11.07.2015 Aufrufe

Ausbildungs-Broschüre_2013-2015_Lüer_letzte ... - Wudang-Zentrum

Ausbildungs-Broschüre_2013-2015_Lüer_letzte ... - Wudang-Zentrum

Ausbildungs-Broschüre_2013-2015_Lüer_letzte ... - Wudang-Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine kurze EinführungBerufliche Qualifikation und persönliche EntwicklungDiese Ausbildung gibt Ihnen die Möglichkeit in einen intensiven Lern- undEntwicklungsprozess im Bereich Qigong einzutreten. Wie die Erfahrung gezeigthat, geht dieser Prozess häufig mit positiven persönlichen und gesundheitlichenEntwicklungsschritten einher. Dies wird unterstützt durch ein ganzheitlichesVorgehen, basierend auf der Harmonisierung von Körper, Geist und Qi(Energie).Die Ausbildung umfasst 17 Kompakt-Seminare, die in der Regel an Wochenendenstattfinden. Zwei Seminare mit unserem chinesischen GastdozentenProf. Hu Xiao Fei liegen voraussichtlich auf einem Donnerstag und Freitag.Träger unserer Ausbildung ist das Bremer Freizeit- und Bildungswerk e.V.Sie ist angesiedelt unter dem Dach der Daoyin Yangsheng Gong-VereinigungDeutschland. Diese hat sich vor allem die Qualitätssicherung der von Prof.Zhang entwickelten Methoden zum Ziel gesetzt und organisiert die Einladungunserer chinesischen Gastdozenten. Hier ist vor allem Prof. Hu Xiao Fei zunennen, der Nachfolger von Prof. Zhang auf dem Lehrstuhl fürGesundheitsvorsorge an der Sportuniversität Peking ist. Er ist als Lehrer inunser <strong>Ausbildungs</strong>programm eingebunden und unterrichtet zwei verschiedeneQigongmethoden.Die Ausbildung entspricht den Qualitätskriterien des Deutschen Dachverbandesfür Qigong und Taijiquan (DDQT), in dem die Teilnehmer/innen nach Abschlussder Ausbildung Mitglied werden können. Hierdurch erlangen sie dasQualitätssiegel des DDQT.Auch entspricht der Umfang unserer Ausbildung mit mehr als 300 Stunden denVorgaben vieler Krankenkassen. Wie für alle anderen Qigong-Ausbildungenauch, ist hier bisher noch ein sogenannter Primärberuf gefordert.Spätestens zum <strong>letzte</strong>n Drittel der Ausbildung sollten die Teilnehmer/innen sichentscheiden, ob sie zum Abschluss eine Prüfung mit Lehrprobe absolvierenwollen.Für Teilnehmer/innen, denen der persönliche Erfahrungs- und Lernprozesswichtiger ist als das Abschlusszertifikat, ist es möglich, die zwei Jahre ohneeine Prüfung abzuschließen.2


Yin und Yang in HarmonieDie gemeinsame Grundlage aller Qigong-Methoden ist das Prinzip derHarmonie von Yin und Yang. Hierin stimmt das Qigong überein mit seinenwichtigsten alten Quellen, dem Daoismus und der Traditionellen ChinesischenMedizin (TCM).Die Kunst dieser Harmonie liegt in der Balance und im Wechsel von Yin undYang zur richtigen Zeit und im richtigen Maß. Wir kennen dies aus unseremtäglichen Sprachgebrauch, wenn wir sagen „etwas ist aus der Balance geraten“,im Sport „die Balance zwischen Angriff und Abwehr stimmt nicht mehr“. Wennunser Geist in stressigen Situationen nicht mehr zur Ruhe kommen will, wissenwir intuitiv, dass das Gleichgewicht von Ruhe und Bewegung, von Körper undGeist nicht mehr stimmt und wir sehnen uns nach einer Möglichkeit, unsereBalance wieder zu finden. So gesehen hat der Zustand, sich in der Mitte zubefinden, immer etwas mit Balancieren und Ausgleichen zu tun, z. B. indem wirdie elementaren Qigong-Bewegungen des Öffnens und Schließens, Dehnensund Entspannens, des Steigens und Sinkens in einem harmonischen Wechselvollziehen. Dieses Bemühen um das „richtige Maß“ können wir auf Körper,Geist und Seele und somit auf den ganzen Menschen übertragen. Hiermit sindauch die „höhere Kunst“ und die „tieferen Einblicke“ in das Qigong als Übungder Lebenspflege und -entwicklung angesprochen, zu denen die Ausbildungeinen ersten Schritt darstellen kann.Das Yin Yang-Prinzip, also das Streben nach angemessener Bewegung inBalance, zieht sich durch die gesamte Ausbildung. So wird ein Schwerpunkt imersten <strong>Ausbildungs</strong>jahr sein, die Wirkung der zu erlernenden Methoden aufKörper, Geist und Lebensalltag am eigenen Leib bewusst zu erleben und dasQigong in seine persönlichen Lebensabläufe zu integrieren. Diese mehr nachinnen gerichtete Erfahrung (Yin) wird im zweiten <strong>Ausbildungs</strong>jahr durch Aspektedes Weitergebens (Yang) von Qigong an andere Menschen ergänzt. Hier gehtes z. B. um methodisch-didaktische Fragen der Unterrichtsplanung und-vorbereitung, sozial-kommunikative Aspekte des Unterrichtens und die erstenSchritte auf dem Weg zur Entwicklung eines eigenen Arbeits- undUnterrichtsstils.Yin und Yang halten sich auch in der Gewichtung von praktischen undtheoretischen <strong>Ausbildungs</strong>anteilen in etwa die Waage, und nicht zuletzt gehörtes zur Kunst der Lehrer und Dozenten dieser Ausbildung, dasUnterrichtsgeschehen durch einen harmonischen Wechsel von Praxis undTheorie in Fluss zu halten.3


