neue Betätigungsfelder für Sachverständige? - Werner Baurecht

neue Betätigungsfelder für Sachverständige? - Werner Baurecht neue Betätigungsfelder für Sachverständige? - Werner Baurecht

werner.baurecht.jurion.de
von werner.baurecht.jurion.de Mehr von diesem Publisher
11.07.2015 Aufrufe

Stand: 12.01.2011 23.3 Eigene Angelegenheiten................................................................................. 153.4 Keine Rechtsdienstleistungen aufgrund gesetzlicher Vorgabe (§ 2 Abs. 3).... 153.4.1 Wissenschaftliche Gutachten (§ 2 Abs. 3 Nr. 1) ....................................... 163.4.2 Tätigkeit in Einigungs- und Schlichtungsverfahren (§ 2 Abs. 3 Nr. 2)....... 173.4.3 Tätigkeit als Schiedsrichter (§ 2 Abs. 3 Nr. 2)........................................... 173.4.4 Mediation (§ 2 Abs. 3 Nr. 4)...................................................................... 173.4.5 Darstellung und Erörterung von Rechtsfragen in der Öffentlichkeit (§ 2Abs. 3 Nr. 5) ...................................................................................................... 193.4.6 Schiedsgutachten..................................................................................... 193.4.7 Adjudikation.............................................................................................. 204 Erlaubte Rechtsdienstleistungen ........................................................................... 214.1 Alte Rechtslage............................................................................................... 214.2 Neue Rechtslage............................................................................................. 244.2.1 Erste Voraussetzung ................................................................................ 254.2.2 Zweite Voraussetzung .............................................................................. 254.2.3 Dritte Voraussetzung................................................................................ 264.2.4 Zusammenfassung................................................................................... 274.2.5 Rechtsprechung zur neuen Rechtslage.................................................... 274.3 Unentgeltliche Rechtsdienstleistungen ........................................................... 325 Sonderbestimmungen für öffentlich bestellte Sachverständige ............................. 326 Zusammenschluss mit Rechtsanwälten nicht möglich........................................... 367 Die Haftungsrisiken ............................................................................................... 368 Werbung mit Rechtsdienstleistungen .................................................................... 399 Zusammenfassendes Ergebnis ............................................................................ 4110 Weiterführende Literatur...................................................................................... 4311 Prüfraster............................................................................................................. 471 Die AufgabenstellungIn § 3 RDG wird deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die selbständige Erbringungaußergerichtlicher Rechtsdienstleistungen nur in dem Umfang zulässig ist, in dem siedurch das RDG oder durch oder aufgrund anderer Gesetze erlaubt wird. In diesemRahmen können auch Architekten, Ingenieure, Handwerker und Sachverständige© 2011 by Wolters Kluwer Deutschland GmbH / werner-baurecht.de

