24.11.2012 Aufrufe

2. Siedlungsstruktur - Regionale Planungsgemeinschaften in ...

2. Siedlungsstruktur - Regionale Planungsgemeinschaften in ...

2. Siedlungsstruktur - Regionale Planungsgemeinschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

▪ hw-12 – Weiße Elster / Gera, Bad Köstritz bis Landesgrenze Sachsen-Anhalt<br />

▪ hw-13 – Weida / Landesgrenze Sachsen, Talsperre Zeulenroda bis Talsperre<br />

Weida<br />

▪ hw-14 – Weida / Talsperre Weida (Staumauer), Weida bis Mündung <strong>in</strong> die Weiße<br />

Elster<br />

▪ hw-15 – Aga / Reichenbach bis Landesgrenze Sachsen-Anhalt<br />

▪ hw-16 – Große Schnauder / Pölzig bis Landesgrenze Sachsen-Anhalt<br />

▪ hw-17 – Saale / Großeutersdorf, Kahla bis Rothenste<strong>in</strong><br />

▪ hw-18 – Saale / Jena<br />

▪ hw-19 – Saale / Wichmar<br />

▪ hw-20 – Roda / Schönborn bis Stadtroda<br />

▪ hw-21 – Roda / Stadtroda bis Laasdorf<br />

▪ hw-22 – Wethau<br />

▪ hw-23 – Saale / Landesgrenze Bayern bis Harra<br />

▪ hw-24 – Saale / Harra bis Talsperre Bleiloch<br />

▪ hw-25 – Saale / Talsperre Bleiloch (Sperrmauer) bis Ziegenrück<br />

▪ hw-26 – Orla / Triptis bis Neustadt/Orla<br />

▪ hw-27 – Orla / Neustadt/Orla bis Pößneck / Kotschau<br />

▪ hw-28 – Orla / Pößneck bis Freienorla<br />

▪ hw-29 – Rodach<br />

▪ hw-30 – Saale / Ziegenrück, Talsperre Hohenwarte bis Saalfeld<br />

▪ hw-31 – Saale / Saalfeld bis Rudolstadt<br />

▪ hw-32 – Saale / Rudolstadt bis Kirchhasel<br />

▪ hw-33 – Saale / Kirchhasel bis Zeutsch<br />

▪ hw-34 – Loquitz / Probstzella, Unterloquitz bis Eichicht<br />

▪ hw-35 – Schwarza<br />

▪ hw-36 – Lichte<br />

▪ hw-37 – Sorbitz<br />

▪ hw-38 – R<strong>in</strong>ne / Königsee bis Rottenbach<br />

▪ hw-39 – R<strong>in</strong>ne / Rottenbach bis Bad Blankenburg<br />

Begründung G 4-8<br />

Die Vorbehaltsgebiete Hochwasserschutz wurden auf der Basis der Vorschläge der zuständigen<br />

Fachbehörde und der entsprechenden fachplanerischen Zuarbeit nach raumordnerischer<br />

Abwägung mit Nutzungsansprüchen anderer Fachplanungen sowie kommunaler Planungs- und<br />

Entwicklungsabsichten bestimmt. Sie umfassen überschwemmungsgefährdete Bereiche, die<br />

bei E<strong>in</strong>treten e<strong>in</strong>es extremen Hochwassers (HQ200) überschwemmt werden könnten. Bei e<strong>in</strong>em<br />

derartigen Hochwasserereignis entfalten vorhandene Hochwasserschutze<strong>in</strong>richtungen nur beschränkte<br />

bzw. ke<strong>in</strong>e Wirkung. Die Ausweisung dieser Gebiete dient somit auch der Information<br />

über die latente Gefahr e<strong>in</strong>er Überschwemmung, die bei entsprechenden Planungen und Maßnahmen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Schadensvorsorge und -m<strong>in</strong>imierung zu berücksichtigen ist.<br />

4.<strong>2.</strong>3 Standorte für Talsperren, Rückhaltebecken und Flutungspolder<br />

Gemäß � LEP, 5.1.15 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Regionalplänen vorsorgend Standorte für Talsperren, Rückhaltebecken<br />

und Flutungspolder zu sichern.<br />

G 4-9 Folgendem – zeichnerisch <strong>in</strong> der Raumnutzungskarte bestimmten – Standort für<br />

e<strong>in</strong> Hochwasserrückhaltebecken soll zur Ergänzung des Wasserrückhaltes bei<br />

der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen besonderes<br />

Gewicht beigemessen werden.<br />

▪ Hochwasserrückhaltebecken Meuselwitz<br />

Begründung G 4-9<br />

Das Hochwasserrückhaltebecken Meuselwitz trägt zur Absenkung des Hochwasserscheitels<br />

der Schnauder bei und verbessert somit den vorbeugenden Hochwasserschutz für die gewässerabwärts<br />

gelegenen Anliegergeme<strong>in</strong>den und Gebiete.<br />

Regionalplan Ostthür<strong>in</strong>gen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!