Einführung in den Themenbereich1. Chinesische MedizinIn China gibt es die Medizin in Form der Traditionellen Chinesischen Medizin(TCM) schon seit mehr als 3000 Jahren. Dort besteht eine enge Verbindung mitdem Daoismus – der Naturphilosophie – und dem Konfuzianismus – derStaatsphilosophie. Analog der konfuzianischen Staatsordnung, d. h. Speicher inden einzelnen Provinzen als Versorgungszentren und Transportwege alsVerteilungskanäle, sah man die im Körper liegenden Organe als Speicher unddie Leitbahnen als Transportwege an.Auf diesen Leitbahnen (Meridianen) fließt das Qi – vereinfacht als Lebensenergieübersetzt –, welches nach Ansicht der Chinesen nicht nur imMenschen, sondern auch in allen anderen Dingen und somit im gesamtenKosmos enthalten ist. Ist Qi ausreichend vorhanden und fließt es harmonischund ungehindert im Körper, so ist der Mensch gesund. Fehlt Qi oder ist der Qi-Fluss blockiert, so entsteht Krankheit.2. QigongGong bedeutet “Erfolg durch Ausdauer und Übung” und deutet auf denwichtigen Aspekt des regelmäßigen und angemessenen Übens hin. Der BegriffQigong ist eine Sammelbezeichnung für alle Übungsformen, die das Qivermehren und mobilisieren, das heißt Qi-Blockaden im Körper lösen und denQi-Fluss anregen. So unterschiedlich die einzelnen Methoden sind, so habensie jedoch drei Aspekte gemeinsam:- Gesundheitsfördernde Körperhaltung und -bewegung - die Übungenwerden im Stehen, Sitzen oder Liegen ausgeführt, die Bewegungen sollenbewusst ausgeführt werden und harmonisch, fließend und rund sein.- Atemführung - eine Regulierung der Atmung in Form von natürlicherAtmung, Bauchatmung oder umgekehrter Bauchatmung und wechselseitigerAnpassung von Atem- und Bewegungsfluss.- Aufmerksamkeitslenkung - die Gedanken werden an einen bestimmtenPunkt des Körpers (z. B. Akupunkturpunkt) gelenkt oder Vorstellungsbilderwerden erzeugt, um in geistige Ruhe zu gelangen.Nach Cohen (1998 S. 30) versteht sich Qigong “... als ganzheitliches Systemmit Selbstheilungstechniken und Meditation, es ist ein althergebrachtes undkontinuierlich fortentwickeltes Verfahren, das gesundheitsfördernde Körperhaltungen,Bewegungen, Selbstmassage, Atemtechniken und Meditation umfasst.”Neben der Arzneimittelkunde und der Akupunktur ist Qigong eine der Säulender TCM. Während es sich bei der Akupunktur jedoch um einen Eingriff(Nadeln) von außen handelt, um den Qi-Fluss im Körper zu regulieren, istQigong ein selbstregulierendes Übeverfahren.4


