24.11.2012 Aufrufe

Dezember 2011 - Der Neusser

Dezember 2011 - Der Neusser

Dezember 2011 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das unabhängige Monatsmagazin für Neuss und Umgebung. Kostenfrei jeden Monat in 70.000 Haushalte.<br />

Weihnachtsspecial<br />

Große Verlosungs-Sonderseite<br />

zum Weihnachtsfest<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> · www.derneusser.de<br />

Weihnachten in Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Berufe in Neuss:<br />

<strong>Der</strong> Hafeninspektor


Info-Flash für gute Laune<br />

blitzaktuelle updates über<br />

deine swn bei<br />

Einsteigen, mitmachen und start smiling: Die neue swn-homepage<br />

ist jetzt auch mit großen sozialen Netzwerken verbunden.<br />

Mit Echtzeit-Infos, geldwerten Faktenchecks und coolen Spaßaktionen.<br />

Das alles und viel mehr jetzt online!<br />

facebook.com/StadtwerkeNeuss twitter.com/Stadtwerke_NE<br />

youtube.com/user/stadtwerkeneuss stadtwerke-neuss.de


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Auch wenn das Wetter und die Stimmung<br />

noch nicht darauf schließen lassen. Das Jahr<br />

<strong>2011</strong> neigt sich schon wieder dem Ende zu. Und<br />

mit unserer letzten Ausgabe in diesem Jahr<br />

möchten wir unseren Lesern noch mal etwas<br />

Besonderes bieten. Auf der großen Advents-<br />

Verlosungs-Doppelseite sollte für jeden Leser<br />

etwas dabei sein. So bekommen Sie mit etwas<br />

Glück noch ein Geschenk von uns vor dem Fest<br />

ins Haus geschickt.<br />

Auch wir machen uns ein Geschenk: Im Jahr<br />

2012 kommen wir nun dem vielfach geäußerten<br />

Wunsch unserer Kunden und Leser nach<br />

und erhöhen die Papierqualität.<br />

Somit wird unser charmantes Stadtmagazin<br />

noch farbiger, glänzender und lesefreundlicher.<br />

Wir freuen uns darauf.<br />

Wir wünschen viel Glück und eine besinnliche<br />

Adventszeit!<br />

Andreas Gräf und das „<strong>Der</strong>-<strong>Neusser</strong>“-Team<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

Weihnachten in Neuss<br />

Haustiere unterm Weihnachtsbaum | 04<br />

Weihnachten im Rheinparkcenter | 06<br />

Further Nikolausmarkt | 07<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

KreisWeit | 12<br />

<strong>Der</strong> Hafeninspektor | 13<br />

Neuss wird zum Tatort | 18<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

<strong>Der</strong> Nüsser Ovend | 10<br />

Neutags Satirischer Alltag | 31<br />

<strong>Neusser</strong> Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp | 26<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

Box-Weltmeistertrainer Sdunek | 24<br />

Eishockey beim NEV | 28<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Radio Herrencreme | 29<br />

Adventsprogramm im TAS | 30<br />

Veranstaltungskalender | 32<br />

04<br />

10<br />

29<br />

Inhalt<br />

Weihnachten in Neuss<br />

<strong>Der</strong> Nüsser Ovend<br />

Gastspiel der Herrencreme<br />

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch<br />

* Preis pro Person mit dem<br />

VRR-GruppenTicket, Preisstufe A<br />

Es weihnachtet<br />

im Revier –<br />

ab 2,44 Euro* am Tag<br />

Erfahren Sie das weihnachtliche Revier - mit dem VRR-GruppenTicket<br />

Gewinnen Sie vom 1. bis 18. <strong>Dezember</strong><br />

einen von insgesamt 240 Weihnachtsbäumen!<br />

www.s-bahn-rhein-ruhr.de<br />

Ob zum Weihnachtsshopping oder zum nächsten Adventsmarkt: In der kalten Jahreszeit ist<br />

das VRR-GruppenTicket für jeden Anlass Ihr passender Begleiter. Das Ticket gibt es an jedem<br />

DB Automaten und in allen DB Verkaufsstellen. Die Bahn macht mobil.<br />

Anzeige_210x74.indd 1 11.11.11 16:45<br />

03


04<br />

Titelthema<br />

Oh wie süß:<br />

Ein Haustier unterm Weihnachtsbaum! – (K)eine gute Idee?<br />

Das wäre doch einfach goldig: Am Heiligen Abend<br />

zur Bescherung sitzt unter dem Weihnachtsbaum<br />

ein putziges kleines Kätzchen, ein niedlicher Welpe<br />

oder ein flauschiges Kaninchen. Alle werden<br />

halten wir gar nichts von. Ich<br />

sage grundsätzlich: Tiere sind „Da<br />

kein Überraschungsgeschenk!“<br />

Dieses klare Statement erhält man ohne jedes<br />

Zögern von Monika Provaznik. Sie ist seit 15 Jahren<br />

die Leiterin des Tierheims Neuss-Bettikum<br />

und hat so ihre Erfahrungen gemacht. Es sei<br />

zwar nicht so, dass jedes Mal kurz nach Weihnachten<br />

mehr Tiere als sonst ins Tierheim gebracht<br />

würden: „Ich denke, dass es bekannt ist,<br />

dass Tierheime kritisch dazu eingestellt sind.<br />

Das kommt nicht mehr so häufig vor.“ Aber<br />

sie hat durchaus schon erlebt, dass Tiere abgeben<br />

wurden, weil sich der Alltag mit ihnen auf lange Sicht doch zu<br />

schwierig gestaltet hat. Erst letztes Jahr musste ihr Tierheim einen<br />

Golden Retriever-Welpen aufnehmen, „weil er den Leuten zu viel Arbeit<br />

und Mühe gemacht hat“. Monika Provaznik rät daher dringend<br />

von einem Spontan- oder Überraschungskauf ab: „Weil man dem<br />

Beschenkten auch Verantwortung aufdrückt, die er vielleicht nicht<br />

tragen kann oder – schlimmer noch – nicht will.“<br />

Tierliebe – aber richtig!<br />

Ein zukünftiger Tierbesitzer sollte sich also vorher gut überlegen,<br />

welches Tier zu ihm und seinem Leben passt, wie viel Zeit, Fürsorge<br />

und Geld er bereit sowie fähig ist, zu investieren. So sollte geklärt<br />

sein, wer sich bei Abwesenheit, zum Beispiel in der Urlaubszeit um<br />

das Tier kümmern kann oder was geschieht, wenn man selber viel-<br />

begeistert sein. Doch was ist nach Weihnachten<br />

und wenn die erste Begeisterung vorbei ist? So ein<br />

Haustierkauf will nämlich gut überlegt sein.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

leicht mal nicht in der Lage ist, für das Tier da<br />

zu sein. Auch die voraussichtliche Lebensdauer<br />

eines Tieres sollte unbedingt mit berücksichtigt<br />

werden. Kauft man etwa den Kindern<br />

zuliebe einen Hund, muss man sich im Klaren<br />

darüber sein, dass der unter Umständen noch<br />

immer da ist, wenn die „Kinder“ schon längst<br />

aus dem Haus sind. Selbst ein kleines Zwergkaninchen<br />

kann schon 8 bis 10 Jahre alt werden.<br />

Diese Überlegungen vor der Anschaffung eines<br />

Tieres hält auch der Tierschutzverein Neuss für<br />

unumgänglich, damit den Tieren „nicht das<br />

Herz“ gebrochen wird. Auf seiner Homepage<br />

www.tsv-neuss.de gibt er hierzu Tipps und Infos. Tierfreundin Provaznik<br />

appelliert vor allem an Eltern, die ihren Kindern mit einem<br />

Haustier eine Freude machen wollen: „Grundsätzlich sollten Eltern<br />

wissen, dass sie letztlich die Verantwortung tragen müssen. Kinder<br />

können das gar nicht alleine schaffen.“<br />

Schöne Bescherung<br />

Also, ein Haustier sollte wirklich nur dann unter den Weihnachtsbaum,<br />

wenn das Ganze sorgfältig geplant und mit allen abgesprochen<br />

ist, bloß nicht als spontane „Überraschung“. Tierheimleiterin<br />

Provaznik hat ansonsten noch eine andere Idee: „Schenken Sie lieber<br />

einen Teil der Ausrüstung für ein Tier oder ein Buch“, dann fühle sich<br />

auch keiner überfordert. Außerdem meint sie: „Jeder Mensch sollte<br />

das Privileg haben, sich sein Tier selber aussuchen zu dürfen.“<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


DIE WELTWEIT GEFEIERTE IRISH-DANCE SENSATION!<br />

DIE STEPPTANZ-WELTMEISTER PRÄSENTIEREN DIE NEUE SHOW 2012<br />

Mit den<br />

Weltmeistern<br />

des irischen<br />

Stepptanzes!<br />

DIE WELTMEISTER STEPPEN BIS DIE BÜHNE BRENNT<br />

20 UHR - NEUSS<br />

Mit den<br />

New York Tap<br />

All Stars!<br />

MIT DER ERZÄHLSTIMME VON<br />

SIR CHRISTOPHER LEE!<br />

(HERR DER RINGE, DRACULA, STAR WARS)<br />

SA. 14.1. STADTHALLE<br />

Karten an allen bekannten VVK-Stellen und unter 02131/222 444 oder unter 06727/952 333


06<br />

Titelthema<br />

Weihnachten im Rheinparkcenter<br />

Santa Claus hat es nicht leicht: das ganze Jahr Weihnachtsvorbereitungen<br />

treffen und kurz bevor es<br />

soweit ist, in der Vorweihnachtszeit persönlich bei<br />

den Leuten vorbeischauen. Gut, aber jeder Job hat<br />

Am 10. und 17.12. bekommen<br />

die kleinen Besucher<br />

große Augen. Dann steht<br />

der wahrhafte Weihnachtsmann<br />

vor ihnen und hält kleine Überraschungen<br />

für sie bereit – wenn<br />

sie denn brav waren. Aber das ist<br />

noch lange nicht alles, was das<br />

Rheinparkcenter für seine Kunden<br />

zum frohen Fest vorbereitet.<br />

„Wir werden hier im Center eine<br />

eigene Weihnachtsbühne haben,<br />

auf der bis zum 23.12. Programm<br />

für unsere Gäste stattfindet, von<br />

Kinderaktionen bis hin zur Jazzband<br />

mit Weihnachtsmusik“, erklärt<br />

Markus Haas. Die Planungen und Arbeiten laufen bereits auf<br />

Hochtouren: vier Sattelschlepper, voll beladen mit Bäumen, unzähligen<br />

Girlanden und anderem Weihnachtsschmuck, brachten die eindrucksvollen<br />

Dekorationen. Dann wurde Tag und Nacht geschmückt<br />

seine stressigen Seiten. Auch der von ECE-Manager<br />

Markus Haas, der den Weihnachtsmann gleich an<br />

zwei Tagen im Rheinparkcenter erwartet. Lothar Wirtz<br />

bis das gesamte Rheinparkcenter<br />

in vollem Glanz erstrahlte. Jetzt<br />

kann Weihnachten kommen und<br />

die großen und kleinen Besucher<br />

aus der Region natürlich auch.<br />

Besucher aus der Region<br />

nach Neuss<br />

„Unser Einzugsgebiet ist größer,<br />

als wir zu Beginn zunächst angenommen<br />

hatten. Viele Gäste kommen<br />

nach Neuss und besuchen uns<br />

aus den umliegenden Kreisen“,<br />

berichtet Manager Markus Haas.<br />

<strong>Der</strong> ansprechende und gelungene<br />

Branchenmix, den es im Rheinparkcenter<br />

gibt, hat sich bis weit über die Stadtgrenzen hinweg herumgesprochen.<br />

Autokennzeichen aus der Landeshauptstadt, Mettmann<br />

oder auch Mönchengladbach gehören zum täglichen Bild. Sie<br />

alle kommen über die guten Autobahnanbindungen bequem in das<br />

geräumige Center mit seinen zahlreichen Angeboten. Hier lässt es<br />

sich aushalten. „Wir würden uns nur wünschen, dass unsere Besucher<br />

auch die Parkdecks 2 und 3 öfters anfahren. Dazu muss man<br />

zwar knapp hundert Meter weiter fahren, parkt aber so gut wie<br />

direkt an unserem Einkaufsbereich und das auch noch 3 Stunden<br />

kostenfrei.“ Damit lässt sich auch an stark frequentierten Tagen<br />

die Anfahrt zum Rheinparkcenter entspannt gestalten.<br />

Besucher erfüllen Wünsche<br />

Doch viel mehr, als die optimale Ausnutzung der Parkplätze, liegt<br />

Markus Haas etwas ganz anderes am Herzen. „Wir haben hier einen<br />

besonderen Weihnachtsbaum, den die Kinder vom ‚Treff 3’<br />

der <strong>Neusser</strong> Diakonie geschmückt haben. Dort durften die 6- bis<br />

12-jährigen auch ihre Wunschzettel aufhängen: Barbies, Kuscheltiere,<br />

Anziehsachen usw. stehen darauf. Wir würden uns freuen,<br />

wenn möglichst viele dieser Wünsche erfüllt werden.“ Die Besucher<br />

des Rheinparkcenters können sich einen Wunsch aussuchen,<br />

diesen vom Baum nehmen und erfüllen. Die betreffenden<br />

Wunschzettel und die dazugehörigen Geschenke werden im<br />

Eingansbereich gesammelt und am 23.12. auf der kleinen Weihnachtsfeier<br />

des „Treff 3“ an die Kinder verteilt. Bis zum 20.12. läuft<br />

diese Aktion. Zeit gibt es also genug. Schon allein am 3.12., an<br />

dem das Rheinparkcenter bis 24 Uhr zum großen Mitternachtsshopping<br />

einlädt. Wer an diesem Tag verhindert ist, keine Sorge:<br />

vom 19.12. bis 23.12. haben die Geschäfte im Rheinparkcenter bis<br />

22 Uhr geöffnet. „Für alle Fälle haben wir für die sehr Spätentschlossenen<br />

an Heiligabend bis 14 Uhr offen“, schmunzelt Haas.<br />

Gleiches gilt übrigens auch für den 31.12. – falls man noch Dinge<br />

für die Jahreswechsel-Feier besorgen muss. Da hat Santa Claus<br />

wahrscheinlich schon mit den Vorbereitungen für das nächste<br />

Weihnachten begonnen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


<strong>Der</strong> 16. Nikolausmarkt<br />

des Initiativkreises Nordstadt wird noch schöner<br />

Auch im 17. Jahr des Bestehens des Initiativkreises Nordstadt e.V.<br />

ist die große Budennachfrage für den beliebten Nikolausmarkt<br />

ungebrochen. In diesem Jahr kann eine Nikolausbude mehr<br />

angeboten werden. Am Donnerstag, dem 1. <strong>Dezember</strong> erstrahlt der<br />

große „Patt-Nikolaus“ aus tausenden bunten LED-Leuchten am Giebel<br />

der Volksbank und gegen 18 Uhr zieht der Nikolaus ein, der vorher vom<br />

Jröne Meerken aus mit Musik und hunderten Kindern hierher begleitet<br />

wurde. Die Betreiber der Buden haben dann schon seit 13 Uhr geöffnet.<br />

Für diesen Eröffnungstag ist die Öffnung bis 21 Uhr angedacht. Bei gutem<br />

Wetter wird gerne noch ein Stündchen drangehangen.<br />

Auch diesmal stehen einige Häuschen für karitative Zwecke zur Verfügung.<br />

So sehen die Besucher unter anderem die Fördervereine der<br />

Mildred Scheel Real- sowie der Adolf Clarenbach Schule, die Kinderkrebshilfe<br />

und „Hilfe für Yatenga“ mit dem beliebten „Hoppsassa“.<br />

Das Kinderparadies befindet sich an der <strong>Neusser</strong> Weyhe vor dem eigentlichen<br />

Eintritt des Nikolausmarktes. Zehn kleine Wichtelbuden<br />

stellt der rührige „Heimatverein“ Kindergärten und Grundschulen<br />

im <strong>Neusser</strong> Norden unentgeltlich zur Präsentation zur Verfügung.<br />

Mit einer nostalgischen Eisenbahn, einem Kinderkarussell und dem<br />

beliebten Streichelzoo wird das Kinderparadies harmonisch abgerundet.<br />

Die <strong>Neusser</strong> Malteser Jugend wird dort in unmittelbarer<br />

Nähe ein großes Betreuungszelt für die Kleinen aufbauen, wo die<br />

Eltern getrost ihre Kinder in Obhut geben können.<br />

Auf dem Markt finden sich weihnachtliche Dekorationen, Geschenk-<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

DIE<br />

PERFEKTE<br />

BALANCE!<br />

<strong>Der</strong> neue preisgekrönte internationale Imagefi lm<br />

über den Rhein-Kreis Neuss<br />

Schutzgebühr: 6 Euro<br />

(DVD mit 12 Sprachversionen)<br />

Bestellung: 02131 928-1300 oder<br />

per Email: presse@rhein-kreis-neuss.de<br />

www.rhein-kreis-neuss.de/imagefi lm<br />

www.youtube.com/rheinkreisneuss<br />

Titelthema<br />

artikel, beleuchtete Sterne, Keramik und Selbstgetöpfertes, die sich<br />

abwechseln mit Honig, Met und echten Bienenwachskerzen. Es gibt<br />

Taschen, handgefertigte Kinderkleidung genauso wie den überdimensionierten<br />

Nikolaus oder Engelsputte für den Garten. Zudem<br />

ausgefallenen Edelstahlschmuck oder zum Typ passende Edelsteine.<br />

Bestandteil des Nikolausmarktes ist ein weihnachtliches Floristikangebot,<br />

Krippen- und Krippenzubehör, Räuchermännchen und Volkskunst<br />

aus dem Erzgebirge sowie Holzspielzeug, welches die Augen<br />

der Kinder leuchten lässt.<br />

Nicht zu verachten sind die Düfte frischer Backwaren, selbstgebackenen<br />

Plätzchen oder der Holz-Backofen vor Ort. Auch der Initiativkreis<br />

Nordstadt wird in diesem Jahr wieder eine kleine Leckerei<br />

zum Kauf anbieten; die vom Bäckermeister Erich Lentzen kreierten<br />

„Further Spitzen“. Beim Gewürzwagen gibt‘s (fast) alles für die<br />

Weihnachtsbäckerei.<br />

Abgerundet wird das Ganze durch ein interessantes Bühnenprogramm.<br />

An beiden Tagen findet um 16:30 Uhr das Krippenspiel „<strong>Der</strong><br />

Weihnachtsstern“ statt. Gospel und Weihnachtslieder wechseln sich<br />

harmonisch ab mit beschwingtem zur Weihnachtszeit, Swinging<br />

Christmas, weihnachtlichem Jazz sowie Weihnachtsliedern in Reggae<br />

Version. Die „ChristmasTime“ von „de Bajaasch“ wird zum Abschluss<br />

der Höhepunkt des Nikolausmarktes sein.<br />

Öffnungszeiten: 1.12. von 13:00 bis 21:00 Uhr, 2.12. von 13:00 bis 21:00<br />

Uhr, 3.12. von 11:00 bis 21:00 Uhr, 4.12. von 11:00 bis 20:30 Uhr<br />

GOLD (1. Preis)<br />

Kategorie „Wirtschaft“<br />

Internationaler Film- und<br />

Medienwettbewerb<br />

auf der ITB Berlin <strong>2011</strong><br />

07


Hintergrundbild: s11 / photocase.com<br />

Die große „<strong>Der</strong>-<strong>Neusser</strong>-<br />

Magic of the Dance<br />

In den vergangenen zehn Jahren begeisterte „Magic of the Dance“ die Zuschauer<br />

weltweit in über 1.000 Städten, feierte in Dublin, London, Berlin,<br />

Paris, Moskau, Wien, Taipeh, Monte Carlo und Rio de Janeiro große Erfolge.<br />

Die Bilanz der letzten Jahre ist einmalig: Weltweit hat diese Erfolgsproduktion<br />

mit über 3.000 Shows mehr als drei Millionen Fans begeistert und kommt<br />

nun am Samstag, 14. Januar 2012 um 20 Uhr auch wieder in der Stadthalle<br />

Neuss. Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei<br />

Platten Schmidt unter der Tickethotline 02131 / 222 444 oder 06727 / 952 333.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost 3 x 2 Tickets für dieses einmalige Event.<br />

Stichwort „Magie“<br />

Weihnachten bei Tiger und Bär<br />

Von Janosch. Kindertheater für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Bald ist Weihnachten. <strong>Der</strong> kleine Tiger und der kleine Bär<br />

sind schon furchtbar aufgeregt. Sie wünschen sich Rollschuhe<br />

mit Motor, ein Fahrrad mit tausend Gängen, eine<br />

Badehose mit USB-Anschluss und alles am liebsten sofort.<br />

Schließlich kommt der große Tag und der Weihnachtsbär<br />

steht vor der Tür. „Es ist nicht zuviel verraten, dass am<br />

Ende der Aufführung wieder klar ist, wozu die „schönste<br />

Zeit im Jahr“ eigentlich gedacht ist; nämlich, dass man sie<br />

mit seinen Freunden verbringt – und das am besten im<br />

Theater!“<br />

Das TAS und <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlosen 3 x 2 Karten für den 18.<br />

<strong>Dezember</strong> um 11 Uhr.<br />

Stichwort „Kindertheater“<br />

Herrencreme - Tolle Stimmen, tolle Stimmung<br />

Seit 10 Jahren ist das Ensemble Herrencreme erfolgreich<br />

und bietet mit tollen Stimmen, bissigen Texten und witzigen<br />

Geschichten super Unterhaltung.<br />

Das neue Programm<br />

der Männertruppe<br />

heißt „Radio Herrencreme“<br />

und gastiert am Sonntag,<br />

dem 18. <strong>Dezember</strong> um 17<br />

Uhr in der Kulturscheune<br />

Engels, Am Lindenplatz 34,<br />

Neuss - Weckhoven<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost 3 x 2<br />

Karten. Stichwort „Herrencreme“<br />

Ein Urlaubstag im Pulverschnee<br />

Die Jever Skihalle in<br />

Neuss bietet 365 Tage im<br />

Jahr eine perfekte Pulverschneepiste<br />

und das<br />

direkt vor Ihrer Haustür.<br />

Rasante Abfahrten,<br />

elegante Schwünge und<br />

sportliches Carven, Eisstockschießen<br />

und Rodeln. Schneespaß pur auf zwei perfekt<br />

präparierten Pisten. Nach vollbrachter Tat kann man<br />

sich in der urigen Hüttengastronomie mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus dem Alpenraum verwöhnen lassen<br />

oder auf einer Après Ski Party am Wochenende ausgelassen<br />

feiern.<br />

Das Allrounder Mountain Resort und <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlosen<br />

2 x 2 Tickets für einen Urlaubstag wie in den Bergen.<br />

http://www.allrounder.de<br />

Stichwort „Skihalle“<br />

Für alle Verlosungen: Schreiben Sie eine Mail mit dem entsprechenden<br />

Stichwort bis zum 10. <strong>Dezember</strong> an glueck@derneusser.de


Weihnachtsverlosungsseite“<br />

Bodo Wartke: Klaviersdelikte<br />

Am 11. Mai präsentiert Bodo Wartke sein neues Programm: Klaviersdelikte in der Stadthalle Neuss.<br />

Darin beweist er einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer am Flügel.<br />

Seine Klaviersdelikte sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen,<br />

die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft. So bietet das turbulente Leben in einer WG<br />

ebenso Stoff für eine Ballade, wie die allgegenwärtige akustische Umweltverschmutzung und die<br />

lieben Nachbarn, die, statt Stille zu zelebrieren, einen konstanten Lärmpegel um die Wohnung des<br />

dichtenden Künstlers aufrechterhalten.<br />

Erstaunliche Phänomene wie die überbordende Produktauswahl im Café oder die willkürliche<br />

Trennung der Musik in „ernst“ und „unterhaltend“ nimmt Bodo Wartke bissig ins Visier.<br />

Und die Liebe? Mit einer Dame aus Konstanz verbindet den Lateintänzer eine rasante Tanzromanze.<br />

Béguine- und Tangorhythmen bezeugen musikalisch einmal mehr den richtigen Riecher für<br />

eine leidenschaftliche Liebeserklärung, diesmal ans Odeur der Auserwählten. Und mit Christine ist<br />

dem Dichter ein zutiefst berührendes Lied gelungen, mit dem er sich als Meister der leisen, nachdenklichen<br />

Töne empfiehlt.<br />

Tickets sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 94 102 oder online unter www.<br />

meyer-konzerte.de.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost 3 x 2 Tickets für den 11. Mai in der Stadthalle Neuss. Stichwort „Klaviersdelikte“<br />

Die Opossum Nikolaus-Show<br />

Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Die große Show.<br />

„Mittlerweile gehört sie<br />

zum Advent wie Spekulatius<br />

und Glühwein“ – die<br />

Opossum-Nikolaus-Show,<br />

seit über fünfzehn Jahren<br />

der Inbegriff für Vorfreude<br />

und weihnachtlichen<br />

Humor. In der mittlerweile<br />

18. Auflage präsentiert<br />

sie sich erneut als skurrile Achterbahnfahrt durch die Welt<br />

von St. Nikolaus, Weihnachtself und Rentier. Das TAS und<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlosen 3 x 2 Tickets für den 18. <strong>Dezember</strong> um<br />

19 Uhr. Stichwort „Opossum“<br />

Schlossweihnacht auf Schloss Dyck<br />

Weihnachtliches Flair und gehobenes Niveau verspricht die<br />

achte Auflage der „Schlossweihnacht“ auf Schloss Dyck.<br />

Glanzpunkte sind unter anderem das lebendige Krippenspiel,<br />

die Gastronomie auf der Orangeriehalbinsel oder die<br />

ca. 150 Anbieter, die rund<br />

um das Schloss festliche Atmosphäre<br />

versprühen.<br />

Termine: 3./4. und 10./11.<br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost 3 x 2<br />

Karten. Stichwort „Schlossweihnacht“<br />

Adventssingen mit<br />

Guildo Horn<br />

Alle Jahre wieder … kommt<br />

der Meister Guildo Horn mit<br />

seiner Band zum Adventsingen<br />

ins Stahlwerk nach Düsseldorf.<br />

Es ist schon zu einer<br />

lieben Tradition geworden,<br />

dass Guildo Horn sein Publikum<br />

in mehr als nur vorweihnachtliche<br />

Stimmung versetzt.<br />

Kurz vor dem Fest wird<br />

der „<strong>Der</strong> Meister“ wieder<br />

alles geben und mit seiner<br />

stimmungsvollen Musik die<br />

Vorfreude auf das schönste<br />

Fest des Jahres steigern. „Ihr<br />

Kinderlein kommet“ … und<br />

singet mit Guildo Horn! <strong>Der</strong><br />

<strong>Neusser</strong> verlost zusammen<br />

mit dem Stahlwerk 3 x 2 Tickets<br />

für dieses besondere<br />

Event am 16. <strong>Dezember</strong>. Tickets<br />

gibt es zum Preis von<br />

22 Euro zzgl. aller Gebühren<br />

an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

oder im Internet<br />

unter www.eventim.de und<br />

www.dticket.de.<br />

Stichwort „Guildo“<br />

Regionalkrimi<br />

Sie wollen „Das Geheimnis<br />

der Lilie“ kennenlernen?<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost für Sie<br />

5 Exemplare.<br />

Stichwort „Nuys“<br />

Viel<br />

Glück!


