. Photovoltaik-Anlage, Verkauf von recyclebaren Sportprodukten im Sporthaus sowie Begeisterung von Kindern für umweltbewusstes Handeln (Herzlauf) Ziel: bezahlbares Gebäude mit minimalen Heiz-, Kühl- und Lüftungskosten bei vollem Komfort − energiesparende Wärmelasten (Beleuchtung Geschäft) zusätzlich über Betonkernverankerung in die Erde zur passiven Kühlung abgeführt, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung − Ersparnis von 165 t CO2 im Jahr, Nutzung der Erde zum Heizen und kühlen sowie der Sonne zur Stromerzeugung, Verkauf von recyclebaren Sportartikeln, bei deren Herstellung eine Einsparung von CO2 bis zu 77 % und Energieeinsparung von 84 % erreicht wird − Das Passivhaus stößt gegenwärtig großes öffentliches Interesse, Besichtigung durch vier ausländische Delegationen, − als Referenzprojekt auf der internationalen Passivhauskonferenz in Dresden im April 2010 vorgesehen Sächsischer Umweltpreis 2008 – Anlage Kurzporträts gemäß Posteingang 24 1991 8 1994

- 122 -<br />

− eigene lokale Bewegung fest in die Region implementieren, um nicht nur die ehrgeizigen Ziele der<br />

Bundesregierung für 2020 beispielgebend zu erreichen, sondern im Sinne einer Modellregion weit<br />

darüber hinausgehenden Ziele verfolgen.<br />

− Der neue Ansatz besteht in einer regionalen und damit bilanzierten Betrachtungsweise des Themas<br />

Energieautarkie<br />

− Entwicklung einer Leitstrategie als Verbindung zwischen dem Leader-Prozess und dem Prozess<br />

der Energiewende als Alleinstellungsmerkmal für die Region<br />

− Entwickeln und Festschreiben eines regionalen Energiemasterplanes; Regionalen Energiemix<br />

erstellen und etablieren<br />

− Maßnahmen zur regionalen Nachhaltigkeit entwickeln und sichern<br />

− Ausweisung von Handlungsvorranggebieten und -projekten<br />

− Konkrete Umsetzung von kommunalen Entscheidungen und Projekten auf diesen Gebieten<br />

− Innovativ zukunftsweisendes Mobilitätskonzept (ÖPNV, Erdgasfahrzeuge und Elektromobile)<br />

− Eruierung und Vernetzung von Akteuren unter Einbeziehung externer Fachleute wie zum Beispiel<br />

Hochschulen und Forschungsinstitute<br />

− Aufbau einer internetbasierten Informations-, Kommunikations- und Arbeitsplattform<br />

(www.energieregion-erzgebirge.de); Austausch- und Synergieeffekte zwischen ländlichen strukturierten<br />

und verdichteten Gebieten (sogenannte Stadt-Land-Beziehungen )<br />

− Gestaltung regionaler Versorgungsstrukturen und Wirtschaftskreisläufe; Entwicklung regionaler<br />

Kooperationen zwischen Kommunen und Akteuren<br />

− Einbettung des Themas in eine nachhaltige regionale Entwicklung (Synergieeffekte)<br />

<strong>Sächsischer</strong> <strong>Umweltpreis</strong> <strong>2008</strong> – Anlage <strong>Kurzporträt</strong>s gemäß Posteingang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!