3. Das medizinische Qigong nach Prof. Zhang GuangdeEine dieser Qigong-Formen ist der Methodenzyklus des DAOYINYANGSHENG GONG (übersetzt: Führen des Qi und Dehnen der Glieder, umdas Leben zu nähren – im Folgenden auch DYYSG genannt), welches seit densiebziger Jahren von Prof. Zhang Guangde an der Sportuniversität Pekingentwickelt wurde. Er sammelte und systematisierte Material über TraditionelleChinesische Medizin sowie traditionelle Übungen zur Gesunderhaltung undfasste diese mit modernen Theorien über Krankheit zusammen.Im Jahre 1974 diagnostizierten Ärzte bei ihm eineschwere Krankheit, die aufgrund verschiedeneranderer Krankheiten und Allergien nicht mitherkömmlichen Medikamenten behandelt werdenkonnte. In diesem Zusammenhang entwickelte erab 1974 den Methodenzyklus des “DaoyinYangsheng Gong”.Basierend auf diesen Kenntnissen und seinenErfahrungen im Bereich des Wushu (Oberbegrifffür chinesische Kampfkünste) erstellte er in den<strong>letzte</strong>nfünfunddreißig Jahren zahlreiche Übungsformen.Deren Besonderheit besteht darin, dass dieseMethoden die epidemiologischen Erkenntnisseder <strong>letzte</strong>n Jahrzehnte mit der Grundkonzeptionder TCM und der Qigong-Praxis verbinden.Hierfür erhielt er 1992 eine staatliche Auszeichnung und im Jahre 1996 wurdeder Methodenzyklus als erste Qigongmethode in das Nationale ChinesischeGesundheitsprogramm aufgenommen.Im gleichen Jahr erhielt Prof. Zhang von der Chinesischen Wushu-Föderationden Titel “Hundert Wushu Meister” und zwei Jahre später – im Jahr 1998 denWushu Titel “Wushu achter Grad”.Die ersten Veröffentlichungen von Prof. Zhang über den Methodenzyklus des“Daoyin Yangsheng Gong” erschienen im Jahre 1984. Bis 1987 entwickelte erdie meisten weiteren Methoden, die das DYYSG zu einem abgerundeten in sichgeschlossenen System machten, das den Menschen in seiner Ganzheit erfasst.In den <strong>letzte</strong>n Jahren entwickelte Prof. Zhang Guangde zusätzliche Methoden,durch die das Lehrsystem weiter verfeinert und differenziert wurde.Charakteristisch für die Formen dieses medizinischen Qigong “DaoyinYangsheng Gong” sind spiralförmige Bewegungen der Arme und Beine, dasBewegen der Gelenke in allen möglichen Freiheitsgraden sowie Dreh- undBeugebewegungen von Kopf und Körper. Anstelle von Nadeln wird mit denFingern auf Akupunkturpunkte gedrückt, und die Leitbahnen und Muskelnwerden massiert. Dies und die Verbindung der Atmung mit der Schulung desGeistes durch Aufmerksamkeitsübungen sollen den Effekt des “Empfangensvon Stille durch Bewegung” (Meditation in Bewegung) erreichen.5


4. Stilles QigongEine elementare Übung dieser Ausbildung ist das „Stehen wie ein Baum“ oder„Stehen wie eine Kiefer“. In dieser stillen und äußerlich einfachen Übungkönnen die <strong>Ausbildungs</strong>teilnehmer/innen grundlegende Qigong-Erfahrungensammeln. Diese Erfahrungen werden in den einzelnen Regulationsübungen desDaoyin Yangsheng Gong vertieft und verfeinert. Sie bilden die Basis für allesweitere Übegeschehen.5. Qigong-SelbstmassageTeil der Ausbildung sind auch elementare Formen der Akupressur undSelbstmassagentechniken, die in der Qigong-Klinik in Beidaihe entwickeltwurden.Diese Massagen sind eingebunden in eine Bewegungsfolge in der der gesamteKörper von Kopf bis Fuß durchgegangen wird. Diese Abfolge bildet einerseitseine wunderschöne und hochwirksame Aufwärm- und Vorbereitungsübung.Andererseits können die Übungen, einzeln ausgeführt auch zur Vorbeugungund Behandlung verschiedener Krankheiten und Beschwerden eingesetztwerden.Inhalte und Ziele der Ausbildung1. Bewerbung, Voraussetzungen, maximale TeilnehmerzahlDie Bewerber/innen sollten eine etwa zweijährige Vorerfahrung in Qigong,Taijiquan oder anderen leibzentrierten Übeverfahren mitbringen. Ist dieses nichtder Fall, haben sie im Vorfeld der Ausbildung die Möglichkeit, 2 bis 3 Qigong-Intensiv-Wochenenden im wudang-<strong>Zentrum</strong> oder einer anderen anerkanntenSchule für Qigong zu besuchen. Darüber hinaus kann er/sie sich in dieser Zeitbegleitend zum ersten <strong>Ausbildungs</strong>jahr zu einem der wöchentlich im wudang-<strong>Zentrum</strong> stattfindenden Qigong-Kurse anmelden.Die Bewerbung erfolgt schriftlich als Motivationsbeschreibung zur Teilnahme ander Ausbildung, zusätzlich ist ein Lebenslauf einzureichen. Die Größe der<strong>Ausbildungs</strong>gruppe beträgt mindestens 10 und maximal 16 Teilnehmer/innen.Bei mehr Bewerbungen werden Bewerber/innen mit der größerenQigongvorerfahrung bzw. Interessenten/innen aus gesundheitsorientierten,medizinischen, bewegungspädagogischen oder künstlerischen Berufsbereichenbevorzugt angenommen.2. Anmeldung, KündigungDie Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sie ist rechtskräftig durch dasunterschriebene Anmeldeformular (das dem wudang-<strong>Zentrum</strong>/B.F.B.e.V.8 Wochen vor Beginn der Ausbildung vorliegen sollte), und durch die von unsausgestellte schriftliche Bestätigung.6