10<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Nüsser Ovend 2012: „En de Kais von Nüss“<br />

Das Flaggschiff der <strong>Neusser</strong><br />

Karnevalsveranstaltungen<br />

bricht zu neuen Ufern auf!<br />

Sie sollten schnell anheuern. Sonst müssen Sie an<br />

Land bleiben, wenn am 11. Februar 2012 beim 84. Nüsser<br />

Ovend die große Bordparty steigt. Man freut sich<br />

auf Karnevals-Debütanten und die jung gebliebenen<br />

Stammgäste.<br />

Robert Wolf<br />

Rückblick: Vor drei, vier Jahren schaute manch heimischer Karnevalist<br />

betrübt in die Zukunft. Irgendwie schien bei den Veranstaltungen<br />

die Luft raus. Vor allem war kein neues Publikum<br />

in Sicht. Hinter vorgehaltener Hand beschuldigte man sich gegenseitig<br />

in der lokalen Karnevalsszene, den Sitzungs- bzw. Veranstaltungskarneval<br />

herunterzuwirtschaften. Dabei waren längst die Weichen<br />

für eine Erneuerung auf den unterschiedlichsten Ebenen gestellt. Ob<br />

es der Kneipen-Karneval der lokalen Karnevalskünstler-Vereinigung<br />

Kappesköpp ist, welcher die Sitzungen hautnah an den Kneipentresen<br />

bringt. Oder die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit Daniela<br />

Beylschmidts vom <strong>Neusser</strong> Karnevalsausschuss, die die ganz jungen<br />

Jecken in die Bütt und auf die Bühne holt. Ja, es tut sich was, es wird<br />

zeitgeistiger, jünger und vor allem besser. <strong>Der</strong> Beweis in diesem Jahr:<br />

<strong>Der</strong> runderneuerte Nüsser Ovend der BKG (Brauchtums und Karnevalsgruppe)<br />

bei den <strong>Neusser</strong> Heimatfreunden. Doch auch wenn es so<br />

aussehen könnte, hier wurde nichts übers Knie gebrochen.<br />

Wir wollen wie immer<br />

Feiern, Tanzen, Singen, Show.<br />

„<strong>Der</strong> Erneuerungsprozess dauert auch schon um die sieben Jahre an.<br />

Nur greifen in diesem Jahr sichtbar viele neue Ideen“, erklärt Uli Ziegler,<br />

Präsident der BKG.<br />

Diesjährige Verbesserungen im Kurzen:<br />

1. Das Bühnenprogramm ist gestrafft, nur noch vier statt der bisherigen<br />

sechs Stunden.<br />

2. Es beginnt direkt mit einem Paukenschlag, denn keine Geringeren<br />

als „de Räuber“ heizen die Stimmung an.<br />

3. Ein Auswärtiger wird auf jeden Fall die Lacher auf seine Seite ziehen:<br />

<strong>Der</strong> allseits bekannte Komiker und Parodist Jörg Knörr.<br />

NEU... ab sofort auch "Versilbertes"<br />

Zahngold - Altgold<br />

Sofort<br />

Faire Preise!<br />

Barauszahlung!<br />

auch mit Zähnen<br />

Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin<br />

- alle Edelmetalle -<br />

Wir sind immer da...<br />

Neuss<br />

Büchel 44<br />

Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Schwäbische<br />

Goldverwertung Reutlingen<br />

Waimer GmbH<br />

seit 30 Jahren<br />

schwäbisch solide, fleißig und schnell<br />

Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325<br />

www.waimergold.de<br />

4. Danach ist de Ovend noch längst nicht vorbei, denn dann rocken die<br />

„Rabaue“ das Foyer der Stadthalle mit Stimmungshits. Party pur!<br />

(Sollte Sie das maritime Gleichnis in die Irre führt haben: <strong>Der</strong> Nüsser<br />

Ovend findet natürlich in der Stadthalle statt, für und mit 850 Gästen.<br />

Nicht auf einem Schiff.)<br />

Kostümierung ist keine Pflicht.<br />

Wird aber gerne gesehen.<br />

<strong>Der</strong> Trend geht da hin. Ävver bitte, jede Jeck nach singe Fassong.<br />

Das Motto, inspiriert durch „Neuss rückt ans Wasser“, von Hafen und<br />

Seefahrt und Sehnsucht, öffnet ein weites Spektrum fürs jecke Outfit.<br />

Vom Seebär, Matrosenkäppi über den Filmpiraten Jack Sparrow. Hin<br />

zur Meerjungfrau oder anderem „weiblichen Hafenbarpersonal“, da<br />

geht ganz viel. Das Konzept trägt sichtbar die Handschrift des Heimatfreundes<br />

und Werbefachmanns Ronald Reuss. Ihm und Uli Ziegler<br />

ist eine Neuerung besondere Herzenssache und sie haben gebeten,<br />

auf ein Novum gesondert hinzuweisen:<br />

Neu ist die Karnevalsparty<br />

in der Karnevalsparty.<br />

Ob Verein oder Betrieb, Firma oder Freundeskreis: „Feiern Sie ihre Karnevalsfete,<br />

ihr Jubiläum, ihren Geburtstag mit und bei uns.“<br />

Dekoration und Sonderwünsche, kein Problem. Rabatt? Ich würde danach<br />

fragen. Möglichst bald sollte man sich hierzu bei Herrn Ziegler<br />

melden (Telefon 0172 2986008). Denn dieses Jahr wird’s eng, ich spür<br />

das. Einzeltickets gibt’s an den üblichen VVK-Stellen.<br />

Dreimal kräftig Helau und viel Spaß!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


SCHNELLE BESCHERUNG.<br />

Mit bis zu 128.000 Sachen.<br />

Schnell Schnell Schnell Schnell Schnell Schnell Schnell mitmachen mitmachen mitmachen mitmachen mitmachen mitmachen mitmachen<br />

und und und und rasante rasante rasante rasante Gewinne Gewinne Gewinne Gewinne<br />

abräumen: *<br />

unitymedia.de/highspeed<br />

* Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz in NRW und Hessen (ausgenommen Mitarbeiter von Unitymedia und deren Angehörige). Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. <strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Teilnahmeschluss: 23.12.<strong>2011</strong>. Veranstalter: Unitymedia NRW GmbH, Aachener Str. 746 – 750, 50933 Köln. Weitere Infos fi ndest Du unter www.unitymedia.de/highspeed.


Serviceangebot auf www.rhein-kreis-neuss.de:<br />

Online-Veranstaltungskalender für jedermann<br />

Alle Einrichtungen, Vereine, Organisationen<br />

und Privatpersonen<br />

haben die Möglichkeit, ihre Termi-<br />

<strong>Der</strong> Siegeszug von Smartphone<br />

und mobilen Endgeräten wie<br />

Tablet-PCs ist nicht mehr zu<br />

stoppen. <strong>Der</strong> Rhein-Kreis Neuss<br />

hat auf diesen Trend reagiert<br />

und bietet gleich mehrere mobile<br />

Internetanwendungen kostenlos<br />

an.<br />

So wurde jetzt die mobile Website<br />

zur Wartesituation im<br />

Straßenverkehrsamt für den<br />

komfortablen Gebrauch von<br />

Smartphones optimiert und<br />

kann sowohl im App-Store unter<br />

http://goo.gl/ZGdjS als auch<br />

im Android-Market unter http://<br />

goo.gl/L5scD kostenlos heruntergeladen<br />

werden.<br />

Neben Angabe von durchschnittlichen<br />

Wartezeiten, aktuellen<br />

Aufrufnummern und<br />

Anzahl der wartenden Privatkunden<br />

wurden versionsabhän-<br />

Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober<br />

erneut zurückgegangen. Das<br />

geht aus den jüngsten Zahlen der<br />

ne kostenlos auf der Startseite des<br />

Kreises unter www.rhein-kreisneuss.de<br />

bekannt zu machen.<br />

Seitdem der Rhein-Kreis Neuss<br />

diesen Kalender vor drei Jahren<br />

einführte, nutzen zahlreiche Veranstalter<br />

diese Möglichkeit, um<br />

für ihre Termine zu werben. Über<br />

47.000 Internetnutzer besuchten<br />

allein im letzten Monat die Inter-<br />

gig auch neue Funktionen eingebaut:<br />

z.B. die Warnmeldung<br />

per Ton oder Vibration bei Änderung<br />

der Aufrufummer, die Berücksichtigung<br />

von geänderten<br />

Öffnungszeiten und Feiertagen.<br />

Da die Wartezeiten je nach Publikumsandrang<br />

im Straßenverkehrsamt<br />

(SVA) von Tag zu Tag<br />

unterschiedlich sind, kann der<br />

Bürger mit diesem mobilen Service<br />

entscheiden, ob und welche<br />

Dienststelle er wann aufsucht<br />

und so Wartezeiten verkürzen<br />

oder überbrücken.<br />

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke<br />

will weiter auf moderne Web-<br />

Technologie setzen: „Immer<br />

mehr Menschen nutzen mobile<br />

Endgeräte wie Smartphone und<br />

Tablet-PC‘s, um sich schnell und<br />

ortsunabhängig Informationen<br />

aus dem Internet zu besorgen.<br />

auch für den Rhein-Kreis Neuss<br />

zuständigen Agentur für Arbeit<br />

Mönchengladbach hervor.<br />

Demnach ist die Arbeitslosenquote<br />

im Rhein-Kreis Neuss im Vergleich<br />

zum Vormonat um 0,3 auf<br />

5,7 Prozent gesunken.<br />

„Zum Jahreswechsel 2010/<strong>2011</strong>“,<br />

so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke,<br />

„hatten wir uns das Ziel<br />

gesetzt, dass wir noch in diesem<br />

Jahr die Fünf vor dem Komma<br />

stehen haben. Dass dies gelungen<br />

ist, ist ein weiterer Beleg für die<br />

hohe Standortqualität unseres<br />

n e t p r ä s e n s<br />

des Rhein-Kreises,<br />

zudem werden<br />

die Daten auch als RSS-<br />

Feed für Abonnenenten kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Interessierte können ihre Veranstaltungsvorschläge<br />

rund um<br />

die Uhr unter www.rhein-kreisneuss.de/vorschlag<br />

eintragen.<br />

Landrat setzt auf moderne Web-Technologie:<br />

Wartezeitenabfrage jetzt für Smartphones optimiert<br />

Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gesunken<br />

Niedrigste Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis Neuss seit fast 20 Jahren<br />

Freuen sich über die niedrigste<br />

Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis<br />

Neuss seit fast 20 Jahren:<br />

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke<br />

(l.) und sein Allgemeiner Vertreter<br />

Jürgen Steinmetz.<br />

Als moderne Kreisverwaltung<br />

reagieren wir auf den Trend<br />

und werden Schritt für Schritt<br />

unsere Online-Serviceleistungen<br />

auf mobile Anwendungen<br />

ausrichten.“ Besonders stolz<br />

ist Petrauschke darauf, dass die<br />

jüngsten App-Programme in der<br />

eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

entwickelt wurden.<br />

Bereits andere Kreise haben<br />

ihr Interesse an diesem bürgerfreundlichen<br />

Serviceangebot<br />

bekundet.<br />

Rhein-Kreises Neuss und seiner<br />

guten Zukunftsfähigkeit.“<br />

„Auf einem solch niedrigen Stand<br />

war die Quote der Arbeitssuchenden<br />

bei uns zuletzt vor fast 20<br />

Jahren, im Juni 1992“, freut sich<br />

auch Landrat-Vertreter Jürgen<br />

Steinmetz über das Unterschreiten<br />

der Sechs-Prozent-Marke im<br />

Rhein-Kreis Neuss. Dank gelte<br />

dafür, vor allem den engagierten<br />

und erfolgreichen Unternehmen<br />

im Rhein-Kreis Neuss mit qualifizierten<br />

und leistungsbereiten Arbeitskräften.<br />

Verwertung<br />

von Altpapier<br />

Verwaltungsgericht Düsseldorf<br />

bestätigt Position<br />

des Landrates<br />

Mit Verfügung vom 14. Juli 2010<br />

hatte der Landrat des Rhein-Kreises<br />

Neuss die AWL – Abfall- und<br />

Wertstofflogistik Neuss GmbH<br />

- aufgefordert, die gewerbliche<br />

Einsammlung von Altpapier auf<br />

dem Gebiet der Stadt Neuss zu<br />

unterlassen. Denn nach Auffassung<br />

des Kreises ist die derzeitige<br />

gewerbliche Altpapiersammlung<br />

der AWL nicht zulässig.<br />

Altpapier soll wieder, wie im<br />

nordrhein-westfälischen Abfallgesetz<br />

vorgesehen, im Auftrag<br />

der Stadt Neuss eingesammelt<br />

und dem Kreis zur Verwertung<br />

überlassen werden. Die Stadt<br />

Neuss hatte jedoch die Verwertung<br />

von Altpapier vollständig<br />

der städtischen AWL überlassen<br />

und die Verwertungsgewinne<br />

nicht bei der Kalkulation ihrer<br />

Abfallgebühren berücksichtigt.<br />

Im Verfahren der AWL GmbH<br />

gegen die Verfügung des Kreises<br />

hat das Verwaltungsgericht<br />

Düsseldorf jetzt die Position des<br />

Landrates weitgehend bestätigt.<br />

Gleiches gilt für die Klagen des<br />

Entsorgungsunternehmens<br />

Schönmackers (Kaarst und Jüchen)<br />

gegen den Kreis. Anders<br />

sieht die Situation in Meerbusch<br />

aus, wo für die Sammlung des<br />

Altpapiers kommunale Container<br />

zur Verfügung stehen. Die<br />

gewerbliche Altpapiertonne<br />

muss dort von den Bürgern bewusst<br />

angefordert werden.<br />

Wie Landrat Petrauschke betont,<br />

geht es dem Kreis in dem Rechtsstreit<br />

letztlich um eine Entlastung<br />

der Gebührenzahler. Denn<br />

der Kreis führt die Erlöse aus der<br />

Verwertung des von den Bürgern<br />

gesammelten Altpapiers<br />

vollständig an die kreisangehörigen<br />

Städte und Gemeinden ab,<br />

damit diese wiederum die Abfallgebühren<br />

senken können.


Vertrauen ist gut, SGS ist besser<br />

<strong>Der</strong> Warenumschlag via Schifffahrt ist einer der<br />

wichtigsten in der Wirtschaftslogistik. Wo sollte<br />

man dies besser wissen, als in Neuss? Ölsaaten wie<br />

Raps oder Sonnenblumenkerne, Getreide wie Weizen,<br />

aber auch Öle, Schrot und vieles mehr kom-<br />

Luftdicht verpackt, verplombt und penibel markiert lagern die<br />

entnommenen Proben im verschlossenen Lager.<br />

Morgens um 6 Uhr ist die Welt nicht in Ordnung. Peter<br />

Becker steht zur Kontrolle eines Schiffes am Rand des<br />

Hafenbeckens und will an Bord. Keine Chance. Das<br />

Tankschiff liegt ein paar entscheidende Meter zu weit auf dem<br />

Wasser und damit außer Reichweite des Kontrolleurs. <strong>Der</strong> Kapitän<br />

ist erst nachts angekommen und schläft. So etwas kostet<br />

unnötige Zeit und ist ärgerlich. Becker muss sich davon überzeugen,<br />

ob die Tanks des Schiffs gereinigt wurden, denn es soll<br />

später hochwertiges Öl laden. „Da muss innen drin alles picobello<br />

sein, es darf keine Rückstände von der vorherigen Ladung<br />

geben“, so Becker. Picobello ist dabei ein gutes Stichwort. Das<br />

muss bei kontrollierten Ladungen immer der Fall sein. Sonst<br />

kann der Kontrolleur die Beladung stoppen und das kann teuer<br />

werden. Für den, der die Ware bestellt genauso, wie für den, der<br />

die Ware liefert.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

Proben vom schwarzen Gold<br />

Dass die Arbeit von Peter Becker und seinem Kollegen immer<br />

wichtiger geworden ist, liegt auf der Hand: Mit immer besseren<br />

Maschinen und einer immer effizienteren Logistik werden<br />

nicht nur im <strong>Neusser</strong> Hafen immer größere Warenmengen verarbeitet<br />

und produziert. Mit den Mengen steigen aber auch<br />

die Investitionen. „Rapssaat heißt bei uns nicht umsonst ‚das<br />

schwarze Gold’. Handelsübliches Rapsspeiseöl hat einen ungefähren<br />

Wert von ca. 1.000 Euro pro Tonne. Wenn man nun überlegt,<br />

dass ein Schiff zwischen 500 und 2.000 Tonnen geladen<br />

hat, weiß man schon, wo sich das Ganze abspielt“, erklärt Peter<br />

Becker. <strong>Der</strong> 46-jährige nimmt es mit seinen Kontrollen ganz<br />

genau. „Von jeder Ware nehme ich Proben für den Käufer oder<br />

den Lieferanten und zusätzlich für uns, die SGS. Die Proben kön-<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

men hier im Hafen an. Bevor die Ladungen gelöscht<br />

werden, müssen sie kontrolliert werden. Denn wer<br />

weiß, ob in den Tanks auch das drin ist, was auf den<br />

Papieren steht? Antwort: Peter Becker, Hafeninspektor<br />

von der SGS.<br />

Lothar Wirtz<br />

Täglich unterwegs zwischen den Anlegeplätzen in den Hafenbecken:<br />

SGS-Kontrolleur Peter Becker.<br />

nen dann bei Bedarf von einem Labor untersucht werden.“ Alle<br />

Inhalte werden von Becker vor Ort exakt bemessen, verplombt<br />

und anschließend trocken im Lager für sechs Monate verwahrt.<br />

Falls im Nachhinein Fragen auftauchen, kann Becker so hieb-<br />

und stichfest nachweisen, welchen Zustand die gelieferte Ware<br />

zum Zeitpunkt der Löschung hatte. Ein Sicherheitsvorteil für alle<br />

Beteiligten.<br />

Unterwegs im Namen der Sicherheit<br />

Seit elf Jahren ist Peter Becker für die SGS unterwegs. Das Dienstleistungs-Unternehmen<br />

mit Hauptsitz in Taunusstein bei Frankfurt<br />

ist auf Inspektionen, Prüfungen und Zertifizierungen spezialisiert.<br />

An bundesweit 36 Niederlassungen und Laboren sind rund<br />

2.800 Mitarbeiter für die SGS tätig. Einer von ihnen ist der gelernte<br />

Müllermeister Peter Becker. Täglich bekommt er seine Aufträge<br />

und erfährt von der Zentrale, welche Schiffe, wann gelöscht<br />

werden sollen. Die Auftragsbücher sind voll. Die Löschungen oder<br />

Beladungen können rund um die Uhr geschehen, das heißt natürlich<br />

auch an den Wochenenden. Für Peter Becker ist das aber kein<br />

Problem. „<strong>Der</strong> Job ist das Beste, was mir passieren konnte. Ich bin<br />

selbstständig in den Häfen unterwegs, der Job ist sehr vielseitig<br />

und macht Spaß. Kein Tag ist wie der andere und es läuft richtig<br />

gut. Außerdem bin ich bei den Kunden gerne gesehen.“ Klar, gibt<br />

er denen doch die Sicherheit, dass die bestellten und gelieferten<br />

Waren in Qualität und Menge stimmen.<br />

Gefällt Ihnen das?<br />

Besuchen Sie uns doch auch auf Facebook:<br />

http://www.facebook.com/derneusser<br />

13


14<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Fliegende Fische im Anflug<br />

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Diesem Sprichwort gerecht wird eine Neuheit auf<br />

dem Spielzeugmarkt: Die „Air Swimmers“ sind mit Helium gefüllte Clownfische<br />

und Haie, die sich anhand einer kinderleicht zu handhabenden<br />

Fernbedienung steuern lassen. Erhaben gleiten die fliegenden Fische<br />

mit Flossenbewegung durch die Luft – ob sich diese in Kinderzimmer,<br />

Unternehmens-Foyers oder draußen befindet. Wenn ein Air Swimmer<br />

in der Nähe ist, gucken Umherstehende fasziniert und lachend in die Luft.<br />

Die Swimmers sind ein Riesenspaß für Klein und Groß. Dabei sind die Spielzeuge<br />

noch so neu, dass sie erst Anfang <strong>Dezember</strong> in den Handel kommen. Vorbestellen kann<br />

man seinen Hai oder Clownfisch aber bereits jetzt: Unter www.airswimmers-germany.de<br />

gibt es nicht nur ein lustiges Video, sondern gleich die<br />

fliegenden Fische für 49 Euro pro Stück. Für diesen Spaß<br />

1.<br />

12.<br />

2.<br />

12.<br />

3.<br />

12.<br />

4.<br />

12.<br />

9.<br />

12.<br />

11.<br />

12.<br />

21.<br />

12.<br />

26.<br />

12.<br />

13.<br />

1.<br />

20.<br />

1.<br />

27.<br />

1.<br />

15.<br />

2.<br />

KuFa<br />

Flash Queen Music Show<br />

Pohlmann<br />

Panjabi MC mit Bhangra Brothers,<br />

DJ Sikhsta<br />

Alin Coen Band<br />

Max Giermann<br />

Covenant<br />

Götz Widmann<br />

Kassierer<br />

– supp. Eisenpimmel<br />

Markus Kavka<br />

Project Pitchfork<br />

Men in Blues (Richard Bargel &<br />

Klaus „Major“ Heuser)<br />

Glasperlenspiel<br />

freut euch auf:<br />

7. 3. Fard<br />

8.3. Bernd Begemann<br />

9.3. Emil Bulls<br />

31.3. Luxuslärm<br />

1.4. Jennifer Rostock<br />

5.4. Samy Deluxe & Tsunami<br />

Band<br />

KULTURFABRIK KREFELD<br />

Dießemer Straße 13<br />

fon (0 21 51) 85 86 87<br />

www.kulturfabrik-krefeld.de<br />

info@kulturfabrik-krefeld.de<br />

Heinz 10-<strong>2011</strong><br />

44 x 128<br />

ein erschwinglicher Preis, zumal man den Air Swimmers<br />

bei Bedarf einfach die Luft rauslassen kann, um sie bei Spiel- und Fluglaune wieder<br />

aufzublasen und mit ihnen die Luft zu erobern. Damit werden nicht nur Geburtstage und natürlich<br />

Weihnachtsfeiern zu Hause oder in der Firma eine spaßige Sache.<br />

<strong>Dezember</strong>-Programm der KuFa<br />

Max Giermann: <strong>Der</strong> erfolgreiche Parodist aus „Switch Reloaded“ hat seine Alter<br />

Egos eingepackt, um live mit ihnen aufzutreten. Ist ja auch lustig so eine<br />

Gruppenreise, meint Max Giermann: Lagerfeld hat gepackt, Lafer die Stullen<br />

geschmiert, Westerwelle kostenlose Hotelzimmer besorgt und Stefan Raab<br />

fährt den Tourbus. In seinem ersten Bühnenprogramm durchlebt „der deutsche<br />

Jim Carrey“ (Hella von Sinnen) den Spaß, aber auch den alltäglichen<br />

Wahnsinn eines Verwandlungskünstlers beim Kampf um die eigene Identität.<br />

Unter dem Motto: „Ich denke, also sind wir“.<br />

Fr. 9. <strong>Dezember</strong>; Einlass 19.30 Uhr: Eintritt VVK 21 €, AK 26 €<br />

„Ahoi“ Götz Widmann: <strong>Der</strong> gern gesehene Barde, Liedermacher und Songpoet,<br />

der sich mit nichts als seiner Gitarre vor die Leute stellt und von der<br />

ersten bis zur letzten Minute verzaubert, ist mit seinem neuem Album<br />

„Ahoi“ auf Tour. Götz Widmann wird jede Menge Klassiker anstimmen,<br />

Lieder, die einen ergreifen, authentisch, mitreißend, lustig, traurig, zärtlich,<br />

böse, herrlich einfach, hochraffiniert, vorgetragen mit einer einzigartig<br />

abgrundtiefen Stimme, die wie kaum eine andere Ehrlichkeit, Wärme<br />

und Menschenliebe ausstrahlt.<br />

Mi. 21. <strong>Dezember</strong>; Einlass 19.30 Uhr: Eintritt VVK 12 €, AK 15 €<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


Günstig weg<br />

Ein Produkt von Lufthansa.<br />

Direkt ab Düsseldorf<br />

zu über 40 Europazielen.<br />

Jetzt buchen unter lufthansa.com<br />

oder in Ihrem Reisebüro.<br />

Europa hin<br />

und zurück<br />

ab99€ *<br />

lufthansa.com<br />

z. B. Rom<br />

Madrid<br />

Paris<br />

Budapest<br />

*Für Direktflüge zu über 100 Zielen in Europa bei Buchung unter lufthansa.com. Begrenztes Sitzplatzangebot.


16<br />

<strong>Neusser</strong> Wirtschaft<br />

Die Brille auf der Drususallee<br />

Qualität liegt wieder im Trend. Viele haben erkannt, dass es sich beim Kauf<br />

wichtiger Dinge lohnt, auf Hochwertigkeit zu achten. Das gilt auch für Brillen.<br />

Denn hier zahlen sich gute Beratung, erstklassige Modelle und meisterliche<br />

Werkstattarbeit schnell aus. So wie im Fachgeschäft „Die Brille“.<br />

<strong>Der</strong> staatlich geprüfte Augenoptiker<br />

und Augenoptikermeister Hubertus<br />

Hense bringt es auf den Punkt: „Die<br />

Erfahrung ist das A und O. Das Wissen, wie<br />

eine Brille für den Kunden sein muss, in Design,<br />

Ausführung und passgenauer Anfertigung.“<br />

Seit über 20 Jahren verlassen zufriedene<br />

Stammkunden Henses Fachgeschäft „Die<br />

Brille“ an der Drususallee 10. Und es werden<br />

mehr, denn Brillenträger merken schnell, wo<br />

sie in guten Händen sind und von welchen<br />

Anbietern sie besser die Finger lassen.<br />

Erstklassiger Service<br />

bei Gleitsichtgläsern<br />

Für seine Kunden ist Hubertus Hense kaum<br />

ein Aufwand zu hoch. Ab Januar bietet er einen<br />

weiteren Service, der gerade Gleitsichtgläser-Trägern<br />

und -Interessenten zugute<br />

kommt. Mit dem computergesteuerten<br />

Visioffice der neuesten Generation werden<br />

die Augen nach der eyecode-Technology<br />

vermessen. Dank dieser Technik können die<br />

Gleitsichtgläser noch genauer angepasst<br />

werden. In nur wenigen Tagen hat sich das<br />

Auge an die neuen komfortablen Gleitsichtgläser<br />

gewöhnt.<br />

Aktuelle Kollektionen<br />

namhafter Hersteller<br />

„Als einer der wenigen Optiker bieten wir<br />

unseren Kunden die kompletten aktuellen<br />

Kollektionen großer Marken“, erklärt der<br />

Augenoptikermeister. Die Auswahl ist riesig.<br />

Ob großer oder kleiner Geldbeutel, bei Hense<br />

gibt es immer eine persönliche maßgeschneiderte<br />

Lösung.<br />

Outlet-Gedanke<br />

Bei Kollektionswechsel gibt es immer<br />

wieder mal Auslauf-Modelle namhafter<br />

Labels, die dann zu einem Outlet-Preis<br />

mit bis zu 30% reduziert werden.<br />

„So schaffen wir Raum für neue Ware und<br />

können dem Kunden ein gutes Angebot<br />

machen“, so Hubertus Hense zu seiner<br />

Outlet-Aktion. „Die Brille“ ist also immer<br />

einen Besuch wert. Vorbeischauen lohnt<br />

sich!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


Fit mit 50plus und der innere Schweinehund<br />

Körperliche Bewegung tut allen gut. Soviel ist klar.<br />

Mit fortschreitendem Alter erhöht sich das Risiko, an Bluthochdruck,<br />

Herzinfarkt und Arteriosklerose zu erkranken. Dieses Risiko kann regelmäßige,<br />

moderate Bewegung verringern. Hier nicken die meisten<br />

Menschen zustimmend – und bleiben dennoch unbewegt.<br />

Was hindert also einen Menschen, gerade mit 50plus, aktiv zu werden?<br />

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ oder „Ich habe keine<br />

Zeit für Bewegung“. Diese Glaubenssätze haben sich in vielen<br />

Köpfen fast schon festzementiert. In der Regel bedarf es hier einer<br />

kritischen Selbstüberprüfung und man merkt, dass das nicht richtig<br />

ist. Klar, etwas Neues auszuprobieren, ist erst mal ungewohnt. Aber<br />

was gibt es zu verlieren? Schlimmstenfalls bleibt es so wie es ist!<br />

Wie ist das denn nun rein körperlich? Es gibt doch bestimmt Sportarten<br />

für die man zu alt ist? Ja, absolut. Beispielsweise ist man mit<br />

Anfang 50 durchaus zu alt, um Fußballprofi zu werden. Doch das ist<br />

man mit Anfang 30 auch schon. Viele Studien haben gezeigt, dass<br />

durch ein allmähliches Verlängern der Laufzeiten, beim Joggen oder<br />

Walken beispielsweise, die Bewegungseinheiten immer länger, die<br />

gesteckten Ziele stets erreicht werden – auch im Alter.<br />

Die Begleitung durch einen Coach in Gruppeneinheiten, wie sie die<br />

NEUSSERreha (www.neusserreha.de) anbietet, ist hierbei sehr förderlich.<br />

Hier erleben die Teilnehmer, unter „Gleichgesinnten“, wie sie<br />

stetig immer leistungsfähiger werden. Die meisten dieser Sportangebote<br />

werden zudem von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme<br />

anerkannt und finanziell bezuschusst.<br />

24 GEWINNTAGE<br />

...mit dem Handy<br />

scannen und<br />

los geht es!<br />

Schauen Sie mal rein:<br />

facebook.de/NEUSSERREHA<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

inkl. Wärmeanwendung<br />

Neukirchener Str. 26<br />

41470 Neuss- Rosellerheide<br />

Telefon 02137-7171<br />

Artur-Platz Weg 7<br />

41468 Neuss-Gnadental<br />

Telefon 02131-5239990<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Es gibt eine Reihe von Sportarten, die für einen Einstieg besonders<br />

geeignet sind. Walking, Nordic Walking, Joggen, Rad fahren,<br />

Gymnastik oder Schwimmen sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten.<br />

