11.07.2015 Aufrufe

Handbuch Digital Literacy - Maiz

Handbuch Digital Literacy - Maiz

Handbuch Digital Literacy - Maiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er aber weiterhin verwendet wird, sollte er erklärt werden, ebenso sein „Nachfolger“, der Begriff „IKT –Informations- und Kommunikationstechnologie“.IKT – „Informations- und Kommunikationstechnologie“: Dieser Begriff gilt als Oberbegriff für dieInformations- und Datenverarbeitung sowie für die dafür benötigte Hard- und Software. Die meisten der„neuen Technolgien“ dienen nicht nur der Informationsbeschaffung, sondern dem Austausch von Informationen,daher „Kommunikationstechnolgien“.1.3 Didaktische HinweiseDie Tatsache, dass ein Computer auch „nur“ eine Maschine ist, kann anhand folgender Schritte erklärtwerden:1. Einfache Maschinen: Abfragen, welche einfachen Maschinen die Lernenden kennen und anhanddieser Maschinen das Prinzip Input – Verarbeitung – Output erklären. Beispiele: Webstuhl, Gewehr,Pumpe, Kurbel, Flaschenzug, ...2. Maschinen mit Antriebskraft: Bei ihnen dient elektrischer Strom oder Öl/Benzin/Gas als zusätzlicherInput zur menschlichen/mechanischen Kraft. Beispiele: Kaffeemaschine, Staubsauger,Bügeleisen, Auto.3. Maschinen zur Informations-/Datenverarbeitung = Computer.Zum Handout 1: „Der Computer als Maschine“Der folgende Text kann entweder in der Gruppe gelesen werden oder als Idee für die mündliche Erklärungder Funktionsweise einer Maschine dienen. Im Anhang „Bilder zum Punkt 1.1“ finden Sie Bilder,die Sie als Tafelbilder verwenden können. An die Erklärung könnten Diskussionen anschließen:• Welche Maschinen kennen die Lernenden?• Was kann bei diesen Maschinen jeweils als Input und als Output bezeichnet werden?Zum Handout 2: Eingabe und Ausgabe beim Computer• Das Einschalten des Computers könnte mithilfe des Beamer demonstriert werden.• Wenn ein Kennwort erforderlich ist, dann darauf hinweisen, dass das Tippen des Kennwortsauf der Tastatur einen Output produziert: Am Bildschirm erscheinen Abbildungen der Buchstaben.Der nächste Input, das Drücken der Enter-Taste, produziert wieder einen Output: Es erscheintein anderes Bild am Bildschirm (wahrscheinlich der Desktop, aber die Bezeichnung isthier nicht wichtig), weil die Enter-Taste dem Computer einen Befehl übermittelt („Gehe zumnächsten Bildschirm“). Damit ist die erste und wichtigste Form des Input/Output-Prozessesam Computer demonstriert. Das Tippen auf der Tastatur produziert zwei Formen von Output:Abbildung der Buchstaben und Befehl.• Erweiterungsstoff „Information Daten“: Hier können sich viele Diskussionen und weitergehendeFragestellungen anschließen, beispielsweise: Wo sind den Lernenden diese Begriffeschon begegnet? Was verstehen sie darunter? Finden sie die Diagnose, dass wir heute in einem„Informationszeitalter“ leben, richtig?10Computer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!