Das unterschriebene Anmeldeformular gilt als <strong>Ausbildungs</strong>vertrag, der sich aufdie in dieser Broschüre beschriebenen Leistungen des <strong>Ausbildungs</strong>zentrumsund die Rechte und Pflichten der teilnehmenden Personen bezieht.Der <strong>Ausbildungs</strong>vertrag wird über die gesamte Dauer von 2 Jahren und 2Monaten abgeschlossen. Nach Eingang der Bestätigung ist die gesamte<strong>Ausbildungs</strong>gebühr zu überweisen oder ein 26-monatiger Dauerauftrag (1. Rate01.04.<strong>2013</strong>) über die Summe von jeweils 128,00 €, bzw.121,00 € ermäßigteinzurichten.Bei einem Rücktritt bis 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung erheben wir eineBearbeitungsgebühr von 50,00 €. Bei einem Rücktritt in der Zeit danach bis<strong>Ausbildungs</strong>beginn werden 25 % der <strong>Ausbildungs</strong>gebühr fällig bzw.einbehalten.Die Benennung einer Ersatzteilnehmerin oder eines Ersatzteilnehmers ist bis<strong>Ausbildungs</strong>beginn möglich. Die Rücktrittsbedingungen gelten auch imKrankheitsfall der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers. Bei nicht in Anspruchgenommenem Unterricht wird grundsätzlich keine Rückvergütung gewährt.Bis 3 Monate vor Ablauf des ersten <strong>Ausbildungs</strong>jahres(31. Dezember <strong>2013</strong>) ist eine Kündigung des zweiten <strong>Ausbildungs</strong>jahresmöglich.3. Umfang der AusbildungDie Ausbildung umfasst 308 Unterrichtsstunden Praxis und Theorie. DieseStunden verteilen sich auf 17 Wochenenden bzw. Intensivphasen undbeinhalten auch das Abschluss- bzw. Prüfungswochenende. Für die Ausbildungist ein Intensivwochenende in einem Tagungshaus außerhalb Bremens geplant.Die Seminare mit Prof. Hu Xiao Fei finden in der Regel donnerstags undfreitags statt.Im Anschluss an diese Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Aufbaustufe zumQigong-Lehrer zu absolvieren. Dazu sind mindestens 4 weitere Methoden derMittelstufe des Daoyin Yangsheng Gong zu erlernen. Pro Methode sind hierzumindestens 3 Wochenendseminare oder 42 Unterrichtsstunden bei einem vomDaoyin Yangsheng Gong-Verband autorisierten Ausbilder zu belegen. Für dieMethode des 49er Leitbahnen-Bewegungs-Qigong sind mindestens 56 Unterrichtsstundenoder 4 Wochenendseminare nötig. Diese Methode muss eine der6 gewählten Übungsreihen der Lehrerausbildung sein. In einem weiteren Modulmit 2 – 3 Wochenendseminaren steht die Vertiefung methodik-didaktischerFragen und der TCM im Vordergrund.Diese oben genannten <strong>Ausbildungs</strong>schritte werden vom wudang-<strong>Zentrum</strong>/B.F.B. e.V. in in sich abgeschlossenen Modulen zu den einzelnenMethoden angeboten. Diese können in gewissem Umfang frei kombiniertwerden, soweit alle für die Lehrerausbildung geforderten Inhalte abgedecktsind. Diese beziehen sich, neben den praktischen Anteilen, vor allem auf dieBereiche TCM, Methodik-Didaktik, Anatomie/Physiologie,Daoismus/Buddhismus und natürlich allgemeine Qigong-Theorie.7