Wichtige Informationen zum<br />

Thema gibt es auch auf der Internetseite<br />

des Deutschen Olympischen<br />

Sportbundes (www.richtigfitab50.de).<br />

Doch was ist denen zu sagen, die<br />

unschlüssig sind, der Furcht vor<br />

dem Unbekannten entgegenzutreten?<br />

Durch ein professionell<br />

begleitetes und langsames Heranführen<br />

an Trainingserfolge<br />

und die allmähliche Überwindung<br />

der Furcht passiert folgendes:<br />

<strong>Der</strong> Furchtabbau überträgt<br />

sich auch auf Lebensbereiche,<br />

die mit der Bewegung oder dem<br />

Sport überhaupt nichts zu tun<br />

haben. <strong>Der</strong> Grund liegt, dass<br />

eine neuer Glaubenssatz dabei<br />

ist, sich zu festigen: „Ich kann<br />

Hürden überwinden!“<br />

GUTSCHEINAKTION<br />

www.neusserreha.de<br />

info@neusserreha.de<br />

®<br />

Aktion gültig von 28.11. - 30.12.<strong>2011</strong><br />

17


18<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

„Das Geheimnis der Lilie“<br />

Neuss wird zum Tatort … im Mittelalter!<br />

Mittelalter-Krimis stehen auf den Bestsellerlisten<br />

ganz weit oben. Richtig spannend wird so ein Roman<br />

aber erst recht, wenn er sich um die eigene Stadt<br />

dreht. Eine <strong>Neusser</strong> Autorin bietet jetzt mit ihrem<br />

„Das war ja das Ereignis in Neuss“, sagt die Autorin und meint<br />

damit die einjährige Belagerung der Stadt durch Karl den Kühnen,<br />

den mächtigen und kriegserprobten Herzog von Burgund.<br />

Die Stadt war komplett abgeriegelt, die <strong>Neusser</strong> Bürger lebten<br />

in Angst vor der Eroberung und warteten auf Hilfe durch das<br />

Heer der verbündeten Kölner. Schon während ihrer Schulzeit<br />

hat sich die ehemalige Marienberg-Schülerin intensiv mit diesem<br />

Kapitel der <strong>Neusser</strong> Geschichte befasst. Jetzt bildet das Belagerungs-Szenario<br />

den spannungsgeladenen Hintergrund für<br />

ihren Roman: „Fasziniert hat mich der Gedanke: du bist in der<br />

Stadt eingeschlossen und ein Mörder geht um.“<br />

Mord im Schatten von St. Quirinus<br />

<strong>Der</strong> geheimnisvolle Mörder geht ebenso grausam wie entschlossen<br />

zu Werke und hinterlässt auf den Körpern seiner Opfer ein<br />

seltsames Brandmal. Die <strong>Neusser</strong> sind entsetzt und hilflos. Dann<br />

wird auch noch der bekannte Stadtmedicus Cunrad Tuschenbroich<br />

des Mordes beschuldigt. Er ist die Hauptfigur des Krimis und<br />

bemüht sich im Folgenden natürlich nach Kräften, sich aus ei-<br />

IAL<br />

Institut für angewandte<br />

Logistik gGmbH<br />

SAP ® Institut für angewandte<br />

Logistik gGmbH<br />

SAP<br />

Bildungspartner<br />

® Bildungspartner<br />

Ihr erfolgreicher Weg in den ersten Arbeitsmarkt<br />

IT- und Kaufmännische Umschulungen<br />

IT-Fachinformatiker/-in, IT-Systemkauffrau/-mann,<br />

Informatikkauffrau/-mann, Industriekaufleute,<br />

Bürokaufleute, Kaufleute Spedition und Logistik<br />

Kaufleute Groß- und Außenhandel, Start: 02.01.2012<br />

CAD Bau und CAD/CAM Maschinenbau<br />

AutoCAD, Nemetschek, CATIA V5, Inventor<br />

Start: 05.12.<strong>2011</strong><br />

SAP ® Umschulungen mit IHK-Abschluss<br />

IT-Fachinformatiker – Systemintegration<br />

IT-Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung<br />

IT-Systemkaufmann, Informatikkaufmann<br />

Fachlageristen<br />

Start: 04.04. | 01.07.<strong>2011</strong><br />

Unternehmensprozesse mit SAP<br />

Anwender- und Beraterschulungen<br />

SAP® Associate: ABAP, MM, SD, HCM, FI, CO, PLM, BI<br />

Unternehmensprozesse mit SAP®: Materialwirtschaft,<br />

Vertrieb, Finanzbuchhaltung<br />

Start: 01.12. bzw. 22.12.<strong>2011</strong><br />

Anpassungsqualifizierungen<br />

Lexware, KHK, Datev, ECDL, IT-Tech, Oracle, Java,<br />

Linux u.a. Start: wöchentlich<br />

® ERP 6.0<br />

FI, MM und SD inkl. rollenbasierter Anwenderzertifizierung:<br />

Start: 05.04. | 05.05.<strong>2011</strong><br />

CAD- Bau oder Maschinenbau<br />

AutoCAD, CATIA V5, Inventor, Allplan, Architecture:<br />

modulare Qualifizierung Start: 19.05. | 20.06.<strong>2011</strong><br />

IT-Qualifizierung<br />

Oracle ® , Sun ® , Linux, Microsoft ® , ITIL- Zertifizierungen<br />

Start: jeden Montag<br />

SAP ® Umschulungen mit IHK-Abschluss<br />

IT-Fachinformatiker – Systemintegration<br />

IT-Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung<br />

IT-Systemkaufmann, Informatikkaufmann<br />

Fachlageristen<br />

Start: 04.04. | 01.07.<strong>2011</strong><br />

Unternehmensprozesse mit SAP<br />

Certified Application Associate<br />

® ERP 6.0<br />

FI, MM und SD inkl. rollenbasierter Anwenderzertifizierung:<br />

Start: 05.04. | 05.05.<strong>2011</strong><br />

CAD- Bau oder Maschinenbau<br />

AutoCAD, CATIA V5, Inventor, Allplan, Architecture:<br />

modulare Qualifizierung Start: 19.05. | 20.06.<strong>2011</strong><br />

IT-Qualifizierung<br />

Oracle ® , Sun ® , Linux, Microsoft ® , ITIL- Zertifizierungen<br />

Start: jeden Montag<br />

SAP ® Certified Application Associate<br />

Procurement oder Financial Accounting Start: 26.04. bzw. 16.05.<strong>2011</strong><br />

Ihr erfolgreicher Weg in den ersten Arbeitsmar<br />

Ihr erfolgreicher Weg in den ersten Arbeitsmar<br />

Procurement oder Financial Accounting Start: 26.04. bzw. 16.05.<strong>2011</strong><br />

Wir laden ein zu unserem „Tag der offenen Tür“<br />

Zertifiziert am durch 02.12., CERTQUA 09.12., – eine 16.12. von und der Bundesagentur 23.12.<strong>2011</strong>! für Arbeit<br />

Zertifiziert durch CERTQUA – eine von der Bundesagentur für Arbeit<br />

weitere Informationen zugelassene Zertifizierungsstelle.<br />

zugelassene Zertifizierungsstelle.<br />

unter: www.ial-esc.de<br />

IAL IAL Düsseldorf: Düsseldorf �0211–69990731�ial-d@ial-esc.de<br />

0211-69990731 | ial-d@ial-esc.de<br />

IAL Düsseldorf �0211–69990731�ial-d@ial-esc.de<br />

IAL IAL M'gladbach: M‘gladbach: M’gladbach�02161–5623680�ial-mg@ial-esc.de<br />

M’gladbach�02161–5623680�ial-mg@ial-esc.de<br />

02161-5623680 | | ial-mg@ial-esc.de<br />

Debütroman spannenden Lesestoff. In ihrem Krimi<br />

„Das Geheimnis der Lilie“ führt uns Simone Tives<br />

nämlich ins „Nuys“ von 1474, mitten hinein in die<br />

Zeit des Burgunderkrieges...<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

nem perfiden Intrigennetz<br />

zu befreien,<br />

seine Unschuld<br />

zu beweisen und<br />

den wahren Täter<br />

zu entlarven. Tatkräftige<br />

Hilfe bekommt<br />

er von seinem<br />

Freund Johann<br />

von Kotthausen,<br />

dem reichen Apotheker<br />

der Stadt<br />

und – wenn auch<br />

manchmal etwas<br />

widerwillig – von<br />

dessen Schwester<br />

Die Autorin Simone Tives<br />

Clara, der Äbtissin<br />

des Quirinusklosters.<br />

Jede der Figuren überzeugt. Cunrad als ein zunächst scheinbar<br />

„vierschrötiger Typ“, der auch schon mal handgreiflich wird,<br />

aber einen scharfen Verstand und das Herz auf dem rechten<br />

Fleck hat. <strong>Der</strong> schlagfertige Johann als sein humorvoller, feinsinniger<br />

Freund. Und schließlich die unerschrockene Clara als<br />

erstaunlich emanzipierte Ordensfrau mit kleinen Geheimnissen.<br />

Autorin Simone Tives vermischt geschickt Fiktion und Historie.<br />

Sie zeichnet mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail ein vielseitiges<br />

Bild vom mittelalterlichen Neuss und seinen Bewohnern,<br />

aber auch von seiner ländlichen Umgebung. So spielen einige<br />

Szenen auf Schloss Hülchrath, im Kloster Knechtsteden und<br />

auch mal in Gohr. Mit ihrer lebendigen, der damaligen Zeit angepassten<br />

Sprache zieht sie den Leser in die spannende Krimihandlung<br />

und in das pralle mittelalterliche Leben von „Nuys“,<br />

mit allen glanzvollen und schmutzigen Facetten. „Sprache ist<br />

mir sehr wichtig“, sagt sie und nicht zuletzt das macht ihren Roman<br />

zu einem wirklichen Lesevergnügen.<br />

Die Autorin<br />

„Ich habe schon immer gerne geschrieben“, so Tives. Ihre Chance<br />

war ein Krimiwettbewerb der NGZ und des Kölner Emons Verlags<br />

2009, der die studierte Modedesignerin unter die ersten<br />

Drei brachte. <strong>Der</strong> Kontakt zum Verlag blieb bestehen und so<br />

konnte dieses Jahr „Das Geheimnis der Lilie“ veröffentlicht werden.<br />

Zurzeit arbeitet Tives, die mit ihrer Familie in Kaarst lebt,<br />

an ihrem nächsten Roman. Sie verrät aber nur so viel: „Er spielt<br />

wieder in Neuss, aber diesmal in einer ganz anderen Epoche.“<br />

Wir dürfen gespannt sein!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


<strong>Neusser</strong> Prominente gestalten<br />

VorLeseZeit für Kinder im Advent<br />

Vorlesen? Schnee von gestern? Für uns nicht! An drei Nachmittagen<br />

im <strong>Dezember</strong> lädt der Deutsche Kinderschutzbund<br />

Ortsverband Neuss e.V. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren<br />

zur gemütlichen VorLeseZeit mit bekannten <strong>Neusser</strong> Kinderfreunden<br />

in seine Räume ein.<br />

Schützenkönigin Petra Halm, WDR-Moderator Bernd Müller<br />

und der stellvertretende Bürgermeister Thomas Nickel lesen<br />

altersentsprechende Bücher, Gedichte und Geschichten<br />

nicht nur zur Adventszeit vor.<br />

Von Erinnerungen an eigene VorLeseZeiten in der schönsten<br />

Jahreszeit, besondere Gebräuche, Düfte und Erlebnisse ihrer<br />

Kindheit erzählen die Prominenten bei Obst, Getränken und<br />

Gebäck. Ein ausgewähltes Kreativangebot rundet den Nachmittag<br />

ab.<br />

Termine: am 2., 9. und 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> von 16:00 bis 18:00<br />

Uhr, Michaelstraße 8-10, 41460 Neuss.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong>:<br />

Telefon: 02131 / 2 87 18 oder E-Mail: dksb-neuss@web.de<br />

Herzlich willkommen beim Deutschen Kinderschutzbund<br />

Ortsverband Neuss e.V.!<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

präsentiert:<br />

04.12.11 Stadthalle Neuss 11.05.12 Stadthalle Neuss<br />

12.12.11 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

Bernd Stelter<br />

Mundwinkel hoch<br />

14.12.11 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

The Gospel People<br />

History Tour<br />

17.12.11 Stadthalle Ratingen<br />

Dave Davis<br />

Spaß um die Ecke<br />

17.12.11 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

Ivushka<br />

Die Russische Weihnachtsrevue<br />

29.12.11 Kaiser-Friedrich-Halle MG<br />

Die Nacht der 5 Tenöre<br />

Viva Belcanto<br />

07.01.12 Seidenweberhaus Krefeld<br />

Konrad Beikircher<br />

Schön ist es auch anderswo ...<br />

12.01.12 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

Rhythm of the Dance<br />

National Dance Company of Ireland<br />

28.04.12 Kaiser-Friedrich-Halle MG<br />

Millowitsch Theater<br />

Bauer braucht Sau<br />

11.05.12 Kunstwerk Wickrath<br />

Steffen Henssler<br />

Meerjungfrauen kocht man nicht<br />

08.12.12 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

Jürgen Becker<br />

<strong>Der</strong> Künstler ist anwesend<br />

15.12.12 Stadthalle Neuss<br />

Ralf Schmitz<br />

Schmitzpiepe - Das neue Programm<br />

17.12.12 Stadthalle Neuss<br />

Springmaus<br />

Merry Christmaus<br />

Tickets: 02405-94102<br />

Online buchen: www.meyer-konzerte.de<br />

Arndt eröffnet<br />

das Autoforum<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

Was 1964 Manfred und Rita<br />

Arndt, mit dem Verleihen<br />

ihres einzigen VW-Käfers,<br />

begonnen haben, wurde<br />

nun von Matthias und<br />

Frauke Arndt auf eine neue<br />

Ebene gestellt. Auf zwei<br />

Etagen und über 1.300 Quadratmeter<br />

Verkaufs- und Vermietfläche bietet das Autoforum,<br />

neben der klassischen Autovermietung, nun auch eine professionelle<br />

Möglichkeit zum Verkauf der eigenen Gebrauchtwagen.<br />

Kernkompetenz bleibt weiterhin das Autovermietgeschäft mit<br />

derzeit rund 600 Fahrzeugen, aber mit dem eindrucksvollen<br />

Showroom für die professionell aufbereiteten Gebrauchtwagen<br />

finden die Kunden nun ein Vermiet- und Verkaufserlebnis in einer<br />

charmanten Wohlfühlatmosphäre vor.<br />

„<strong>Der</strong> wohl bewegendste Moment in der gesamten Umbauphase<br />

war die Aufstellung der Stahlkonstruktion im Inneren dieser Halle.<br />

Damals spürten wir erstmalig, wie sich der Charakter der einfachen<br />

Halle verändert. Offenheit und Flexibilität sind für dieses Gebäude<br />

sehr wichtig. Wir wollten ganz bewusst Raum schaffen für Begegnungen.“<br />

so Matthias Arndt in seiner Eröffnungsrede am 18. November<br />

vor 250 geladenen Gästen. Und dies ist mit der lichtdurchfluteten<br />

Architektur in einem modernen Industrieambiente ohne<br />

Zweifel gelungen. Ab sofort heißt es somit auf der Ruwerstrasse 7a<br />

nicht nur „Fairmieten“ sondern auch „Fairkaufen“.<br />

Das Original<br />

Vellbrüggener Str. 35<br />

Tel.: 02137-4446<br />

Südstr. 15-17<br />

Tel.: 02137-927577<br />

Ligusterweg 6<br />

Tel.: 02137-788887<br />

www.michael-bernd-team.de<br />

19


20<br />

<strong>Neusser</strong> Wirtschaft<br />

Günstige Weihnachtspräsente aus dem Leihhaus<br />

Traditionell haben Pfandauktionen gerade in der bevorstehenden<br />

Weihnachtszeit Konjunktur.<br />

Eine Rolex-Uhr in Top-Zustand zur Hälfte des Neupreises oder<br />

ein Einkaräter-Diamant günstiger als zum Großhandelspreis:<br />

Vom florierenden Geschäft der Pfandleihhäuser profitieren in<br />

den kommenden Wochen vor allem auch wieder all jene, die in<br />

der Vorweihnachts-Zeit auf der Suche nach einem günstigen<br />

Weihnachtsgeschenk sind. „Insgesamt kommen nach unseren<br />

Schätzungen in den deutschen Pfandleihen in diesem Jahr<br />

Leute, ist das kalt!<br />

Bei uns gibt es warme<br />

Sachen, die den Menschen<br />

Freude machen!!<br />

z.B. Angorawäsche von<br />

Medima im<br />

Markt 20-24 • 41460 Neuss •<br />

Tel: (02131) 21109 • Fax: 277730<br />

www.sanitaetshaus-wilhelmi.de<br />

wieder Luxus- und Konsumartikel mit einem Gesamtwert im<br />

zweistelligen Millionenbereich unter den Hammer“, sagt ZdP-<br />

Verbandschef Joachim Struck. Vor Weihnachten wird es nach<br />

Schätzungen des Zentralverbands bundesweit noch mehrere<br />

hundert Auktionen geben. Deutschlands Pfandkredit-Unternehmen<br />

haben Hochkonjunktur. Über eine Million Deutsche<br />

werden nach Schätzungen des Zentralverbands des Deutschen<br />

Pfandkreditgewerbes (ZdP) im laufenden Jahr <strong>2011</strong> die schnelle<br />

und unkomplizierte Möglichkeit der Bargeldbeschaffung aus<br />

dem Pfandhaus in Anspruch nehmen. Viele Menschen nutzen<br />

die Versteigerungen seit jeher als günstige Einkaufsquelle für<br />

Weihnachtsgeschenke.<br />

Angeboten werden vor allem Schmuck, Uhren, Armbänder oder<br />

Edelsteine und Tafelsilber. Das Preisspektrum des Angebots beginnt<br />

unter 50 Euro und kann bis weit über 5.000 Euro für edle<br />

Schmuckstücke reichen. Durch den hohen Goldpreis sind in diesem<br />

Jahr besonders günstige „Weihnachtsgeschenke aus dem<br />

Leihhaus“ möglich, denn der Preisabstand zwischen neuen und<br />

gebrauchten Goldwaren ist gestiegen. Ein Geheimtipp vor allem<br />

in der Vorweihnachtszeit ist auch der Direktverkauf in Deutschlands<br />

Leihhäusern. Angeboten werden dabei Wertgegenstände,<br />

die der Pfandkreditbetrieb – mangels entsprechender Angebote<br />

der Bieter – bei den Auktionen selbst ersteigert hat. Die<br />

Versteigerung nicht eingelöster Pfandgegenstände ist durch die<br />

deutsche Pfandleihverordnung spätestens 10 Monate nach Abschluss<br />

des Pfandkreditvertrags zwingend vorgeschrieben.<br />

Tradition im Dienst<br />

der Gesundheit<br />

– Anzeige –<br />

– Anzeige –<br />

Seit 1919 am<br />

<strong>Neusser</strong> Markt<br />

haben drei Inhabergenerationen<br />

sich im<br />

Hause Wilhelmi<br />

in den Dienst<br />

der Gesundheit<br />

gestellt. Als Enkel<br />

des Gründers<br />

Fedor Wilhelmi<br />

setzt der<br />

heutige Geschäftsführer, Orthopädiemechaniker-Meister Jochem<br />

Hartmann, seine ganze Energie ein, um das traditionsreiche Unternehmen<br />

im Herzen von Neuss nach zeitgemäßen Gesichtspunkten<br />

zu leiten. Nach dem Brand im Januar 2009 wurde das Sanitätshaus<br />

im denkmalgeschützten Haus am 7. April 2010 wiedereröffnet. Eine<br />

moderne Ladengestaltung bildet den Rahmen für das umfangreiche<br />

Sortiment mit ausgewählten Spezialgebieten. Besonders die<br />

Kompressionsstrumpfversorgung und ein Stamm von ausgebildeten<br />

Fachangestellten haben das Unternehmen im Laufe von über<br />

90 Jahren über die <strong>Neusser</strong> Grenzen hinweg bekannt gemacht. Die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich darauf, jeden Kunden<br />

fachgerecht zu beraten.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


A 160, EZ 06/09, 70 kW, 63.495 km, moun-<br />

taingrau, Navi, Media Interface, Klimaanlage,<br />

Licht- & Sicht-Paket, ECO Start-Stopp-Funktion,<br />

uvm. € 13.980,-<br />

A 160 Coupé Elegance Automatik, EZ 06/10,<br />

70 kW, 14.348 km, saturnrot, Radio Audio<br />

20 CD, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat,<br />

Fensterheber elektrisch, Licht- & Sicht-Paket,<br />

Sitzkomfort-Paket, uvm. € 14.970,-<br />

A 160 Coupe Avantgarde, EZ 04/10, 70 kW,<br />

13.744 km, polarsilber, Radio Audio 20 CD,<br />

Klimaanlage, Sitzheizung, Regensensor, ECO<br />

Start-Stopp-Funktion, Licht- & Sicht-Paket,<br />

uvm. € 12.460,-<br />

A 170 Avantgarde, EZ 09/07, 85 kW,<br />

62.562 km, kosmosschwarz, Radio Audio 5 CD,<br />

Klimaanlage, Parktronic, Sitzheizung, Sitzkomfort-Paket,<br />

ISOFIX, Außenspiegel beheiz- &<br />

elektr. verstell/abklappbar, uvm. € 10.960,-<br />

A 160 Automatik, EZ 07/10, 70 kW,<br />

13.431 km, kosmosschwarz, Radio Audio 20<br />

CD, Klimaanlage, Sitzheizung, Licht- & Sicht-<br />

Paket, ISOFIX, Regensensor, Scheibenwaschanlage<br />

beheizt, Tempomat, uvm. € 15.970,-<br />

A 160 Avantgarde Automatik, EZ 05/10, 70<br />

kW, 6.167 km, polarsilber, Radio Audio 20<br />

CD, Klimaanlage, Sitzheizung, Sitzkomfort-<br />

Paket, Parktronic, Tempomat, Scheibenwaschanlage<br />

beheizt, ISOFIX,Licht- & Sicht-Paket,<br />

uvm. € 17.470,-<br />

A 160, EZ 03/10, 70 kW, 22.531 km, polarsilber,<br />

Radio Audio 20 CD, Klimaanlage,<br />

Sitzheizung, Sitzkomfort-Paket, Licht- &<br />

Sicht-Paket, Außenspiegel beheizt & elektrisch,<br />

uvm. € 12.460,-<br />

A 160 Avantgarde, EZ 08/10, 70 kW,<br />

12.956 km, kosmosschwarz, Radio Audio 20<br />

CD, Klimaanlage, Sitzheizung, Sitzkomfort-<br />

Paket, Regensensor, Scheibenwaschanlage<br />

beheizt, Licht- & Sicht-Paket, ISOFIX,<br />

uvm. € 15.480,-<br />

A 180 CDI Automatik, EZ 03/06, 80 kW,<br />

99.500 km, polarsilber, Radio Audio 20 CD,<br />

Klimaanlage, Tempomat, Licht- & Sicht-Paket,<br />

AHK, Regensensor, ISOFIX, Scheibenwaschanlage<br />

beheizt, uvm. € 10.970,-


22<br />

<strong>Neusser</strong> Splitter<br />

Hallo Nachbar.<br />

Mit dem TÜV Rheinland-Team unbeschwert die schönste Jahreszeit<br />

genießen. Nutzen Sie jetzt die Angebote für mehr Sicherheit.<br />

Einfach vorbeikommen oder Termin verein baren.<br />

Prüfstelle Neuss, <strong>Der</strong>endorfweg 6<br />

Tel. 0800 8838 8838 oder www.tuv.com/termin<br />

Serviceleistungen<br />

� Haupt- inkl.<br />

Abgasuntersuchung<br />

� Eintragungen<br />

� Prüfung von Gasanlagen<br />

� Feinstaubplakette<br />

www.tuv.com/termin<br />

Großtauschtag im Quirinus-Gymnasium<br />

<strong>Neusser</strong> Briefmarkenbörse am<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

Wenn die Briefmarkenfreunde<br />

Neuss zu ihrem alljährlichen<br />

Großtauschtag einladen, ist das<br />

Fest des Hl. Nikolaus nicht mehr<br />

weit. Seit vielen Jahren veranstalten<br />

die Sammlerfreunde am<br />

ersten Sonntag im <strong>Dezember</strong><br />

die <strong>Neusser</strong> Briefmarkenbörse, in diesem Jahr am Sonntag, 4. <strong>Dezember</strong>,<br />

von 10 bis 15 Uhr, in der Aula des Quirinus-Gymnasiums.<br />

Es werden viele Sammler und Besucher aus der Region erwartet.<br />

Interessenten können hier eine noch in der Sammlung fehlende<br />

Marke finden, einen fehlenden Beleg mit einem Motiv, einen besonderen<br />

Stempel erwerben oder auch Dubletten gegen fehlende<br />

Marken Tauschen. Auf vier Rahmen werden <strong>Neusser</strong> Sonder- und<br />

Werbestempel gezeigt. Sammler, die <strong>Neusser</strong> Stempel suchen,<br />

werden viele Anregungen finden.<br />

Die <strong>Neusser</strong> Sonderstempel „950 Jahre Translatio St. Quirinus<br />

17.6.2000“, „1200 Jahre Holzheim 5.5.2001“ und „800 Jahre Quirinusmünster<br />

Neuss 9.10.2009“ sind, solange der Vorrat reicht,<br />

zu erwerben. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

In der Cafeteria gibt es Herzhaftes und Süßes sowie kalte<br />

und heiße Getränke zu kaufen.<br />

Verein der Briefmarkenfreunde Neuss e.V., Franz-Josef Schäfer,<br />

Fon 02131-80976, Fax 02131-2047338, Email fj.schaefer@arcor.de<br />

11378 TUV-Anz_Neuss-B93xH128.indd 1 11.10.11 15:07<br />

ExklusivangEbot<br />

No2<br />

<strong>Der</strong> SprachAssistent<br />

www.sprach-assistent.de<br />

... und viel mehr<br />

� Gutachten-Service<br />

� Stoßdämpfertest<br />

� Bremsfl üssigkeitstest<br />

Für Menschen, die Sprache wieder verstehen möchten<br />

es ist eine freude, ihn zu sehen: <strong>Der</strong> neue sprachassistent sPrass ® edition No2 macht<br />

Verstehen von sprache jetzt für jedermann in vielen Variationen möglich. Das kleine<br />

technologische Wunder, das Menschen jederzeit hilft, sprache zu verstehen, kommt<br />

jetzt in einer ergonomisch perfekten Gehäuseform daher. Das ist unauffälligkeit in<br />

Perfektion.<br />

sPrass ® ist klein, diskret und ist ganz einfach handhabbar.<br />

Übrigens: für alle Menschen, die noch kein übliches hörgerät brauchen und manchmal<br />

schwierigkeiten haben, sprache exakt zu verstehen, ist der original sprachassistent<br />

sPrass ® eine vortreffliche Lösung.<br />

Den original sprachassistenten sPrass ® können sie jetzt exklusiv bei uns testen.<br />

Vereinbaren sie am besten einen termin.<br />

Erftstraße 4<br />

41460 Neuss<br />

Tel.: 0 21 31/2 06 90 86<br />

Ihr Logo Ihre Anschrift<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 09:00 - 13:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Marktplatz 8<br />

41516 GV-Wevelinghoven<br />

Tel.: 0 21 81/2 1315 40<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 09:00 - 13:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi nachmittags geschlossen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


Mahnwache zum Internationalen<br />

Tag der Menschenrechte<br />

Amnesty International gedenkt in der <strong>Neusser</strong> Innenstadt den<br />

Opfern von Menschenrechtsverletzungen<br />

Am 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> ist der Internationale Tag der Menschenrechte.<br />

Die <strong>Neusser</strong> Amnesty International Gruppe möchte diesen<br />

Tag zum Anlass nehmen, um an das Schicksal von tausenden<br />

gewaltlosen politischen Gefangenen in allen Teilen der Welt<br />

zu erinnern. Von 15 bis 18 Uhr ist die <strong>Neusser</strong> Gruppe daher mit<br />

einem Stand in der Innenstadt am Rathaus präsent. Mit einer<br />

Mahnwache wird dieses Jahr insbesondere der Opfer von Menschenrechtsverletzungen<br />

im arabischen Frühling gedacht. Sie<br />

beginnt um 17Uhr. Jeder ist herzlich eingeladen den Stand zu besuchen<br />

und der Mahnwache beizuwohnen.<br />

Weil Menschenrechte auch im 21. Jahrhundert nicht selbstverständlich<br />

eingehalten werden, gibt es Amnesty. Auf Grundlage<br />

der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10.<br />

<strong>Dezember</strong> 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten<br />