Stand: 12.01.2011 3künftig rechtliche Dienstleistungen als Nebenleistung zu ihrer beruflichen oder gewerblichenTätigkeit anbieten. Allerdings dürfte damit ein erhebliches Haftungsrisikoverbunden sein, so dass sich jeder Nichtjurist vor Übernahme einer solchen rechtlichenAnnextätigkeit überlegen sollte, ob er seine Angebotspalette in diese Richtungerweitert. Die juristische Dienstleistung muss, wenn sie von einem Nichtjuristen erbrachtwird, auf dem Niveau der Rechtskenntnisse eines Rechtsanwalts erbrachtwerden, soll sie nicht bei nachgewiesener Fehlerhaftigkeit Haftungsansprüche auslösen.Der Sachverständige wird sich also fragen müssen, ob die Liberalisierung desRechtsberatungsmarktes für ihn einen „Aufbruch zu neuen Ufern“ bedeutet, weil erseine Angebotspalette erweitern kann oder ob er besser die alte Volksweisheit beherzigensollte, die da lautet „Schuster bleib’ bei deinen Leisten“, weil das HaftungsundVergütungsverlustrisiko zu groß ist. Ein Verstoß gegen das RDG hat nämlich dieNichtigkeit des Vertrages und damit auch den Verlust der vereinbarten Vergütung zurFolge. Wahrscheinlich liegt der Lösungsansatz in der Mitte, sodass künftig auchSachverständige Rechtsrat erteilen und Rechtshandlungen für ihren Auftraggebervornehmen können, wenn sie sich dabei in einem begrenzten Umfeld bewegen, dasim Zusammenhang mit ihrer hauptberuflichen Tätigkeit liegt. Intensive und über einenlängeren Zeitraum erfolgte fachliche Berufsausübung bringt es mit sich, dass derSachverständige auch die rechtlichen Hintergründe seines Sachgebiets kennenlerntund sie dann auch als Zusatzleistung für seine jeweiligen Auftraggeber nutzbar machenkann.Der nachstehende Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer Betätigung desSachverständigen im rechtlichen Bereich auf. Dabei wird einführend deutlich gemacht,welche beruflichen Inhalte den Beruf eines Sachverständigen ausmachenund welche Qualifikationen ein Sachverständiger haben muss, um seine fachlichenDienstleistungen am Gutachtenmarkt anbieten zu dürfen. Die Beantwortung dieserVorfragen ist deshalb von großer Bedeutung, weil in § 5 Abs. 1 RDG das Berufs- undTätigkeitsbild des jeweils betroffenen Dienstleisters die entscheidende Voraussetzungdafür ist, ob eine rechtliche Nebenleistung im Zusammenhang mit einer beruflichenHauptleistung vorliegt und damit zulässig sein kann. Dabei muss bezüglich desöffentlich bestellten Sachverständigen gewusst und in Betracht gezogen werden,© 2011 by Wolters Kluwer Deutschland GmbH / werner-baurecht.de

Stand: 12.01.2011 23.3 Eigene Angelegenheiten................................................................................. 153.4 Keine Rechtsdienstleistungen aufgrund gesetzlicher Vorgabe (§ 2 Abs. 3).... 153.4.1 Wissenschaftliche Gutachten (§ 2 Abs. 3 Nr. 1) ....................................... 163.4.2 Tätigkeit in Einigungs- und Schlichtungsverfahren (§ 2 Abs. 3 Nr. 2)....... 173.4.3 Tätigkeit als Schiedsrichter (§ 2 Abs. 3 Nr. 2)........................................... 173.4.4 Mediation (§ 2 Abs. 3 Nr. 4)...................................................................... 173.4.5 Darstellung und Erörterung von Rechtsfragen in der Öffentlichkeit (§ 2Abs. 3 Nr. 5) ...................................................................................................... 193.4.6 Schiedsgutachten..................................................................................... 193.4.7 Adjudikation.............................................................................................. 204 Erlaubte Rechtsdienstleistungen ........................................................................... 214.1 Alte Rechtslage............................................................................................... 214.2 Neue Rechtslage............................................................................................. 244.2.1 Erste Voraussetzung ................................................................................ 254.2.2 Zweite Voraussetzung .............................................................................. 254.2.3 Dritte Voraussetzung................................................................................ 264.2.4 Zusammenfassung................................................................................... 274.2.5 Rechtsprechung zur <strong>neue</strong>n Rechtslage.................................................... 274.3 Unentgeltliche Rechtsdienstleistungen ........................................................... 325 Sonderbestimmungen für öffentlich bestellte Sachverständige ............................. 326 Zusammenschluss mit Rechtsanwälten nicht möglich........................................... 367 Die Haftungsrisiken ............................................................................................... 368 Werbung mit Rechtsdienstleistungen .................................................................... 399 Zusammenfassendes Ergebnis ............................................................................ 4110 Weiterführende Literatur...................................................................................... 4311 Prüfraster............................................................................................................. 471 Die AufgabenstellungIn § 3 RDG wird deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die selbständige Erbringungaußergerichtlicher Rechtsdienstleistungen nur in dem Umfang zulässig ist, in dem siedurch das RDG oder durch oder aufgrund anderer Gesetze erlaubt wird. In diesemRahmen können auch Architekten, Ingenieure, Handwerker und Sachverständige© 2011 by Wolters Kluwer Deutschland GmbH / werner-baurecht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!