Insgesamt orientieren sich die Anforderungen für die Lehrerausbildung an den<strong>Ausbildungs</strong>leitlinien des DDQT. Allgemein gesprochen soll das praktischeKönnen erweitert und das theoretische Wissen vertieft werden.Die Ausbildung zum Lehrer umfasst etwa 250 - 300 Unterrichtsstunden undwird mit einer schriftlichen Ausarbeitung und einer Lehrprobe abgeschlossen.4. Inhalte der KursleiterausbildungPraktischer Inhalt:- Variationen und Strukturen vorbereitender und einführender Übungen- Dehnen, Lockern, Entspannen- Selbstmassage unter TCM-Aspekten- Stehen wie ein BaumGrundstufe des Daoyin Yangsheng Gong-Curriculum- Die 4 Regulationsübungen:- Körperregulation oder mit 13 Übungen den Körper dehnen und dieGeschmeidigkeit erhalten- Atemregulation oder mit 3 Übungen die Atmung harmonisieren- Regulation des Geistes oder mit 5 Übungen die Konzentration derGedanken schulen- Inneres Nähren oder mit 6 Übungen das Blut ernähren, das Qiergänzen und das Leben verlängern- Die neue Form der klassischen 8 Brokate (Ba Duan Jin) aus demGesundheitsqigongZwei Methoden aus der Mittelstufe des DYYSG-Curriculum- Die Methode, um das Herz zu beruhigen und den Kreislauf zu regulieren,auch: die erste Form des Herz-Qigong- die zweite Form des Herz-Qigong- alternativ können die erste und zweite Form des Muskel- und Knochen-Qigong angeboten werden- Die Methode, um die Gesundheit zu schützen- Grundübungen aus dem Stillen Qigong- Einführung in bzw. Auffrischung der „Ersten Hilfe“-Kompetenz derTeilnehmerinnen. Hierbei wird vor allem auf Qigong-spezifische Situationeneingegangen.Theoretische Inhalte:- Grundlagen TCM allgemein und methodenbezogen- Grundlagen Qigong allgemein und Daoyin Yangsheng Gong spezifisch- Grundlagen Anatomie und Physiologie, methodenbezogen und allgemein- philosophische Aspekte von Daoismus und Buddhismus im Qigong- Grundlagen der Bewegungslehre- Grundlagen der Methodik und Didaktik von Bewegungsvermittlung- methodisch-didaktische Fragen des Qigongunterrichts- Planung, Organisation und Durchführung von Qigong-Unterrichtsstunden8


und -kursen- Variationen des Unterrichtens bei speziellen Gruppen, besonderenUnterrichtssituationen, ausgesuchten Krankheitsbildern- psychologische Aspekte von Qigong“Am eigenen Leibe” – theorie-praxisübergreifende Aspekte von Qigong- Das ganzheitliche Menschenbild im Qigong und in der TCM- Qigong als ganzheitliches Übeverfahren- Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung im Qigongz. B.: - Wie finde ich einen Akupunkturpunkt?- Wie nehme ich Qi-Fluss, wie eine Qi-Blockade wahr?- Wohlbefinden, “Inneres Lächeln”, positive Visualisierung im Qigong- Körper, Haltung, Bewegung als Spiegel des emotionalen Befindens- Erleben von Ganzheit im Qigong- Grenzen der Selbsterfahrung in der eigenen Übepraxis und beimUnterrichten von Qigong5. <strong>Ausbildungs</strong>kosten und ZahlungsmodalitätenDie <strong>Ausbildungs</strong>kosten betragen 3.172,00 €, sofern sie als Gesamtsumme vor<strong>Ausbildungs</strong>beginn bezahlt werden. Dies entspricht einer Ermäßigung von 5 %.oder Sie wählen- monatliche Zahlung von 26 Raten á 128,00 € per Dauerauftragab April <strong>2013</strong> bis Mai <strong>2015</strong> (Gesamtsumme 3.328,00 €)- monatliche Zahlung von 26 Raten á 122,00 € per Dauerauftragab April <strong>2013</strong> bis Mai <strong>2015</strong> für Studenten und Arbeitslose. Auchdies entspricht einer Ermäßigung von 5 % (Gesamtsumme 3.172,00 €)Die Ermäßigung von fünf Prozent auf die Gesamtsumme gilt also1. bei Zahlung des Gesamtbetrags vor <strong>Ausbildungs</strong>beginn2. für Studenten und Arbeitslose auch bei monatlicher ZahlungAn Übernachtung und Verpflegung für das Intensivwochenende entstehenzusätzliche Kosten von etwa 100,00 - 120,00 € je nach Zimmerart. Für dieAbschlussprüfung wird eine Gebühr von 80,00 € erhoben.Die Prüfungsgebühr muss 2 Wochen vor Prüfungsbeginn auf dem Konto desB.F.B. e.V. eingetroffen sein.6. <strong>Ausbildungs</strong>orteUnterrichtsorte für die Theorie- und Praxisveranstaltungen der Ausbildung sind:- das wudang-<strong>Zentrum</strong> für Taijiquan, Qigong und Bewegungskunst inBremen, <strong>Ausbildungs</strong>zentrum für Daoyin Yangsheng Gong- ein Tagungshaus in der Nähe von Bremen mit guten Übe-, Arbeits- undÜbernachtungsmöglichkeiten9