Nationen verabschiedet worden ist, setzt sich Amnesty für den<br />

Schutz der Menschenrechte weltweit ein.<br />

Nachfrage Sozialticket steigt<br />

Die Teilnahme an dem Pilotprojekt,<br />

das Sozialticket<br />

einzuführen, war schon<br />

Ende September beschlossene<br />

Sache. Die Stadtwerke<br />

Neuss (swn) hatten sich<br />

auf die Einführung des Tickets<br />

für den 1. November<br />

umfassend vorbereitet, um einem Ansturm auf das vergünstigte<br />

Billet von Anfang an gewappnet zu sein. Obwohl Letzteres zum<br />

Beginn des Elften zunächst ausblieb, stieg das Interesse an dem<br />

Sozialticket in den letzten Wochen an. „Wir gehen davon aus,<br />

dass es eine gewisse Zeit benötigt, bis sich die Möglichkeit des<br />

Sozialticketkaufs bei allen Berechtigten herumgesprochen hat.<br />

Darüber hinaus besitzen einige Berechtigte bisher noch andere<br />

Abo-Tickets, die nun erst einmal gekündigt werden, bevor sie das<br />

Sozialticket erwerben“, so die swn. Das Sozialticket ist vergleichbar<br />

mit dem Ticket 1000 (Preisstufe A) und kostet vergünstigte<br />

29,90 Euro monatlich. Wer berechtigt ist, das Ticket zu bekommen<br />

sowie weitere Informationen gibt es auf den neuen Internet-Seiten<br />

der swn unter www.stadtwerke-neuss.de.<br />

Die Bü.NE hat nun ein eigenes<br />

Domizil<br />

Jetzt gibt es Öffnungszeiten bei der Bü.NE: Dienstags von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und samstags<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr. Dies ist vor allem Dank unseres ehrenamtlichen<br />

Büroleiters Wilfried Enders möglich, der dienstags<br />

und donnerstags im Büro an der Sternstraße 54 anzutreffen ist.<br />

Samstags wechseln sich die Vorstandsmitglieder mit einigen anderen<br />

Unterstützern beim „Bereitschaftsdienst“ ab. Die Bürgerstiftung<br />

ist also ab sofort für alle Interessierten gut erreichbar.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Splitter<br />

<strong>Der</strong> Augenoptiker mit den<br />

großen Marken<br />

Drususallee 10<br />

41460 Neuss<br />

Fon 0 21 31-27 13 11<br />

HAMBURG<br />

HARBOUR<br />

Einstärken - Essilor-Markengläser<br />

ab 39,- € pro Glas<br />

Gleitsichtgläser - Essilor-Markengläser<br />

ab 124,- € pro Glas<br />

jeweils inkl. Hartschicht,<br />

Super-Entspiegelung und Cleanbeschichtung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:30 - 18:00<br />

Sa 10:00 - 13:00<br />

23


24<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

– Anzeige –<br />

Experten-Tipp: Goldankauf<br />

Goldankauf bei den Jungs<br />

vom Trödeltrupp<br />

Seit Anfang Juni sind die beiden Experten vom „Trödeltrupp“<br />

Sükrü Pehlivan und Otto Schulte, bekannt aus der gleichnamigen<br />

RTL 2-Serie, auch in Mönchengladbach vor Ort. Auf der<br />

Hindenburgstraße 283 haben sie ihren Gold-, Silber- und Edelmetallankauf<br />

„Goldbuben“ eröffnet. Als reine Goldankaufstelle<br />

arbeiten beide direkt mit der Scheideanstalt zusammen. „Wir<br />

verkaufen den Schmuck nicht weiter und können daher besonders<br />

gute Preise zahlen“, so Pehlivan. Besonders hohen Wert legen<br />

beide dabei auf Seriösität. Vor dem Verkauf sollten die Kunden<br />

ihr Gold zu Hause selber abwiegen. Anhand des aktuellen<br />

Börsenkurses kann bereits vorher der ungefährer Wert selber<br />

bestimmt werden.<br />

„Wir wiegen das Gold vor den Augen des Kunden, erklären den<br />

Goldgehalt und garantieren 85 bis 90 Prozent des aktuellen Börsenkurses“,<br />

ergänzt Pehlivan.<br />

Das Geld erhalten die Kunden schließlich sofort bar auf die<br />

Hand. Neben Zahngold, Bruchgold und Schmuck werden auch<br />

Silberauflagen (80er, 90er, 100er) aufgekauft.<br />

auf bei den Jungs vom Trödeltrupp<br />

e beiden<br />

pp“ Süulte,<br />

hmigen<br />

chen-<br />

Hinberenetallant.<br />

Als<br />

beiten<br />

ideankaufen<br />

r und<br />

gute<br />

n. Bebiede<br />

em Verr<br />

Gold<br />

. Annkursesngefäh-<br />

Ein Gespräch mit Weltmeistertrainer Fritz Sdunek<br />

Dieser Mann lebt den Boxsport<br />

Sein Name wird mit Boxchampions wie Vitali und<br />

Wladimir Klitschko, Felix Sturm, Juan Carlos Gómez<br />

oder Dariusz Michalczewski in Verbindung gebracht<br />

– Fritz Sdunek, einer der erfolgreichsten deutschen<br />

Boxtrainer überhaupt. Mit seiner langjährigen Erfahrung<br />

machte er mehr als ein dutzend Boxer zum<br />

Weltmeister. Von 1994 bis Anfang 2010 stand Sdunek<br />

als Trainer bei Universum Box-Promotion unter<br />

Vertrag. Ende 2009 sorgten gesundheitliche Probleme<br />

dafür, dass der 64-jährige sich von seinem<br />

rer Wert selber bestimmt<br />

werden.<br />

„Wir wiegen das<br />

Gold vor den Augen<br />

des Kunden,<br />

erklären den Goldgehalt<br />

und garantieren<br />

85 bis 90<br />

Prozent des aktuellen<br />

Börsenkurses“,<br />

ergänzt Pehlivan.<br />

Das Geld erhalten<br />

die Kunden<br />

schließlich Sükrü sofort Pehlivan bar auf (l.) dieund<br />

Otto Sükrü Schulte Pehlivan sind (l.) und bekannt Otto Schul- vom RTL 2-Trödel-<br />

Hand. trupp Neben und Zahngold, Inhaber Bruchder<br />

„Goldbuben“ te sind bekannt auf vom der RTL Hindenburgstraße 2-Trödel- 283.<br />

gold und Schmuck werden auch<br />

Silberauflagen (80er, 90er, 100er)<br />

aufgekauft.<br />

trupp und Inhaber der „Goldbuben“<br />

auf der Hindenburgstraße 283.<br />

Goldbuben<br />

Goldbuben Hindenburgstraße 283, 41061 Öffnungszeiten: Mönchengladbach<br />

Hindenburgstraße 283, gegenüber Elektro<br />

gegenüber Elektro Schaffrath,<br />

Schaffrath, Telefon 02161 - 5493667 Sa. nach Tel. Vereinbarung<br />

Telefon 02161 - 5493667<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 10 bis 13 Uhr 14 bis 18:30 Uhr<br />

Sa. nach Tel. Vereinbarung<br />

Mo.-Fr. 10 - 13 Uhr 14. bis 18.30 Uhr<br />

Trainerdasein bei Universum fast komplett zurückzog.<br />

Die Zeit des Kürzertretens währte allerdings<br />

nicht lang – wer Sdunek kennt, der weiß, warum.<br />

Aktuell trainiert er Vitali Klitschko, Felix Sturm oder<br />

Zsolt Erdei. Und er ist heißer auf Erfolge als jemals<br />

zuvor. An einem schönen Sonntagmorgen traf sich<br />

unser Kollege Peter Nobis vom StattBlatt in Grevenbroich<br />

mit dem Weltmeistertrainer und seinem<br />

langjährigen Weggefährten Jürgen Meyer, Trainer<br />

beim Boxring Grevenbroich e. V.<br />

Nobis: Herr Sdunek, wie geht es ihnen im Augenblick? Auch im Hinblick<br />

auf Ihre gesundheitlichen Probleme, die nun zwei Jahre zurückliegen…<br />

Fritz Sdunek: Mir geht es gut. Ich bin runderneuert worden. <strong>Der</strong><br />

Motor wurde wieder instand gesetzt (lacht). Es gab damals die<br />

Empfehlung der Ärzte, dass ich doch etwas kürzer treten solle. Zum<br />

Zeitpunkt meiner Krankheit habe ich zwölf Boxer betreut. Wer sich<br />

mit dem Boxsport auskennt, der weiß, mit welchen Belastungen das<br />

verbunden ist. Nachdem ich mal eine Zeit lang richtig abgeschaltet<br />

habe, bin ich wieder viel unterwegs, immer beschäftigt. Langeweile<br />

kommt keine auf.<br />

Nobis: Wie bewerten sie die Tätigkeit ihres langjährigen Mitstreiters<br />

Jürgen Meyer beim Boxring Grevenbroich e. V.?<br />

Fritz Sdunek: Was der Jürgen da macht, ist sehr wertvoll. Damals<br />

habe ich das Gleiche gemacht. Einer meiner über 20 Boxer ist zu diesem<br />

Zeitpunkt bereits nach einem Jahr DDR- Meister geworden. Es<br />

ist eminent wichtig, junge Menschen von der Straße zu holen, eine<br />

Perspektive zu geben, ihnen mit hartem Training die Aggressivität<br />

zu nehmen. Nach wie vor unterstütze ich solche Engagements gerne<br />

und häufig. Es ist wertvoll, wenn sich alte, erfahrene Boxer für Jugendliche<br />

einsetzen.<br />

Nobis: Sie sind immer erfolgreich gewesen, in dem was sie tun, sind<br />

vielen Persönlichkeiten begegnet. Gibt es da trotzdem noch Menschen,<br />

die sie persönlich beeindrucken, zu denen sie aufschauen?<br />

Fritz Sdunek: Ich bin beispielsweise sehr von Günter Debert, dem<br />

ehemaligen Nationaltrainer der DDR, beeindruckt. Wie fit dieser<br />

Mann noch mit seinen 82 Jahren ist – Wahnsinn! Es ist auch immer<br />

wieder eindrucksvoll zu beobachten, wie Muhammad Ali mit seiner<br />

Krankheit umgeht. Jedoch hat man zuletzt beim Begräbnis seines<br />

größten Widersachers Smokin´ Joe Frazier gesehen, wie sehr die Erkrankung<br />

an ihm zerrt.<br />

Nobis: Vor dem Kampf sind Boxer extrem fokussiert, nehmen die<br />

äußeren Einflüsse kaum noch wahr. Wie erlebt man denn als Trainer<br />

die letzten Minuten?<br />

Fritz Sdunek: Die erlebe ich wie der Boxer selbst. Ich habe den absoluten<br />

Tunnelblick, bin fokussiert, habe nur Augen für meinen Schützling.<br />

Was rundherum beim Einmarsch in die Halle passiert, schaltet<br />

man vollkommen aus. In diesen Sekunden schlägt das Herz des Boxers<br />

in mir. Ich weiß immer genau, wie mein Boxer empfindet, wie<br />

weit er noch gehen kann, wann es an der Zeit ist, ihn zu schützen,<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


30<br />

stattblatt <strong>2011</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

seinen 82 Jahren ist – Wahnsinn! Es ist auch immer wieder eindrucksvoll<br />

zu beobachten, wie Muhammad Ali mit seiner Krankheit umgeht. Jedoch<br />

hat man zuletzt beim Begräbnis seines größten Widersachers Smokin´ Joe<br />

Frazier gesehen, wie sehr die Erkrankung an ihm zerrt.<br />

Himmlisch<br />

StattBlatt: Vor dem Kampf sind Boxer extrem fokussiert, nehmen die<br />

äußeren Einflüsse kaum noch wahr. Wie erlebt man denn als Trainer die<br />

letzten Minuten? ausgestattet<br />

Damit Kinde<br />

Fritz Sdunek: Die erlebe ich wie der Boxer & selbst. teufl Ich habe isch den absoluten<br />

Tunnelblick, bin fokussiert, habe nur Augen für meinen Schützling.<br />

Was rundherum beim Einmarsch in die Halle passiert, günstig!<br />

schaltet man vollkommen<br />

aus. In diesen Sekunden schlägt das Herz des Boxers in mir.<br />

Waren an diesem Tag bester Laune: Jürgen Meyer (Trainer Waren Boxring Grevenbroich an diesem e. V.), Tag Klitschko-Trainer bester Laune:<br />

Fritz Sdunek und StattBlatt-Redakteur Peter Nobis<br />

Ich weiß immer genau, wie mein Boxer empfindet, wie weit er noch<br />

Jürgen Meyer (Trainer Boxring Grevenbroich e. V.), Klitschko-Trainer<br />

Fritz Sdunek und StattBlatt-Redakteur Peter Nobis<br />

gehen kann, wann es an der Zeit ist, ihn zu schützen, aus dem Kampf<br />

Dieser Mann lebt den Boxsport<br />

zu nehmen. Das ist das einfache Rezept für den Erfolg. Man muss eine<br />

aus Ein dem Gespräch Kampf zu nehmen. mit Das Weltmeistertrainer<br />

ist das einfache Rezept für den Er- komplette Einheit sein. Anders geht es nicht.<br />

folg. Man muss eine komplette Einheit sein. Anders geht es nicht.<br />

Fritz Sdunek<br />

in Erfü<br />

StattBlatt: Welcher Kampf ist ihnen am meisten in Erinnerung geblieben?<br />

Nobis: Sein Name Welcher wird Kampf mit Boxchampions ist ihnen am wie meisten Vitali in und Erinnerung Wladimir geblieben? Klitschko,<br />

Fritz Sdunek: Das war der Kampf gegen Lennox Lewis. Am 21. Juni 2003<br />

Fritz Felix Sdunek: Sturm, Juan Das Carlos war der Gómez Kampf oder gegen Dariusz Lennox Michalczewski Lewis. Am in 21. Verbin- Juni marschierten wir ins Staples Center ein, wurden von 20.000 Menschen<br />

2003<br />

dung gebracht<br />

marschierten<br />

– Fritz<br />

wir<br />

Sdunek,<br />

ins Staples<br />

einer der<br />

Center<br />

erfolgreichsten<br />

ein, wurden<br />

deutschen<br />

von 20.000<br />

Box-<br />

gnadenlos ausgepfiffen. In der Pause zur siebten Runde wurde der<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

Menschen<br />

trainer überhaupt.<br />

gnadenlos<br />

Mit seiner<br />

ausgepfiffen.<br />

langjährigen<br />

In der<br />

Erfahrung<br />

Pause zur<br />

machte<br />

siebten<br />

er mehr<br />

Runde<br />

als<br />

Kampf vom Ringrichter wegen mehrerer Cuts im Augenbereich abge-<br />

wurde<br />

ein dutzend<br />

der Kampf<br />

Boxer<br />

vom<br />

zum Weltmeister.<br />

Ringrichter wegen<br />

Von 1994<br />

mehrerer<br />

bis Anfang<br />

Cuts<br />

2010<br />

im Augen-<br />

stand<br />

brochen. Lewis gewann durch technischen K.o. Nach wie vor halte ich<br />

bereich<br />

Sdunek als<br />

abgebrochen.<br />

Trainer bei<br />

Lewis<br />

Universum<br />

gewann<br />

Box-Promotion<br />

durch technischen<br />

unter Vertrag.<br />

K.o. Nach<br />

Ende<br />

einige Entscheidungen an diesem Abend für ziemlich kurios, da Vitali<br />

wie<br />

2009<br />

vor<br />

sorgten<br />

halte<br />

gesundheitliche<br />

ich einige Entscheidungen<br />

Probleme dafür,<br />

an diesem<br />

dass der<br />

Abend<br />

64-jährige<br />

für ziem-<br />

sich<br />

zu diesem<br />

<strong>Der</strong> Hyundai<br />

Zeitpunkt<br />

i30<br />

auf<br />

1.4l<br />

allen<br />

inkl.<br />

drei Punktzetteln vorne lag. Als wir kurz<br />

lich kurios, da Vitali zu diesem Zeitpunkt auf allen drei Punktzetteln<br />

von seinem Trainerdasein bei Universum fast komplett zurückzog. Die<br />

nach CD-Radio dem Abbruch mit aus USB-Anschluss,<br />

dem Staples Center in Richtung Kabine gingen,<br />

vorne lag. Als wir kurz nach dem Abbruch aus dem Staples Center in<br />

Zeit des Kürzertretens währte allerdings nicht lang – wer Sdunek kennt,<br />

wurden Klimaanlage, wir frenetisch el. Fensterhebern bejubelt. Auch die vorn, Zuschauer hatten Vitali wohl<br />

Richtung Kabine gingen, wurden wir frenetisch bejubelt. Auch die<br />

der weiß, warum. Aktuell trainiert er Vitali Klitschko, Felix Sturm oder<br />

vorne Zentralverriegelung gesehen. mit Funkfernbedie-<br />

Zuschauer hatten Vitali wohl vorne gesehen.<br />

nung uvm.<br />

Zsolt Erdei. Und er ist heißer auf Erfolge als jemals zuvor. An einem StattBlatt: Wo wir bei Kuriositäten sind: David Haye hat sich nach seiner<br />

schönen Sonntagmorgen traf sich Peter Nobis mit dem Weltmeistertrai- schwachen Vorstellung gegen Wladimir Klitschko Anfang Juli wieder zu<br />

Nobis: Wo wir bei Kuriositäten sind: David Haye hat sich nach seiner<br />

und seinem langjährigen Weggefährten Jürgen Meyer, Trainer beim Wort für gemeldet. 11.999,- Er sei bereit, ihren Schützling € „in Rente zu schicken“<br />

ner schwachen Vorstellung gegen Wladimir Klitschko Anfang Juli<br />

Boxring Grevenbroich e. V.<br />

und würde notfalls auch „auf dem Mond“ gegen Vitali kämpfen. Wie<br />

wieder zu<br />

<strong>Der</strong><br />

Wort gemeldet. Er<br />

Deutsche<br />

sei bereit, ihren Schützling „in Rente<br />

StattBlatt: Herr Sdunek, wie geht es ihnen im Augenblick? Auch im<br />

ernst www.hyundai.de<br />

Kinderschutz<br />

nehmen sie solche Aussagen?<br />

zu schicken“ und würde notfalls auch „auf dem Mond“ gegen Vitali<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />

kämpfen. Hinblick auf Wie Ihre ernst gesundheitlichen nehmen sie solche Probleme, Aussagen? die nun zwei Jahre zurück- Fritz<br />

innerorts<br />

Sdunek:<br />

7,6;<br />

Ach,<br />

außerorts<br />

die Jungs<br />

5,2;<br />

wollen<br />

kombiniert<br />

doch<br />

6,1;<br />

nur auf sich aufmerksam<br />

Fritz liegen Sdunek: … Ach, die Jungs wollen doch nur auf sich aufmerksam machen. CO2-Emission Auch der „Hayemaker“ in g/km: 142 wollte sich mit seinem vorlauten Getue<br />

machen. Auch der „Hayemaker“ wollte sich mit seinem vorlauten<br />

Fritz Sdunek: Mir geht es gut. Ich bin runderneuert worden. <strong>Der</strong> Motor<br />

Getue nur in Szene setzen. Im Kampf hat er auf ganzer Linie ent-<br />

wurde wieder instand gesetzt (lacht). Es gab damals die Empfehlung der<br />

täuscht. Er hat feige geboxt.<br />

Ärzte, dass ich doch etwas kürzer treten solle. Zum Zeitpunkt meiner<br />

nur in Szene setzen. Im Kampf hat er auf ganzer Linie enttäuscht. Er hat<br />

feige geboxt.<br />

StattBlatt: … wird es zu diesem Kampf kommen?<br />

Krankheit habe ich zwölf Boxer betreut. Wer sich mit dem Boxsport aus-<br />

Nobis: … wird es zu diesem Kampf kommen?<br />

kennt, der weiß, mit welchen Belastungen das verbunden ist. Nachdem<br />

Fritz Sdunek: Kann ich nicht sagen. Das können wir nicht beein-<br />

ich mal eine Zeit lang richtig abgeschaltet habe, bin ich wieder viel<br />

flussen. Die Zeit wird es zeigen. Klar ist nur, dass Vitali noch einige<br />

unterwegs, immer beschäftigt. Langeweile kommt keine auf.<br />

Kämpfe machen wird, wenn er weiter so fit bleibt.<br />

StattBlatt: Wie bewerten sie die Tätigkeit ihres langjährigen Mitstrei-<br />

Nobis: ters Jürgen Worin Meyer unterscheiden beim Boxring sich Grevenbroich eigentlich die e. beiden V.? Klitschko-Brüder?<br />

Autozentrum WEST GmbH & Co. KG<br />

Fritz Sdunek: Kann ich nicht sagen. Das können wir nicht beeinflussen.<br />

Die Zeit wird es zeigen. Klar ist nur, dass Vitali noch einige Kämpfe<br />

machen wird, wenn er weiter so fit bleibt.<br />

StattBlatt: Worin unterscheiden sich eigentlich die beiden Klitschko-<br />

Brüder?<br />

Für das Spielmobil sucht der Deutsche Kinder-<br />

Fritz Sdunek: Beide sind sich extrem ähnlich. Sie sind faire Sportsmän-<br />

Fritz Sdunek: Was der Jürgen da macht, ist sehr wertvoll. Damals habe<br />

ner, sehr engagiert, gebildet und sympathisch obendrein. Und sie sind<br />

ich das Gleiche gemacht. Einer meiner über 20 Boxer ist zu diesem Zeit-<br />

absolute Ausnahmeathleten. Vielleicht ist Wladi etwas lockerer, Vitali<br />

punkt bereits nach einem Jahr DDR- Meister geworden. Es ist eminent<br />

dagegen etwas gesetzter, hat immer die Familie im Blick.<br />

wichtig, junge Menschen von der Straße zu holen, eine Perspektive zu<br />

Fritz Sdunek: Beide sind sich extrem ähnlich. Sie sind faire Sportsmänschutzbund<br />

Ortsverband Neuss e.V.<br />

ner, sehr engagiert, gebildet und sympathisch obendrein. Und sie sind<br />

absolute Ausnahmeathleten. Vielleicht ist Wladi etwas lockerer, Vitali<br />

dagegen Dipl.-SozialpädagogIn/-Sozialarbei-<br />

etwas gesetzter, hat immer die Familie im Blick.<br />

geben, ihnen mit hartem Training die Aggressivität zu nehmen. Nach<br />

Nobis: Letzte Frage – haben sie noch so etwas wie einen Fünfjah-<br />

wie vor unterstütze ich solche Engagements gerne und häufig. Es ist<br />

resplan?<br />

wertvoll, wenn sich alte, erfahrene Boxer für Jugendliche einsetzen.<br />

Fritz Sdunek: Mein Plan ist es, einfach gesund zu bleiben. Wichtig ist,<br />

StattBlatt: terIn Letzte oder Frage ErzieherIn,<br />

– haben sie noch so etwas wie einen<br />

Fünfjahresplan?<br />

- erfahren und engagiert -<br />

Fritz Sdunek: Mein Plan ist es, einfach gesund zu bleiben. Wichtig ist,<br />

Spaß StattBlatt: und Lust Sie sind an der immer Arbeit erfolgreich zu haben. gewesen, Im Moment in dem genieße was sie ich tun, es, sind so<br />

viele vielen Erfolge Persönlichkeiten mit meinen begegnet. Jungs feiern Gibt es zu da können. trotzdem Es noch gibt im Menschen, Augen-<br />

Spaß und Lust an der Arbeit zu haben. Im Moment genieße ich es, so<br />

Bezahlung gemäß TVöD.<br />

viele Erfolge mit meinen Jungs feiern zu können. Es gibt im Augenblick<br />

blick die sie einige persönlich Anfragen. beeindrucken, Viele Sportler zu denen möchten, sie aufschauen? dass ich sie trainiere.<br />

Das ehrt mich und unterstreicht, dass man gute Arbeit abliefert.<br />

Fritz Sdunek: Ich bin beispielsweise sehr von Günter Debert, dem ehemaligen<br />

Nationaltrainer der DDR, beeindruckt. Wie fit dieser Mann noch mit<br />

einige Anfragen. Viele Sportler möchten, dass ich sie trainiere. Das ehrt<br />

Kontakt: dksb-neuss@web.de<br />

mich und unterstreicht, dass man gute Arbeit abliefert.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

25


26<br />

<strong>Neusser</strong> Splitter<br />

„Flügel und Wurzeln“<br />

für den Kinderschutzbund<br />

<strong>Der</strong> namhafte Künstler Felix Droese hat die Edition ‚Flügel und Wurzeln’<br />

für den DKSB Neuss erstellt, deren erfolgreiche Präsentation<br />

zu Gast in der Alten Post stattfand. Die Schirmherrin, Kulturdezernentin<br />

Dr. Christiane Zangs, zeigte in ihrer Rede den Werdegang,<br />

das Werken und Arbeiten von Felix Droese auf: „das politische Engagement,<br />

vor allen Dingen eine gesamtgesellschaftliche Haltung<br />

schlägt sich in dem gesamten Schaffen Droeses nieder“.<br />

Frau Dr. Rosemarie Steinhoff, Vorsitzende des DKSB, stellte dem<br />

interessierten Publikum die verschiedenen Angebote des Kinderschutzbundes<br />

vor „mit unseren Projekten stärken wir die Kinder<br />

in ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten, damit sie zu gefestigten<br />

und frohen Menschen heranwachsen, die ihre Lebensaufgaben<br />

meistern können“. „Bei uns arbeiten eine Hand voll hauptamtlicher<br />

Mitarbeiterinnen, zwei Hände voll StudentInnen, meist beim Spielmobil<br />

eingesetzt und ganz viele Hände – ca. 90 ehrenamtliche MitarbeiterInnen.“<br />

Außerdem fand sie<br />

dankende Worte<br />

für diejenigen, die<br />

an der Realisierung<br />

dieser bemerkenswerten<br />

Aktion beigetragen<br />

haben:<br />

„da ist zunächst die<br />

Sparkasse Neuss, die<br />

uns finanziell unterstützt hat und das Kulturamt der Stadt, das für<br />

die gelungene Einladungskarte sorgte sowie die Firma FS Karton, sie<br />

hat die Verpackung beigesteuert und nicht zuletzt die vielen fleißigen<br />

Hände in unserem Hause.“<br />

Während der Künstler die Werke signierte, hatten die Gäste die<br />

Möglichkeit, die Exemplare direkt gegen eine entsprechende Spende<br />

zu erwerben.<br />

Falls Sie nicht die Gelegenheit fanden an der Veranstaltung teilzunehmen,<br />

können Sie sich auf der Internet-Seite www.dksb-neuss.<br />

de informieren oder mit der Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen,<br />

um ein mögliches Weihnachtsgeschenk zu erstehen und damit die<br />

nachhaltige Arbeit des Kinderschutzbundes für unsere Kinder in<br />

Neuss zu unterstützen.<br />

Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt<br />

erwärmen die Herzen<br />

Als sichtbares Zeichen der Integration organisiert die puzzle-<br />

Fraueninitiative für Toleranz und Dialog auch in diesem Jahr wieder<br />

einen Stand auf dem <strong>Neusser</strong> Weihnachtsmarkt.<br />

Von Dienstag, 29.11. bis Sonntag, 04.12.<strong>2011</strong> gibt es dort leckere<br />

selbstgemachte türkische Spezialitäten (gefüllte Teigtaschen<br />

und Weinblätter, Tagessuppe) zu essen und warme Getränke (u.a.<br />

Chai-Tee) dazu. Außerdem kann man sich seine Namen in „Liebesschlösser“<br />

eingravieren lassen.<br />

Die engagierten türkischen Frauen freuen sich über reichlich Zulauf,<br />

interessante Gespräche und Anregungen!<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Klimaschutz durch<br />