Vertiefende Weiterbildungen nach Abschluss der Ausbildung sind möglich anden <strong>Ausbildungs</strong>zentren der Daoyin Yangsheng Gong-VereinigungDeutschland:- wudang-<strong>Zentrum</strong> für Taijiquan, Qigong und Bewegungskunst/B.F.B.e.V.,Bremen- Taiji Dao e.V. Solingen (Leitung: Uwe Eichhorn)- Wolkendrache, Frankfurt am Main (Leitung: Martin Pendzialek)- Daoyin <strong>Zentrum</strong> Paderborn (Leitung: Ulrich Rosen)- Daoyin Yangsheng Gong-<strong>Zentrum</strong> der Sportuniversität Peking- Weitere Fortbildungseinrichtungen im europäischen Ausland (z.B.Frankreich, Belgien)7. Unterbringung während der SeminarwochenendenWährend der Seminare in Bremen können auswärtige Teilnehmer/innen:- im Übungsraum des wudang-<strong>Zentrum</strong>s übernachten oder- das wudang-<strong>Zentrum</strong> kann Ihnen Hotelunterkünfte/Bed and Breakfastvermitteln oder- nach Absprache können Übernachtungsmöglichkeiten bei BremerTeilnehmer/innen gefunden werden-8. Teilnahme- und ÜbeverpflichtungEine regelmäßige Teilnahme an den <strong>Ausbildungs</strong>veranstaltungen wirdvorausgesetzt. D. h. dass die Teilnehmer/innen mindestens 85 % der<strong>Ausbildungs</strong>zeit anwesend sind.Die Teilnehmer/innen dieser Ausbildung verpflichten sich, die erlerntenÜbungen zwischen den einzelnen Veranstaltungen zu üben und zu vertiefensowie sich mit den Theorieanteilen zu beschäftigen.Ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung ist die intensive Auseinandersetzungmit den Übemethoden. Dafür ist in der Regel eine tägliche Übezeit vonetwa einer halben Stunde einzuplanen, zu der eine oder mehrere dervermittelten Methoden geübt werden.Für die Teilnehmer geht es außerdem darum, nach und nach ein individuellesLern- und Übeverhalten zu entwickeln, das Ihren Möglichkeiten und Fähigkeitenentspricht.9. Abschluss, Lehrprobe/Fallbericht, Kolloquium, ZertifikatDie Ausbildung wird mit einem Zertifikat Kursleiter/in Qigong abgeschlossen.Für den erfolgreichen Abschluss sind folgende Voraussetzungen nötig:- eine schriftliche Ausarbeitung (mindestens fünf, maximal zehn Seiten) überdie geplante Vermittlung einer bestimmten Qigong-Bewegung in Verbindungmit einem übergeordneten Qigong-Prinzip- oder die Beschreibung einer Einzelarbeit mit Qigong in einem beruflichenPraxisfeld (psychotherapeutisch, ergotherapeutisch, physiotherapeutisch,kunsttherapeutisch etc.)10


- eine kurze (5 – 10 Min.) praktische Unterrichtsprobe bzw. Einzelarbeithervorgehend aus der schriftlichen Ausarbeitung mit anschließendemGespräch- der erfolgreiche Abschluss je einer praktischen-theoretischen Prüfung zuden 2 vermittelten Methoden aus der Mittelstufe des Daoyin YangshengGong- Prüfungsinhalte sind die „richtige“ Ausführung der Bewegungen sowie2 - 3 theoretische Fragen zur geprüften Methode.- Beim Auftreten von drei großen, sechs mittleren oder neun kleinenFehlern in der Ausführung der Übungen gilt die Prüfung als nicht bestanden.Sie kann nach Ablauf von einem Monat wiederholt werden (maximal2 Wiederholungen).Selbstverständliche Voraussetzung ist, dass der selbst-übende Umgang mitden vermittelten Methoden soweit gediehen ist, dass die Teilnehmer/innen nunzur Phase des Unterrichtens von und des Arbeitens mit Qigong übergehenkönnen.10. Lehrmaterial, LiteraturempfehlungenAls Lehrmaterial werden Literaturauszüge und vom Dozententeam erstellteMaterialien verteilt. Weiterhin werden ausgewählte Literaturempfehlungengegeben.11. Nach der Ausbildung: Weiterbildung, Vertiefung, Supervision undErfahrungsaustauschAuch nach der Ausbildung begleitet der DYYSG-Verband Deutschland und daswudang-<strong>Zentrum</strong>/B.F.B.e.V. die Absolvent/innen auf ihrem Weg desselbstständigen Unterrichtens von Qigong. Wir bieten regelmäßigeFortbildungs- und Vertiefungsveranstaltungen zu den verschiedenen Bereichenund Methoden des Qigong an. Zusätzlich stehen wir für Einzel- undGruppensupervisionen zur Verfügung.Als erste Aufbaustufe bieten wir im ersten Jahr nach Abschluss der Ausbildungeine Fortbildung (Modul) über 3 – 4 Wochenenden zu einer weiteren Methodeaus der Mittelstufe des DYYSG an. Diese kann auch als Einstieg in dieLehrerausbildung gewählt werden.Hier können die Absolvent/innen sowohl ihre praktischen und theoretischenKenntnisse im Qigong und den angrenzenden Bereichen vertiefen, als auch inweiteren Lehrproben ihr Können und ihre Fähigkeiten als Unterrichtendeweiterentwickeln.Bei all diesen Aktivitäten streben wir eine Vernetzung mit anderen <strong>Ausbildungs</strong>anbieternund –institutionen an. Ein wichtiger Stützpfeiler hierfür ist die DaoyinYangsheng Gong-Vereinigung Deutschland, die sich unter anderem dieVerbreitung und Qualitätssicherung der Methoden Prof. Zhangs zum Zielgesetzt hat und ihrerseits Gründungsmitglied des Deutschen Dachverband fürQigong und Taijiquan (DDQT) ist.11


12. (DDQT) Qualitätssicherung und Erhalt der UnterrichtserlaubnisZum Erhalt ihrer Qualifikation sind die Absolvent/innen der Ausbildung verpflichtet,in den erlernten Methoden Korrektur- und Vertiefungsseminare zubesuchen. Dies kann bei den so genannten Absolvententreffen derAusbildungen, in anderen Seminaren der Daoyin Yangsheng Gong-Vereinigungoder bei einer anderen anerkannten Qigong-Institution geschehen. UnsereRegeln für Qualitätssicherung und -erhalt entsprechen denen des DeutschenDachverbandes für Qigong- und Taijiquan e.V. (DDQT). Als Mitglied derDYYSG-Vereinigung Deutschland können Sie auch Mitglied im DDQT werden.Dieser vergibt ein Gütesiegel, das alle drei Jahre durch den Nachweis vonmindestens drei Fortbildungsveranstaltungen verlängert wird. Diese sollteninsgesamt mind. 36 Stunden umfassen. Davon sollte eine im eigenen Qigong-System und eine in einem fremden System erfolgen, die dritte nach eigenerWahl. Dieses Gütesiegel hat in den <strong>letzte</strong>n Jahren auch in dergesellschaftlichen Wahrnehmung (z. B. Krankenkassen, Gesundheitspolitik)immer mehr an Bedeutung gewonnen.Wie das Gütesiegel gilt auch das von uns vergebene <strong>Ausbildungs</strong>zertifikat für 3Jahre. Nach Nachweis der geforderten Fortbildungen wird es jeweils um 3weitere Jahre verlängert.13. Daoyin Yangsheng Gong-Lehrer/AusbilderIm Anschluss an die hier beschriebene Kursleiterausbildung ist es möglich, sichzum Daoyin Yangsheng Gong-Lehrer weiterzubilden.Schritte dazu sind:- Das Erlernen von mindestens 4 weiteren Methoden aus der Mittelstufedes Daoyin Yangsheng Gong und die Vertiefung der eigenenÜbepraxis- das Erlernen bzw. Vertiefen einer weiteren Methode des Stillen Qigong(z. B. Kleiner Himmelskreislauf oder das Stille Qigong der QigongklinikBeidaihe)- Vertiefung der Kenntnisse in Qigong-Theorie, TCM, Pädagogik,Daoismus/ Buddhismus, westlicher Medizin- 180 Stunden eigene UnterrichtszeitDarüber hinaus gelten die allgemeinen <strong>Ausbildungs</strong>leitlinien für Qigong imDeutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan e.V.Diese Weiterbildung zum Qigong-Lehrer kann sowohl in kompakter Form wie indieser Kursleiterausbildung, als auch durch das Erlernen weiterer Methoden inForm von Bausteinen (Modulen), die jeweils durch eine methodenspezifischePrüfung abgeschlossen werden, erfolgen. Die Gesamtfortbildung wird mit einerpraktisch-theoretischen Hausarbeit in Verbindung mit einer Lehrprobe abgeschlossen.Diese Prüfung kann frühestens drei Jahre nach der Kursleiterausbildungerfolgen. Voraussetzung zur Zulassung sind mindestens 250 weitere<strong>Ausbildungs</strong>stunden.12