Zimmerpflanzen<br />

Wenn in der kalten Jahreszeit die Außentemperaturen sinken,<br />

wird die Heizung in den guten Stuben hochgedreht. Aber<br />

mit jedem zusätzlichen Grad nimmt die Luftfeuchtigkeit ab,<br />

die Raumluft wird trockener. Dadurch wird die Zimmertemperatur<br />

niedriger empfunden und die Heizung noch höher<br />

gedreht. Das strapaziert nicht nur den Geldbeutel, sondern<br />

erhöht den klimaschädlichen CO2-Ausstoß, so der Bund für<br />

Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). <strong>Der</strong> Umweltverband<br />

rät, die Luftfeuchtigkeit mit Pflanzen natürlich zu<br />

erhöhen.<br />

Im Idealfall hat die Raumtemperatur eine Feuchtigkeit von<br />

40 bis 60 Prozent. In geheizten Räumen kann die Luftfeuchtigkeit<br />

jedoch schnell auf nur 25 bis 30 Prozent sinken. Wird<br />

die Raumtemperatur um ein Grad erhöht, muss mit rund<br />

sechs Prozent mehr Heizkosten gerechnet werden. Grünlilie,<br />

Zimmerlinde, Zyperngras und die Papyrus-Pflanze sind besonders<br />

gut geeignet, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Etwa<br />

98 Prozent des Wassers, das die Pflanzen aufnehmen, geben<br />

sie wieder ab. In einem Raum von 30 Quadratmetern sorgen<br />

schon drei bis sechs größere Zimmerpflanzen dafür, dass die<br />

ideale Luftfeuchtigkeit erreicht wird. So verdunsten zum Beispiel<br />

bei einer Papyrus-Pflanze von 1,5 Metern Höhe ein bis<br />

zwei Liter Wasser pro Tag.<br />

Luftbefeuchter an der Heizung müssen regelmäßig gereinigt<br />

werden, damit sie nicht zu Keimschleudern werden. Elektrische<br />

Luftbefeuchter oder Zimmerbrunnen verbrauchen<br />

Strom, so dass der Spareffekt durch eine höhere Luftfeuchtigkeit<br />

wieder aufgehoben wird. Mehr als 70 Prozent Luftfeuchtigkeit<br />

sollten es aber nicht sein, sonst droht Schimmelbildung.<br />

Die Luftfeuchtigkeit kann man mit sogenannten<br />

Hydrometern messen.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.<br />

Foto: photocase.com/emma75<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


„Inspiration für meine Gerichte<br />

finde ich auf der ganzen Welt.<br />

Die beste Vermögensberatung<br />

gleich um die Ecke.“<br />

Johann Lafer, Spitzenkoch<br />

und Sparkassen-Kunde<br />

Die Finanzberatung der Sparkasse –<br />

Vermögen braucht Vertrauen.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Bei der größten Finanzgruppe Deutschlands sind die Vermögensspezialisten nicht nur erfahren, sondern auch immer in Ihrer Nähe. Wir<br />

analysieren Ihre Bedürfnisse individuell und bieten von Absicherung bis Vermögensmanagement optimale Lösungen aus einer Hand. Mehr<br />

Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-neuss.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


28<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

So spielt man Eishockey<br />

Lassen wir das Vorgeplänkel weg und kommen zur<br />

Sache: Das schnellste Mannschaftsspiel der Welt ist<br />

eines der härtesten. Ein Sport, bei dem die Spieler<br />

pro Partie rund zwei Liter Flüssigkeit verlieren; bei<br />

Machen wir uns nichts vor, das <strong>Neusser</strong> Eishockey hat<br />

schon bessere Zeiten gesehen. Es ging bis in die 2. Bundesliga,<br />

die Halle am Südpark war ebenso üppig gefüllt,<br />

wie das Kufenstübchen zur Drittelpause und selbst mit dem Sitzkissenverleih<br />

konnte der Verein ein paar Mark<br />

umsetzen. Den melancholischen Blick zurück<br />

nehmen viele zum Grund, dem im Neuaufbau<br />

befindlichen Eishockey den Rücken<br />

zu kehren. Zu Unrecht, wie sich zeigt.<br />

Eishockey in seiner<br />

ehrlichsten Form<br />

Beim NEV wird genau das gemacht, was jedem<br />

soliden Unternehmen gut zu Gesicht<br />

steht: Man besinnt sich auf das, was man<br />

kann. Eishockey. Also startete man diese Saison mit neuem Trainer<br />

Uwe Malz freiwillig in der untersten NRW-Liga. „Das Team befindet<br />

sich noch in der Findungsphase, Ziel ist die Aufstiegsrunde und die<br />

Regionalliga“, so Malz, der gleichzeitig mit seiner Gebäudereinigungsfirma<br />

einer der Trikot-Sponsoren ist. Familiär geht es zu beim<br />

NEV – und erstklassig. Das Aushängeschild des Vereins ist die Nachwuchsarbeit:<br />

Seit Jahrzehnten ist man unter den acht Top-Clubs in<br />

T 0180.30 200 30<br />

(0,09 € / Min. SNT)<br />

Jedöns *<br />

*Bauschutt, Gartenabfall, Mischabfall etc.<br />

Wir entsorgen alles, was Sie<br />

nicht mehr haben wollen.<br />

Informieren Sie sich:<br />

www.entsorgung-niederrhein.de<br />

<strong>2011</strong>-05-12_93x120.indd 1 12.05.11 11:52<br />

dem das Spielgerät über 130 km/h erreicht und die<br />

Akteure mit ihrer Spitzengeschwindigkeit in der<br />

30er-Zone geblitzt werden würden: Eishockey. Zu<br />

Gast beim <strong>Neusser</strong> Eishockey Verein (NEV). Lothar Wirtz<br />

NRW. Profi-Clubs wie Düsseldorfer EG, Kölner EC, Krefelder EV und<br />

Co heißen hier die Konkurrenten. Angehende Nationalspieler kommen<br />

vom <strong>Neusser</strong> Südpark-Eis. „Wir sind heute schon ein Aushängeschild<br />

von Neuss. Es weiß nur kaum einer“, bringt es Jugendobmann<br />

Klaus Böckmann auf den Punkt.<br />

Optimale Bedingungen in Neuss<br />

Die Bedingungen für den Nachwuchs sind<br />

laut Trainer Malz optimal. Spieler haben<br />

keinen Druck. „Und wenn mal eine Rakete<br />

dabei ist, schicke ich den nach Düsseldorf,<br />

Krefeld oder Köln. Ich verbaue niemandem<br />

den Weg. Manche gehen, andere bleiben<br />

trotzdem oder kommen wieder“, so Malz.<br />

„Solide Vereinsarbeit ist angesagt. Wir legen<br />

Grundsteine für eine langfristige Entwicklung“, ergänzt Pressebeauftragte<br />

Irina Schuster. Erst einmal soll es in die Aufstiegsrunde<br />

gehen. Dann wird ein Kassensturz die Basis für weitere beständige<br />

Planungen sein. „Mal sehen, was möglich ist“, grinst Uwe Malz. In<br />

der NRW-Liga einiges, Troisdorf wurde an diesem Abend mit 16:1<br />

nach Hause geschickt. Rund 100 NEV-Fans waren mit ihrem Team<br />

äußerst zufrieden. <strong>Der</strong> Anfang ist gemacht.<br />

Das <strong>Neusser</strong> Rote Kreuz wünscht<br />

eine schöne<br />

Adventszeit<br />

Eines für alle ...<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


Herrencrême goes Radio<br />

Vokalguerillas drehen auf<br />

Auf den Kleinkunstbühnen sind sie zu Haus. Musik-Comedy-Theater<br />

für Ohren und Zwerchfell,<br />

das ist ihr Metier. Prächtige Stimmen, bissige Texte<br />

und skurrile Geschichten, das macht das Ensemble<br />

Herrencrême aus; damit sind sie seit über 10 Jahren<br />

das ist was ganz Heikles. Das sieht einfach<br />

aus, muss es auch, damit es funktioniert. Aber Ko-<br />

„Humor,<br />

mik umzusetzen, ist unglaublich schwer.“ Thomas<br />

Peters von der Herrencrême soll erklären, wie man Lachmuskulatur<br />

gezielt in Bewegung setzt. Dass er es kann, ist bekannt.<br />

Aber wie? „Am Anfang steht die Frage, will man albern oder<br />

komisch sein. Komische Sachen werden ernst präsentiert. Die<br />

Fallhöhe, wie man spielt, zu dem, was man spielt, ist groß. Das<br />

ergibt den Spannungsbogen, den Humor.“ Kleine Missgeschicke,<br />

leicht zu überhörende Versprecher, wenn das Publikum den Protagonisten<br />

ertappt, funkt es. Da lässt sich nachhelfen. Ein Rezept<br />

der Herrencrême, das weiß man: Man nehme Ohrwürmer,<br />

arrangiere sie neu, kreiere eine – ruhig auch gern mal – absurde<br />

Geschichte, würze das Ganze mit einem ordentlichen Schuss Ironie,<br />

et voilà, das Publikum tobt. Das hat man schon erlebt. Aber<br />

mit dem aktuellen Programm, so hört man, wird einiges anders.<br />

Die Besetzung hat sich verändert, zwei gingen, einer kam. <strong>Der</strong><br />

neue Mann am Piano heißt Klaus Klaas und mischt Bass, Bariton<br />

und Tenor gern noch was auf. „Marc (Tiedtke) und Thomas<br />

(Hover), wir sind seit Jahren ein eingespieltes Team. Da läuft alles<br />

Hand in Hand, einer arrangiert den Gesang, einer schreibt<br />

Texte, der andere dreht an der Musik“, erklärt Peters. „Und jetzt<br />

mit Klaus, der bringt noch mal richtig neuen Schwung. Er hat<br />

ein riesiges Repertoire, den guckt man an und schon legt er los.<br />

Da kommt schon bei den Tönen so viel Komik raus.“ Man ahnt,<br />

wo das hingeht. Hier gibt es keinen Respekt vor altbewährten<br />

Hits und Klängen. Ob Rock, Pop, Schlager oder Klassik, hier wird<br />

schwer dran rumgeschraubt, am Text gefeilt oder die Melodie<br />

manipuliert. Was bei der Herrencrême an Musik reingeht, durchläuft<br />

Schleudergang, Weichspüler oder Farbbad, und kommt im<br />

völlig neuen Style hinten raus. Tina Turners „Simply The Best“<br />

färbt Herrencrême in „Gibt mir den Rest“. Und wenn Rammstein<br />

‚Engel‘ auf der Bühne noch grölen, lässt sich das fantastisch im<br />

Klassik-Modulator umsteuern...<br />

So weit die Musik, aber dazu gibt es Story: Herr Peters ist Geschäftsführer<br />

des kränkelnden Radiosenders Herrencrême. Er<br />

hält Anteile unter 50 Prozent; und eine Geld vernichtende Ehefrau.<br />

Ihm sitzen die Amis mit einem Übernahmeangebot im<br />

Nacken. Doch gemeinsam mit Hover, dem allzeit bereiten Nonstop-Moderator,<br />

und Tiedtke, dem durchs BWL Studium leicht<br />

überqualifizierten Hausmeister mit kleinem „zu Guttenberg-<br />

Makel“, kämpft er um den Erhalt der „perfekten Welle“…<br />

(Nächste Vorstellung Radio Herrencrême „Jetzt drehen wir auf!“<br />

am 18.12. um 17 Uhr in der Kulturscheune im Gasthaus Engels, Am<br />

Lindenplatz 34, Neuss-Weckhoven. Karten unter 02131-470173)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

erfolgreich. Doch diesmal geht es weder zum Mars<br />

noch in den Orient, jetzt gehen sie auf Sendung:<br />

„Radio Herrencrême“ heißt das neue Programm.<br />

Bariton Thomas Peters erzählt uns davon.<br />

Marion Stuckstätte<br />

Nikolaus komm in unser Haus<br />

Über 700 Häuser<br />

der GWG bieten<br />

rd. 7.000 <strong>Neusser</strong>n<br />

ein Zuhause.<br />

Gemeinnützige Wohnungs-<br />

Genossenschaft e.G. Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Weyhe 85, 41462 Neuss<br />

Tel.: 0 21 31 / 59 96 - 0<br />

www.gwg-neuss.de<br />

29


30<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Weihnachten im TAS<br />

Advent, Advent, die Bühne brennt<br />

Gut, Spekulatius und Glühwein gehören zum Advent.<br />

Viele Lichter und bunte Kugeln auch. Und besinnliche<br />

Stunden… So soll es sein und so ist es vielerorts;<br />

auch im TAS – gewissermaßen. Jedes Jahr wird hier<br />

Weihnachten gebührend eingeläutet. Nur geht es<br />

hier nicht sehr beschaulich zu, werden die Stunden<br />

der Besinnung lebhaft durchwandert und werden<br />

44 x 128 neu 23.11.<strong>2011</strong> 11:<br />

www.fotoserviceamrathaus.de<br />

ONLINEBESTELLEN..<br />

DIGITALFOTOS<br />

FOTOBÜCHER<br />

POSTER<br />

T-SHIRTS<br />

FOTOKALENDER<br />

. . . . . UND BEI UNS<br />

IM LADEN ABHOLEN!<br />

Oberstrasse 132 · 41460 Neuss<br />

Telefon 02131.24203<br />

Sven Post, den kennt man in Neuss, seines<br />

Zeichens Schauspieler und Regisseur,<br />

dazu eine Unterhaltungskanone. Zwar<br />

begegnet er einem sonst nicht zwingend in<br />

rosa Leggins, auch sind seine Haare nicht immer<br />

wallend dick, lang und blond, aber es ist<br />

ja auch nicht alle Tage Weihnachten und nicht<br />

jeder zu jeder Zeit gleich bunt „geschmückt“.<br />

Advent, Advent, die Bühne brennt, so oder so<br />

ähnlich mag das Motto lauten, wenn Post mit<br />

seinem Ensemble in diesem Jahr das Glöckchen<br />

zur 18. Auflage der „Opossum Nikolaus-Show“<br />

läutet. Denn das ist Kult. Das ist der Inbegriff<br />

weihnachtlicher Vorfreude, schrill, humorvoll<br />

und erlaubter Maßen ein wenig „verrückt“.<br />

Auch ein wenig anders und nicht weniger feierlich<br />

geht es auf der Bühne des TAS dann am<br />

zweiten Weihnachtstag zu, ist die Bescherung<br />

noch nicht vorbei. „Mach Platz, ich mach Plätzchen“<br />

heißt das Festtagsprogramm von Moses<br />

W., der aus Essen die winterliche Anreise nicht<br />

scheut, Kälte und Distanz nicht gelten lässt, um<br />

im TAS an einem Wintertag richtig einzuheizen.<br />

Im Gepäck Stand-up-Comedy und angesagte<br />

Songs, mit denen er durch seine Weihnachts-<br />

Late-Night-Show führt, zu der er sich noch einige<br />

Gäste wie Matthias Reuter, Jürgen Scheugenpflug<br />

und Johannes Schwelm eingeladen<br />

die Sinne mit rockigen Tönen, scharfen Texten und<br />

schrillen Outfits bedient. Ob „Opossum Nikolaus-<br />

Show“, ob „Weihnachts-Late-Night“ oder Janosch-<br />

Kindertheater, von Anfang <strong>Dezember</strong> bis zum 26.12.<br />

steht Weihnachten im Theater am Schlachthof hoch<br />

im Kurs.<br />

Marion Stuckstätte<br />

hat. Von Beruf Quasselstrippe, von Gesinnung<br />

Jäger der Fettnäpfchen lädt Moses W. zu einem<br />

heiter-sarkastischen Abend ein.<br />

Wie gewohnt gibt es fürs junge Publikum zudem<br />

Weihnachts-Theater. Für Besucher ab vier<br />

Jahren hält die Bühne am Schlachthof Überraschungen<br />

aus der Geschichtenwelt von Janosch<br />

parat. In diesem Jahr zieht nicht der Weihnachtsmann,<br />

sondern der Weihnachtsbär ein.<br />

<strong>Der</strong> kleine Tiger und der kleine Bär haben eine<br />

Menge außergewöhnliche Wünsche an ihn gerichtet.<br />

Eine Badehose mit USB-Anschluss wäre<br />

toll oder Rollschuhe mit Motor. Sie haben lange<br />

überlegt, denn eigentlich haben sie schon alles.<br />

Aber wunschlos glücklich sind sie auch nicht.<br />

Doch dann kommt der Weihnachtsbär und das,<br />

was er mitbringt, haben sie beide nicht erwartet...<br />

Was wäre eine Weihnachtsgeschichte<br />

ohne Botschaft, was wäre Janosch, wenn er<br />

den Geschenke-Wahn so einfach hinnähme.<br />

Weihnachten hatte doch einen Sinn: Fest der<br />

Freude. Und der Freunde. Na dann: Frohe Weihnacht!<br />

(Weitere Infos unter www.tas-neuss.de)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong>


Am Jahresende dominieren oft drei einfache<br />

Fragen das Leben. Reicht das<br />

Geld noch? Hat sich dieses Jahr<br />

wenigstens gelohnt? Und:<br />

Was wird kommen? Lassen<br />

Sie uns also einen Blick in<br />

die Zukunft wagen. Keine<br />

Angst, es wird keine Glaskugelhorrorshow<br />

wie bei<br />

Astro-TV, das letzte Panoptikum<br />

der intellektuell<br />

Retardierten. Ich warte nur<br />

darauf, dass irgendwann die<br />

Zukunft aus Karten eines Tierquartetts<br />

gelesen wird. Ganz<br />

nach dem Motto: „Deine Lebenslinie<br />

liegt an Lassie. Ich<br />

glaube Dein Leben ist auf den<br />

Hund gekommen.“ Warum<br />

auch nicht, denn es geht sogar<br />

noch schlimmer. So socken<br />

seit geraumer Zeit<br />

halbwegs intelligente<br />

Menschen<br />

Und nun?<br />

durch unser Land,<br />

also Lebewesen,<br />

deren Hirnlappen<br />

rein medizinisch völlig korrekt durchblutet sind und tragen als<br />

Vorboten der Apokalypse den Mayakalender vor sich her.<br />

Dieser sagt sehr konkret für den 21. <strong>Dezember</strong> 2012 den Weltuntergang<br />

voraus. Ja, Weltuntergang. Drunter machen es die<br />

Mayas nicht. Mit Ländern oder Kontinenten halten die sich nicht<br />

lange auf, die nehmen gleich den ganzen Planeten. Und natürlich<br />

mit so einem südländischen Laissez-Faire, völlig undeutsch<br />

ohne Angabe der Uhrzeit wie 5:45 Uhr oder so. Irgendwann am<br />

21.12. halt.<br />

Natürlich ist es irgendwie beeindruckend, dass die Mayas überhaupt<br />

wussten, dass es einen 21. <strong>Dezember</strong> 2012 geben wird.<br />

Hätten sie an der Pisa-Studie teilgenommen, wären sie wohl alleine<br />

dadurch noch vor uns gelandet. Chapeau.<br />

Aber wir leben immer noch in einem Zeitalter, in dem man das<br />

Wetter nicht verlässlich eine Woche vorhersehen kann. Warum<br />

sollte man dann ein paar Jahrhunderte vor Christus wissen, dass<br />

in genau zweieinhalbtausend Jahren die Welt untergeht?<br />

Wegen der angeblichen Anzeichen? Weil gerade alles den Bach<br />

runter geht? Die Wirtschaft, der Euro, die FDP und auch der 1.FC<br />

Köln.<br />

Entschuldigung, aber eine Welt ohne FDP, das ist nicht die Apokalypse,<br />

das ist das Paradies! Vom FC ganz zu schweigen. Den<br />

vermisst außerhalb von Köln nun wirklich keiner, und der Geißbock<br />

kommt dann zu „Tiere suchen ein Zuhause“. Oder beim Promidinner<br />

für zwei Stunden bei mittlerer Hitze in den Backofen.<br />

Vielleicht ist der wahre Grund der Apokalypsegläubigen ja eine<br />

Todessehnsucht? Warum Pulsadern aufschneiden (große Sauerei,<br />

muss man beim Misslingen selber aufwischen) oder vor den<br />

Zug werfen (bei den Verspätungen der Bahn zeitlich völlig unkalkulierbar)?<br />

Wie einfach ist es da doch einfach zu warten, bis<br />

der Mayasensenmann am 21.12 von selber an die Türe klopft.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 12.<strong>2011</strong><br />

Neutags Satirischer Alltag<br />

Nur, liebe Suizidaljunkies, so einfach wird das wohl alles nicht.<br />

Wirklich, für so einen Weltuntergang, da muss man schon mehr<br />

tun! Dafür gibt es sogar Beweise.<br />

Im Mondkalender von 2012 gibt es den 22.12. nämlich noch. Dort<br />

steht übrigens bei Hygiene: Sie sollten auf das Haarewaschen<br />

und -schneiden verzichten. Die Haare werden sonst struppig.“<br />

Bei Zwischenmenschliches steht: „Heute haben Sie es schwer,<br />

Menschen kennen zu lernen.“ Wie soll das auch gehen? Bei den<br />

Haaren?<br />

Wie auch immer, ich geh schwer davon aus, dass wir Silvester<br />

2012 noch erleben werden. Auch, wenn im Gegensatz zu dem<br />

Fernsehprogramm an diesem Tage ein Weltuntergang in der Tat<br />

eine reizvolle Alternative wäre. Selbst wenn man nicht Astro-TV<br />

schaut.<br />

In diesem Sinne: Guten Rutsch!<br />

Ausgewählte Termine mit dem neuen Programm<br />

„schön scharf“:<br />

Sa., 03.12.<strong>2011</strong> Theater am Schlachthof; Neuss<br />

Mi., 14.12.<strong>2011</strong> Theateratelier Takelgarn; Düsseldorf<br />

Jens Neutag Spieltermine finden Sie unter:<br />

www.jensneutag.de<br />

Für eine<br />

Handvoll<br />

Grafik: www.dtpdesiGn.de<br />

euro<br />

18.Stunk in neuSS<br />

Große Wetthalle auf der Rennbahn<br />

Hammer Landstraße 2, 41460 neuss<br />

DO 19.01. 20 uHR<br />

FR 20.01. 20 uHR<br />

SA 21.01. 20 uHR<br />

SO 22.01. 18 uHR<br />

DO 26.01. 20 uHR StunktAG*<br />

FR 27.01. 20 uHR<br />

SA 28.01. 20 uHR<br />

SO 29.01. 18 uHR<br />

DO 02.02. 20 uHR StunktAG*<br />

FR 03.02. 20 uHR<br />

SA 04.02. 20 uHR<br />

SO 05.02. 18 uHR<br />

Mi 22.02. 20 uHR (StRunz & MöLLeR)<br />

DO 23.02. 20 uHR (StRunz & MöLLeR)<br />

FR 24.02. 20 uHR (StRunz & MöLLeR)<br />

SA 25.02. 20 uHR (StRunz & MöLLeR)<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

www.stunk.net • www.zakk.de<br />

Karneval unterm<br />

rettungsschirm<br />

14.Stunk<br />

in DüSSeLDORF<br />

zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf<br />

tel.: 0211-9730010<br />

Di 07.02. 20 uHR<br />

Mi 08.02. 20 uHR<br />

DO 09.02. 20 uHR<br />

SA 11.02. 20 uHR<br />

SO 12.02. 18 uHR<br />

MO 13.02. 20 uHR<br />

Di 14.02. 20 uHR<br />

HOTLINE<br />

02131<br />

277 499<br />

Mi 15.02. 20 uHR<br />

DO 16.02. 20 uHR<br />

FR 17.02. 18 uHR<br />

Mit AnSCHL. 80eR-JAHRe PARtY<br />

SA 18.02. 20 uHR<br />

SO 19.02. 18 uHR<br />

JEtzt abEr los!<br />

7O % der Karten<br />

sind bereits weg!<br />

schnEll noch<br />

KartEn sichErn!<br />

VVK<br />

Online über:<br />

www.stunk.net und<br />

www.zakk.de<br />

Karten auch im<br />

Theater am Schlachthof<br />

und in der zakk-Kneipe<br />

Platten Schmidt und<br />

Tourist-Info für Neuss<br />

VVK 27 € +VVK-Gebühr<br />

(29,70) / Ak 34 €,<br />

*Stunktage 18 € +VVK-<br />

Gebühr (19,80 €)<br />

powered by<br />

TheaTer am<br />

SchlachThof NeuSS<br />

Stunk 2012 Anz ( NE 93 x 128 ).indd 1 03.11.<strong>2011</strong> 16:08:35<br />

31


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Täglich<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

Aristide Malliol und Maurice<br />

Denis - Eine Künstlerfreundschaft.<br />

Ausstellung mit Arbeiten zweier<br />

Wegbereiter der Moderne in einer<br />

vergleichenden Gegenüberstellung.<br />

Di bis Sa 11:00 bis 17:00 Uhr,<br />

So 11:00 bis 18:00 Uhr. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Rot. Ausstellung im Rahmen der<br />

Leseaktion „Neuss liest: Uwe<br />

Timm“ mit Privatfotos des Autors,<br />

Lizenzausgaben und Übersetzungen<br />

des Buches. Ab 10.11. Di bis Fr<br />

10:15 bis 18:30, Sa 10:00 bis 14:00<br />

Uhr. Stadtbibliothek<br />

Ortswechsel. Ausstellung mit<br />

Arbeiten der Künstlerinnen Karin<br />

Gier, Erika Krechel und Christa<br />

Schöppel. Bis 23.12. Mo bis Fr<br />

9:30 bis 19:00 Uhr. Städtische<br />

Musikschule<br />

Herbstausstellung <strong>2011</strong> des<br />

<strong>Neusser</strong> Künstler-Kreis mit Arbeiten<br />

nicht nur ihrer Mitglieder. Bis<br />

4.12. täglich 10:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Zeughaus<br />

<strong>Neusser</strong> Männer. Ausstellung mit<br />

Fotografien der <strong>Neusser</strong> Künstlerin<br />

Sabine Köberling. Mo bis Fr 09:00<br />

bis 18:00 Uhr. Stadtarchiv<br />

Hommage an Marianne Langen.<br />

Ausstellung anlässlich des 100.<br />

Geburtstages der 2004 verstorbenen<br />

Sammlerin und Stifterin<br />

der Langen Foundation mit Höhepunkten<br />

afrikanischer, asiatischer,<br />

präkolumbischer sowie westlicher<br />

Kunst der Antike und Moderne<br />

aus der Sammlung Viktor und<br />

Marianne Langen. Täglich 10:00<br />

bis 18:00 Uhr. Langen Foundation<br />

Neuss im Rheinischen Städteatlas.<br />

Ausstellung des Landschaftsverband<br />

Rheinland und der Stadt<br />

Neuss. Mo bis Mi 8:00 bis 16:00,<br />

Do 8:00 bis 18:00, Fr 08:00 bis<br />

12:30 Uhr. Rathausfoyer, Rathaus,<br />

Markt 2<br />

64. Jahresausstellung „Kunst aus<br />

Neuss“. Ausstellung mit Werken<br />

von Künstlerinnen und Künstlern<br />

aus Neuss und dem Rhein-Kreis.<br />

Ab 5.12. Mo bis Fr 09:00 bis 17:00,<br />

Sa 14:00 bis 18:00, So 12:00 bis<br />

18:00 Uhr. Kulturforum Alte Post<br />

50 Jahre Arbeitsabkommen<br />

Deutschland - Türkei. Ausstellung<br />

mit Literatur zum Thema<br />

Migration. Ab 6.12 Di bis Fr 10:15<br />

bis 18:30, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr.<br />

Stadtbibliothek<br />

Eine Zeitreise: Die 50er Jahre -<br />

zwischen Wirtschaftswunder<br />

und Rock‘n‘ Roll. Ausstellung mit<br />

Literatur über die Nachkriegsjahre.<br />

Ab 20.12 Di bis Fr 10:15 bis 18:30, Sa<br />

10:00 bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

<strong>Neusser</strong> Weihnachtsmarkt <strong>2011</strong><br />

auf dem Münsterplatz. Bis 23.12.<br />

Mo bis Do 11:00 bis 20:00, Fr bis So<br />

11:00 bis 21:00 Uhr<br />

Hape Kerkelings Kein Pardon – Das<br />

Musical. Mit Dirk Bach in der Rolle<br />

des Heinz Wäscher. Di + Mi 18:30<br />

Uhr, Do + Fr 19:30 Uhr, Sa 15:00 +<br />

19:30 Uhr, So 14:00 + 18:30 Uh<br />

Schwerelos - ein musikalisch-akrobatischer<br />

Spaß, eine bunte Revue<br />

mit beeindruckenden artistischen<br />

Darbietungen, verliebten Paaren<br />

und einer Prise Kabarett. Di bis Fr<br />

20:00 Uhr, Sa 17:00 und 21:00 Uhr,<br />

So 14:00 (zweimal monatlich) und<br />

18:00 Uhr. Roncalli‘s Apollo Varieté<br />

Donnerstag, 01.12.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Willi-Graf-Haus<br />

13:00 Uhr: Heilige im Advent.<br />

Mittagspausenführung für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 17:30 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt NeussKarin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen<br />

Hausfrauenbundes Ortsverband<br />

Neuss. Immobiliencentrum Sparkasse<br />

Neuss, Meererhof 1<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Raum 410<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Integrationsrates der Stadt<br />