Die höchste Stufe der Ausbildung führt schließlich zum/r Ausbilder/in für DaoyinYangsheng Gong. Über Kriterien zur Zulassung zum Ausbilder entscheidet zugegebener Zeit der Vorstand der Daoyin Yangsheng Gong-VereinigungDeutschland.14. Dozenten der AusbildungLüer Mehrtens (Leiter der Qigong-Ausbildung des wudang-<strong>Zentrum</strong>sBremen/B.F.B.e.V.) absolvierte seineLehrerausbildung von 1977 - 1982 an derCarl von Ossietzky-Universität in Oldenburg(Fächer: Sportwissenschaften, Arbeitslehreund Technisches Werken). Im Studiumbefasste er sich u.a. mit leibzentriertenÜbeverfahren, Entspannungsmethoden unddem Thema der Körper- undSelbsterfahrung im Sportunterricht. Überdieses Themen schrieb er auch seineExamensarbeit, die er später als Buchveröffentlichte. Weitere Veröffentlichungenüber China-Reisen, Taijiquan, Qigong undPsychotherapie folgten.Lüer MehrtensBewegungsbild aus dem Nieren-Qigong1982 begann er seinen Weg im Taijiquan und Qigong. Nach intensiver Lehrebei verschiedenen Meistern, absolvierte er von 1993-1995 eine Qigong-Weiterbildung an der Universität Oldenburg. Er unterrichtet seit über 25 JahrenQigong und Taijiquan und leitet das 1995 von ihm gegründete wudang-<strong>Zentrum</strong> für Taijiquan, Qigong und Bewegungskunst in Bremen.Dieses wurde 1999 von Professor Zhang Guangde zum <strong>Ausbildungs</strong>zentrumfür DYYSG ernannt. Parallel zu den <strong>Ausbildungs</strong>gruppen, bilden sich hier vieleDaoyin Yangsheng Gong-Kursleiter weiter.Lüer Mehrtens wird in der Sportuniversität Peking zum„Rushi Di Zi“ – Schüler/Lehrer im engsten Kreis um Prof. Zhang Guangde – ernannt.13


Lüer Mehrtens ist Schüler von Professor Zhang Guangde und vertieft seineQigong- und Taijiquan-Kenntnisse durch regelmäßige Chinaaufenthalte.Im Sommer 2009 wurde er in Peking zum „Rushi Dizi“ ernannt und damit auchoffiziell in den allerengsten Schülerkreis um Professor Zhang aufgenommen.Er ist Dozent mit dem Schwerpunkt Methodik/Didaktik in verschiedenenQigong-Ausbildungen und in Fortbildungen für Ärzte, Physiotherapeuten undLehrer tätig. Außerdem ist er ein erfahrener Theaterpädagoge und seit 1999 alsHeilpraktiker für Psychotherapie tätig.Prof Hu Xiao Fei gehört zu denprofundesten Kennern der DaoyinYangsheng Gong-Methoden. Viele Jahre hater mit Prof. Zhang zusammen gearbeitet undmit ihm die DYYSG-Methoden verfeinert undvertieft. Seit annähernd 10 Jahren hält er denLehrstuhl für Gesundheitsvorsorge an derSportuniversität Peking. Ein besondererGenuss ist es, an seiner erfrischenden,aufgeschlossenen und kenntnisreichen Artdes Unterrichtens teilzunehmen. Im Rahmendieser Ausbildung leitet er zweiWochenendseminare..Prof. Hu Xiao Fei zu besuch in WorpswedeUwe Eichhorn (Leiter der Qigong-Ausbildung des Taiji Dao e.V. - Solingen) istDiplom-Sportlehrer mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Behindertensportund Diplom-Physikingenieur. Seine Diplomarbeit verfasste er an derSporthochschule Köln über “Die Entwicklung des Taijiquan in Deutschland”.Seit Anfang der achtziger Jahre übt er sich in asiatischen Kampfkünsten undhat in den Jahren 1991 und 1993 als Stipendiat an der Sportuniversität PekingTaijiquan und Qigong studiert. Dort hat er bei Prof. Zhang Guangde und dessenSchüler Hu Xiao Fei den Methodenzyklus des Daoyin Yangsheng Gong erlernt.Dr. Susanne Jaacks ist Ärztin mit eigener Praxis in den Bereichen TraditionelleChinesische Medizin, Anästhesie und Schmerztherapie. Während ihrer 11-jährigen Tätigkeit als Anästhesistin im Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße inBremen wirkte sie mit beim Aufbau einer Schmerzambulanz und vertrat dortden Schwerpunkt Akupunktur. 1993 begann sie mit ihrer Ausbildung im BereichTCM und Akupunktur, die sie u. a. bei der Bremer Arbeitsgemeinschaft fürAkupunktur und Schmerztherapie (BATAS) ständig vertiefte. Hier ist sie auchals Dozentin tätig.Von 2000 – 2003 hatte sie am Bremer Institut für Chinesische Medizin dieFunktion der Praxisleitung inne.Weitere Dozent/innen:Je nach Bedarf werden von der <strong>Ausbildungs</strong>leitung sowohl für das Qigong alsauch für Themen, wie Kursmarketing, Qigong/Krankenkassen, 1. Hilfe undberufsspezifische Fragen, weitere Dozenten eingeladen.14


VeranstalterBremer Freizeit- und Bildungswerk e.V.in Zusammenarbeit mit demwudang-<strong>Zentrum</strong> für Taijiquan, Qigong und Bewegungskunst<strong>Ausbildungs</strong>zentrum derDaoyin Yangsheng Gong-Vereinigung DeutschlandGründungsmitglied des Deutschen Dachverbandfür Qigong und Taijiquan (DDQT)Grundstr. 328203 BremenTelefon 0421/702427www.wudang-bremen.demehr@wudang-bremen.de15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!