Neuss im Rathaus, Markt 2, Raum<br />

E.258 (Migrationserstberatungsbüro)<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Wildküche für<br />

Paare. Kochseminar des Familienforum<br />

Edith. Edith-Stein-Haus<br />

19:00 Uhr: Musikalisches Allerlei.<br />

Konzert der Städtischen Musikschule<br />

Neuss im Kammermusiksaal<br />

mit Schwerpunkt Klavier.<br />

Städtische Musikschule<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Photovoltaik<br />

- Strom von der Sonne. Ein<br />

Erfahrungsbericht. Vortrag der<br />

Volkshochschule Neuss mit Niels<br />

Fries. Weiterbildungszentrum<br />

20:00 bis 22:15 Uhr: Starke Eltern<br />

- starke Kinder. Grundseminar zu<br />

einem Programm des Deutschen<br />

Kinderschutzbundes für Eltern<br />

(Seminarstart 08.09.<strong>2011</strong>). Integrative<br />

Kindertageseinrichtung<br />

Sonnenblume, Jakob-Herbert-<br />

Straße 12<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tango Nuevo mit<br />

dem Solinger DJ Walter. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

St. Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Hutzelbrot.<br />

Werkaktion für Kinder von vier bis<br />

sechs Jahren in Begleitung und<br />

ab sieben Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Sternenschmuck<br />

und Perlenglanz. Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von drei bis sieben<br />

Jahren in Begleitung und ab acht<br />

Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Komödie von Michael Cooney.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Konzerte<br />

19.30 Uhr: Queen Music Show<br />

by Flash. Wie keine andere Band<br />

stand Queen mit ihrem charismatischen<br />

Frontman Freddie Mercury<br />

für großartiges Entertainment,<br />

unglaubliche Bühnenpräsenz<br />

und kompromisslose Hingabe.<br />

Die fünf exzellenten Musiker von<br />

Flash bringen den unverkennbaren<br />

Queen-Sound energiegeladen,<br />

technisch brillant und mit<br />

überwältigender Spielfreude auf<br />

die Bühne. Markus Engelstädter<br />

kopiert nicht Freddie Mercury,<br />

sondern bringt die fantastischen<br />

Queen-Songs mit Inspiration und<br />

eigenem Charisma auf die Bühne.<br />

Eintritt VVK 18 €, AK 22 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Märkte<br />

13:00 bis 21:00 Uhr: Further Nikolausmarkt<br />

auf der <strong>Neusser</strong> Weyhe<br />

Freitag, 02.12.<br />

Diverse<br />

15:00 bis 16:30 Uhr: Treffen des<br />

<strong>Neusser</strong> Autorenkreises. Veranstaltung<br />

des Netzwerks Neuss-Mitte<br />

für erfahrene Autoren und solche,<br />

die es werden wollen. Literaturcafe<br />

Sankt Quirin<br />

19:00 Uhr: Mithraskult und<br />

Christentum - Zur Entstehung<br />

des Weihnachtsfestes. Exclusive<br />

Abendführung zu den Schätzen<br />

des Museums. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

19:30 Uhr: Verborgene Schätze:<br />

das Malerbuch Jazz von Matisse.<br />

Exclusive Abendführung zu den<br />

Schätzen des Museums. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Kleist. Briefe.<br />

Lesung mit Jochen Ganser und<br />

Dorothea Gravemann anläßlich<br />

des 200. Todestages des Dichters<br />

Heinrich von Kleist. Veranstaltung<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bücherhaus am Münster. Stadtbibliothek<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Im Dialog<br />

mit Kunstwerken - Watteau:<br />

Einschiffung nach Kythera. Vortrag<br />

der Volkshochschule Neuss mit<br />

Dr. Alexander Wiehart. Weiterbildungszentrum<br />

20:00 Uhr: Schnipsel in der Kachelwand.<br />

Lesung mit Autoren und<br />

Autorinnen der Schreibwerkstatt<br />

am Langen Tisch über magische<br />

Augenblicke des Alltags bei knisterndem<br />

Kaminfeuer und einem<br />

Glas Wein. LeuffenHof, Norfer<br />

Kirchstraße 12<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Vorschul-<br />

kinder ab vier Jahren. MalPalais<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Barbaraschule, Heerdter Straße 69,<br />

Barbaraviertel<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einer<br />

Erzählung von Janosch. Theater<br />

am Schlachthof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Weihnachtliche<br />

Engelwerkstatt. Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis sechs Jahren in<br />

Begleitung und ab sieben Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

18:30 bis 21:30 Uhr: Die Faszination<br />

des Feuers. Feuerspuck-Seminar<br />

der Volkshochschule Neuss<br />

für Jugendliche von zwölf bis<br />

fünfzehn Jahren. Weiterbildungszentrum<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

Nachhilfefüchse<br />

Experten für Nachhilfe effizient & individuell<br />

.JETZT<br />

für das neue<br />

Schuljahr anmelden !<br />

nachhilfefüchse.de<br />

NACHHILFE<br />

die zum Erfolg führt !<br />

Neuss 1535135<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Woyzeck. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Drama von Georg Büchner.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Kabarett-Kracher. Martin<br />

Maier-Bode präsentiert Kabarett<br />

und Comedy vom Feinsten<br />

zu einem zünftigen Abendessen.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Internationale Tanzwochen<br />

<strong>2011</strong>/2012 - Bayerisches<br />

Staatsballett 2. Einziges Gastspiel<br />

der Münchener Junior-Compagnie<br />

in Nordrhein-Westfalen mit klassischen<br />

und modernen Choreografien.<br />

Stadthalle<br />

Konzerte<br />

19.00 Uhr: Pohlmann – support<br />

Mia Diekow. Liebstes Publikum,<br />

Pohlmann hat noch nicht genug<br />

von euch. Bevor er sich dem<br />

nächsten Projekt, widmet, geht er<br />

nochmal auf Tour. Das Programm<br />

wird verändert, neue Songs kommen<br />

dazu. Die große Leidenschaft<br />

und Stärke des Hamburgers ist<br />

seine unschlagbare Livepräsenz.<br />

Mal zärtlich leise, dann wieder ein<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

krachendes Feuerwerk. Pohlmann<br />

ist entwaffnend, ehrlich und<br />

authentisch und genau das macht<br />

seine Musik so besonders. Eintritt<br />

VVK 20 €, AK 25 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session -<br />

Rumba Gitana. Konzert mit Daniel<br />

de Alcala und seiner Gruppe.<br />

Börsencafe<br />

Partys<br />

21:00 Uhr: Metalmania. Metal-<br />

Party im Second Home, Further<br />

Straße 49<br />

Märkte<br />

13:00 bis 21:00 Uhr: Further Nikolausmarkt<br />

auf der <strong>Neusser</strong> Weyhe<br />

Sport<br />

20:00 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Junioren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> EV gegen den GSC Moers.<br />

Eissporthalle Reuschenberg<br />

20:00 Uhr: Ringer-Oberliga NRW<br />

Herren <strong>2011</strong>. Heimkampf des KSK<br />

Konkordia Neuss II gegen den<br />

TKSV 1906 Duisdorf II. Turnhalle<br />

Realschulen, Frankenstraße<br />

Samstag, 03.12.<br />

Diverse<br />

09:00 Uhr: Monschau. Besichtigungstour<br />

mit dem Eifelverein<br />

Neuss mit Besuch einer Printenbäckerei,<br />

einer Senfmühle sowie des<br />

Weihnachtsmarktes in Monschau.<br />

Treffpunkt am Möbelhaus Knuffmann,<br />

Collingstraße<br />

09:00 bis 12:30 Uhr: 2. Tag der<br />

offenen Tür im Alexander-von-<br />

Humboldt-Gymnasium. Informationsveranstaltung<br />

für Eltern der<br />

jetzigen Viertklässler. Alexandervon-Humboldt-Gymnasium<br />

09:00 bis 13:00 Uhr: Schimmelpilze<br />

in Immobilien - Ist der Nutzer<br />

immer schuld? Theorie und Praxis<br />

aus baubiologischer Sicht. Zweiteiliger<br />

Vortrag der Volkshochschule<br />

Neuss mit Christian Lemiesz. VHS-<br />

Bildungsforum<br />

09:00 bis 13:00 Uhr: Tag der<br />

offenen Tür im Gymnasium Norf.<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Eltern der jetzigen Viertklässler.<br />

Gymnasium Norf<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2011</strong> - Das<br />

Historische Neuss. Geführter<br />

Stadtrundgang zu den Zeugnissen<br />

der <strong>Neusser</strong> Geschichte. Anmeldung<br />

bei der Tourist Info<br />

10:00 bis 17:00 Uhr: Die Liebe ist<br />

ein einzigartiges Spiel. Workshop<br />

des Familienforum Edith für Paare.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

10:00 bis 14:30 Uhr: Englisch, An<br />

English Cookery Course. Koch-<br />

Workshop der Volkshochschule<br />

Neuss in Zusammenarbeit mit<br />

dem Familienforum Edith Stein.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Aromatherapie<br />

- Entspannen und genießen<br />

mit den schönsten Düften der<br />

Natur. Seminar der Volkshochschule<br />

Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik


14:00 bis 18:00 Uhr: Die Leichtigkeit<br />

des Unmöglichen. Ausstellung<br />

mit Werken der Kölner Künstler<br />

Hiroko Nakajima, Claus Dieter<br />

Geissler und Bernd Hinzelmann.<br />

Atelierhaus<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Selbstverteidigung<br />

für Menschen ab 50. Kurzseminar<br />

der Volkshochschule Neuss<br />

in Verbindung mit dem Gojukan<br />

Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Tango<br />

Argentino für Paare. Einführungs-<br />

Workshop des Familienforum<br />

Edith. Edith-Stein-Haus<br />

18:00 Uhr: Kaminabend. Besinnlicher<br />

Abend der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Neuss-Süd mit<br />

Adventsliedern, Texten und Musik<br />

im Kaminraum. Auferstehungskirche,<br />

Gohrer Straße 41<br />

20:00 Uhr: JMC Christmas Tour<br />

<strong>2011</strong>. Weihnachtskonzert mit<br />

einem großen Live-Orchester und<br />

Stars wie den German Tenors,<br />

Christina Bach, Michael Holm,<br />

Kathy Kelly und Deborah Woodson.<br />

Stadthalle<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:00 bis 15:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VIII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Grundschulkinder.<br />

MalPalais<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt:<br />

<strong>Der</strong> Mondbär - Das große Abenteuer.<br />

Zeichentrickfilmvorführung<br />

des Hitch Kinos in Kooperation mit<br />

dem Kulturamt der Stadt Neuss<br />

für Zuschauer ohne Altersbeschränkung.<br />

Hitch Kino<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einer<br />

Erzählung von Janosch. Theater<br />

am Schlachthof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Winterlicht.<br />

Werkaktion für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Jens Neutag: schön<br />

scharf. <strong>Der</strong> Kabarettist präsentiert<br />

sein fünftes Soloprogramm. Theater<br />

am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Blind Date - Teil 2:<br />

festgeliebt! - geliebtes Fest. Die<br />

„Therapeuten“ des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss präsentieren<br />

Szenen, Lieder und Texte zum<br />

Thema Weihnachtsstress. Foyer<br />

Rheinisches Landestheater Neuss<br />

Partys<br />

20:00 Uhr: Karaoke mit Odo.<br />

Das „Gesangs-Chamäleon“ Odo<br />

Cullmann singt täuschend echt<br />

Rock- und Popstücke ebenso wie<br />

Schlager, Oldies, Rap und Grunge.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: Die etwas andere Ü30-<br />

Party. Partyveranstaltung mit 80er,<br />

90er, Classics und Vocal House.<br />

Loft, Büdericher Straße 26<br />

22.00 Uhr: featuring Panjabi MC<br />

and Friends mit Bhangra Brothers,<br />

DJ Sikhsta, GameOver. Die Sunglasses<br />

At Night-Party begrüßt<br />

hohen Besuch von der Insel des<br />

guten Musikgeschmacks. <strong>Der</strong><br />

Engländer Panjabi MC ist gleichermaßen<br />

Pionier und Topseller des<br />

Bhangra-Pops. Ansonsten geben<br />

die bewährten KuFa-DJ-Kräfte den<br />

Ton an: in der Halle Markus Jansen<br />

Veranstaltungskalender<br />

mit Mainstream und Charts, im<br />

Club Caulfield & Bateman mit<br />

Alternative. (Die Happy Hour von<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.) Eintritt nur AK 6 €, ab<br />

18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

11:00 bis 21:00 Uhr: Further Nikolausmarkt<br />

auf der <strong>Neusser</strong> Weyhe<br />

Sport<br />

16:00 Uhr: Basketball-Oberliga<br />

Frauen Gruppe 1 <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

der TG Neuss II gegen Capone<br />

Düsseldorf. Hammfeldhalle<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Damen<br />

<strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des 1. <strong>Neusser</strong><br />

TTC Nordstadt 38 gegen den TTC<br />

Union Düsseldorf II. Sporthalle<br />

Janusz-Korczak-Gesamtschule<br />

Sonntag, 04.12.<br />

Diverse<br />

10:00 bis 15:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Briefmarkenbörse. Große Tauschbörse<br />

der Briefmarkenfreunde<br />

Neuss in der Aula des Quirinus-<br />

Gymnasiums<br />

10:00 bis 16:30 Uhr: Lymphdrainage<br />

für das Gesicht. Seminar der<br />

Volkshochschule Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Erste Hilfe im<br />

Konflikt: Es kann der Frömmste<br />

nicht in Frieden leben... Seminar<br />

der Volkshochschule Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

11:00 Uhr: Führung durch das<br />

Museum Insel Hombroich. Treffpunkt<br />

Kassenhaus Museum Insel<br />

Hombroich<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

11:30 Uhr: 64. Jahresausstellung<br />

„Kunst aus Neuss“. Eröffnung<br />

einer Ausstellung mit Werken<br />

von Künstlerinnen und Künstlern<br />

aus Neuss und dem Rhein-Kreis.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

12:00 Uhr: Von Hösel nach<br />

Angermund. Halbtageswanderung<br />

für Senioren mit dem Eifelverein<br />

Neuss. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

13:00 Uhr: Führung über die Raketenstation<br />

Hombroich. Treffpunkt<br />

Parkplatz Langen Foundation<br />

15:00 Uhr: Wünsch dir was -<br />

Wir gestalten Wunschzettel.<br />

Spannende Führung für die ganze<br />

Familie. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

15:00 Uhr: Gang durch den Advent.<br />

Traditionelle Veranstaltung der<br />

Stadtischen Musikschule Neuss<br />

und ihres Fördervereins in Kooperation<br />

mit der Alten Post und ihres<br />

Fördervereins mit einer attraktiven<br />

Mischung aus Literatur und Musik.<br />

Kulturforum Alte Post<br />

16:00 Uhr: Lichterfahrt durch Köln.<br />

Traditionelle Veranstaltung der<br />

Heimatfreunde Neuss. Treffpunkt<br />

Bushaltestelle Stadthalle Neuss,<br />

Augustinusstraße<br />

19:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Prinz.<br />

Musikalisch begleitete Lesung<br />

einer Erzählung von Antoine de<br />

Saint-Exupery mit Robin Jurek und<br />

Patrick Schad. Veranstaltung des<br />

Einzig Wahren Moment Theaters.<br />

Kulturkeller<br />

20:00 Uhr: Drachenelfen. <strong>Der</strong><br />

Krefelder Schriftsteller Bernhard<br />

Hennen liest aus seinem im<br />

Oktober erschienenen ersten Band<br />

einer Fantasy-Trilogie. Stiftskeller<br />

zu Neuss, Münsterplatz 26<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 + 15:30 Uhr: Wundertüte<br />

<strong>2011</strong> - Michel und die Wolfsgrube.<br />

Theateraufführung des Theater<br />

Blaues Haus für Kinder von vier bis<br />

acht Jahren. Kulturkeller<br />

11:00 + 15:00 Uhr: Weihnachten<br />

bei Tiger und Bär. Theaterstück<br />

für Menschen ab vier Jahren nach<br />

einer Erzählung von Janosch.<br />

Theater am Schlachthof<br />

14:00 Uhr: Theatersonntag - Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einem<br />

Märchen von den Gebrüdern<br />

Grimm für Zuschauer ab sechs<br />

Jahren. Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

14:30 bis 16:45 Uhr: Adventsnachmittag<br />

bei den Tieren mit<br />

Geschichten, Musik und Tanz.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier bis<br />

sieben Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Weihnachtliche<br />

Druckwerkstatt. Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

14:30 Uhr: Sankt Nikolaus in Not.<br />

Papiertheateraufführung des<br />

BurgTheater von Schloß Burg an<br />

der Wupper nach einer Kurzgeschichte<br />

des flämischen Autors<br />

Felix Timmermanns. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

17:30 Uhr: Die Zauberflöte.<br />

Papiertheateraufführung des<br />

BurgTheater von Schloß Burg an<br />

der Wupper nach einem Singspiel<br />

von Wolfgang Amadeus Mozart.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

18:00 Uhr: Väter & Söhne.<br />

Literarisch-theatralische Collage<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss. Studio des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

19:00 Uhr: Wenn dat Rosi zweimal<br />

klingelt. Ein kabarettistisches Bildungspaket<br />

für alle Schichten von<br />

und mit Sabine Wiegand. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

11:00 Uhr: Santa Claus@Nüss.<br />

Komm! Ein „etwas anderes“<br />

Weihnachtskonzert mit dem<br />

Musikschulchor Cantica Nova mit<br />

Chormusik sowie heiteren und<br />

besinnlichen Texten zur „schönsten<br />

Zeit des Jahres“. Alter Ratssaal,<br />

Rathaus, Markt 2<br />

18:00 bis 20:30 Uhr: Erfreue<br />

dich, Himmel, erfreue dich, Erde.<br />

Weihnachtskonzert mit dem<br />

Madrigalchor der Volkshochschule<br />

Neuss mit europäischen Liedern<br />

und Chorsätzen zu Advent und<br />

Weihnachten. Pfarrkirche St.<br />

Konrad, Konradstraße<br />

19.00 Uhr: Alin Coen Band. Die<br />

Kritiken für Alin Coen und ihre<br />

Band sind geradezu hymnisch.<br />

Nach ihrem Erfolg bei „Inas Nacht“<br />

im Herbst 2010 war die Hamburgerin<br />

plötzlich in aller Munde und<br />

Ohren. Es macht Spaß, die Band zu<br />

erleben. Was die Vier auf die Bühne<br />

bringen, hat Qualität und eine<br />

geradezu ansteckende Leichtigkeit.<br />

Eintritt VVK 15 € (Veranstalter<br />

Popversammlung) Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

20:00 Uhr: Zeughauskonzerte<br />

<strong>2011</strong>/12 - Quatuor Ebène / Nicolas<br />

Altstaedt, Violoncello. Kammerkonzert<br />

des Westdeutschen Rundfunks<br />

mit Werken von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, Alexander Borodin<br />

und Franz Schubert. Um 19:15<br />

Uhr Einführung in das Konzert<br />

durch Carsten Dürer. Zeughaus<br />

20:00 Uhr: Schiller Live <strong>2011</strong>:<br />

Klangwelten - Elektronik pur. Konzert<br />

mit Christopher von Deylen<br />

im Rahmen seiner diesjährigen<br />

Tournee. Stadthalle<br />

20:00 Uhr: GoMusic. Martin<br />

Engelien präsentiert nationale<br />

und internationale Stars der Rock-<br />

Szene. okieDokie<br />

Partys<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: disco royal.<br />

Partyveranstaltung der <strong>Neusser</strong><br />

Bäder und Eissporthalle (NBE) mit<br />

dem Eishallen-DJ und aktuellen<br />

Schützenkönig der Stadt Neuss<br />

Rainer Halm (Rainer II.). Eissporthalle<br />

Reuschenberg<br />

Märkte<br />

11:00 bis 20:30 Uhr: Further Nikolausmarkt<br />

auf der <strong>Neusser</strong> Weyhe<br />

Sport<br />

10:30 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen <strong>2011</strong>/2012 Gruppe 1. Heimspiel<br />

der SVG Neuss-Weissenberg<br />

gegen TUS St. Hubert. Hubert-<br />

Schäfer Sportpark<br />

11:00 Uhr: Fußball-Landesliga<br />

Frauen <strong>2011</strong>/2012 Gruppe 1.<br />

Heimspiel der Holzheimer SG<br />

1920 gegen den SV Hemmerden II.<br />

Johann-Dahmen-Sportanlage<br />

14:15 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 4 Herren<br />

<strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des VfR 06<br />

Neuss gegen den SC Teutonia<br />

Kleinenbroich. Stadion an der<br />

Hammer Landstraße<br />

16:00 Uhr: Hallenhockey-Oberliga<br />

Damen Gruppe A <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

des HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

II gegen den RTHC Leverkusen II.<br />

Stadionhalle Jahnstraße<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

20:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Montag-<br />

Gespräche - „Auf Vernichtung<br />

läuft‘s hinaus?“: Goethes Empfehlungen<br />

zur Therapie der Krisen<br />

unserer Zeit. Vortrag des Autoren<br />

und Kulturhistorikers Dr. Manfred<br />

Osten. Benefizveranstaltung<br />

zugunsten der Kulturaustausch-<br />

Stiftung Projekt Armenien.<br />

Kulturkeller<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen<br />

von den Gebrüdern Grimm für<br />

Zuschauer ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird<br />

gebeten). Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- <strong>Der</strong> Nikolaus kommt. Bis zur<br />

Bescherung durch den Nikolaus<br />

(ab 15:30 Uhr) wird das Warten für<br />

die jungen Museumsbesucher mit<br />

Geschichten und Liedern verkürzt.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Lebkuchenwerkstatt.<br />

Werkaktion für<br />

Kinder von drei bis fünf Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Schenkelklopfer.<br />

Comedy-Show mit Oliver Beerhenke<br />

und weiteren Comedians<br />

aus ganz Deutschland. okieDokie<br />

Partys<br />

20:30 bis 22:15 Uhr: Oldie disco<br />

royal. Partyveranstaltung der<br />

<strong>Neusser</strong> Bäder und Eissporthalle<br />

(NBE) mit dem Eishallen-DJ und<br />

aktuellen Schützenkönig der Stadt<br />

Neuss Rainer Halm (Rainer II.).<br />

Eissporthalle Reuschenberg<br />

Dienstag, 06.12.<br />

EUROPÄISCHE FACHHOCHSCHULE<br />

18:00 Uhr: 1. Hallenhockey-<br />

Verbandsliga Herren Gruppe B<br />

Duales BWL-Studium<br />

an der EUFH in Neuss.<br />

<strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss II gegen<br />

den Viersener THC. Stadionhalle<br />

Aktuelle Termine unter<br />

www.eufh-neuss.de<br />

Jahnstraße<br />

Diverse<br />

Montag, 05.12.<br />

09:57 Uhr: Weihnachtsmarkt<br />

Soest. Besichtigungstour mit<br />

Diverse<br />

AZ_<strong>Neusser</strong>_36x36.indd dem Eifelverein 1 Neuss. Treffpunkt 16.08.<strong>2011</strong> 12:06:58<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

19:00 Uhr: Gesprächskreis für<br />

Angehörige von Menschen mit<br />

Demenz. Sie erhalten Informationen<br />

rund um das Thema Demenz<br />

und können sich mit anderen,<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Heute stehen<br />

die Campustore der Europäischen<br />

Fachhochschule (EUFH) in Neuss<br />

allen Studieninteressierten sowie<br />

deren Eltern und Freunden offen.<br />

die sich in ähnlicher Lebenssi- Es gibt Gelegenheit, sich direkt<br />

tuation befinden, austauschen. vor Ort über das duale, praxisnahe<br />

Mohnstraße 48. Die Teilnahme ist Studium in den Wirtschaftsberei-<br />

kostenlos und unverbindlich.<br />

chen Industrie, Handel und Logis-<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

tik zu informieren. Europäische<br />

Fachhochschule, Hammer Landstr.<br />

89, 41460 Neuss oder www.eufhneuss.de.<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 Uhr: Cinderella* Aschenputtel.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen der<br />

Gebrüder Grimm für Zuschauer<br />

ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird gebeten).<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

11:00 Uhr: Cinderella* Aschenputtel.<br />

Theateraufführung des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen der<br />

Gebrüder Grimm für Zuschauer ab<br />

sechs Jahren. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Dreikönigenschule, Weberstraße<br />

90, Dreikönigenviertel<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Nikolaus-<br />

Kindermarkt mit vielen tollen<br />

Sachen zum Spielen, Malen, Lesen<br />

und Naschen. Zeughaus<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Das Leben ist kein<br />

Hallenbad. Theateraufführung von<br />

Paulas Suppentheater im Rahmen<br />

einer Reihe, in der Paula Geschichten<br />

aus ihrem Leben spielt und<br />

besingt, während sie ihre Gäste<br />

charmant und kulinarisch verwöhnt.<br />

Pegelbar<br />

20:30 Uhr: Kabarett Neuss 20.30<br />

- Springmaus Improvisationstheater:<br />

Merry Christmas - Wir sind<br />

Weihnachten. Die Xmas-Mäuse<br />

erklären in Sketchen, Liedern und<br />

Improvisationen die moderne<br />

Weihnachtszeit. Schauspielhaus<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Mittwoch, 07.12.<br />

Diverse<br />

10:30 bis 12:00 Uhr: Kunstbetrachtungen<br />

- Winterdarstellungen. <strong>Der</strong><br />

Kunsthistoriker Rainer Fuchs zeigt<br />

in einer Diaschau Interessantes<br />

zum Thema Winterdarstellungen<br />

und diskutiert darüber in<br />

geselliger Runde. Veranstaltung<br />

des Netzwerks Neuss-Mitte. Literaturcafe<br />

Sankt Quirin<br />

14:30 Uhr: Jour Fixe: Aristide<br />

Maillol und Maurice Denis - Eine<br />

Künstlerfreundschaft. Themenführung<br />

für Senioren zu Kunst, Kultur<br />

und Geschichte. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

14:30 Uhr: WDR 4 Kino Cafe -<br />

Tatsächlich... Liebe. Vorführung<br />

einer britischen Filmkomödie aus<br />

dem Jahr 2003. Veranstaltung<br />

für Senioren in Kooperation mit<br />

der Stadt Neuss. UCI Kino Neuss,<br />

Batteriestraße 7<br />

17:45 bis 21:00 Uhr: Kreativ sein<br />

mit Walt Disney - Ideen entwickeln<br />

und realisieren. Seminar der<br />

Volkshochschule Neuss. Weiterbil-<br />

dungszentrum<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Kundalini<br />

- Yoga für Frauen. Seminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: Eltern werden<br />

und ein Liebespaar bleiben. Informationsabend<br />

des Familienforum<br />

Edith Stein für werdende Eltern.<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus,<br />

Sankt Elisabeth Akademie<br />

19:00 Uhr: Singabend und Vereinstreffen<br />

des Eifelverein Neuss unter<br />

Mitwirkung des Spielkreises des<br />

Eifelvereins. Martin-Luther-Haus<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Naturheilkunde:<br />

Akupunktur - Kleine<br />

Nadeln, große Wirkung. Vortrag<br />

des Familienforum Edith Stein.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: KIN<strong>Der</strong>LEBEN<br />

- Die beste Frühbetreuung ist die,<br />

die zum Kind und seinen Eltern<br />

passt. Vortrag des Familienfo-<br />

rum Edith Stein mit Prof. Dr. Jörg<br />

Maywald. Forum Marienberg,<br />

Batteriestraße 5<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Botho Strauß:<br />

Mikado. Treffen des Gesprächskreis<br />

Literatur / Kultur I des Netzwerks<br />

Neuss-Mitte, bei der das Erzählband<br />

des Autoren besprochen<br />

wird. Literaturcafe Sankt Quirin<br />

19:30 Uhr: Forum<br />

für die Wirtschaft.<br />

Nachwuchswissenschaftler/innen<br />

präsentieren ihre Projekte<br />

zur Stadt- und Landesgeschichte.<br />

Veranstaltung des Forum Archiv<br />

und Geschichte Neuss. Stadtarchiv<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr:<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen der<br />

Gebrüder Grimm für Zuschauer ab<br />

sechs Jahren. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Geschwister-Scholl-Schule, Ruhrstraße<br />

38, Norf-<strong>Der</strong>ikum<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Lebkuchenwerkstatt.<br />

Werkaktion für Kinder<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Clyde und Bonnie.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Jugendtheaterstück von<br />

Holger Schober für Zuschauer<br />

ab fünfzehn Jahren. Studio des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Chorkonzert zum<br />

Advent. mit dem Kammerchor<br />

an der Basilika Knechtsteden.<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Sport<br />

19:30 Uhr: Tischtennis-Bezirksklasse<br />

6 Düsseldorf Herren<br />

<strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des 1. <strong>Neusser</strong><br />

TTC Nordstadt 38 gegen TuRa<br />

Büderich. Sporthalle Janusz-Korczak-Gesamtschule<br />

Donnerstag, 08.12.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Willi-Graf-Haus<br />

12:00 bis 14:00 + 15:00 bis 17:00<br />

Uhr: Bibliobus mit französischen<br />

Medien auf dem Neumarkt vor der<br />

Stadtbibliothek. Bücher,Filme und<br />

Zeitschriften können ausgeliehen<br />

werden.<br />

19:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Gründerinnen-<br />

Stammtisch. Veranstaltung der<br />

Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

Neuss für Frauen, die selbständig<br />

sind beziehungsweise werden<br />

wollen, zum Austausch von<br />

Informationen und Tipps in<br />

gemütlicher Atmosphäre. Amt für<br />

Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

Neuss, Oberstraße 7-9<br />

19:00 Uhr: Infoabend in der<br />

Gesamtschule An der Erft.<br />

Informationsveranstaltung für die<br />

gymnasiale Oberstufe. Gesamtschule<br />

An der Erft, Aurinstraße 59<br />

19:30 Uhr: Musikalisches Allerlei.<br />

Konzert der Städtischen Musikschule<br />

Neuss im Kammermusiksaal<br />

mit Schwerpunkt Streichinstrumente.<br />

Städtische Musikschule<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tango Nuevo mit<br />

dem Solinger DJ Walter. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr:<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen der<br />

Gebrüder Grimm für Zuschauer ab<br />

sechs Jahren. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

St. Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Weihnachtliche<br />

Seifenwerkstatt. Werkaktion<br />

für Kinder von vier bis fünf Jahren<br />

in Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

Theater & Co<br />

19.30 Uhr: Max Giermann. <strong>Der</strong><br />

erfolgreiche Parodist aus „Switch<br />

Reloaded“ hat seine Alter Egos<br />

eingepackt, um live mit ihnen<br />

aufzutreten. In seinem ersten<br />

Bühnenprogramm durchlebt<br />

„der deutsche Jim Carrey“ (Hella<br />

von Sinnen) den Spaß, aber auch<br />

den alltäglichen Wahnsinn eines<br />

Verwandlungskünstlers beim<br />

Kampf um die eigene Identität.<br />

Unter dem Motto: „Ich denke, also<br />

sind wir“. Eintritt VVK 21 €, AK 26 €<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: Die Opossum Nikolaus-<br />

Show. 18. Ausgabe der skurillen<br />

Show mit Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: „Evergreens“ aus Oper,<br />

Operette, Lied und Oratorium.<br />

Konzert mit Teilnehmer/innen<br />

des Meisterkurses für Gesang<br />

unter Leitung von Prof. Krisztina<br />

Laki, Düsseldorf mit Gästen vom<br />

Opernstudio des N.N.T. Tokyo. Clemens-Sels-Museum,<br />

Gartensaal<br />

19:00 Uhr: Rathausmusik -<br />

Weihnachten im Alten Ratssaal.<br />

Stimmungsvolles Konzert der<br />

Kammermusikensembles des<br />

Streicherfachbereiches der Städtischen<br />

Musikschule Neuss. Alter<br />

Ratssaal, Rathaus, Markt 2<br />

20:00 Uhr: Christina Lux: Playground.<br />

Die in Karlsruhe geborene<br />

Jazz-Sängerin stellt ihr neues<br />

Album vor. Haus der Jugend<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session -<br />

Rock 7. Cover-Konzert mit Rockmusik<br />

der 60er, 70er und 80er Jahre.<br />

Börsencafe<br />

13:00 Uhr: Aristide Maillol und<br />

Maurice Denis. Mittagspausenführung<br />

für Kulturhungrige. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

Freitag, 09.12.<br />

Partys<br />

13:00 bis 17:30 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Diverse<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

13:00 Uhr: Über die Rheinauen<br />

nach Uedesheim. Wanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Markt am Rathaus<br />

15:00 bis 17:00 Uhr: 50+ - LESUNG<br />

BEI TEE UND KAFFEE: Lesung am<br />

Kamin. Mitarbeiter der Stadtbibliothek<br />

lesen besinnliche und<br />

heitere Texte zur Weihnachtszeit.<br />

Stadtbibliothek<br />

18:00 bis 20:45 Uhr: Kakao<br />

und Schokolade. Kultur- und<br />

Wirtschaftsgeschichte unserer<br />

„süßesten Verführer“. Vortrag<br />

der Volkshochschule Neuss mit<br />

Michael Strohmayer. Weiterbildungszentrum<br />

18:30 bis 21:30 Uhr: Das<br />

Champagner-Seminar. Seminar<br />

der Volkshochschule Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr:<br />

Haus der Jugend<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Barbaraschule, Heerdter Straße 69,<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

19:00 bis 23:00 Uhr: Nikolausparty.<br />

Partyveranstaltung der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Neuss-Süd mit einem Auftritt der<br />

<strong>Neusser</strong> Live-Band Park ‚n‘ Ride.<br />

Auferstehungskirche, Gohrer<br />

Straße 41<br />

22:00 Uhr: Shocking Vibes. Partyveranstaltung<br />

mit Erdo:gun und<br />

Dr.B.Bob. Musikkneipe Hamtorkrug<br />

22.00 Uhr: rockbar- Krefelds<br />

19:00 bis 21:15 Uhr: Qualifizierung Barbaraviertel<br />

Rockparty. (Die Happy Hour von<br />

für Kindertagespflegepersonen<br />

- Tageseltern tauschen sich aus.<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Men-<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.). Eintritt nur AK 4 €, ab<br />

Gesprächstreff des Familienforum schen ab vier Jahren nach einer 18 Jahren (Besucher der Comedy-<br />

Edith Stein für qualifizierte Tages- Erzählung von Janosch. Theater Veranstaltung haben freien<br />

mütter und -väter. Willi-Graf-Haus<br />

am Schlachthof<br />

Eintritt.) Kulturfabrik Krefeld


Samstag, 10.12.<br />

Diverse<br />

07:56 Uhr: Von Mechernich zum<br />

Weihnachtsmarkt auf Burg<br />

Satzvey. Wanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

09:00 bis 15:00 Uhr: Mind<br />

Mapping: effiziente Aufzeichnungen<br />

- schnell, strukturiert und<br />

übersichtlich. Wochenendseminar<br />

der Volkshochschule Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

Education for a Changing World ®<br />

INFO SATURDAY<br />

10 December<br />

13:00-16:00 hrs<br />

(Presentations at 13:30 and 14:30<br />

followed by a tour.)<br />

www.internationale-schule.de<br />

Veranstaltungskalender<br />

20:00 Uhr: Die Opossum Nikolaus-<br />

Show. 18. Ausgabe der skurillen<br />

Show mit Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

21:00 Uhr: Gregor Meyle. Konzert<br />

mit dem „Songpoeten“ im<br />

Rahmen seiner „bleib unterwegs“-<br />

Tour. Musikkneipe Hamtorkrug<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

22.00 Uhr: 80er Party. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.). Eintritt<br />

nur AK 6 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Sport<br />

15:00 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

Herren Gruppe 4 <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

des SV Rosellen gegen die<br />

TSG Solingen, anschließend spielt<br />

die DJK Rheinkraft Neuss II gegen<br />

den Hildener AT II. Sporthalle St.-<br />

Peter-Schule 9<br />

16:00 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV IV gegen die SG Ratingen<br />

<strong>2011</strong> IV. Hammfeldhalle<br />

16:00 Uhr: 1. Hallenhockey-Bundesliga<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

des HTC Schwarz-Weiss Neuss<br />

gegen Uhlenhorst Mühlheim.<br />

Stadionhalle Jahnstraße<br />

17:30 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV III gegen Fortuna<br />

Düsseldorf II. Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: Volleyball-Oberliga<br />

Herren Gruppe 1 <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

der DJK Rheinkraft Neuss<br />

gegen den Hildener AT. Sporthalle<br />

Gesamtschule an der Erft, Aurinstraße<br />

59<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Oberliga<br />

Herren West 2 <strong>2011</strong>/12. Heimspiel<br />

der TG Neuss gegen den Anrather<br />

TK RW. Sporthalle Maximilian-<br />

Kolbe-Schule, Bergheimer Straße<br />

213<br />

19:00 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV II gegen die SG Unterrath.<br />

Hammfeldhalle<br />

19:30 Uhr: Ringer-Bundesliga<br />

West <strong>2011</strong> Herren. Heimkampf des<br />

KSK Konkordia Neuss gegen den<br />

TKSV Bonn-Duisdorf. Stadionhalle<br />

Jahnstraße<br />

20:30 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Junioren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> EV gegen die Grefrather<br />

EG. Eissporthalle Reuschenberg<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 12:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss für Jugendliche.<br />

MalPalais<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Weihnachtliches<br />

Flechtwerk. Wochenend-<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt<br />

- Lauras Stern und die Traummonster.<br />

Trickfilmvorführung des Hitch<br />

Kinos in Kooperation mit dem<br />

Kulturamt der Stadt Neuss für<br />

Zuschauer ohne Altersbeschränkung.<br />

Hitch Kino<br />

14:30 bis 17:15 Uhr: Wenn der<br />

Vater mit dem Kinde... - Alles<br />

Weckmann oder was!? Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von sechs bis zehn Jahren<br />

in Begleitung eines männlichen<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einer<br />

Erzählung von Janosch. Theater<br />

am Schlachthof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Weihnachtliche<br />

Spiegelwerkstatt. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von drei bis sechs Jahren in<br />

Begleitung und ab sieben Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: Das Wassergespenst<br />

von Harrowby Hall. Szenische<br />

Lesung mit Marek Wander Wrobel Sonntag, 11.12.<br />

und Patrick Schad für unerschrockene<br />

Zuschauer ab fünf Jahren.<br />

Diverse<br />

Veranstaltung des Einzig Wahren<br />

09:12 Uhr: Von Langerwehe zum<br />

Moment Theaters. Kulturkeller<br />

Weihnachtsmarkt auf Schloss<br />

Theater & Co Merode. Wanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

20:00 Uhr: Cabaret. Musical von<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

John Kander und Fred Ebb in einer<br />

Aufführung des Rheinischen Lan- 10:00 bis 16:00 Uhr: Schlank sein.<br />

destheaters Neuss. Schauspielhaus Seminar der Volkshochschule<br />

des Rheinischen Landestheaters Neuss. Weiterbildungszentrum<br />

10:53 Uhr: Vorweihnachtliche<br />

stimmungsvolle Rheinschifffahrt.<br />

Halbtageswanderung für Senioren<br />

mit dem Eifelverein Neuss zur<br />

Kölner Altstadt mit Besuch des<br />

Schiffs-Weihnachtsmarktes. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

15:00 Uhr: Es war einmal... - Sagen,<br />

Märchen, Legenden. Spannende<br />

Führung für die ganze Familie.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Gang durch den Advent.<br />

Traditionelle Veranstaltung<br />

der Stadtischen Musikschule<br />

Neuss und ihres Fördervereins in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum Neuss und seines<br />

Fördervereins mit einer attraktiven<br />

Mischung aus Literatur und Musik.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00, 15:00 + 17:15 Uhr: Kultur für<br />

Kinder <strong>2011</strong> - Kleiner Klaus, Großer<br />

Klaus. Theateraufführung des Theater<br />

Grüne Soße für Zuschauer ab<br />

sechs Jahren frei nach Hans Christian<br />

Andersen. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

11:00 + 15:00 Uhr: Weihnachten<br />

bei Tiger und Bär. Theaterstück<br />

für Menschen ab vier Jahren nach<br />

einer Erzählung von Janosch.<br />

Theater am Schlachthof<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Weihnachtliches<br />

Flechtwerk. Wochenend-<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Weihnachtliche<br />

Papierwerkstatt. Werkaktion<br />

für Kinder von vier bis fünf Jahren<br />

in Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

19:00 Uhr: Die Opossum Nikolaus-<br />

Show. 18. Ausgabe der skurillen<br />

Show mit Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

17:00 Uhr: Bach: „Magnificat<br />

in D- Dur“; Händel: „Dettinger<br />

Te Deum“.Junger KonzertChor<br />

Düsseldorf (www.jkcd.de). Karten<br />

zum Preis von 18, 14 und 10€ sind<br />

im Vorverkauf im Pastoralbüro<br />

St. Josef, Gladbacher Str. 3, 41462<br />

Neuss, der Tourist Info Neuss,<br />

telefonisch unter 0211- 5370378<br />

oder per e-mail über karten@jkcd.<br />

de erhältlich. St. Josef, Gladbacher<br />

Str.5, 41462 Neuss<br />

18:00 Uhr: Deutsche Kammerakademie<br />

Neuss <strong>2011</strong>/2012 - The Lark<br />

Ascending. Weihnachtskonzert<br />

unter der Leitung von Lavard Skou-<br />

Larsen mit Werken von Michel<br />

Richard de Lalande, Ralph Vaughan<br />

Williams, Tomaso Albioni und<br />

Johann Sebastian Bach. Einführung<br />

um 17:15 Uhr durch Carsten<br />

Dürer im Foyer. Zeughaus<br />

19.00 Uhr: Covenant - „Modern<br />

Ruin“ – support Decoded Feedback<br />

und Patenbrigade Wolff. Mit<br />

ihrem in <strong>2011</strong> erschienenen<br />

Album „Modern Ruin“ konnten<br />

sie alte Fans begeistern und neue<br />

hinzugewinnen. Jetzt kehren sie<br />

endlich dahin zurück, wo alles<br />

angefangen hat - in die KuFa. Eskil<br />

Simonsson, Joakim Montelius<br />

und der neue Keyboarder Daniel<br />

Myer werden mit alten und neuen<br />

Hits einheizen. Eintritt VVK 22 €,<br />

AK 26 € (Veranstalter iVent-Team)<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Partys<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: disco royal.<br />

Partyveranstaltung der <strong>Neusser</strong><br />

Bäder und Eissporthalle (NBE) mit<br />

dem Eishallen-DJ und aktuellen<br />

Schützenkönig der Stadt Neuss<br />

Rainer Halm (Rainer II.). Eissporthalle<br />

Reuschenberg<br />

Märkte<br />

11:00 bis 16:00 Uhr: Adler-Spielzeugmarkt<br />

in der Stadthalle<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Weiberkram<br />

_Mädelsflohmarkt. Gare du Neuss,<br />

Sport<br />

11:30 Uhr: Handball-Kreisliga<br />

Frauen <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel der<br />

Turngemeinde Neuss II gegen den<br />

TV Angermund. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium, Jostenallee 51<br />

13:00 Uhr: Handball-Landesliga<br />

Gruppe 1 Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

des <strong>Neusser</strong> HV II gegen den<br />

ASV Süchteln. Hammfeldhalle<br />

13:00 Uhr: Handball-Bezirksliga<br />

Frauen <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel der<br />

Turngemeinde Neuss gegen die SG<br />

Zons 1971. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium, Jostenallee 51<br />

13:30 Uhr: <strong>Dezember</strong>-Cup.<br />

Galopprennveranstaltung des<br />

<strong>Neusser</strong> Reiter- und Rennvereins.<br />

RennbahnPark<br />

14:15 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 4 Herren<br />

<strong>2011</strong>/2012. Heimspiel der DJK<br />

Gnadental gegen die SpVgg<br />

Odenkirchen. Bezirkssportanalage<br />

Gnadental, Nixhütter Weg 98<br />

14:15 Uhr: Fußball-Landesliga Herren<br />

<strong>2011</strong>/2012 Gruppe 2. Heimspiel<br />

des SV Uedesheim gegen den<br />

Rheydter SV. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Uedesheim, Norfer Weg<br />

14:45 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Frauen <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen die SG ÜberrUhr:<br />

Hammfeldhalle<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Frauen Gruppe 3 <strong>2011</strong>/2012.<br />

Heimspiel des SV Rosellen 1930<br />

gegen den 1. FC Grevenbroich-Süd.<br />

Theodor-Klein-Sportanlage<br />

16:00 Uhr: Hallenhockey-Oberliga<br />

Damen Gruppe A <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

des HTC Schwarz-Weiß Neuss<br />

II gegen den Düsseldorfer HC II.<br />

Stadionhalle Jahnstraße<br />

16:30 Uhr: Handball-Oberliga<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> HV gegen die HSG ART/<br />

HSV Düsseldorf II. Hammfeldhalle<br />

18:00 Uhr: 1. Hallenhockey-Verbandsliga<br />

Herren Gruppe B <strong>2011</strong>/2012.<br />

Heimspiel des HTC Schwarz-Weiß<br />

Neuss II gegen den Düsseldorfer HC<br />

III. Stadionhalle Jahnstraße<br />

18:30 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

TuS Reuschenberg gegen die HSG<br />

Eller 90 III. Sporthalle Reuschenberg,<br />

Aurinstraße<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

Montag, 12.12.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Junge (werdende)<br />

Mütter im Mittelpunkt - 99<br />

Fragen rund ums Baby. Offener<br />

Treffpunkt des Familienforum<br />

Edith Stein für Schwangere oder<br />

gerade Mutter gewordene junge<br />

Frauen zwischen fünfzehn und 28<br />

Jahren. Willi-Graf-Haus<br />

10:30 bis 12:00 Uhr: Peter Handke:<br />

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter.<br />

Treffen des Gesprächskreis<br />

Literatur / Kultur II des Netzwerks<br />

Neuss-Mitte, bei der das Erzählband<br />

des Autoren besprochen<br />

wird. Literaturcafe Sankt Quirin<br />

17:45 bis 21:00 Uhr: Einstieg in die<br />

Welt des Internets. Grundlagenseminar<br />

der Volkshochschule Neuss.<br />

Weiterbildungszentrum<br />

19:00 bis 21:30 Uhr: Disco-Fox<br />

Stufe I - Fit für die Silvesterparty<br />

und Karneval. Seminar der Volkshochschule<br />

Neuss für Einsteiger/innen.<br />

Weiterbildungszentrum<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Familie. Edith-Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:30 Uhr: Bühnensalat mit dem<br />

Buchstabenschrat <strong>2011</strong> - <strong>Der</strong> kleine<br />

Mond. Theateraufführung der<br />

HOBI-Puppenbühne für Kindergärten<br />

und Grundschulen (1. und 2.<br />

Klasse). Stadtbibliothek<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Komödie von Michael Cooney.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

20:00 Uhr: Das Leben ist kein<br />

Hallenbad. Theateraufführung von Mittwoch, 14.12.<br />

10:00 Uhr: Von Neuss entlang des<br />

Rheins zum Weihnachtsmarkt in<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Paulas Suppentheater im Rahmen<br />

einer Reihe, in der Paula Geschichten<br />

aus ihrem Leben spielt und<br />

besingt, während sie ihre Gäste<br />

charmant und kulinarisch verwöhnt.<br />

Pegelbar<br />

Partys<br />

20:30 bis 22:15 Uhr: Oldie disco<br />

royal. Partyveranstaltung der<br />

<strong>Neusser</strong> Bäder und Eissporthalle<br />

(NBE) mit dem Eishallen-DJ und<br />

aktuellen Schützenkönig der Stadt<br />

Neuss Rainer Halm (Rainer II.).<br />

Eissporthalle Reuschenberg<br />

Dienstag, 13.12.<br />

Diverse<br />

11:00 Uhr: Aristide Maillol und<br />

Maurice Denis - Eine Künstlerfreundschaft.<br />

Öffentliche Führung<br />

durch die aktuell laufende Ausstellung.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 Uhr: Lehrer und ihre Schüler<br />

im Vergleich. Öffentliche Führung<br />

zu den Kunstsammlungen des<br />

Museums. Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

20:00 Uhr: Infoabend in der<br />

Janusz-Korczak-Gesamtschule.<br />

Informationsveranstaltung<br />

für Grundschul-Eltern. Janusz-<br />

Korczak-Gesamtschule, Platz am<br />

Niedertor 6<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr:<br />

Haus der Jugend<br />

11:00 und 15:00 Uhr: Die Weihnachtsdiebe.<br />

Ein Figurentheaterstück<br />

für Kinder ab fünf Jahren.<br />

Sonswastheater aus Melle/Niedersachsen.<br />

Kulturhalle, Langemarkstraße<br />

1 - 3 in Dormagen. Info-Tel.<br />

02133/257-320<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Dreikönigenschule, Weberstraße<br />

90, Dreikönigenviertel<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Sterntaler.<br />

Werkaktion für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

Diverse<br />

18:00 Uhr: Forum Umwelt. Sitzung<br />

der agenda 21 des Umweltamtes<br />

der Stadt Neuss. Edith-Stein-Haus<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Kundalini<br />

- Yoga für Frauen. Seminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

19:00 bis 20:45 Uhr: MännerTreff.<br />

Gesprächstreff des Familienforum<br />

Edith Stein in Kooperation mit<br />

dem Netzwerk Männer, Väter,<br />

Söhne. Willi-Graf-Haus<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Philosophie<br />

im Literaturcafe - Was ist Moral?<br />

In der philosophischen Runde<br />

unter der Leitung von Dr. Helmut<br />

Blochwitz wird über moralische<br />

Wertvorstellungen diskutiert.<br />

Veranstaltung des Netzwerks<br />

Neuss-Mitte. Literaturcafe Sankt<br />

Quirin<br />

Meyer-Konzerte<br />

gibt's jetzt auch als<br />

kostenloses App für<br />

iPhone und iPad!<br />

App Entwicklung:<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Geschwister-Scholl-Schule, Ruhrstraße<br />

38, Norf-<strong>Der</strong>ikum<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

20:30 Uhr: Kabarett Neuss 20.30<br />

extra - Michael Frowin und<br />

Jochen Kilian: Taubenvergiften für<br />

Fortgeschrittene. <strong>Der</strong> Kabarettist<br />

Frowin und der Tastenkönig Kilian<br />

präsentieren eine Auswahl an<br />

Liedern des Schwarzhumoristen<br />

Georg Kreisler. Schauspielhaus des<br />

der Düsseldorfer Altstadt. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss.<br />

Treffpunkt Kiosk Stadthalle<br />

13:00 Uhr: Das Motiv der Sitzenden<br />

bei Maillol und Denis. Mittagspausenführung<br />

für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 17:30 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen<br />

Hausfrauenbundes Ortsverband<br />

Neuss. Immobiliencentrum Sparkasse<br />

Neuss, Meererhof 1<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Raum 410<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Integrationsrates der Stadt<br />

Neuss im Rathaus, Markt 2, Raum<br />

E.258 (Migrationserstberatungsbüro)<br />

18:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2011</strong><br />

- Abendbummel im Advent.<br />

Abendlicher Stadtrundgang durch<br />

das weihnachtlich geschmückte<br />

Neuss. Anmeldung bei der Tourist<br />

Info<br />

18:00 bis 21:45 Uhr: Farb- und<br />

Stilberatung - für jede Gelegenheit<br />

das passende Outfit. Seminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Weihnachtsmenü<br />

für Paare. Kochseminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Edith-<br />

Stein-Haus<br />

19:30 Uhr: Forum Lebensstile.<br />

Treffen des Arbeitskreises der<br />

neuss agenda 21 des Umweltschutzamtes<br />

der Stadt Neuss.<br />

Dunantstraße 32<br />

19:30 Uhr: Blockflötenbühne. Konzert<br />

der Städtischen Musikschule<br />

Neuss im Kammermusiksaal.<br />

Städtische Musikschule<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tango Nuevo mit<br />

dem Solinger DJ Walter. Börsencafe<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Väter & Söhne.<br />

Literarisch-theatralische Collage<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss. Studio des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Jahre. Theater am Schlachthof<br />

Partys<br />

19:30 Uhr: 6. <strong>Neusser</strong> Lichtblicke-<br />

Show. Charity-Veranstaltung der<br />

Wunderbar Event-Gastronomie zu<br />

Gunsten der Aktion Lichtblicke, bei<br />

der Künstler aus Nordrhein-Westfalen<br />

Rock, Pop und Schlager präsentieren.<br />

Nachtcafe Wunderbar<br />

Freitag, 16.12.<br />

Diverse<br />

16:00 Uhr: Sitzung des Rates der<br />

Stadt Neuss im Ratssaal, Rathaus,<br />

Eingang 3 (Rathauspassage)<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen<br />

von den Gebrüdern Grimm für<br />

Zuschauer ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird<br />

gebeten). Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Barbaraschule, Heerdter Straße 69,<br />

Barbaraviertel<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einer<br />

Erzählung von Janosch. Theater<br />

am Schlachthof<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Adventswerkstatt:<br />

Himmelsbote aus<br />

Pappmaschee. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder ab sechs bis zehn Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

20:00 Uhr: Cash – Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Aberwitzige<br />

Verwechslungskomödie mit<br />

schwarzem Humor und turbulenter<br />

Situationskomik, von Michael<br />

Cooney. Das Rheinische Landesthe-<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

von den Gebrüdern Grimm für<br />

Zuschauer ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird<br />

gebeten). Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Filzige<br />

Geschenke. Werkaktion für Kinder<br />

von vier bis fünf Jahren in Begleitung<br />

und ab sechs Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

ater Neuss. Aula im Bettina-von-<br />

Arnim-Gymnasium Dormagen.<br />

Info-Tel. 02133/257-338<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Pop und Jazz vor<br />

Weihnachten. Traditioneller<br />

Gesangsabend der Schülerinnen<br />

und Schüler der Gesangsklassen<br />

von Anne Hartkamp und Regina<br />

Pegelbar<br />

20.00 Uhr: Audio Visual Café/Party.<br />

Eintritt frei. Kulturfabrik Krefeld<br />

Donnerstag, 15.12.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Diskussionsforum<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

St. Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

15:00 Uhr: Treffpunkt Lesebär - <strong>Der</strong><br />

kleine Polarforscher. Bildergeschichte<br />

von Sonja Bougaeva für<br />

Kinder ab vier Jahren im Bilderbuchkino.<br />

Stadtbibliothek<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Mester mit groovigen und stimmungsvollen<br />

Songs. Städtische<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: In der Weihnachtsbäckerei.<br />

Werkaktion für<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Musikschule<br />

Familie. Willi-Graf-Haus<br />

Kinder von vier bis sechs Jahren Curie-Gymnasium<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Die Opossum Nikolaus-<br />

Show. 18. Ausgabe der skurillen<br />

Show mit Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Blind Date - Teil 2:<br />

festgeliebt! - geliebtes Fest. Die<br />

„Therapeuten“ des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss präsentieren<br />

Szenen, Lieder und Texte zum<br />

Thema Weihnachtsstress. Foyer<br />

Rheinisches Landestheater Neuss<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session<br />

- The Jazz!!!Brothers. Traditional<br />

Jazz-Konzert mit weihnachtlichen<br />

Elementen. Börsencafe<br />

21:00 Uhr: Just4Fun. Die Rock-<br />

Cover-Band interpretiert erneut<br />

legendäre Rock-Klassiker für ihr<br />

Publikum. Musikkneipe Hamtorkrug<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 bis 03:00 Uhr: Pre-Abi-Party.<br />

Offizielle Partyveranstaltung aller<br />

<strong>Neusser</strong> Oberstufen mit einer<br />

Mischung aus House, R‘n‘B und<br />

Classix aufgelegt durch DJ Frizzo,<br />

DJ Sal und Simple Simon. Eventhalle<br />

Neuss, Hansastraße 14c<br />

21.00 Uhr: Rock mich deutsch.<br />

Die neue Party mit Musik von<br />

den Ärzten, den Toten Hosen und<br />

Rammstein. Die KuFa-DJs Se7en<br />

und Major Tom rocken Euch heute<br />

auf deutsch. Musikalisch gibt es<br />

ein Zusammentreffen der drei<br />

Großen der hiesigen Musiklandschaft<br />

mit Bands wie Jupiter Jones,<br />

JBO, Turbostaat und Selig oder<br />

Tocotronic und Die Sterne. (Die<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr gilt<br />

für Cocktails und Longdrinks.).<br />

Eintritt nur AK 4 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Samstag, 17.12.<br />

Diverse<br />

9:00 Uhr: Stolperstein-Verlegung.<br />

<strong>Der</strong> Kölner Künstler Gunter Demnig<br />

verlegt einen Stolperstein für<br />

Ernst Junghans. Westerburgstraße<br />

7 in Zons. Info-Tel. 02133/257-338<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Ritter Rost ist krank. Ein<br />

musikalischer, spannender Spaß,<br />

zu dem Eltern und Großeltern<br />

nur zu gerne die Kinder begleiten.<br />

Apollo Varieté<br />

14:00 Uhr: Kinderkino Kunterbunt:<br />

Niko - Ein Rentier hebt ab. Trickfilmvorführung<br />

des Hitch Kinos in<br />

Kooperation mit dem Kulturamt<br />

der Stadt Neuss für Zuschauer<br />

ohne Altersbeschränkung. Hitch<br />

Kino<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einer<br />

Erzählung von Janosch. Theater


am Schlachthof<br />

15:00 bis 16:30 Uhr: Das junge<br />

Museum: Tonatelier - Besuch in<br />

Maillols Werkstatt. Kinder lernen<br />

in diesem Workshop das Formen<br />

von Tonmodellen. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Weihnachtliche<br />

Filzwerkstatt. Werkaktion für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

19:30 Uhr: <strong>Der</strong> Nussknacker.<br />

Weihnachtsballettaufführung<br />

der Linksrheinischen Compagnie<br />

und des Kinderballetts Muchka in<br />

einer poetischen Choreografie von<br />

Slavek Muchka. Stadthalle<br />

20:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Komödie von Michael Cooney.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Die Opossum Nikolaus-<br />

Show. 18. Ausgabe der skurillen<br />

Show mit Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Heiliger Bimmbamm!<br />

Mini-Festival mit den Bands<br />

Zweistein, Ötte & Band sowie<br />

End of Boredom. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

Partys<br />

18:00 bis 21:00 Uhr: U16-Weihnachtsparty.<br />

Partyveranstaltung<br />

für Jugendliche bis fünfzehn<br />

Jahren mit einer großen Tombola.<br />

Greyhound Pier 1<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen mit<br />

DJ Charly und seinen Kollegen in<br />

den drei Partyzonen Hasenstall,<br />

Salzburger Hochalm und Gaudistadl.<br />

Skihalle<br />

21.00 Uhr: 30up – Nichts für junges<br />

Gemüse. (Die Happy Hour von 23<br />

bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.). Eintritt VVK 7 €, AK 7<br />

€. Kulturfabrik Krefeld<br />

Sport<br />

15:00 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

Herren Gruppe 4 <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

der DJK Rheinkraft Neuss<br />

II gegen den VSC Grevenbroich,<br />

anschließend spielt der Allg.<br />

Rather TV gegen den SV Rosellen.<br />

Sporthalle Kaufmännische Schule,<br />

Weingartstraße 59<br />

16:00 Uhr: Basketball-Oberliga<br />

Frauen Gruppe 1 <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

der TG Neuss II gegen den<br />

Barmer TV. Hammfeldhalle<br />

16:00 Uhr: 1. Hallenhockey-Bundesliga<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel<br />

des HTC Schwarz-Weiss Neuss<br />

den Düsseldorfer HC. Stadionhalle<br />

Jahnstraße<br />

Veranstaltungskalender<br />

20:30 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Junioren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> EV gegen den Königsborner<br />

JEC. Eissporthalle Reuschenberg<br />

Sonntag, 18.12.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 13:00 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenwohnheims<br />

Dunantstraße<br />

11:00 Uhr: Gang durch den Advent.<br />

Traditionelle Veranstaltung<br />

der Stadtischen Musikschule<br />

Neuss und ihres Fördervereins in<br />

Kooperation mit dem Rheinischen<br />

Landestheater Neuss und seines<br />

Fördervereins mit einer attraktiven<br />

Mischung aus Literatur und Musik.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Wunsch und<br />

Erfüllung - Weihnachtliche Kinderträume<br />

aus Papier. Weihnachtsausstellung<br />

in der Dependance<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

Neuss. Feld-Haus - Museum für<br />

populäre Druckgrafik<br />

12:00 Uhr: Winterwanderung.<br />

Halbtageswanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss je nach<br />

Witterung. Treffpunkt Rathaus<br />

am Markt<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> kleine Prinz.<br />

Musikalisch begleitete Lesung<br />

einer Erzählung von Antoine de<br />

Saint-Exupery mit Robin Jurek und<br />

Patrick Schad. Veranstaltung des<br />

Einzig Wahren Moment Theaters.<br />

Kulturkeller<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Ritter Rost ist krank. Ein<br />

musikalischer, spannender Spaß,<br />

zu dem Eltern und Großeltern<br />

nur zu gerne die Kinder begleiten.<br />

Apollo Varieté<br />

11:00 + 15:30 Uhr: Wundertüte <strong>2011</strong><br />

- <strong>Der</strong> kleine Mond. Theateraufführung<br />

der HOBI-Puppenbühne für<br />

Kinder von vier bis acht Jahren.<br />

Kulturkeller<br />

11:00 + 15:00 Uhr: Weihnachten<br />

bei Tiger und Bär. Theaterstück<br />

für Menschen ab vier Jahren nach<br />

einer Erzählung von Janosch.<br />

Theater am Schlachthof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Winterlicht.<br />

Werkaktion für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Theater & Co<br />

14:30 Uhr: Hänsel und Gretel.<br />

Papiertheateraufführung des<br />

BurgTheater von Schloß Burg an<br />

der Wupper nach einem Märchen<br />

der Gebrüder Grimm. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

17:00 Uhr: Radio Herrencreme<br />

- Jetzt drehen wir richtig auf!<br />

Die bekannte A-Capella-Gruppe<br />

präsentiert ihr neues Programm.<br />

Kulturscheune Engels, Am Lindenplatz<br />

34<br />

19:00 Uhr: Die Opossum Nikolaus-<br />

Show. 18. Ausgabe der skurillen<br />

Show mit Kabarett, Comedy und<br />

Hits. Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

12:30 Uhr: JAZZ IN NEUSS <strong>2011</strong> -<br />

Schautermann Tillies. Jazz-Konzert<br />

im Drusushof<br />

Partys<br />

17:00 bis 19:00 Uhr: disco royal.<br />

Partyveranstaltung der <strong>Neusser</strong><br />

Bäder und Eissporthalle (NBE) mit<br />

dem Eishallen-DJ und aktuellen<br />

Schützenkönig der Stadt Neuss<br />

Rainer Halm (Rainer II.). Eissporthalle<br />

Reuschenberg<br />

Sport<br />

11:30 Uhr: 2. Handball-Kreisklasse<br />

Herren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

TuS Reuschenberg gegen die SG<br />

Unterrath III. Sporthalle Reuschenberg,<br />

Aurinstraße<br />

14:15 Uhr: Fußball-Landesliga Herren<br />

<strong>2011</strong>/2012 Gruppe 2. Heimspiel<br />

des SV Uedesheim gegen den<br />

VFB Solingen. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Uedesheim, Norfer Weg<br />

20:00 Uhr: Eishockey NRW-Liga<br />

Junioren <strong>2011</strong>/2012. Heimspiel des<br />

<strong>Neusser</strong> EV gegen die Dinslakener<br />

Kobras. Eissporthalle Reuschenberg<br />

Montag, 19.12.<br />

Diverse<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Rates der Stadt Neuss Frau<br />

Angelika Quiring-Perl im Rathaus,<br />

Michaelstraße 16, Zimmer EA.678<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen<br />

von den Gebrüdern Grimm für<br />

Zuschauer ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird<br />

gebeten). Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

09:30 Uhr: Bühnensalat mit dem<br />

Buchstabenschrat <strong>2011</strong> - <strong>Der</strong> kleine<br />

Mond. Theateraufführung der<br />

HOBI-Puppenbühne für Kindergärten<br />

und Grundschulen (1. und 2.<br />

Klasse). Stadtbibliothek<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: In der Weihnachtsbäckerei.<br />

Werkaktion für<br />

Kinder ab sieben Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof.<br />

15:30 Uhr: Ritter Rost ist krank. Ein<br />

musikalischer, spannender Spaß,<br />

zu dem Eltern und Großeltern<br />

nur zu gerne die Kinder begleiten.<br />

Apollo Varieté<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Geschöpfte<br />

Geschenke. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Clyde und Bonnie.<br />

Theateraufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Jugendtheaterstück von<br />

Holger Schober für Zuschauer<br />

ab fünfzehn Jahren. Studio des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: Sleeping Dog. Rock-<br />

Cover-Konzert mit renommierten<br />

Profi-Musikern, die „einfach mal<br />

die Sau rauslassen wollen“. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

Partys<br />

20:30 bis 22:15 Uhr: Oldie disco<br />

royal. Partyveranstaltung der<br />

<strong>Neusser</strong> Bäder und Eissporthalle<br />

(NBE) mit dem Eishallen-DJ und<br />

aktuellen Schützenkönig der Stadt<br />

Neuss Rainer Halm (Rainer II.).<br />

Eissporthalle Reuschenberg<br />

Dienstag, 20.12.<br />

Diverse<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Cinderella*<br />

Aschenputtel. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Märchen<br />

von den Gebrüdern Grimm für<br />

Zuschauer ab sechs Jahren (Schulvorstellung<br />

- Um Anmeldung wird<br />

gebeten). Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Dreikönigenschule, Weberstraße<br />

90, Dreikönigenviertel<br />

15:30 Uhr: Ritter Rost ist krank. Ein<br />

musikalischer, spannender Spaß,<br />

zu dem Eltern und Großeltern<br />

nur zu gerne die Kinder begleiten.<br />

Apollo Varieté<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Komödie von Michael Cooney.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

20:00 Uhr: Das Leben ist kein<br />

Hallenbad. Theateraufführung von<br />

Paulas Suppentheater im Rahmen<br />

einer Reihe, in der Paula Geschichten<br />

aus ihrem Leben spielt und<br />

besingt, während sie ihre Gäste<br />

charmant und kulinarisch verwöhnt.<br />

Pegelbar<br />

Mittwoch, 21.12.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr.<br />

Haus der Jugend<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

Geschwister-Scholl-Schule, Ruhrstraße<br />

38, Norf-<strong>Der</strong>ikum<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Woyzeck. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach<br />

einem Drama von Georg Büchner.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

Konzerte<br />

19.30 Uhr: Götz Widmann. <strong>Der</strong><br />

gern gesehene Barde, Liedermacher<br />

und Songpoet, der sich mit<br />

nichts als seiner Gitarre vor die<br />

Leute stellt und von der ersten bis<br />

zur letzten Minute verzaubert, ist<br />

mit seinem neuem Album „Ahoi“<br />

auf Tour. Eintritt VVK 12 €, AK 15 €.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Donnerstag, 22.12.<br />

Diverse<br />

13:00 Uhr: Die Darstellung des<br />

Geschehens um Christi Geburt.<br />

Mittagspausenführung für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 17:30 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

19:00 Uhr: Musikalisches Allerlei.<br />

Konzert der Städtischen Musikschule<br />

Neuss im Kammermusiksaal<br />

mit Schwerpunkt Blasinstrumente.<br />

Städtische Musikschule<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tango Nuevo mit<br />

dem Solinger DJ Walter. Börsencafe<br />

Comspot Neuss GmbH<br />

Oberstr. 105 • 41460 Neuss<br />

Fon: 02131 - 74287-22<br />

www.comspot.de<br />

Beratung. Service. Leidenschaft.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Trick mit der Physik. Mitmachausstellung<br />

über Elektrizität<br />

und Magnetismus für Kinder im<br />

Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Führungen für Schulklassen<br />

jeweils um 09:00 und 11:00 Uhr:<br />

Haus der Jugend<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Spielmobil des<br />

Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen Spielgeräten<br />

und Bastelideen. Schulhof<br />

St. Konrad-Schule, Löhrerstraße 7,<br />

Gnadental<br />

14:30 bis 17:00 Uhr: Adventsstündchen<br />

und Geschenke selbst<br />

gemacht. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

fünf bis sechs Jahren in Begleitung<br />

und ab sieben bis neun Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Treffpunkt Lesebär - Jan<br />

und Julia feiern Weihnachten.<br />

Bildergeschichte von Margret<br />

Rettich für Kinder ab vier Jahren im<br />

Bilderbuchkino. Stadtbibliothek<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Theater & Co<br />

20:00 Uhr: Lola. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einem Drehbuch<br />

des gleichnamigen Spielfilms von<br />

Peter Märtesheimer, Pea Fröhlich<br />

und Rainer Werner Fassbinder mit<br />

einer Live-Band und Schlagern der<br />

50er Jahre. Schauspielhaus des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

Freitag, 23.12.<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

Samstag, 24.12.<br />

Diverse<br />

Keine Termine<br />

16:00 Uhr: Lachen ist die beste<br />

Medizin. <strong>Der</strong> Lesarzt Dr. Michael<br />

Sonntag, 25.12.<br />

Dörr trägt humorvolle Literaturpassagen<br />

aus Werken von Mikael<br />

Niemi, Heinrich Böll und Maarten<br />

Kinder & Jugendliche<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

t‘Hart vor. Katholische Öffentliche Minis. Kunterbuntes Schneepro-<br />

Bücherei Sankt Hubertus, Auringramm für Kinder zwischen drei<br />

straße 2a<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum - Irre<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Geschichten. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs bis zwölf Montag, 26.12.<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Weihnachten bei Tiger<br />

und Bär. Theaterstück für Menschen<br />

ab vier Jahren nach einer<br />

Erzählung von Janosch. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Theater & Co<br />

21:00 Uhr: Die Weihnachts-Late-<br />

Night-Show. Kabarett und Comedy<br />

zur Weihnachtszeit präsentiert von<br />

Jens Heinrich Claassen. Theater am<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Schlachthof<br />

Wackelnde Dackel und klopfende<br />

Herzen. Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Märkte<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Parkplatz Metro, Jagenbergstraße<br />

6<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium<br />

Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

Konzerte<br />

19.00 Uhr: Die Kassierer – support<br />

Eisenpimmel. Schon über 25 Jahre<br />

gibt es die Punkband Die Kassierer,<br />

die mit ihrem Album „Physik“<br />

ein rechtes Alterswerk vorgelegt<br />

hat, das sich den Themenkreisen<br />

Quantenphysik, Astronomie und<br />

menschliche Ausscheidungen<br />

widmet – wobei auch bekannte<br />

und beliebte Inhalte wie Alkohol<br />

Theater & Co und Sex tragende Rollen spielen.<br />

20:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

rauschen die Gelder. Theater-<br />

Eintritt VVK 13 €, AK 17 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

aufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Sport<br />

Komödie von Michael Cooney. 13:30 Uhr: Weihnachtsrenntag.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen Galopprennveranstaltung des<br />

Landestheaters<br />

<strong>Neusser</strong> Reiter- und Rennvereins.<br />

Konzerte<br />

RennbahnPark<br />

19.00 Uhr: Horst Hansen Trio,<br />

Provinztheater, Mondo Mash Up Dienstag, 27.12.<br />

Soundsystem. Das Horst Hansen<br />

Trio, Krefelds Party-Jazz-Band<br />

Diverse<br />

Numero Uno, vertont mit Gitarre, 13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenach-<br />

Jazzophon, Bass und Schlagzeug mittag im Seniorenforum<br />

bekannte Standards und verleiht<br />

ihnen durch Reggae-, Funk- oder Kinder & Jugendliche<br />

Polka-Sounds ein junges, modernes<br />

Gesicht. Vom mittlerweile<br />

allseits geschätzten Provinztheater<br />

gibt es Rumpelpolka und Kartoffelrock.<br />

Und im MONDOversum<br />

ringen verschiedenste Einflüsse<br />

- von Jazz und Funk über Reggae<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Mittelalterliche Kinderspiele.<br />

Weihnachtsferienspaß für<br />

Kinder von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

und Soul bis zu Hip Hop – um die - Licht und Schatten. Weihnachts-<br />

Vorherrschaft. Eintritt VVK 5 €, AK ferienspaß für Kinder von sechs<br />

6 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

20:00 Uhr: EXXperience by Johnny Museum<br />

& Exe. Johnny Yuma und Markus<br />

Exner präsentieren in ihrem Xmas-<br />

Konzerte<br />

Special als Gast Torsten Löhnert 17:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr: The<br />

(Rubber Soul). Musikkneipe Christmas Ball Festival – Köln.<br />

Hamtorkrug<br />

Theater am Tanzbrunnen<br />

20:00 Uhr: Gartenschlouch, Ich<br />

glaube das Frettchen war eine<br />

Prostituierte, NiveaulosGut. <strong>Der</strong><br />

Schlouch kommt mit „Punkrock<br />

der feinsten anti-urbanen, Türsteher-feindlichen<br />

und sonnenaffinen<br />

Art“. Von der Punk- & Roll-Legende<br />

IGDFWEP gibt’s „sozialkritische<br />

und wirtschaftswachstumsunkompatible<br />

Texte und einen satten<br />

E-Moll“. Niveaulosgut machen<br />

einfach nur „schönen schnellen<br />

Punk“. Eintritt frei. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Mittwoch, 28.12.<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Bunte Farbenwelt. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Die Römer in Neuss. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen drei<br />

und fünf Jahren im Kinder- und<br />

Anfängerbereich auf der Piste.<br />

Skihalle<br />

Konzerte<br />

19:30 Uhr: Nitzer Ebb, Suicide<br />

Commando, Diorama, Roter Sand,<br />

Reaper, X-Divide. Das Highlight für<br />

alle Freunde der Electronic Dance<br />

Art. Mit dem Opener X-Divide<br />

stellt sich ein hoffnungsvoller<br />

Elektropop-Newcomer vor. Weiter<br />

geht es mit Reaper, einem der<br />

aktuell angesagtesten Industrial-<br />

Cyber-TBM-Acts weltweit! Im<br />

Anschluss wird es mit Diorama<br />

eher melancholisch bis romantisch,<br />

bevor Rotersand es mit ihren<br />

teutonischen Elektrobeats so richtig<br />

krachen lassen werden. Als Co-<br />

Headliner fungiert die belgische<br />

Elektrowaffe Suicide Commando.<br />

Als absoluten Höhepunkt des<br />

Abends werden Nitzer Ebb die<br />

Bühne rocken. Eintritt VVK 30 €<br />

(Veranstalter Headline Concerts)<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Party mit DJ und Cocktails<br />

über den Dächern von Neuss.<br />

Pegelbar<br />

Donnerstag, 29.12.<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

Diverse<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielenach-<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

mittag im Seniorenforum die Apres-Ski DJs in den drei<br />

21:00 Uhr: Tango-Salon. Tango<br />

Classico und Tango Nuevo mit<br />

dem Solinger DJ Walter. Börsencafe<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

Kinder & Jugendliche Samstag, 31.12.<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Römische Kinderspiele. Weih-<br />

Theater & Co<br />

nachtsferienspaß für Kinder von 19:00 Uhr: Cash - Und ewig<br />

sechs bis zwölf Jahren. Clemens- rauschen die Gelder. Theater-<br />

Sels-Museum<br />

aufführung des Rheinischen<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Steinzeitjäger. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs bis zwölf<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Komödie von Michael Cooney<br />

mit anschließender Silvesterfeier.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Pilgerreise zum Heiligen Quirinus.<br />

Weihnachtsferienspaß für Kinder<br />

von sechs bis zwölf Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

20:00 Uhr: Raumpatrouille - <strong>Der</strong><br />

Kampf um die Sonne. Musical mit<br />

phantastischen Abenteuern des<br />

Raumschiffs Orion garniert mit<br />

den Hits und Schlagern der 80er<br />

Freitag, 30.12.<br />

Jahre. Veranstaltung mit Abendessen<br />

und Silvesterfeier. Theater am<br />

Schlachthof<br />

Kinder & Jugendliche<br />

Konzerte<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Weit war ihr Weg - Die Weisen aus<br />

dem Morgenland. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

21:00 Uhr: Europäische Chormusik<br />

zur Weihnacht a capella - Trompete<br />

und Orgel. Silvesterkonzert<br />

mit dem Kammerchor Capella<br />

Quirina Neuss und der Solistin Barbara<br />

Trottmann. Quirinus-Münster,<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum Münsterplatz<br />

- Steinzeitjäger. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs bis zwölf<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum:<br />

Weit war ihr Weg - Die Weisen aus<br />

dem Morgenland. Weihnachtsferienspaß<br />

für Kinder von sechs<br />

bis zwölf Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Partys<br />

19:00 Uhr: Große Silvesterparty<br />

in der Skihalle. Spannender und<br />

unterhaltsamer Abend zum<br />

Jahreswechsel mit der Feuerkünstlergruppe<br />

Evil Flames. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Silvesterflugparty in<br />

das Jahr 2012. Showprogramm<br />

mit den deutschen Imitatoren der<br />

Bee Gees und den Blues Brothers<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab sowie als Special Guests Danny<br />

14 Jahren. Sporthalle Gymnasium and the Chicks. Die Band Jet<br />

Norf<br />

Stream unterhält mit jeder Menge<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung für Jugendliche ab<br />

Tanzmusik. Holiday Inn Neuss/<br />

Düsseldorf<br />

14 Jahren. Turnhalle St. Peter-<br />

Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Sport<br />

12:00 Uhr: Silvesterrenntag<br />

mit Championatsehrung <strong>2011</strong>.<br />

Veranstaltung für Jugendliche von Galopprennveranstaltung des<br />

14 bis 18 Jahren. Sporthalle Marie- <strong>Neusser</strong> Reiter- und Rennvereins.<br />

Curie-Gymnasium<br />

RennbahnPark<br />

Die Veranstaltungsadressen finden Sie unter www.derneusser.de<br />

Impressum<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf<br />

Sitz der Redaktion: Klostergasse 4 | 41460 Neuss | Telefon: 02131.1789722 | Fax: 02131.1789723<br />

www.derneusser.de | hallo@derneusser.de<br />

Auflage: 70.000 | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(in-D Media GmbH & Co. KG | Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02182.5785891)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Annelie Höhn-Verfürth, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann | Titelbild: Haus Kolpingstraße von Horst Kollberg im Auftrag der GWG<br />

Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Hameln<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />

liegen im Verantwortungsbereich des Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten.<br />

Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität<br />

und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung<br />

werden kategorisch ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder<br />

Kaufentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang<br />

stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf keinesfalls als Beratung aufgefasst<br />

werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.<br />

<strong>Der</strong> Verlag ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht<br />

für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.178 97 22, Fax 02131.178 97 23 termine@derneusser.de


Für Käufer und Verkäufer.Über<br />

Neuss-Mitte<br />

Zu Fuß zum Rathaus!<br />

Einfamilienreihenhaus mit Einliegerwohnung<br />

in fußläufi ger Entfernung<br />

zur Innenstadt und zum Bahnhof,<br />

Grundstück ca. 168 m², Wohnf lächen<br />

ca. 148 m², 5 Zimmer, Küche, Diele,<br />

3 Bäder, voll unterkellert, frei nach<br />

Vereinbarung<br />

Objekt-Nr.: 0-2356 KP: 199.000,- €<br />

NE-Dreikönigenviertel<br />

Wie Neu!<br />

Großzügige lichtdurchf lutete Eigentumswohnung<br />

in guter ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1960 - Modernisierung<br />

2002 (erneuert wurden: Bad,<br />

Bodenbeläge, Türen, Heizung, Elektroinstallation<br />

u. v. m.) Wohnf läche<br />

ca. 100 m², 4 Zimmer, Küche, Diele,<br />

Bad, Gäste-WC, Balkon, Kellerraum,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2358 KP: 149.000,- €<br />

Neuss-Nord<br />

Von Miete ins Eigentum wechseln!<br />

Gepf legte 3 Zimmer Eigentumswohnung<br />

im Erdgeschoß, Baujahr 1963,<br />

Wohnf läche ca. 68 m², 3 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad (neu 2000), Kellerraum.<br />

Frei nach Vereinbarung!<br />

Objekt-Nr.: 0-2430 KP: 69.000,- €<br />

Neuss-Allerheiligen<br />

Gepf legtes freistehendes Einfamilienhaus<br />

mit großer Garage und bis<br />

drei Appartements in guter, ruhiger<br />

Wohnlage, Baujahr 1971, Grundstück<br />

ca. 791 m², Gesamtwohnf läche<br />

ca. 268 m², 7 Zimmer, 3 Küchen,<br />

Diele, 4 Bäder, 2 Terrassen und Garten,<br />

voll unterkellert, viele Extras<br />

frei nach Vereinbarung.<br />

Objekt-Nr.: 0-2421 KP: 385.000,- €<br />

Neuss-Bettikum<br />

Viel Grün und viel Sonne!<br />

Familienfreundliches Einfamilienhaus<br />

mit Garage in guter Wohnlage,<br />

Grundstück ca. 215 m², Wohnf lächen<br />

ca. 130 m², 6 Zimmer, Küche,<br />

Diele, 2 Bäder, Gäste-WC, voll unterkellert,<br />

frei nach Vereinbarung<br />

Objekt-Nr.: 0-2455 KP: 219.000,- €<br />

Neuss-Grefrath<br />

Viel Fläche für Ihr Projekt!<br />

Gaststätte mit Innenhof und Nebengebäuden<br />

sowie einer Wohnung in<br />

guter Geschäftslage, Grundstück ca.<br />

456 m², Gewerbef läche ca. 200 m²<br />

zzgl. ca. 145 m² Nutz- u. Lagerf läche<br />

und ca. 70 m² Wohnf läche (3 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad). Das Objekt ist<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2373 KP: 239.000,- €<br />

Weitere Angebote unter: www.sparkasse-neuss.de<br />

S Immobilien-Center<br />

Ein starkes Team - wir für Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Neuss:<br />

Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus.<br />

Besuchen Sie uns in Neuss, Meererhof 1, oder<br />

rufen Sie einfach an: Tel. 0 21 31 / 97 40 00<br />

Neuss-Pomona<br />

Schützenparadies!<br />

Doppelhaushälfte in guter Wohnlage,<br />

Baujahr 1901 (umfangreich<br />

renoviert ), Grundstück ca. 322 m²,<br />

Wohnf läche ca. 130 m², 6 Zimmer,<br />

Küche, Diele, 2 Bäder, großer Partyraum<br />

und überdachte Terrasse in<br />

der Außenanlage, kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2407 KP: 199.000,- €<br />

Neuss-<strong>Der</strong>ikum<br />

Raum zum Leben!<br />

Familienfreundliches Einfamilienhaus<br />

mit Garage in ruhiger Wohnlage,<br />

Grundstück ca. 243 m², Wohnf<br />

lächen ca. 131 m², 5 Zimmer, Küche,<br />

Diele, 2 Bäder, Gäste-WC, voll unterkellert,<br />

frei nach Vereinbarung<br />

Objekt-Nr.: 0-2405 KP: 225.000,- €<br />

Neuss-Stadtgarten<br />

Kleine Kapitalanlage!<br />

Gut vermietetes Appartement im<br />

Herzen von Neuss, Baujahr 1969,<br />

Wohnf läche ca. 30 m², Wohn-Schlafzimmer,<br />

mit Single-Küche, Diele,<br />

Bad, Balkon Kellerraum, 2. OG.<br />

Mieteinnahme ca. 3.000,- € p.a.<br />

zzgl. Nebenkosten.<br />

Objekt-Nr.: 0-2375 KP: 29.000,- €<br />

Weitere Informationen: Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus, Tel.: 0 21 31 - 97 40 00<br />

Alle Objekte zzgl. 3,57 % Käufercourtage.<br />

NE-Dreikönigenviertel<br />

25 Jahre<br />

Erfahrung!<br />

Zentrale Lage!<br />

Freistehendes Einfamilienhaus mit<br />

Doppelgarage in stadtnaher bevorzugter<br />

Wohnlage, Grundstück ca.<br />

862 m², Wohnf lächen ca. 160 m²,<br />

Wohn-/Esszimmer, 4 Schlafzimmer,<br />

Arbeitszimmer, Küche, 2 Bäder,<br />

Gäste-WC, voll unterkellert, frei nach<br />

Vereinbarung<br />

Objekt-Nr.: 0-2147 KP: 380.000,- €<br />

Neuss-Gnadental<br />

Zwei Minuten zum Rhein!<br />

Gepf legte Eigentumswohnung in<br />

guter Wohnlage, Baujahr 1969,<br />

Wohnf läche ca. 66 m², 2 Zimmer,<br />

Küche, Diele, Bad, Kellerraum,<br />

Stellplatz, Einbauküche, Klimaanlage,<br />

kurzfristig bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2333 KP: 74.000,- €<br />

Neuss-Innenstadt<br />

Eine gute Adresse!<br />

Top gepfl egte Eigentumswohnung<br />

in bevorzugter ruhiger Wohnlage,<br />

Baujahr 1965, Modernisierung 2009<br />

(erneuert wurden: Bad, Bodenbeläge,<br />

Türen, Heizung, Elektroinstallation<br />

u.v.m.) Wohnf läche ca. 80 m²,<br />

2-3 Zimmer, Küche, Diele, Bad,<br />

Balkon, Kellerraum, kurzfristig<br />

bezugsfrei!<br />

Objekt-Nr.: 0-2298 KP: 165.000,- €<br />

S Sparkasse<br />

Neuss


„Mein Sport –<br />

meine Eleganz.“<br />

Anja Monke, Golfprofessional trägt<br />

die Newport Trophy Grand Sport Lady.<br />

www.michel-herbelin.de<br />

Juwelier + Uhrmachermeister<br />

Oberstrasse 99 . 41460 Neuss<br />

Telefon: 0 21 31 / 2 82 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!